News

Willkommen im News-Channel! Hier finden Sie die neusten Beiträge zu Ihren Lieblingsthemen.
Viel Spaß!

Der „Carl Philips Jubileumspokalen“ am Freitag im Mittelpunkt

0

Vorschau Färjestad, Freitag 18.04.2025

 

(jfi) Karfreitag in Schweden wird ein wenig anders als bei uns in Deutschland gefeiert, und zumindest bei den Trabern ist es Tradition, an diesem Tag nicht in die Kirche, sondern zur Rennbahn in Karlstad im Ortsteil Färjestad zu gehen, wo seit einigen Jahren der „Carl Philips Jubileumspokalen“ ausgetragen wird. Diese an den Herzog von Värmland Prinz Carl Philip erinnernde Prüfung ist den Fünfjährigen vorbehalten und wird über 1640 Meter Autostart gelaufen, so dass es nicht selten vorkommt, dass auch ein „pinkes Billjet“, also eine Einladung zum Elitloppet am letzten Wochenende im Mai für den Sieger folgt. Doch auch sonst bietet die V75 wieder einiges an diesem Karfreitag, daher ist Mitspielen und Dabeisein wieder einmal Pflicht, sei es alleine, gemeinsam mit Freunden oder auch im Rahmen einer www.trotto.de – Tippgemeinschaft. Alle Informationen hierzu findet man auch auf www.hoofworld.de, dort findet sich auch ein ausführliches Vorschauvideo zum V75-Renntag aus Färjestad in der exklusiven Reihe „Jörns Swedish Racing World“ – also einfach einmal reinklicken.

 



V75-1:

 

Zum Auftakt in die V75, die am heutigen Nachmittag um 15:00 Uhr mit dem fünften Rennen der Karte gestartet wird, deutet alles auf ein Duell zwischen Noble Express, der Startnummer 4 mit Per Nilsson, und dem norwegischen Gast Tanyo B.B., der Startnummer 2 mit Jarle André Smedtorp hin. Beide Kontrahenten zeigten zuletzt starke Leistungen und könnten heute wieder vorne dabei sein. Besonders der vom aktuell in Topform fahrenden Per Nilsson gesteuerte Noble Express sollte hier beachtet werden, da er zuletzt sehr eindrucksvoll in Örebro gewinnen konnte und hier auch von der guten Ausgangssituation profitieren könnte. In die Siegentscheidung möchte sich auch Fuego Jet, die Startnummer 8 mit Julia Nilsson einmischen. Der vierjährige italienische Hengst war zuletzt mehrfach mit guten Platzierungen aufgefallen und konnte sogar beim vorletzten Start deutlich gewinnen, trifft es aber heute schwerer an. Holger, die Startnummer 5 mit dem dänischen Lehrling Patrick Larsen, sowie die Startnummer 10 Staro Quiz mit dem wohl erfahrensten Lehrling Dwight Pietrs im Sulky dürften nicht nur aufgrund ihrer jeweiligen guten Formen durchaus viele Anhänger finden, ob es hier aber zum Sieg reicht, darf bezweifelt werden.

 

V75-2:

 

15 Kaltblüter über 2640 Meter Bänderstart, eine sehr interessante Ausgangssituation bietet das zweite V75-Rennen des Nachmittags. Hier sollte man sich in seinem V75-System recht breit aufstellen, denn ein echter „Rausgucker“ ist nicht zu entdecken. Aske Balder, die Startnummer 6 mit Robert Kruse, kommt mit sehr beeindruckenden Formen und drei Siegen auf der heutigen Bahn in Färjestad an den Ablauf und sollte beachtet werden, auch wenn die Siege gegen weitaus schwächere Gegner als heute erzielt worden sind. Ärgster Kontrahent dürfte der aus Norwegen anreisende Ubers Kos, die Startnummer 3 mit Eirik Höitomt werden. Auch wenn zuletzt kein Sieg gelang, verkaufte sich der Bork Odin Sohn stets sehr teuer, so dass Ubergs Kos hier erste Chancen anmelden sollte. Aber auch Stein Fröy, die Startnummer 2 mit Olav Mikkelborg, sowie der 20 Meter schlechter gesellte Eld Vide C.G., die Startnummer 9 mit Mats Djuse aus dem Stall von „Kaltblut-Orakel“ Jan-Olov Persson, sollten in einem V75-System nicht fehlen.

 

V75-3:

 

Im dritten V75-Rennen geht es „in die Vollen“, 7 fünfjährige Stuten, davon die Stutenderbysiegerin aus Schweden, sind in diesem Rennen unter Order und es dürften gleich mehrere Kontrahentinnen als Sieger in Betracht kommen. Allen voran die Startnummer 4 Daim Brodda mit Eirik Höitomt im Sulky, die im letzten Jahr nicht nur das schwedische Derby gewann, sondern auch in der „Breeders Crown“ Ende November in Eskilstuna brillierte, seitdem aber pausiert hat. Dieser Umstand könnte zumindest kleine Fragezeichen verursachen, denn mit Kaffeåchampagne, der Startnummer 5 mit Gustav Johansson, steht eine „voll im Saft stehende“ Stute im Rennen, deren Ergebnisse aus der V75 zuletzt alle samt sehr ansprechend aussehen, so dass die fünfjährige Butler Tochter hier als erste Herausforderin gelten muss. Doch auch die Startnummer 3 Eloida, die Drittplatzierte aus dem italienischen Stutenderby 2024 mit Alessandro Gocciadoro im Sulky, oder die letztjährige „Sto-Sprinteren“ Siegerin Kitty Hawk, die Startnummer 1 mit Mats Djuse im Wagen, die beim Comeback in Solvalla aber keine Bäume ausgerissen hat, könnten am Ende weit vorne landen. Besondere Beachtung sollte zudem der Auftritt von Countess Face, der Startnummer 2 mit Victor Rosleff aus dem Stall von Adrian Kolgjini finden. Die Stute wird von ihrem Trainer stets als „beste Stute“, die er je trainiert habe, angekündigt, konnte diesen Ruf jedoch bisher nie bestätigen. Vielleicht gelingt ihr heute ja zumindest ein erster Grundstein... 

 

V75-4:

 

15 Pferde kommen im vierten V75-Rennen, einem Amateurfahren, an den Start. Solkattens Star, die Startnummer 15 mit dem seit Jahren sehr erfolgreich agierenden und ehemaligen Europameister Patrick Fernlund, dürfte nach den letzten Eindrücken vor der Pause zu den Favoriten gehören, doch gilt der Canepa Hanover Sohn nicht als besonders startschnell, was aufgrund der Startnummer aber kein Nachteil sein dürfte. Nowhere Fast, die Startnummer 10 mit Dagfinn Aarum, Schwedens wohl erfahrenster Amateurfahrer, kommt ebenfalls mit guten Formen an den Ablauf und könnte hier durchaus von einem verdeckten Rennen durch die Startnummer profitieren. Bys Rosy Nunc, die Startnummer 12 mit Peter Ådefors, die sich mit Trainer Thomas Dahlborg zuletzt mehrfach schon in der V75 versuchte und es heute weitaus einfacher antrifft, sowie der in Färjestad seine besten Rennen laufende Ice in Brego, die Startnummer 5 mit Niclas Benzon, müssen hier ebenfalls in alle Berechnungen mit einfließen. Von restlichen Teilnehmern muss man auf jeden Fall Man After Midnight, die Startnummer 1 mit Oscar Ginman, und die Startnummer 6 Frida S.H. mit dem Monté-Champion Jonathan Carré im Blick behalten, besonders Frida S.H. hat schon ganz andere Rennen bestritten und könnte hier am Ende weit vorne landen.

 

V75-5:

 

Dreizehn vierjährige Pferde aus zwei Bändern sind im „Copiads Silverpokal“, dem fünften V75-Rennen des Nachmittags, unter Order, und man darf sich hier wahrscheinlich auf ein Duell von Memorial Fashion, der Startnummer 5 mit Ulf Ohlsson, und Apieceofcupcake, der Startnummer 10 mit Björn Goop freuen. Die bessere Form spricht eindeutig für Memorial Fashion, der nach seiner Übersiedlung aus den USA nach Schweden bei zwei Starts noch unbesiegt ist, doch sollte man Apieceofcupcake aus dem Trainingsquartier des Norwegers Steinar Hammersborg hier nicht unterschätzen. „Spielverderber“ könnte der 20 Meter schlechter stehende Imperator Godiva, die Startnummer 13 mit Per Linderoth werden, der Raja Mirchi Sohn hat sich beim Comeback Anfang des Monats achtbar aus der Affäre gezogen und könnte heute sogar ganz vorne landen. Mitnehmen muss man auf jeden Fall auch noch Ontario, die Startnummer 8 mit Dwight Pieters für Maria Törnqvist, der bislang bei drei Starts noch ungeschlagen ist, jedoch erstmals auf solche Gegner wie heute trifft.

 

V75-6:

 

Das absolute Hauptereignis des Nachmittags, der „Carl Philips Jubileumspokalen 2025“ über 1640 Meter Autostart steht an sechster Stelle in der V75 an, und auch wenn nur insgesamt acht Fünfjährige unter Order sind, so darf man sich auf ein packendes Duell zwischen dem absoluten Aufsteiger der letzten Saison Eclipse As, der Startnummer 8 mit Ulf Ohlsson, der im letzten Jahr immer besser in Schwung kam und am Ende der Saison die Breeders Crown Schwedens eindrucksvoll gewann, und dem amerikanisch-norwegischen Superstar Devillish Hill, der Startnummer 2 mit Magnus Teien Gundersen freuen. Letztgenannter überzeugte nach drei Siegen auf höherem Parkett in der letzten Saison derart, dass er laut Aussage seines Trainers Geir Vegard Gundersen ein neuer Shootingstar der Saison werden könnte. Eolo Jet, die Startnummer 6 mit Alessandro Gocciadoro im Sulky, zeigte sich Mitte März in Turin als Dritter eher von seiner launischen Seite, war mit 1:11,9 über die heute geforderte Distanz aber schnell unterwegs und könnte am Ende hier sogar ganz vorne landen, da er einer der wenigen Starter ist, die bereits ein oder zwei Saisonrennen intus haben. Global Eatalon, der bei seinem Auftritten im Winter in Paris Vincennes ziemlich „gerupft“ wurde, kann und wird wohl von Startplatz 1 die Führung übernehmen, ob er aber schon konditionell so weit ist, das Rennen von der Spitze zu diktieren, darf zumindest bezweifelt werden.

 

V75-7:

 

Im abschließenden V75-Rennen des Karfreitags gibt es ein Langstrecken-Rennen mit 15 Pferden über 3140 Meter Bänderstart zu sehen, in dem vor allen Dingen Just Fontaine, die Startnummer 1 mit Björn Goop, und der sehr laufgewaltige, aber auch sehr diffizile Heroic des Bosc, die Startnummer 12 mit Gustav Johansson, herausgucken. Beide Pferde haben auf jeden Fall das Potential auf den Sieg, sollten aber hier nicht einfach zum Zug kommen, denn Bourbon Brodde, die Startnummer 14 mit Per Lennartsson, kommt mit drei Siegen aus den letzten vier Starts an den Ablauf und muss hier auf jeden Fall trotz Zulage beachtet werden, aber auch der Sieger des „Sylvesterloppets“ aus Axevalla King Okay, die Startnummer 15 mit Erlend Rennesvik, sowie Commodoro Play, die Startnummer 9 mit André Bood, melden ebenso Chancen auf den Sieg an.

 

Interessante Rennen, zahlreiche Comebacks, ausgeglichene Rennen in der V75 und spannende Duelle erwartet alle Fans am kommenden Karfreitag aus Färjestad, daher sollte man live dabei sein, wenn ab 13:35 Uhr ein spannender Nachmittag angesagt ist und die V75 um 15:00 Uhr beginnt. Alle Rennen gibt es live auf www.trotto.de zu sehen und zu bewetten, und auf www.hoofworld.de gibt es immer wieder neue Informationen und Hinweise zu eventuellen Tippgemeinschaften sowie eine exklusive und ausführliche Videovorschau von „Jörns Swedish Racing World“, auf jeden Fall reinklicken und dabei sein!

 

Kommentare(0)
arrow