News

Willkommen im News-Channel! Hier finden Sie die neusten Beiträge zu Ihren Lieblingsthemen.
Viel Spaß!

Die letzten Tickets für den Paralympiatravet werden vergeben

0

Vorschau V75 Örebro, Samstag 26.04.2025

Örebro, die Stadt mit dem markanten Schloss in der Innenstadt und selbsternanntes „Zentrum von Schweden“ (die Stadt liegt ziemlich genau in der Mitte zwischen den beiden Großstädten Göteborg und Stockholm) ist am kommenden Samstag mal wieder Gastgeber der V75. Und das Programm am kommenden Samstag kann sich wirklich sehen lassen, denn neben der „Sista Chancen“, also der letzten Chance, sich noch für den Paralympiatravet am kommenden Wochenende zu qualifizieren, gibt es auch das traditionelle „Örebro International“ Steherrennen, ein Rennen über 3140 Meter, gestartet aus drei Bändern, dessen Sieger eine Wildcard für den „Harpers Hanover Lopp“, also das Steherrennen am Elitloppet-Wochenende in Solvalla erhält. Hinzu kommen einige sehr ausgeglichene V75-Divisionsläufe, so dass es sich besonders lohnen dürfte, an diesem Wochenende dabei zu sein und mitzuwetten, natürlich auf www.trotto.de, wo man nicht nur alle Rennen in den schwedischen Totalisator bewetten kann, sondern auch alle Rennen im Live-Stream live verfolgen kann. Natürlich gibt es auch in dieser Woche wieder die Chance, auf www.trotto.de bei diversen Tippgemeinschaften teilzunehmen, so dass man sich diese Chance auf einen möglichen Großgewinn in der V75 nicht entgehen lassen sollte…





 

V75-1:

Direkt im ersten V75-Rennen der „Klass III gegen die Klass I“ über 2140 Meter Bänderstart, bei dem die „Klass III“ Pferde 20 Meter Vorsprung erhalten, dürfte es knifflig werden, denn die im Programm genannten Favoriten entsprechen zum Teil so gar nicht den Vorstellungen vieler Experten, so dass hier schon die erste Überraschung möglich sein könnte. Einzig Punchboard, die Programmnummer 12 mit Daniel Wäjersten, sehen sowohl die Redakteure des Rennprogramms, als auch die Experten als möglichen Sieger, auch wenn der Wallach bei seinem ersten Start in die neue Saison in Östersund trotz des Sieges vor vier Wochen nicht komplett überzeugen konnte. Greenhill's Dancer, die Startnummer 8 mit Carl Johan Jepson, wäre mit einer besseren Startnummer im Bänderstart bestimmt heute auch als Sieger interessant, denn die letzte Leistung aus Färjestad, als er mit „Stallfahrer“ Dwight Pieters, der heute gesperrt ist, locker gewann, war aller Ehren wert. Eagle Trot, die Startnummer 9 mit Magnus Djuse, enttäuschte in der V75 zu Sundsvall als Sechster komplett, gehört aber mit den zuvor gezeigten Leistungen hier ebenfalls auf den Schein.  Jorma Kontio, der heute hinter der ebenfalls chancenreichen Startnummer 3 Love Happens sitzt und bestimmt um den Sieg ein Wörtchen mitreden möchte, hat in einem Interview zuletzt sehr von Apomorfin, der Startnummer 11 mit Örjan Kihlström im Wagen, geschwärmt, so dass man auch dieses Gespann aufgrund der guten Formen mitnehmen sollte. Esteban Bar, die Startnummer 14 mit Victor Rosleff, zeigte beim letzten Start in der V75 in Jägersro Mitte April eine solide Leistung und muss heute genauso beachtet werden wie der zuletzt bis zu seinem Fehler kurz vor der Linie sehr imponierende Ready Star, die Startnummer 10 mit Mats Djuse.

 

V75-2:

Über die Distanz von 2100 Meter Autostart führt die nun folgende „Diamantstoet-Abteilung“, und hier sollte eigentlich gemäß des Formenspiegels Esperia Font, die Startnummer 8 mit Magnus Djuse für den Stall von Alessandro Gocciadoro die besten Chancen für sich anmelden. Die fünfjährige Face Time Bourbon Tochter kommt mit drei Siegen aus den letzten fünf Starts an den Ablauf und zeigte vor der Pause am zweiten Weihnachtsfeiertag in Solvalla und zuvor in der V75 in Åby mit seinem heutigen Fahrer eine bärenstarke Leistung. Aber auch die Startnummer 11 Olly Hålleryd mit dem „Iceman“ Örjan Kihlström im Sulky darf auf keinen Fall unterschätzt werden. Zuletzt war man in Bollnäs nach der Pause zwar nicht so erfolgreich, davor aber mehrfach siegreich, so dass es heute durchaus lukrative Quoten auf Olly Hålleryd geben könnte. Chancenreiche Außenseiterin dürfte zudem die Startnummer 5 Darlington Fame mit Victor Rosleff sein. Bei den letzten Starts  landete die siebenjährige Stute bis auf den letzten Auftritt Mitte März in Åby stets auf dem Podium und konnte auch mehrfach schon gewinnen, eine Form, die hier durchaus für eine Überraschung reichen könnte. Natürlich muss auch die „Winterkönigin“ LaFerrari Dimanche, die Startnummer 7 mit Ole Johan Östre, beachtet werden, auch wenn sie seit ihren Siegen im Januar und Februar zuletzt auch keine Bäume mehr ausgerissen hat. Ob LaFerrari Dimanche die Form aus dem Winter bestätigen kann, bleibt zumindest fraglich, auslassen darf man die Stute aber auf keinen Fall. Freunden von Außenseitern sei noch die Startnummer 6 Ultra Violett mit Carl Johan Jepson ans Herz gelegt, die Ready Express Tochter kommt ebenfalls mit tollen Formen an den Ablauf und kann hier weit vorne landen.

 

V75-3:

Über ebenfalls 2100 Meter Autostart führt die das erste Hauptereignis an diesem Nachmittag, das als drittes Rennen der V75 gestartet wird: In der zweitbesten Klasse, der „Silverdivision“, stehen die Zeichen voll auf einen Wäjersten-Sieg: Denn Kingen Mearas, die Startnummer 10 mit Shootingstar Daniel Wäjerstern, zeigte bei seinem Comeback vor fünf Wochen eine grandiose Leistung auf seiner Heimatbahn in Sundsvall, war dann aber im Divisionsfinale Ende März in Solvalla überraschend früh geschlagen. Daniel Wäjersten begründete dies mit einem kleinen Infekt, den sich der Chapter Seven Sohn eingefangen hat, so dass die Zeichen an diesem Samstag nun wieder voll auf Sieg stehen. Und sollte es für den Chef selbst nicht klappen, hat er mit H.C.'s Crazy Horse, der Startnummer 3 und Per Linderoth im Wagen, ein weiteres heißen Eisen im Feuer, denn der sechsjährige S.J.'s Caviar Sohn gewann vor drei Wochen in der V75 in Bollnäs sehr leicht und steht hier verlockend günstig im Rennen. Während Jikken, die Startnummer 4 mit Örjan Kihlström, eher mit schwachen Formen für ein Pferd seiner Klasse nach Örebro kommt und den ersten Start nach der Pause absolviert, daher aber heute trotzdem durchaus zu beachten sein dürfte, konnte auch Joe Dalton, die Startnummer 7 mit Kevin Oscarsson den letzten Start zwar nicht gewinnen, davor aber mehrfach überzeugen, so dass zwar dem Father Patrick Sohn hier Chancen eingeräumt werden dürften, jedoch nicht unbedingt 100%iges Vertrauen angesagt sein sollte. Schnellstarter Mizai, die Startnummer 1 mit Mats Djuse, ist hier zumindest für die Überraschung vorzumerken, und auch die Gocciadoro-Vertreterin Dilva Jet, die Startnummer 12 mit Magnus Djuse im Sulky, sollte trotz der zweiten Startreihe gute Chancen auf den Sieg mitbringen. Großer Unbekannter in diesem Rennen ist die Startnummer 8 Dats Tore mit Carl Johan Jepson. Der Wallach gewann bereits am 12. April in der V75 zu Jägersro, so dass ein Sieg heute für die gewünschte Finalqualifikation am „Elitloppet-Samstag“ in Solvalla gar nicht notwendig wäre, doch wer Carl Johan Jepson kennt, der aktuell um das schwedische Championat mitkämpft, kann Dats Tore auf dem V75-Schein eigentlich gar nicht auslassen...

 

V75-4:

Ein Vorlauf der „Klass II“ wird an vierter Stelle des Programms über 2100 Meter Autostart stattfinden. Allererste Chancen auf den Sieg sollte hier die Startnummer 2 Nagambie Boko mit Ulf Ohlsson haben, der Wallach konnte die letzten fünf Starts bis auf eine Ausnahme immer auf dem Podium beenden und kann auch hier durchaus vorne dabei sein. Diese Tour vermasseln könnte wohl die Startnummer 3 X.O.Kemp mit Daniel Wäjersten im Sulky. Der zweite Platz in Bollnäs zuletzt war durchaus ein Statment, daher sollte man X.O.Kemp hier zu den Sieganwärtern zählen. Ebenfalls nicht unterschätzen sollte man die Programmnummer 11 Kiss me Sisu mit Kevin Oscarsson im Sulky, der fünfjährige Wallach zeigte zuletzt bei seinem ungefährdeten Sieg, was in ihm steckt, und siegte im März ebenso beeindruckend in Axevalla, so dass er hier durchaus wieder ganz vorne mit dabei sein könnte, auch wenn die Starts zuvor noch nicht einen solch großen Erfolg aufwiesen. Panerai, die Startnummer 5 mit Mats Djuse kommt aus dem Stall von Jan Ove Olsen und zeigte zuletzt mehrfach tolle Rennen, so dass er hier mit der Startnummer durchaus interessant werden dürfte. Freunden von Außenseitern sei der zuletzt mehrfach enttäuschende Ironic Man, die Startnummer 10 mit Markus B. Svedberg empfohlen, der an einem guten Tag hier alle schlagen kann.

 

V75-5:

Die „Bronsdivision“ über 1609 Meter dürfte dann an fünfter Stelle der V75 nochmals für Furore sorgen, denn einen eindeutigen Sieger gibt es in diesem Rennen ebenfalls nicht vorherzusehen. Die meisten Hoffnungen dürften auf Jackpot Mearas aus dem Stall von Maria Törnqvist liegen, der von Startplatz 3 und mit Carl Johan Jepson im Wagen an den Start geht. Der letzte Start im Divsionsfinale zu Solvalla war ein Schaulaufen par excellence, jedoch war der Wallach davor in einer harmlosen Aufgabe nur Zweiter und dürfte somit zumindest mit einem kleinen Fragezeichen versehen sein. Große Hoffnungen auf einen Sieg dürfte sich Savastano, die Startnummer 2 mit Adrian Kolgjini machen. Zwar gelang dem fünfjährigen Ready Cash Sohn zuletzt zwar kein Sieg mehr, aber die Platzierungen sprechen eine eindeutige Sprache, und es sieht nicht unmöglich aus, dass man heute ganz vorne landen könnte. Sparky's Dream, die Startnummer 8 mit Anders Eriksson, ist ebenfalls in diesem Rennen dabei. Der zuletzt in Solvalla Opfer einer unsäglichen Stalltaktik eines gegnerischen Trios gewordene sechsjährige Wallach scheint in dieser Saison viel sicherer am Start zu sein und könnte heute seine erste V75-Schleife 2025 einsacken. Freunden von Außenseitern sei der von Robert Bergh vorbereitete Mysterious Lucifer, die Startnummer 12 mit Rikard N. Skoglund, ins Gedächtnis gerufen. Die Leistungen zuletzt waren allesamt sehr gut, so dass bei einer überpacten Partie die Chancen auf einen Sieg gar nicht schlecht stehen dürften. 

 

V75-6:

Das zweite Hauptereignis steht an sechster Stelle der V75 auf dem Programm, die „Sista Chancen“, sich noch für den „Paralympiatravet“ kommendes Wochenende zu qualifizieren. Auch wenn nur 8 Teilnehmer in dieser „Gulddivision“ über 1609 Meter an den Start kommen, kann sich das Teilnehmerfeld durchaus sehen lassen. Eigentlich dürfte der Sieg hier nur über die Startnummer 5 Mister Hercules und Örjan Kihlström gehen. Der achtjährige Trixton Sohn dürfte trotz der vermasselten Auftritte in Vincennes in diesem Winter heute wieder mit seinem Lieblingsfahrer im Sulky prominent vertreten sein und eine scharfe Klinge schlagen. Wer im Divisionsfinale zu Solvalla den Sieg von Ture L.A., der Startnummmer 4 mit Carl Johan Jepson  gesehen hat, muss den Wallach ebenfalls mit auf den Schein nehmen, denn die Art, wie der achtjährige Maharajah Sohn den Einlauf heruntergeflogen kam, war sensationell. Heute trifft er zwar auf anspruchsvollere Gegner als in Solvalla, doch als Außenseiter ist er nicht aus der Welt. Barack Face, die Startnummer 2 mit Adrian Kolgjini, kommt nach einer verkorksten Saison 2024 und schwachen Resultaten aus den letzten V75-Rennen an den Ablauf, ob dies heute erneut für einen vollen Erfolg reicht, darf zumindest angezweifelt werden, auch wenn der ehemalige „Grand Prix d'UET“ Sieger hier natürlich Chancen besitzt. Bei Zweifeln sollte man sich eher noch einmal genauer den Italiener Charmant de Zack, die Startnummer 6 mit Magnus Djuse für Alessandro Gocciadoro ansehen, der zuletzt jedoch in Solvalla keine Szene hatte und als Dritter unter Wert geschlagen war.

 

V75-7:

Im abschließenden Höhepunkt des Tages, dem „Örebro International“ über 3140 Meter Bänderstart darf man sich auf ein absolutes Superrennen freuen, dessen Sieger eine Wildcard für den „Harpers Hanover Lopp“ am Elitloppet-Wochenende in Solvalla erhält. In den letzten Jahren kam der Sieger in diesem Rennen häufig aus dem ersten Band, und daher sollte man auch heute zumindest als Außenseiter die Startnummer 4 Super Frasse mit Kevin Oscarsson, der bereits im Februar in Kalmar ein Langstreckenrennen gewinnen konnte, und die Startnummer 3 Vanquish mit Adrian Kolgjini, sowie die Startnummer 6 Humanity Pellini mit Victor Rosleff im Hinterkopf behalten. Natürlich dürfte der große Favorit auf den Sieg High on Pepper, die Startnummer 12 mit Jorma Kontio sein. Der siebenjährige Wallach meldet sich nach seiner doch etwas überraschenden Niederlage im Divisionsfinale Ende März zurück und konnte mit seinen heutigen Fahrer stets überzeugen, er ist auch der Titelverteidiger in diesem Rennen, auch wenn die Dominanz aus dem Winter 2023/2024, als man insgesamt sieben Rennen und mehr als 150.000 Euro an Preisgeld gewann, etwas abhanden gekommen ist. Jedoch gilt High on Pepper als absoluter Distanzspezialist und sollte daher heute die Favoritenbürde tragen. Interessant im dritten Bank steht ebenso Indy Rock, die Startnummer 13 mit Örjan Kihlström. Der siebenjährige Readly Express Sohn gewann in diesem Winter in Paris Vincennes mit Paul Ploquin im Sulky derart überlegen, dass man dem ehemaligen Sieger des „Großen Preis von Deutschland“ durchaus eine prominente Rolle in diesem Steherrennen zutrauen könnte. Keep Gamble, die Startnummer 7 mit Magnus Djuse im Wagen, verpatzte letzte Woche in Romme den Start, gilt aber auch das Distanzspezialist und könnte sich hier den letzten Schliff für den „Harpers Hanover Lopp“, den man im Stall von Timo Nurmos als Saisonziel für den Cash Gamble Sohn ausgegeben hat, holen.

 

Eine äußerst spannende und nicht leicht zu erratende V75 Runde am kommenden Samstag in Örebro wartet auf alle Wetter und verspricht tollen Sport, daher auf jeden Fall mitwetten und dabei sein, natürlich bei www.trotto.de!  

 

Alle weiteren Informationen zu diesem Renntag und eine ausführliche Renntagsvorschau im Video gibt es im Rahmen von „Jörns Swedish Racing World“ auf dem Youtube-Kanal von www.trotto.de und www.hoofworld.de – einfach mal reinklicken!

Kommentare(0)
arrow