News Frankreich Trab, 29.03.2025
(hen) Seit 2016 ist Ready Cash die unangefochtene Nummer Eins der Vererber in Frankreich. Aber der Vorsprung wird immer geringer. Und einer der sich anschickt, Ready Cash in dieser Statistik abzulösen, ist ausgerechnet einer seiner Söhne. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis Face Time Bourbon die Nachfolge seines berühmten Vaters antreten wird. Aber wie gut ist der zweifache Amerique-Sieger im Vergleich mit Ready Cash, der selbst auch zwei Triumphe in der wichtigsten Prüfung des weltweiten Rennkalenders vorweisen kann? Dieser Frage versucht sich LeTrot mit diversen Statistiken zu nähern.
Das Duo Ready Cash (v. Indy De Vive) und Face Time Bourbon (v. Ready Cash) belegt die ersten beiden Plätze in der Rangliste der Deckhengste. Das zeigt das aktuelle Ranking der laufenden Saison für alle Jahrgänge. Betrachtet man nur die Generationen der 3 und 4jährigen, ändert sich die Reihenfolge zugunsten des Sohnes.
In allen Jahrgängen beträgt die Lücke der Renngewinne dieser beiden Cracks schon weniger als 250.000 Euro. 1,67 zu 1,43 Millionen heißt es nach fast einem Quartal für Ready Cash. Dieser Unterschied, der immer noch beträchtlich ist, ist jedoch geringer als in früheren Jahren, zu diesem Zeitpunkt. Und in der Tabelle der Anzahl der Siege, hält Face Time Bourbon (43 Erfolge bis 27. März) engen Kontakt zu seinem Vater, der im gleichen Zeitraum 47 Sieger stellen konnte. Und dabei sprechen die Möglichkeiten, wegen des Umfangs an Startpferden noch deutlich gegen Face Time Bourbon, der nur drei Generationen auf der Renbahn stellen kann.
Classement der Vererber - nach Gewinnsumme:
(Stand: 27. März 2025)
1. Ready Cash: 1.678.815 € | 47 Siege
2. Face Time Bourbon: 1.438.335 € | 43 Siege
Ready Cash: 9 Generationen auf der Rennbahn (E bis M)
374 Starter (Anzahl der Rennen)
Durchschnittsverdienst pro Rennen: 4.489 Euro.
Face Time Bourbon: 3 Generationen auf der Rennbahn (K bis M)
282 Starter (Anzahl der Rennen)
Durchschnittsverdienst pro Rennen: 5.100 Euro.
Der Nachteil, den Face Time Bourbon im allgemeinen Ranking hat, wird bei den jüngeren Generationen deutlich relativiert, und spricht letztendlich für den Crack der Scuderia Bivans. Die derzeit jüngsten aktiven Jahrgänge sind die "M's" (2022) und die "L's" (2021). Und dieses Ranking führt Face Time Bourbon gegenüber seinem Vater Ready Cash an:
Classement der Vererber (3jährige) - nach Gewinnsumme:
(Stand: 27. März 2025)
1. Face Time Bourbon: 303.810 Euro | 13 Siege
2. Ready Cash: 287.175 Euro | 14 Siege
Classement der Verrerber (4jährige) - nach Gewinnsumme:
(Stand: 27. März 2025)
1. Face Time Bourbon: 592.945 Euro | 15 Siege
2. Ready Cash: 411.445 Euro | 11 Siege
Der Wechsel von Ready Cash zu Face Time Bourbon scheint also nur eine Frage der Zeit zu sein. Um diese These zu untermauern, muss man festhalten, dass zum ersten Mal seit langer Zeit ein Deckhngst über eine ganze Generation hinweg, eine größere Gewinnsumme als Ready Cash hat.
Dies ist derzeit im M-Jahrgang in Kombination mit Face Time Bourbon der Fall, seit diese Generation im letzten Jahr in den Programmen aufgetaucht ist. Saisonübergreifend kommen die "M's" von Face Time Bourbon auf Renngewinne von 576.765 Euro, gegenüber den 532.520 Euro der Nachkommen von Ready Cash.
Die Ankunft der 2jährigen wird den Unterschied machen
Wenn im Sommer die neuen 2jährigen an den Start kommen, werden die Karten zwischen Vater und Sohn neu gemischt. Dies sollte einen positiveren Effekt auf die Statistik von Face Time Bourbon haben. Und zwar aus zwei Gründen: Zum Einen auf Grundlage des Trends, der sich aus den Ergebnissen der letzten beiden aktiven Generationen abzeichnet. Und zum Anderen einfach durch die Anzahl der registrierten Nachkommen, wo Face Time Bourbon mit 80 Pferden im N-Jahrgang, gegenüber 73 2jährigen von Ready Cash auch einen Vorteil hat.
Da Ready Cash im Sommer 2023 eingegangen ist, wird das Jahr 2025 auch unweigerlich mit dem Jahr verbunden sein, in dem zum letzten Mal Jährlinge vom bislang erfolgreichsten Beschäler in den Auktionsring kommen. Diese letzte Gelegenheit einen Ready Cash-Jährling ersteigern zu können, sollte die Preise noch einmal nach oben treiben. Der immense Eindruck, den Ready Cash in der Zucht hinterlassen hat, wird aber für immer andauern. Die Jährlinge diesen Jahres werden 2034 zehn Jahre alt sein, womit die Fans noch lange Freude an den direkten Nachkommen des besten "Allaire's" haben können.
Der 10jährige Altersunterschied zwischen Ready Cash (geb. 2005) und Face Time Bourbon (geb. 2015), macht einen Vergleich nicht immer einfach. Beide betraten im Alter von vier Jahren das Gestüt. Im Jahr 2016, mit fünf Generationen auf der Rennbahn, kletterte Ready Cash an die Spitze der französischen Rangliste für Deckhengste, die er heute noch immer anführt. 2014 hatte er mit nur drei aktiven Jahrgängen schon Rang Fünf belegt, und sich mit der vierten Generation im Jahr 2015 schon auf Platz Vier verbessert.
Zehn Jahre später scheint Face Time Bourbon auf einem ebenso erfolgreichen Weg unterwegs zu sein. Aktuell ist er sogar besser als sein Vorgänger, da er derzeit Zweiter in einem Jahr ist, in dem er ab dem Sommer erst seinen vierten Jahrgang auf der Rennbahn präsentieren kann. Insofern wird der Staffelstab von Ready Cash an seinen Sohn Face Time Bourbon wohl spätestens im nächsten Jahr übergeben. Ein Rekord bleibt aber wohl auf alle Ewigkeit auf der Visitenkarte von Ready Cash stehen. 2021 konnte Ready Cash mit Face Time Bourbon nach Bold Eagle (2016/17), Readly Express (2018) und Face Time Bourbon 2020 schon seinen fünften Amerique-Sieger stellen!
Auf den Arqana-Auktionen der letzten beiden Jahre steht es zwischen den Edel-Vererbern 1:1. 2023 erzielten die Produkte von Face Time Bourbon insgesamt 1,9 Millionen Euro und machten damit mehr Umsatz, als die Nachkommen von Ready Cash (1.2 Mio). Im vergangenen Jahr wurde auf den Verkäufen von Arqana Trot für direktes Ready Cash-Blut mit 1,6 Millionen gegenüber seinem Sohn Face Time Bourbon (1,2 Mio) mehr ausgegeben.
Im Ring: 100% Face Time Bourbon
Eine außergewöhnliche Auktion findet in diesem Jahr in Italien statt. Die 25 italienischen Jährlinge, die auf der Auktion den Ring betreten, stammen alle direkt von Face Time Bourbon ab. Somit wird dieser öffentliche Verkauf zum Pflichttermin für alle Anhänger des zweifachen Amerique-Siegers. Ort und Datum stehen auch schon fest: Am 25. August wird Turin Schauplatz dieser Auktion sein.