Nachschau Köln, Sonntag 30.03.2025
(press-köln-galopp) Favorit Wintertraum gewinnt unter Jockey Michal Abik den Grand Prix-Aufgalopp in Köln; Freibieraktion und Ehrung von Assistent, Galopper des Jahres 2024; 8.500 Besucher bei der Kölner Saisonpremiere.
Was für ein Finish beim Kölner Grand Prix-Aufgalopp, dem ersten sportlichen Höhepunkt auf der Galopprennbahn in Weidenpesch am Sonntag. Im mit 25.000 Euro dotierten Highlight des Tages, einer Listenprüfung über 2.400 Meter, gewann Favorit Wintertraum vor 8.500 Besuchern mit nur einem Halsvorteil. Im Sattel saß der Slowake Michal Abik. Wintertraum, der lange den Weg versperrt fand, kam in einem packenden Finish ganz zuletzt noch am lange führenden Außenseiter Vaisseau Fantome (Eduardo Pedroza) vorbei. Auf Rang drei endete Mitfavorit Padre Palou (Leon Wolff). Der Sieger Wintertraum wird von Waldemar Hickst in Köln trainiert und steht im Besitz des Stalles Lucky Owner. Dahinter verbirgt sich der Frankfurter Geschäftsmann Klaus Hofmann.
Stimmen nach dem Grand Prix-Aufgalopp:
Waldemar Hickst (Trainer von Wintertraum): „Wir haben ihn schon mit einigem Mumm heute gesattelt, weil er auch sehr gut überwintert hat. Auch wenn der Rennverlauf nicht optimal war, hat das beste Pferd im Feld gewonnen.“
Michal Abik (Jockey von Wintertraum): „Ich hab hinter den Pferden einfach keinen Platz gefunden. Als ich ihn nach außen genommen habe, hat er super angezogen.“
Beindruckende Dreijährige Lips Vega und Aquaman
Der erste Sieger der Kölner Galoppsaison heißt Lips Vega (3,1:1) und wird auf der Heimatbahn vom Wiener Andreas Suborics trainiert. In der einleitenden Stutenprüfung über 1.600 Meter kam Jockey Hugo Boutin zu einem überlegenen 7-Längen-Erfolg. Für bessere Aufgaben empfahl sich auch eine halbe Stunde später Liberty Racing Australias Aquaman (3,8). Jockey Leon Wolff gewann mit dem für das deutsche Derby hoch gehandelten Dreijährigen in sicherer Manier. Aquaman wird ebenfalls in Weidenpesch von Trainer Henk Grewe vorbereitet. Sein Trainer resümiert: „Die gute Startbox hat ihm heute sehr geholfen. Als nächstes geht es für Aquaman ins Bavarian Classic nach München.“
Galopper des Jahres Assistent geehrt – Freibieraktion findet reißenden Absatz
Bei einer viel beachteten Ehrung von Eckhard Saurens` Galopper des Jahres Assistent feierte das Kölner Publikum den Paradehengst bei seiner Präsentation im Führring. Anschließend spendierte Assistent eine Runde Freibier in eigens dafür gestalteten Kölschgläsern.
Philipp Hein, Geschäftsführer des Kölner Renn-Verein, zieht dann auch ein positives Fazit eines gut besuchten Saisonauftakts im Weidenpescher Park: „Die Stimmung in Köln hat immer etwas Besonders. Ein herzliches Dankeschön an unsere Besucher, die heute wieder so zahlreich erschienen sind.“
Die nächste Veranstaltung auf der Kölner Galopprennbahn findet übrigens am Ostermontag, den 21. April statt. Mit dem FC-Renntag kündigt sich bereits der nächste Hochkaräter auf der Kölner Galopprennbahn an. Dabei steht der Sauren Dachfonds-Preis, Gruppe 2, als sportliches Hauptereignis im Mittelpunkt.