News

Willkommen im News-Channel! Hier finden Sie die neusten Beiträge zu Ihren Lieblingsthemen.
Viel Spaß!

Der ATG „V75 Spring Burst“ startet am Donnerstag

0

Vorschau Gävle, Donnerstag 17.04.2025

 

(jfi) Es ist soweit: Der ATG „V75 Spring Burst“ hat begonnen! Vom heutigen Gründonnerstag bis einschließlich Ostersonntag gibt es an jedem Tag eine V75 mit teils spektakulären Rennen, die natürlich wie immer nicht nur auf www.trotto.de bewettet, sondern im „Schweden-Stream“ auch live verfolgt werden können. Heute geht es los ab 19:30 Uhr mit der V75 aus Gävle, der wunderschönen Stadt ca. 150 Kilometer nördlich von Stockholm gelegen, und das Programm hat es wirklich in sich. Neben einigen Frankreich-Rückkehrern sind besonders das Comeback von Iceland Falls, der Stute, die schon in Vincennes und im Sweden-Cup mehrfach brillierte, als Highlights zu nennen. Daher ist Mitspielen und Dabeisein auch an diesem Gründonnerstag wieder einmal Pflicht, sei es alleine, gemeinsam mit Freunden oder auch im Rahmen einer www.trotto.de – Tippgemeinschaft. Alle Informationen hierzu findet man auch auf www.hoofworld.de, dort findet sich auch ein ausführliches Vorschauvideo zum V75-Renntag aus Gävle in der exklusiven Reihe „Jörns Swedish Racing World“ – also einfach einmal reinklicken.

 



V75-1:

 

Zum Auftakt in die V75, am heutigen Abend um 19:30 Uhr mit dem fünften Rennen der Karte gestartet wird, geht es direkt „in die Vollen“, denn es kommt zum lang erwarteten Comeback des möglichen Derby-Mitfavoriten Satisfaction, der diese Saison besser abschneiden möchte als in der letzten, als er doch das eine oder andere Mal gehandicapt war und seine Ambitionen, die er im Stall hegt, nicht erfüllen konnte. Als erste Aufgabe für ihn steht Sprinterrennen über 1640 Meter Bänderstart an, und hier die Wahrscheinlichkeit, dass ein Pferd mit einer hohen Startnummer und 20 Meter Zulage diese Prüfung gewinnt, recht hoch! Dies trifft auch auf Satisfaction zu, der mit Örjan Kihlström von Startnummer 15 ins Rennen geht. Der vierjährige Propulsion Sohn gilt auch als Distanzspezialist für die kurze Strecke, konnte zuletzt vor der Pause Ende November in Solvalla aber keine richtigen Akzente mehr setzen. Heute sieht es aber, sofern er nach der Pause direkt auf 100 ist, sehr günstig für den von Markus B. Svedberg trainierten Hengst aus, auch wenn mit Fabulous Boy, der Startnummer 9 mit Mats Djuse im Sulky, ein weiterer Distanzspezialist ebenso Chancen auf den Sieg anmelden dürfte. Der vierjährige Fabulous Wood Sohn aus dem Stall von Markus Pihlström hat letztes Jahr mehrfach stark überzeugt und gewann beim Comeback in der V75 in Bollnäs vor zwei Wochen so eindrucksvoll, dass man sehen wird, ob Fabulous Boy, der heimlich auch auf den „Derbyzug“ aufspringen möchte, hier Paroli bieten kann. Erst in zweiter Distanz sind zudem noch Master, die Programmnummer 14 mit Claes Sjöström, der zuletzt zweimal gut platziert war und den Sieg nur um Haaresbreite verpasste, und Take him Sober, die Startnummer 4 mit Magnus Djuse aus dem Stall von Fredrik Wallin zu nennen, die mit dem Bandvorteil hier versuchen werden, vorne das Rennen selbst zu gestalten.

 

V75-2:

 

Im nun folgenden Lehrlingsrennen deutet alles auf ein Duell zwischen Rupie, der Startnummer 2 mit Linus Lönn, und Ninepoints King, die Startnummer 5 mit Victor S. Sundgren hin. Beide Kontrahenten zeigten zuletzt starke Leistungen und könnten heute wieder vorne dabei sein, besonders Ninepoints King soll in diesem Jahr in den großen Jahrgangsrennen mitlaufen, so dass er heute dieses Rennen trotz Startplatz 5 eigentlich gewinnen sollte. In die Siegentscheidung möchte sich auch die zuletzt zweimal toll siegreiche Hugo Boss Shadow, die Startnummer 8 mit Simon Helm einmischen. Der sechsjährige Orlando Vici Sohn war zuletzt zweimal ungefährdet siegreich und könnte heute eine scharfe Klinge schlagen, wäre da nicht die etwas ungünstige Ausgangsposition. Alle Augen werden sich zudem in diesem Rennen auf die Programmnummer 12 Sahara E. Type aus dem Stall von Sybille Tinter richten, mit der Valentin Prevost eine kleine Chance auf den Sieg haben dürfte, da die beiden letzten Leistungen, insbesondere in Örebro vor zwei Wochen, durchaus Potential verrieten, denn im Vollbesitz ihrer Kräfte dürfte die deutsche Stute heute vorne mitmischen. Auch der zweite Schweden-Auftritt des ehemaligen Rob de Vlieger Schützlings Napoli, der Startnummer 4 mit Jim Veldman, dürfte nach dem vielversprechenden dritten Platz in Eskilstuna vor einigen Tagen hier nicht unbeachtet bleiben.

 

V75-3:

 

Das eindeutig längste Rennen des Abends wird an der dritter Stelle der V75 gelaufen, denn hier geht es im „Ostersteher-Rennen“ über die Distanz von 3140 Meter Bänderstart. Interessant untergekommen ist hier mit der Startnummer 4 der aktuell in bombastischer Form agierende Caspian Bro, der für Markus B. Svedberg als Trainer heute mit Jorma Kontio ins Rennen gehen wird. Auch wenn die Konkurrenz hier nicht von Pappe ist, dürfte der Fourth Dimension Sohn heute das Maß aller Dinge in diesem Rennen sein, denn drei Siege im Januar in Romme und zuletzt ein guter dritter Platz in Färjestad waren derart imponierend, dass es nur schwer vorstellbar ist, dass Caspian Bro heute nicht als Sieger vom Platz gehen wird. Zwar dürften insbesondere Donatello Face, die Startnummer 15 mit Oskar Kylin Blom, der ebenfalls sehr guten Formen an den Start geht und die „Heimehre“ auf seiner Heimatbahn bewahren möchte, sowie ein gut aufgelegter Nikylon, die Startnummer 10 mit Jörgen Westholm im Wagen probieren, ob Caspian Bro vielleicht über den Bänderstart, da er nicht als Schnellstarter bekannt ist, zu packen ist, doch alles andere als ein Sieg des Schützlings von Markus B. Svedberg nach den letzten Formen wäre wie gesagt fast schon eine kleine Sensation.

 

V75-4:

 

Das wohl, zumindest was die Siegfrage betrifft eindeutigste Rennen des Abends wird an der vierter Stelle der V75 gelaufen, und hierbei handelt es sich um ein Kaltblüter-Rennen über 2140 Meter Bänderstart. Von der Klasse her muss hier Månlykke A.M., die Startnummer 8 mit Magnus Djuse, keinerlei Gegner fürchten und dürfte daher wohl der Sieger des Abends sein. Auch wenn es beim Comeback in Romme vor zwei Wochen „nur“ einen vierten Platz gab, was vorab aber als „Preparée“ angekündigt war, wäre heute alles andere als ein Sieg in dieser nicht besonders schweren Aufgabe eine Sensation, so dass der inzwischen auch schon elfjährige Månprinsen A.M. Sohn als die Bank des Tages auf die Reise gehen sollte. Zwar dürften insbesondere der 20 Meter besser stehende Kalmar, die Startnummer 3 mit Mats Djuse im Sulky, sowie ein gut aufgelegter Järvsöodin, die Startnummer 10 mit Marcus Lilius, probieren, ob Månlykke A.M. vielleicht über den Bänderstart, den er gerne mal mit einem Fehler beginnt, zu packen, doch alles andere als ein Sieg des Schützlings von Gunnar Melander in diesem Rennen wäre eine faustdicke Sensation.

 

V75-5:

 

Wer Månlykee A.M. als Bank gewählt hat und auf der Suche nach einer zweiten Bank ist, dürfte im anschließenden fünften V75-Rennen fündig werden, denn der Frankreich-Rückkehrer Versace Face, die Startnummer 4 mit Rikard N. Skoglund, dürfte hier auf Basis der Leistungen aus Vincennes vom Januar das zu schlagende Pferd sein. Auch wenn sich der erste Fahrer des Stalles Zet von Daniel Redén gegen die Fahrt mit dem achtjährige Joke Face Sohn entschieden hat, sollte Versace Face heute am Ende ganz weit vorne landen. Wahrscheinlich wird Jerka Sting, die Startnummer 11 mit Claes Sjöström, auf Wiedergutmachung pochen, da der letzte Auftritt in Solvalla in der dortigen „Gulddivision“ mit Platz 4 nicht so endete, wei man sich das vorgestellt hat. Daher ist auch der achtjährige Readly Express Sohn hier stark zu beachten. Mellby Joker, die Startnummer 1 mit Daniel Wäjersten, genießt immer viel Vertrauen am Wettmarkt, zieht aber oft nicht ganz durch, so dass ein Sieg des siebejährigen Muscle Hill Sohnes heute eher unwahrscheinlich erscheint. Dundee As, die Startnummer 7 mit Magnus Djuse aus dem Stall von Alessandro Gocciadoro, und der zuletzt in Bollnäs stark als Zweiter gelaufene Reven Dejavu, die Startnummer 5 mit Linus Lönn, können hier um die besseren Gelder ein Wörtchen mitreden. Großes Fragezeichen in diesem Rennen ist der US-Import Fly By C.A., die Startnummer 8, der nun in den Farben des Stalles Zet läuft und seinen Einstand in Schweden mit Örjan Kihlström im Sulky gibt. Es ist jedoch nur schwer zu glauben, dass der vierjährige Hengst, der im September und Oktober 2024 im Rahmen des „Kentucky Futurity“ in Lexington schon keine Bäume ausgerissen hat, hier direkt ganz vorne landen wird.

 

V75-6:

 

Sportlich gesehen ein weiterer „Leckerbissen“ und das Hauptereignis des Abends findet dann im sechsten V75-Rennen mit dem traditionellen Stutenrennen um das „Påskägget“, also um das große „Osterei“, statt, denn hier geben sich absolute Formpferde die Klinke in die Hand, was die Suche nach einer Siegerin alles andere als leicht machen dürfte. Diese Chance auf einen Sieg möchte sich natürlich Iceland Falls, die Startnummer 13 mit Claes Sjöström im Sulky, nicht entgehen lassen. Die eisenharte Stute, die beim letzten Start vor der Pause im Oktober in Solvalla nur haarscharf den Sieg im „Gulddivisionsfinale“ verpasste auch davor mehrere tolle Leistungen zeigte, genießt immer viel Vertrauen am Wettmarkt und sei laut Aussage ihres Trainers Fredrik Wallin „so gut wie nie“, so dass mit einem Sieg Iceland Falls' in diesem Rennen gerechnet werden sollte. Aber auch Great Skills, die Startnummer 14 mit Daniel Wäjersten, genießt im Stall immer großes Vertrauen und ist eigentlich auch für höhere Aufgaben vorgesehen, konnte letzte Saison aber nicht immer überzeugen und gibt heute ebenfalls ihr Comenback nach einer knapp siebenmonatigen Pause. Ob ihr Trainer Daniel Wäjersten die Stute direkt siegfertig präsentiert, ist eine der Fragen in diesem Rennen. Spannend dürfte der Auftritt von Xanthis Ibiza, der Startnummer 6 mit Örjan Kihlström, werden. Die fünfjährige International Moni Tochter aus dem Stall von Markus B. Svedberg ist in dieser Saison für höhere Aufgaben vorgesehen und hat mit dem „Iceman“ einen der besten Fahrer hinter sich. Der Sieg vor zwei Wochen in Eskilstuna war derart beeindruckend, dass man Xanthis Ibiza auf jeden Fall mit dem doppelten Bandvorteil hier beachten sollte. Für die Außenseiterwetten darf man Ultra Violet, die Startnummer 9 mit Ulf Ohlsson, sowie die zuletzt etwas enttäuschende Queen Belina, die Startnummer 15 mit Mats Djuse für den Stall von Jörgen Westholm, nicht vergessen.

 

V75-7:

 

Über 2140 Meter Autostart führt das siebte und letzte Rennen der V75, in dem nochmal einige sehr gute Pferde, die schon einige Siege verbuchen konnte und das Rennen sehr ausgeglichen gestalten, an den Ablauf kommen. So konnte Jongleur die Startnummer 2 mit Magnus Djuse im Wagen, zuletzt mehrfach durch Siege und gute Platzierungen gefallen, ob der sechsjährige Wallach aber heute direkt nach dr Pause ganz vorne landet, ist zumindest nicht sicher, denn auch Cocktail Bar, die Startnummer 5 mit Ulf Ohlsson für den Stall von Alessandro Gocciadoro, der mit einem zweiten Platz aus Göteborg von Mitte März nach Gävle kommt, dürfte Ambitionen auf den Sieg stellen. Mon's Tornado, die Startnummer 1 mit Henrik Svensson, könnte nach dem Sieg im März in der V64 in Bergsåker genauso für die Überraschung vorzumerken sein wie Janks Morton, die Startnummer 12 mit Per Lennartsson, der sich gegen die Fahrt mit Stepping Dreamboy, der von Startplatz 9 und mit Rikard N. Skoglund ins Rennen geht, entschieden hat und heute wohl mit Wallach aus dem Stall Courant punkten möchte. 

 

Eine spannende und zugleich sehr ausgeglichene V75 aus Gävle erwartet alle Fans uns Freunde des schwedischen Trabrennsports am kommenden Gründonnerstag, daher sollte man live dabei sein, wenn ab 19:30 Uhr ein spannender Abend angesagt ist. Alle Rennen gibt es live auf www.trotto.de zu sehen und zu bewetten, und auf www.hoofworld.de gibt es immer wieder neue Informationen und Hinweise zu eventuellen Tippgemeinschaften sowie eine exklusive Videovorschau von „Jörns Swedish Racing World“, auf jeden Fall reinklicken und dabei sein!

Kommentare(0)
arrow