News Trab, 01.04.2025
(hvt-press) – Für alle Züchter und Aktiven in Traberzucht und Trabrennsport bietet der HVT das Onlineseminar mit dem Titel "Pferdeverhalten als Indikator für das Tierwohl – Wie kann ich mein Pferd richtig lesen“ am Dienstag, 08. April 2025, Beginn 19h an.
Hintergrund:
Die Pferdehaltung und insbesondere der Einsatz von Pferden zu sportlichen Zwecken wird in Deutschland zunehmend kritisch gesehen. Der Schutz der Tiere ist u.a. im Tierschutzgesetz geregelt. So darf niemand einem Tier ohne vernünftigen Grund Schmerzen, Leiden oder Schäden zufügen.
Dem HVT ist deshalb das Thema Tierschutz bzw. Tierwohl ein besonderes Anliegen. Aus diesem Grund wurde jüngst der HVT-Tierwohl-Ausschuss ins Leben gerufen, der sich mit Fragen rund um Tierschutz und Tierwohl in Traberzucht und Trabrennsport befassen wird, um bestmögliche interne Beratung und Information sowie sachliche Aufklärung der Öffentlichkeit sicherzustellen.
HVT-Online-Seminar am 08. April 2025, Beginn 19h
Mit dem Seminar "Pferdeverhalten als Indikator für das Tierwohl – Wie kann ich mein Pferd richtig lesen“ sprechen wir Sie als Züchter/innen, Fahrer/innen – Profis wie auch Amateure -, Trainer/innen und gerne auch Auszubildende an, teilzunehmen.
Das Seminar beschäftigt sich vor allem mit den verschiedenen Ebenen der Kommunikation zwischen Mensch und Pferd und der richtigen Interpretation des Ausdrucksverhaltens.
Referentin: Frau Prof. Dr. Elke Hartmann
Als namhafte Referentin konnte Frau Professorin Dr. Elke Hartmann gewonnen werden.
Sie arbeitet als Privatdozentin am Institut für angewandte Tierwissenschaften und Tierschutz der agrarwissenschaftlichen Fakultät an der Universität Uppsala, Schweden. Die Schwerpunkte ihrer Lehre liegen in der grundlegenden und angewandten Ethologie, dem Verhalten von Pferden, den kognitiven Fähigkeiten von Pferden und der Lerntheorie in Bezug auf Umgang und Training, Haltung und allgemeines Management, Tierschutzbewertung und Bewertung von Mensch-Pferd-Interaktionen. Neben der Lehrtätigkeit für Bachelor- und Masterstudenten in Schweden und im Ausland ist sie in der Forschung im Bereich Equitation Science (ES) für verschiedene Auftraggeber tätig, u.a. FORMAS, die schwedisch-norwegische Stiftung für Pferdeforschung und die Marie-Claire Cronstedts Stiftelse.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Die Teilnahme am Online-Seminar ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten bis 7. April 2025 per E-Mail an seminar@hvt.de
Ihr HVT