Nachschau Düsseldorf, Sonntag 23.03.2025
(press-düsseldorf-galopp) Außenseiterin Vinnare gewinnt den Preis der Fortuna – Gut besuchter Saisonauftakt am Grafenberg.
Bei guten Bedingungen auf dem Grafenberg feierte der Düsseldorfer Reiter- und Rennverein am Sonntag beim Fortuna Düsseldorf-Renntag mit zahlreichen Aktionen für Groß und Klein den Start in die neue Galoppsaison 2025. Bei der 12. Ausgabe dieses Traditionstermins standen natürlich auch einige Vertreter der Mannschaft des ambitionierten Zweitligisten im Blickpunkt, ob beim Torwandschießen oder bei der Autogrammstunde. Mit sehenswerter Endgeschwindigkeit hat die sechsjährige Stute Vinnare (8,4:1) den Preis der Fortuna – (Ausgleich I, 20.000 Euro, 1.400 Meter), das sportliche Hauptereignis beim Düsseldorfer Saisonauftakt am Sonntag gewonnen. Unter dem gebürtigen Münchener Jockey Martin Seidl kam Vinnare bestens mit dem aufgeweichten Düsseldorfer Geläuf zurecht. Die in Möser bei Magdeburg von Trainer Frank Fuhrmann vorbereitete Stute ging in der Distanz nach vorne und gewann sicher vor dem noch gut endenden Lokalmatador Aggenstein unter dem amtierenden deutschen Jockeychampion Thore Hammer Hansen.
Dritter wurde Pacharan mit dem Franzosen Corentin Berge im Sattel. Einiges Pech begleitete die Düsseldorfer Starter Words of Peace und Danelo. Words of Peace versäumte sich am Start und fand den Weg auf der Zielgeraden versperrt. Auch Stall Fortuna 95`Danelo fand in der entscheidenden Phase keine Lücke. Beide Pferde endeten auf Rang sechs und sieben.
Sieg zum 60. Geburtstag von Trainer Peter Schiergen und drei Erfolge für Jockey Leon Wolff
Eine souveräne Siegvorstellung von Canada im Rennen der action medeor bescherte dem Kölner Trainer Peter Schiergen das passende Geburtstagsgeschenk zum 60. Geburtstag. Ebenso passend: Dem Kölner Jockey Leon Wolff gelangen mit Vamos a Marte, der ersten Siegerin der Düsseldorfer Saison 2025, Canada und Hamilton drei Tageserfolge. Damit führt der 21-Jährige weiter in der deutschen Jockeyrangliste. Auch der Kölner Trainer Henk Grewe eilt von Erfolg zu Erfolg. Neben Vamos a Marte setzte eine weitere Grewe-Vertreterin mit Stugardia die Akzente und empfahl sich unter Thore Hammer-Hansen für zukünftige höherwertige Aufgaben.
Strahlemann bringt alle zum Strahlen: Die Düsseldorfer Galoppfans mussten bis zum sechsten Rennen warten. Dann kam der sechsjährige Wallach Strahlemann. Unter dem Italiener Nicol Polli sorgte der Wallach mit großem Endspeed im MERKUR Spielbanken-Cup für den viel umjubelten Heimsieg des Tages. Nicht nur Trainer Sascha Smrczek hatte allen Grund zum Jubeln. Für Reiter Nicol Polli war es der erste Erfolg nach einer fast einjährigen Verletzungspause.
Wirnshofer-Preis der Perlenkette: Im ersten Wertungslauf des Wirnshofer-Preis der Perlenkette siegte Lilli-Marie Engels mit Company Keeping und sicherte sich die ersten 10 Punkte für den Gesamtsiegt der Perlenkette 2025.
Schnellstes Pferd des Tages: Gemeinsam mit Partner Net.D prämierte Düsseldorf Galopp zum ersten Mal das schnellste Pferd des Tages. Die Gewinnprämie von 500 € gingen an Ira Ferentschak, Besitzerin des Pferdes Nordstream, trainiert in Düsseldorf von Katja Gernreich.
Rheinische Post-Leserwahl: Düsseldorfs Galopper des Jahres Words of Peace geehrt Eine besondere Ehrung erfuhr Sascha Smrczek neben Besitzer Georg Engel für den Gewinn des Titels Düsseldorfs Galopper des Jahres vor dem Hauptrennen des Tages. Die Leserwahl der Rheinischen Post hatte nämlich die vierjährige Stute Words of Peace gewonnen. Rennbahn-Geschäftsführerin Andrea Höngesberg resümiert: „Es war ein Renntag, der ganz im Zeichen der Fortuna-Familie stand. Das Sport- und Unterhaltungsprogramm ist sehr gut angenommen worden. Wenn man die glücklichen Kindergesichter sieht, die ihren Stars sehr nahekommen, ist das doch immer wieder sehr schön zu sehen. Auch das Wetter hat mitgespielt.“
AUSBLICK: Die nächste Galoppveranstaltung am Grafenberg findet mit dem Düsseldorf International Raceday am Sonntag, 13. April, statt. Im sportlichen Mittelpunkt steht dann die mit 55.000 Euro dotierte Kalkmann-Frühjahrs-Meile, Gruppe III.