News

Willkommen im News-Channel! Hier finden Sie die neusten Beiträge zu Ihren Lieblingsthemen.
Viel Spaß!

V75® - „Mit den Paralympiatravet-Vorlauf “ in Jägersro

0

Vorschau Jägersro V75, Samstag 12.04.2025


So langsam aber sicher kann niemand mehr leugnen, dass die Saison auch im schwedischen Trabrennsport so richtig begonnen hat: Denn mit dem „Paralympiatravet“, dem ersten großen Highlight und Gruppe I Rennen in Schweden, welches in diesem Jahr am 3. Mai 2025 ausgetragen wird, werfen die nun folgenden Highlights Ihre Schatten voraus. Am kommenden Samstag findet für eben diesen Paralympiatravet auf der schwedischen Derbybahn in Jägersro die nächste Qualifikation statt, und nachdem letzte Woche in Bollnäs Castor the Star als zweiter Qualifikant zu dem ebenfalls bereits als Titelverteidiger qualifizierten Önas Prince hinzukam, wird heute der dritte Startplatz auf sportliche Art vergeben, und der dazugehörige Qualifikationslauf hat es trotz nur sieben Teilnehmer wirklich in sich. Auch aus deutscher Sicht hat diese V75-Runde aus Malmö einiges zu bieten, denn neben Ronja Walter, die im letzten Rennen des Tages mit Gold Cap B.R. im „Aprilmonté“ antritt, gibt es in allen Rennen Trabrennsport vom Feinsten mit vielen auch bei uns bekannten Gästen aus den Niederlanden und Dänemark.


Alle weiteren Informationen zu diesem sensationellen Renntag und zu den Rennen gibt es exklusiv auf www.hoofworld.de und im Rahmen des Vorschauvideos von „Jörns Swedish Racing World“ – einfach einmal reinklicken und am besten jetzt schon Anteile sichern.


V75-1:


Direkt zum Start der V75 um 16:20 Uhr dürfte es sehr interessant werden, denn alle gemeinten Pferde in dem Zwölferfeld haben recht ungünstige Startnummern in dieser über 2140 Meter führenden und mit dem Auto gestarteten „Silverdivision“ zugelost bekommen, und doch sollte der Sieg wohl über die Programmnummer 6 Kyrie Eleison mit Victor Rosleff führen. Der sechsjährige Readly Express Sohn kommt mit vier Siegen aus fünf Starts an den Ablauf, und vor allen Dingen der letzte Sieg aus Solvalla von vor zwei Wochen im Divisionsfinale war mehr als beeindruckend, so dass es heute trotz des Startplatzes recht günstig für ihn ausschaut. Johan Untersteiners Hoffnungen in diesem Rennen ruhen auf Boscha Diablo, der Programmnummer 7. Auch wenn man beim letzten Start in Solvalla beim Divisionsfinale, den der fünfjährige Wallach als enttäuschender Achter beendete, die Form nicht „siegreif“ wirkte, sieht es heute eher wieder passend für den Traders Sohn aus, wenn er denn mit seinem Raketenstart an Kyrie Eleison vorbeikommt. Interessant ist die Programmnummer 10 Speedrise Lady S. mit Michel Rothengatter in diesem Rennen untergekommen. In Wolvega gab es zuletzt beim Comeback Ende Februar zwar „nur“ einen zweiten Platz, davor aber zwei sehr feine Siege, so dass die deutsche Stutenderby-Siegerin von 2024 ihre erste V75-Schleife in dieser Saison einfahren könnte. Pingis mit Stefan Persson, die gemeinsam von Startplatz 9 ins Rennen gehen, genießen am Wettmarkt immer großes Vertrauen, konnten dieses zuletzt auch mehrfach bestätigen. Vielleicht klappt es erneut heute mit einem vollen Erfolg? Und auch Call me Gleipner, der „Super Trot Cup“ Sieger aus Berlin vom letzten August, trifft es mit Peter Untersteiner von Startplatz 1 alles andere als ungünstig an, so dass auch er durchaus zu den Gemeinten in diesem Feld gehören dürfte.


V75-2:


Ein Steherrennen über 3140 Meter Bänderstart, welches an zweiter Stelle der V75 gestartet wird, sollte eigentlich eine Beute der Startnummer 8 Super Frasse mit Stefan Persson sein. Der fünfjährige Brillantissime Sohn gewann im Februar in Kalmar ein ähnliches Langstreckenrennen und war davor auch auf der heutigen Bahn im Oktober letzten Jahres über die gleiche Distanz erfolgreich, zudem hatte er mehrfach wie Anfang März in Axevalla Pech, als er für den Sieg nur einen Schritt zu spät kam. Heute geht es zwar gegen starke Gegner, aber Super Frasse sollte hier durchaus ein Wörtchen um den Sieg mitsprechen. Ein in solchen Rennen oft übersehender Kandidat ist Börtas Ankare, die Startnummer 13 mit Örjan Kihlström. Der langstreckenerprobte Caballion Sohn könnte nach dem Sieg mit dem heutigen Fahrer in Sundsvall Mitte Februar die zweite V75-Siegerschleife der Saison einfahren, denn die Distanz liegt ihm auf jeden Fall, so dass eine Wiederholung alles andere als ausgeschlossen ist. That's so Clever mit Hanna Lähdekorpi im Sulky zeigte zuletzt in Åby eine bislang unbekannte Seite und hatte keine Szene in diesem Rennen, heute kann der siebenjährige Maharajah Sohn vielleicht sogar von Startplatz 6 und mit dem Bandvorteil direkt wieder auf die Siegerstraße zurückkehren. „Dark Horse“ in diesem Rennen ist die Startnummer 9 Hollywood Trick mit Carl Johan Jepson im Wagen. Der achtjährige Ken Wartekin Sohn hat zuletzt sich mehrfach teuer verkauft, auch wenn es nie für den vollen Erfolg gereicht hat, aber bei ihm gilt wie bei Stallgefährten Zenmeister, der Startnummer 4 mit Björn Goop, der mit dem maximalen Bandvorteil ins Rennen geht, dass die langen Distanzen ihnen durchaus passen und sie daher auf jeden Fall auf den Schein gehören. Deutschlands Derbysieger 2022 Lorens Flevo, die Startnummer 15, genießt im Stall großes Vertrauen, so dass ein Sieg mit Joakim Lövgren im Sulky, der gerade in Langstreckenrennen stets zu beachten ist, hier ebenfalls möglich erscheint.


V75-3:


Das absolute Highlight des Nachmittags wird an dritter Stelle der V75 gestartet, die zweite Qualifikation zum Paralympiatravet über 2140 Meter Autostart. Lediglich 7, dafür aber 7 grandiose Pferde treten an, und für viele Experten dürfte es hier auf ein Duell zwischen Y Not Diamant, der Startnummer 1 mit Robin Bakker, und A Fair Day, der Startnummer 3 mit Oscar Ginman hinauslaufen. Beide Cracks zeigten in der letzten Saison mehrere toll Leistungen, auch wenn Y Not Diamant den ersten Saisonstart heute bestreitet und daher ein wenig mit Vorsicht zu genießen ist. A Fair Day siegte nach der Pause in Kalmar zur Überraschung vieler Fans und Experten nicht mit seinem Standartfahrer, der heute wieder die Zügel in der Hand hält, sondern mit dem 22-jährigen Noa Reldén, der A Fair Day ein perfektes Match servierte. Möchte man das Saisonziel „Erneute Teilnahme am Elitloppet“ untermauern, sollte der sechsjährige Maharajah Sohn heute der Sieger in diesem Rennen sein. Ebenfalls sein Comeback feiert der ehemalige Grand Prix d'UET Sieger 2023 Barack Face, die Startnummer 2 mit Adrian Kolgjini. Für den schwedischen Topstar ist es der erste Start seit Dezember, doch laut seines Trainers Adrian Kolgjini ist Barack Fache auf jeden Fall zu 100% fit, was nach dem enttäuschenden fünften Platz im Dezember in Åby schwer zu glauben ist. Besonders interessant in diesem Rennen dürfte auch der bereits qualifizierte Önas Prince, die Startnummer 5 mit Per Nordström im Wagen, untergekommen sein. Der achtjährige Hengst hat sich in Jägersro Mitte März in einem Langstreckenrennen derart überlegen zurückgemeldet, dass er heute, obwohl Per Nordström bereits vorab gesagt hat, dass ein Sieg in diesem Rennen nicht oberste Priorität habe, beachtet werden muss.


V75-4:


An vierter Stelle der V75, dem sechsten Rennen des Tages, steht ein „Diamantstoet“-Rennen aus den Bändern über 2140 Meter auf dem Programm. Hier dürfte die Siegerin vermutlich aus dem zwieten Band kommen, denn trotz eines eher mauen Comebacks nach der Pause geht kein Weg an Xia Lloyd, der Startnummer 15 mit Adrian Kolgjini, vorbei, denn nach dem verpatzten Einstand in Åby in die Saison vor zwei Wochen ist heute Wiedergutmachung angesagt. Etwas enttäuschend verlief der letzte Auftritt vor der Pause, allerdings im „Temple dû Trot“ in Vincennes, auch für die Startnummer 13 Nortolanda und Michel Rothengatter. Als Mitfavoritin gestartet hatte die Stute im nach einem Zwischenspurt an die Spitze im Einlauf keine Szene und endete unplatziert, und auch davor fehlte der deutschen Derbysiegerin 2024 bei der „Breeders Crown“ in Berlin-Mariendorf etwas die Spritzigkeit. Normalerweise sollte aber Nortolanda aufgrund ihrer Klasse dieses Rennen gewinnen können, auch wenn die Gegnerinnen nicht von Pappe sind. Lday Beluga, die Startnummer 12 mit Joakim Lövgren zeigte Anfang März in Halmstad eine ansprechende Leistung und war als Dritte nicht weit vom Sieg entfernt, sie kann heute vielleicht noch weiter vorne landen. Aus dem ersten Band kommend ist noch die von Wim Paal gezüchtete Yantra Slave Cal, die Startnummer 4 interessant, die wieder mit Christian Fiore an den Ablauf kommt und nach zwei starken Vorstellungen in Åby hier nicht chancenlos sein dürfte. Auch Victoria L.L., die Startnummer 3 mit Victor Rosleff im Wagen, könnte heute nach dem Sieg in Åby erneut für eine kleine Überraschung sorgen.


V75-5:


Eine sehr offene Prüfung ist die nun an fünfter Stelle folgende „Klass III“ über 2140 Meter Autostart. Anhand der Klasse müsste hier die Startnummer 6 Ugalli mit Björn Goop der Sieger heißen. Der von seinem Fahrer auch trainierte ehemalige Lasbeker ist im Stall für höhere Aufgaben vorgesehen und zeigte sich bei seinem letzten Start in Färjestad Anfang Januar so gehfreudig, dass er disqualifiziert wurde. Björn Goop sagt aber, dass Ugalli sehr gut trainiere, so dass er heute zu den Favoriten gehören dürfte. Aber auch der Vertreter von Karin Walter-Mommert Fetisov, die Startnummer 9 mit Markus Waldmüller, kommt mit tollen Formen und drei Siegen bei drei Lebensstarts an den Ablauf und dürfte nochmal gefördert sein. Marshal, die Startnummer 5 mit Johan Untersteiner, „verpatzte“ bis auf den letzten Auftritt bislang viele seiner Rennen, tritt aber heute mit einem optimistischen Trainer im Wagen an und sollte vorne mitmischen können. Freunden von Außenseitern über die heute geforderten 2140 Meter sei noch San Donato, die Startnummer 8 mit Carl Johan Jepson ans Herz gelegt. Der Stall von Maria Törnqvist hat momentan sehr gute Form und die letzten Leistungen waren nicht so schlecht, um hier trotz der Startnummer vorne mit dabei zu sein.


V75-6:


An sechster Stelle geht es in der „Bronsdivision“ über 1640 Meter Autostart nochmal sehr offen zur Sache, denn gleich mehrere Pferde kommen hier für den Sieg in Frage. Oscar Ginman steuert Maroon Day, die Startnummer 3. Der Hengst gewann vor der Pause Ende November zwei der letzten drei Starts, einen davon in auf der heutigen Bahn derart überlegen, dass man ihn schon für höhere Aufgaben berufen sah, was er diese Saison nun beweisen muss. Heute besteht die Chance, diese Annahme weiter zu untermauern, auch wenn beim Comeback in Mantorp Ende März noch nicht alles rund lief. Aber auch L'Amiral Propul, die Startnummer 2 mit Joakim Lövgren, muss nach dem Triumphmarsch im Divisionsfinale vor zwei Wochen, als man am Ende überlegen gewann, beachtet werden und wird wohl als einer der Favoriten ins Rennen gehen. Cameron Hills, die Programmnummer 6 mit Björn Goop, war letztes Wochenende in Bollnäs unerwartet früh geschlagen, konnte davor aber mehrfach überzeugen und dürfte in dieser Gesellschaft leicht übersehen werden, was aber ein Fehler sein könnte, denn die Resultate sprechen für den Muscle Hill Sohn. Für viele Experten ist Cross Lane, die Startnummer 7 mit Örjan Kihlström einer der Mitfavoriten, jedoch ist bei Startplatz 7 trotz fünf Siege zuletzt heute Vorsicht geboten, denn der fünfjährige Nuncio Sohn muss schon alles sehr passend antreffen. Erwähnt werden muss noch die Startnummer Rocky Mom mit dem Belgier Jules van der Putte im Wagen, der fünfjährige Brillantissime Sohn zeigt konstant gute Leistungen in seinem Heimatland und auch schon in Vincennes und dürfte heute zu den ganz heißen Anwärtern auf den Sieg zählen.


V75-7:


Die „Klass II vs. Klass I“ über 2640 Meter Bänderstart, bei denen die Pferde der „Klass II“ 20 Meter Vorteil im Band erhalten, dürfte in erster Linie zwischen der Startnummer 6 Light the Lamp mit Adrian Kolgjini sowie dem Sieger eines ähnlichen Rennens bei der V75 in Halmstad Anfang März Oviedo Base, der Startnummer 7 mit Danny Brouwer entschieden werden. Während Light the Lamp mit zwei Siegen auf seiner Heimatbahn antritt und „voll im Saft“ steht, kommt Oviedo Base mit einem enttäuschenden dritten Platz aus Wolvega zurück nach Schweden, sollte aber heute direkt eine scharfe Klinge schlagen, so dass beide Pferde weit vorne zu erwarten sein sollten. Eine Siegchance möchte auch der im deutschen Besitz von Claudia Eilenberger stehende Global Comission, die Startnummer 11 mit Jörgen Sjunnesson, anmelden, der trotz des tollen dritten Platzes zuletzt bei der V75 in Åby heute eher Außenseiter sein dürfte, auch weil die Startnummer im Bänderstart für den oft sehr eigenwilligen Wallach recht knifflig sein dürfte. Gibraltar mit Carl Johan Jepson hat mit Startplatz 10 eine für ihn nicht so ideale Position erhalten, kann aber hier ebenso wie die Programmnummer 2 Go Kenneth Go mit Johan Untersteiner überraschen. L'Amiral S.J.S., die Startnummer 14 mit Joakim Lövgren, scheint ebenfalls nicht komplett chancenlos in dieses Rennen zu gehen und sollte auf einem V75-Schein nicht vergessen werden.


Eine äußerst spannende und nicht leicht zu erratende V75 Runde am Samstag in Jägersro mit Topstars und sensationell besetzten Rennen wartet auf alle Wetter, und insbesondere das Highlight des Tages verspricht Spannung pur, so dass das Mitspielen auf www.trotto.de Pflicht sein sollte.


Alle weiteren Informationen zu diesem Renntag und eine ausführliche Renntagsvorschau gibt es im Rahmen von „Jörns Swedish Racing World“ auf dem Youtube-Kanal von www.trotto.de und www.hoofworld.de – einfach mal reinklicken!

Kommentare(0)
arrow