News

Willkommen im News-Channel! Hier finden Sie die neusten Beiträge zu Ihren Lieblingsthemen.
Viel Spaß!

Deutsche Traber jetzt auch auf breedly.com

0

News Trab, 28.03.2025

 

(hvt-press) – Das Präsidium und die Geschäftsführung des HVT können zum Start in die neue Decksaison mit berechtigtem Stolz über die erfolgreiche Kooperation mit Breedly.com berichten. 

Dank der Initiative von Frau Christine Lampe, Vizepräsidentin des HVT, die mit viel Geduld in den letzten Monaten eine gedeihliche Kooperation mit dem schwedischen Traberverband STC vorangetrieben hat, besteht ab sofort auch für deutsche Züchter eine Möglichkeit, auf eine moderne Zuchtplanungsdatenbank zugreifen zu können.

Über eine eigens geschaffte Schnittstelle haben jetzt sowohl der dänische Verband als auch der HVT insgesamt mehr als 150.000 neue Pferde der Datenbank „breedly.com“ übermittelt und in die bestehende Datenbank eingepflegt. Allein aus Deutschland kamen Datensätze von rd. 92.000 Pferden. Insgesamt stehen nun über die schwedische Plattform „breedly.com“ den Interessierten Informationen von über 600.000 Pferden zur Verfügung, die wöchentlich aktualisiert werden. 

„Wir freuen uns mit dieser technischen Neuerung, den deutschen Züchtern künftig eine umfassende Möglichkeit für ihre Zuchtplanung bieten zu können!“, so Anja Bartha, Zuchtleiterin des HVT. 

„Breedly“ ist ein digitaler Zuchtdienst, der ursprünglich in Zusammenarbeit zwischen dem schwedischen Zuchtverband „Svensk Travsport“ und „Travronden“ entwickelt wurde, für den jetzt aber „Svensk Travsport“ allein verantwortlich ist. 

Die Grundidee von „breedly.com“ besteht darin, möglichst viele Informationen zum Thema Zucht auf ein und derselben Seite zur Verfügung zu stellen – aufbereitet sowohl für neue Interessenten als auch für bereits aktive Züchter. 

Hier finden sich Zuchtchroniken, zuchtrelevante Artikel, eine Zuchtfaktendatenbank, die Ergebnisse der größten schwedischen Auktionen und Trabrennen. Vor allem interessant für den Züchter sind der umfangreiche Hengstkatalog, die Trabersuche sowie natürlich die Möglichkeit, der erweiterten Pedigree-Analysen im Rahmen von Testanpaarungen. 

„Hier können Sie die Daten Ihrer Zuchtstute mit denen eines gewünschten Hengstes in einen virtuellen Trichter werfen und sehen, welche statistische Erfolgschance Ihr potentielles Produkt haben wird. Oder Sie definieren vorab Parameter wie den hypothetischen Inzuchtkoeffizienten oder Zuchtindex und lassen das System eine Vorauswahl passender Hengste erstellen“, erläutert Anja Bartha weiter. 

"Am Anfang enthielt ’breedly’ nur Pferdedaten des schwedischen Trabrennverbandes, aber bereits im Jahr 2020 hatten wir Zugriff auf Daten von Det Norske Travselskap, DNT, und jetzt auch auf die Daten von DTC und HVT. Es ist sehr erfreulich zu sehen, wie ’breedly’ wächst, und das Ziel ist natürlich, dass es so weitergeht”, freut sich Christina Olsson, Zuchtleiterin von ”Swedish Trotting Sport”, die die große Begeisterung unter den schwedischen Züchtern jetzt bereits deutlich zu spüren bekommt. 

Einen kleinen Wehrmutstropfen gibt es leider noch für die deutschen Züchter. „breedly.com“ steht bislang nur in schwedischer Sprache zur Verfügung. Der HVT arbeitet aber bereits jetzt mit Nachdruck daran, dass es schon bald auch eine englische Version geben wird. Über die Übersetzungsfunktionen der Internetbrowser kann man sich aber vorerst im Zeitalter von „KI“ pragmatisch bereits selbst helfen. 

>> Hier geht es zu Breedly


Die folgenden Erklärvideos stehen Ihnen derzeit über Youtube (© Svensk Travsport) zur Verfügung. Hier kann man über die Einstellungen auch einen ins Deutsche übersetzten Untertitel generieren.

>> Virtuelle Anpaarung mit Berechnung des Inzuchtkoeffizienten 

>> Hengstkatalog                                                                   

>> Zucht in den Nordländern (Fakten und Anregungen)                                              


„Um darüber hinaus allen Interessierten einen Überblick über die verschiedenen Funktionen von „breedly.com“ zu geben, wird es in Kürze im Rahmen einer Online-Sitzung eine kurze Einweisung in die Funktionalitäten der Plattform geben. Ein Termin wird zeitnah kommuniziert,“ so Anja Bartha.

Wir hoffen und glauben, dass ”breedly.com” den deutschen Züchtern viel Spaß bereiten wird und wünschen viel Erfolg in der Decksaison 2025! 

 

Ihr HVT

 

Kommentare(0)
arrow