Vorschau V75 Solvalla, Samstag 08.02.2025
Es ist das erste große Saisonhighlight im schwedischen Trabrennsport und ein Muss für alle Fans steht am kommenden Samstag ins Haus. Nicht nur die ersten Divisionsfinalläufe der Svensk Travliga (STL) im Jahr 2025, sondern auch je ein Vorlauf zur „Magareta Tidiga Unghästserie“, eine Rennserie für drei- und vierjährige Stuten sowie drei- und vierjährige Hengste und Wallache, die einst von der im Jahr 2023 verstorbenen Margareta Wallenius Kleberg, der Inhaberin der Menhammar Stuterie, ins Leben gerufen wurde und allein jeweils rund 30.000 Euro für das siegreiche Gespann bereithält, stehen auf dem Programm. Daher lohnt es sich besonders, bereits ab 14:45 Uhr live dabei zu sein, denn die „Margareta Rennen“ finden zusammen mit dem Finallauf der „Gulddivision“, also der besten Pferde des Landes mit Superstar High on Pepper am Ablauf, nahezu alle vor der eigentlichen V75 statt, so dass frühes dabei sein nahezu Pflicht ist.
Natürlich ist es an diesem Renntag der Superlative möglich, nicht nur die Rennen live auf www.trotto.de zu verfolgen, sondern auch zu bewetten. www.trotto.de bietet nahezu alle in Schweden angebotenen Wettarten an und wird natürlich auch am Samstag wieder alle Freunde des schwedischen Rennsports mit Live-Bildern und einem umfangreichen Wettangebot versorgen. Weitere Hintergrundinformationen, Wettideen und Systemvorschläge gibt es ebenfalls exklusiv auf www.hoofworld.de – also einfach einmal reinklicken.
V75-1:
Direkt im ersten V75-Rennen dürfte eine mögliche Bank zu finden sein, denn es ist nur sehr schwer vorstellbar, dass Decision Maker selbst von Startplatz 6 mit Magnus Djuse im Sulky dieses Rennen verliert, denn zu überlegen fiel der letzte Sieg in Sundsvall Mitte Februar aus, und auch die Auftritte davor waren bis auf den dritten Platz im Divisionsfinale Ende November, als die Stute als Dritte sich trotzdem gut verkaufte, alle samt sehr überzeugend, dass selbst der sechste Platz im Oktober 2024 auf der heutigen Bahn in Solvalla entschuldigt ist. Auch die Art, wie Decision Maker Mitte Februar in Sundsvall Start – Ziel gewann und dabei nicht alle Karten aufdeckte, beeindruckte einige Fachleute, so dass die Nuncio Tochter mit dem Raketenstart dieses Kunststück heute sogar wiederholen könnte. Einzig bei einem Fehler Decision Makers könnten One Cristal, der mit Startplatz 2 und Örjan Kihlström an den Ablauf kommt und seine Startschnelligkeit auch versuchen wird auszuspielen, oder der immer vorne dazulaufende Winner Brodde mit Peter Untersteiner im Wagen, der von Startplatz 10 loslegt und in Jägersro vor zwei Wochen mit Johan Untersteiner im Sulky nur knapp geschlagen war, ganz vorne landen. Auch der extra aus Boden anreisende King of Djazz, die Startnummer 4 mit Sandra Eriksson, der Ende Januar im finnischen Oulu ein Rennen sehr beeindruckend für sich entschieden hat, sollte nicht unbeachtet bleiben. Unter normalen Umständen sollte dieser Finallauf zur Silverdivision jedoch an Decision Maker gehen.
V75-2:
Im ersten „Klass III“ Finallauf seit der Gründung dieser neuen Division wird es hingegen schon kniffliger werden, da hier viele der Teilnehmer schon gute Leistungen gezeigt haben und durchaus einen Sieg anvisieren. Global Edition, die Programmnummer 3 mit Stefan Persson, zeigte zweimal trotz Fehler zuletzt sehr gute Ansätze und könnte heute sogar ganz vorne landen, muss aber seine Gangartschwächen in den Griff bekommen. Stallgefährte Le Roi Mearas, die Startnummer 2, kommt mit zwei Siegen aus vier Starts an den Ablauf, beim letzten Start in Jägersro, als der Cantab Hall Sohn Dritter wurde, war man lange Zeit innen eingesperrt und kam erst sehr spät zur Entfaltung, so dass Peter Untersteiner, der Le Roi Mearas heute fahren wird, bestimmt darauf achten wird, dieses Schicksal nicht noch einmal zu ereilen, daher sollte heute auch diese „Untersteiner-Waffe“ ebenfalls Chancen auf einen Volltreffer besitzen. Nach zuletzt mehreren Siegen im Alltagssport und einem Sieg in Romme bei der V75 ist das Abschneiden von Just Gary, der Startnummer 5 mit Kaj Widell interessant. Der sechsjährige Tobin Kronos Sohn siegte im Rahmen der V75 in Romme recht sicher, wirkte davor auch mehrfach sehr souverän und zeigte im Alltagssport seine Zähne. Heute könnte er wieder ganz vorne landen und seinen bislang größten Scheck in Empfang nehmen. Aber auch S.G.Edison, die Startnummer 6 mit Magnus Djuse, und die Startnummer 9 Bekir H.T.V. mit Ken Ecce sind für einen möglichen vollen Erfolg durchaus vorzumerken.
V75-3:
In der nun folgenden „Klass I“ Finale sollte wohl die zweite Bank des Tages zu finden sein: Jobspot, die Startnummer 12 mit Mats Djuse im Sulky, konnte zwei seiner letzten vier Engagements mit einer Autorität gewinnen, die es nur schwer vorstellbar machen, dass der sechsjährige Readly Express Sohn heute nicht als Sieger in diesem Finallauf vom Platz geht. Selbst die Startnummer sollte den Sieger aus Romme Ende Dezember nicht aufhalten können, wenn man sich an seinen heroischen Marsch von über 400 Meter durch die dritte Spur erinnert. Einzig die Startpause letzten Sommer, seit der er nur zweimal am Ablauf war, könnte ein kleines Fragezeichen aufkommen lassen, doch unter normalen Umständen sollte der Vertreter des Stalles Courant hier eine mögliche Bank des Tages darstellen. Sollte der Schützling von Jörgen Westholm jedoch straucheln, könnte es auf einen Vierkampf zwischen Klondyke River, der Startnummer 11 mit Stefan Persson, Staro Royal Mark, der Startnummer 4 mit Mika Forss, Indigo Brick, der Startnummer 6 mit Magnus Djuse und Dart Kronos, der Startnummer 8 mit Peter Untersteiner, hinauslaufen. Alle vier genannten Pferde haben das Potential, bei einem Ausfall Jobspot vorne dabei zu sein, auch wenn Dart Kronos und Klondyke River ihre Startschnelligkeit aufgrund des Startplatzes nur bedingt ausspielen können. Doch eigentlich spricht hier nichts gegen einen ungefährdeten Sieg von Jobspot!
An vierter Stelle der V75 findet das Finale der ebenfalls neu geschaffenen „Stodivisionen“ für Stuten mit einer Gewinnsumme bis maximal knapp 60.000 Euro statt. Natürlich wird sich das Augenmerk hier besonders auf die Startnummer 12 She's She mit Joakim Lövgren richten. Die nobel gezogene Maharajah Tochter hat zuletzt zwei Siege hintereinander erzielt und wirkte dabei sehr souverän, so dass sie auch heute als Mitfavorit an den Ablauf gehen sollte, jedoch aber in Solvalla bislang immer kleine Probleme hatte, daher ist ein wenig Vorsicht geboten. Denn auch Kaffeåchampagne, die Startnummer 10 mit Carl Johan Jepson aus dem Stall von Beata Persson, kommt mit einem frischen Sieg an den Ablauf und könnte hier ebenfalls weit vorne landen. Genauso beeindruckend sind die Formen von Västerbo Cookie, der Startnummer 5 mit Ulf Ohlsson, die Ende Dezember in Gävle sehr souverän gewinnen konnte, und von Global Eyecatcher, der Startnummer 13 mit Stefan Persson, die ebenfalls mit tollen Formen an den Ablauf kommt und heute Farbe bekennen müssen. Neben den genannten sollten auch noch die zuletzt etwas enttäuschende Mary Wadd, die Startnummer 5 mit Claes Sjöström aus dem Stall von Jennifer Persson, sowie Rya Håleryd, die Startnummer 1 mit Magnus Djuse mit Außenseiterchancen zu beachten sein.
V75-5:
Im „Klass II“ Finale über 2140 Meter Autostart kommen ebenfalls einige Pferde für den Sieg in Betracht, allen voran natürlich die Startnummer 8 Teatrik mit Magnus Djuse, wobei der fünfjährige Wallach doch sehr wechselhafte Leistungen zeigt. Mal ist man unangefochten siegreich, dann wieder wie Anfang Januar in Färjestad „lustlos wirkend“ und fehlerhaft unterwegs. Heute möchte Magnus für seinen Bruder Mattias, der Teatrik trainiert, jedoch einen weiteren Sieg hinzufügen. Die Startnummer 6 Nasha mit Joakim Lövgren siegte zuletzt zweimal sehr überzeugend und könnte hier wieder vorne mit dabei sein. Nice Run, die Startnummer 3 mit Björn Goop, könnte ebenfalls als Erster die Ziellinie überqueren, sofern er es schafft, sein überzeugendes Laufen aus Halmstad kurz nach Weihnachten zu wiederholen. Aber auch sein Sieg zuvor im Alltagssport war sehr ansprechend. Sehr interessant untergekommen ist die Startnummer 4 Neymar Boko mit Kevin Svedlund. Nach fünf (!) blitzsauberen Top 3 Platzierungen bei den letzten fünf Starts möchte man nun im Finale der „Klass II“ auf der Siegerstraße bleiben und Seriensieger werden, was durchaus denkbar ist, da der Wallach über enorme Speedkapazitäten auf den letzten Metern verfügt, mit Startplatz 4 jedoch fast sogar etwas gehandicapt ist. Außenseiterchancen sollte zudem die Startnummer 7 Turmfalke mit Örjan Kihlström haben, denn der dritte Platz aus Romme Ende Januar war mehr als ansprechend.
V75-6:
Wieder einmal ein prallgefülltes Feld mit 12 Starterinnen kommt im Finale der „Diamantstoet“ an den Ablauf, das Rennen führt über 2140 Meter und dieses Mal mit dem Auto gestartet. Lady Beluga, die Startnummer 12 mit Joakim Lövgren im Sulky, konnte die letzten fünf Starts zwar nicht gewinnen, war jedoch immer vorne mit dabei, doch auch heute scheint der Sieg auch aufgrund der Startnummer noch längst nicht in trockenen Tüchern zu sein, aber auch nicht aus der Welt zu liegen. Sehr interessant untergekommen ist die Programmnummer 2 Darlington Frame mit Oskar J. Andersson im Sulky. Die siebenjährige Canepa Hanover Tochter siegte in Halmstad beim letzten Start sehr überzeugend und war davor in Mantorp ebenfalls unangefasst siegreich. Kann ihr junger Catchdriver ihr ein passendes Rennen servieren, ist die Stute hier brandgefährlich. Wechselnde Leistungen zeigte zuletzt Flying Drumsticks, die Startnummer 5 mit Julien Fontaine. Nach dem tollen Sieg im Januar mit seinem heutigen Fahrer folgte ein enttäuschender fünfter Platz in Solvalla vor zehn Tagen mit dem Trainer, so dass hinter der von Conrad Lugauer trainierten Stute ein Fragezeichen stehen sollte. Aber auch LaFerrari Dimanche, die Startnummer 7 mit Ole Johan Östre, die letzte Woche nach drei Siegen in Folge am Ende als Zweite doch recht deutlich geschlagen war, als auch Nephtys Boko, die Startnummer 4 mit Magnus Djuse, sollten hier Chancen um den Sieg anmelden können.
V75-7:
Im abschließenden siebten Rennen der V75, dem Finale zur „Bronsdivision“, könnte es noch einmal zu einem packenden Dreikampf um den Sieg kommen: Balotelli Face, die Startnummer 3 mit Stefan Persson, kommt mit vier tollen Siegen aus dem Süden Schwedens an den Ablauf und zeigte sich besonders in Jägersro zuletzt durchaus von einer bis dahin unbekannten kämpferischen Seite. Kann der sechsjährige Hengst dieses Potential wieder abrufen, sollte er von diesem Startplatz eine riesige Chance haben. Nicht weniger beeindruckend war in Romme vor sechs Wochen der Sieg von Boscha Diablo, der Startnummer 4 mit Peter Untersteiner. Auch wenn die Leistungen davor stets sehr wechselhaft waren, scheint der Traders Sohn seit einigen Wochen sehr sicher zu wirken, denn zwei Siege für den Stall Untersteiner bei zwei Starts sprechen eine eindeutige Sprache, so dass der Boscha Diablo heute in alle Berechnungen mit einbezogen werden muss. Eine wahre Siegesserie hat Cubralibre Jet, die Programmnummer 7 mit Wim Paal hingelegt und überzeugte zuletzt beim Sieg in Romme derart, so dass er hier um den Sieg trotz Startplatz 7 auf jeden Fall ein Wörtchen mitreden wird. Bettle Hanover, die Startnummer 10 mit Mats Djuse, könnte ebenfalls weit vorne zu erwarten sein, hat jedoch mit dem Startplatz ein nicht zu unterschätzendes Handicap zu bezwingen, so dass einiges Spannungspotential in dieser Abschlussprüfung der V75 vorhanden sein sollte.
Ein Samstag-Nachmittag der absoluten Superlative, sensationell besetzte Rennen, toller Sport und eine spannende V75 erwarten uns, daher ist mitspielen und dabei sein, exklusiv auf www.trotto.de, natürlich Pflicht. Alle Rennen können auf www.trotto.de live verfolgt und bewettet werden.
Weitere Informationen und ein ausführliches Vorschau-Video zu diesem Renntag im