News Baden-Baden, 15.04.2025
(mh) Drei Meetings mit insgesamt zehn Renntagen und Preisgeldern von rund 620.000 Euro (inklusive Züchterprämien) – die Rennsaison 2025 auf der Galopprennbahn in Baden-Baden-Iffezheim unter der Regie von Baden Galopp verspricht wieder Highlights in Serie. Den Auftakt bildet traditionell das Frühjahrs Meeting mit drei Renntagen vom 29. Mai bis 01. Juni.
Erneut fünf Termine umfasst die Grosse Woche vom 30. August bis 07. September. Das Finale geht mit dem Sales & Racing Festival und zwei Renntagen am 17. und 19. Oktober über die Bühne. Die Rennbahn vor den Toren der Kurstadt Baden-Baden wird einmal mehr ihrem Ruf als Premium-Hippodrom hierzulande vollauf gerecht.
Bereits das Frühjahrs-Meeting wartet mit zahlreichen Top-Events auf dem grünen Rasen sowie der Frühjahrs-Auktion am Freitag, 30.Mai ab 11 Uhr auf. Zweijährige Pferde werden am Donnerstag, 29. Mai, ab 09:30 Uhr beim Breeze-up präsentiert.
Drei Gruppe- und zwei Listenrennen
Innerhalb der vorgesehenen 27 Rennen stehen drei Gruppe- und zwei Listenrennen besonders im Blickpunkt. Natürlich dürfen sich alle Turffreunde auf zahlreiche Galopp-Stars und Hoffnungsträger aus dem In- und Ausland freuen. Hinzu kommen dreijährige Pferde, die sich für das IDEE Deutsche Derby in Hamburg empfehlen wollen. Am heutigen Dienstag erfolgte der verlängerte Nennungsschluss für die Top-Rennen.
Große Revanche in der Kronimus Badener Meile?
Top-Rennen am Eröffnungstag (Donnerstag, 29. Mai/Christi Himmelfahrt) ist die 47. Kronimus Badener Meile, die wieder unter der Sponsorship des Iffezheimer Betonstein-Unternehmens Kronimus steht, einem der bedeutendsten Unterstützer der Rennen in Iffezheim und treuesten Partner von Baden Galopp. 55.000 Euro werden in dem ersten Iffezheimer Grupperennen 2024 auf der Distanz von 1.600 Metern als Preisgeld ausgeschüttet. 14 Pferde wurden genannt. Gesucht wird der Nachfolger von Vorjahressieger Arcandi.
Mit Penalty ist auch der im Besitz des Kölner Renn-Vereins-Präsidenten stehende Hengst im Aufgebot, der 2024 zum Top-Meiler avancierte. Vor allem sein Erfolg im Brunner-Oettingen-Rennen hier bei der Grossen Woche ist noch in bester Erinnerung. Sein Betreuer stellt mit vier Kandidaten das stärkste Kontingent an Pferden. Es könnte zu einer Neuauflage der Kalkmann-Frühjahrs-Meile vom vergangenen Sonntag in Düsseldorf kommen, als der von Peter Schiergen trainierte Geography in einem packenden Finale Best Lightning und Penalty hinter sich ließ.
Aus dem Rahmenprogramm der voraussichtlich neun Prüfungen sticht der Preis der Baden-Badener Hotellerie & Gastronomie (Listenrennen, 25.000 Euro, 2.200 m) für vierjährige und ältere Stuten hervor. Der erste Start ist für 13.30 Uhr vorgesehen. Geplant sind an allen Tagen attraktive Garantie-Auszahlungen in der Viererwette und in der V4-Wette.
Sieht Iffezheim den Derbysieger?
Der zweite Tag des Frühjahrs Meetings am Samstag, 31. Mai, steht im Zeichen einer der wichtigsten Vorprüfungen für das IDEE Deutsche Derby am 06. Juli in Hamburg, dem Japan Racing Association Derby-Trial. Augustus avancierte in einer mitreißenden Partie zum Gewinner im Vorjahr. Sein Betreuer Waldemar Hickst nannte diesmal gleich vier Hoffnungen.
22 dreijährige Hoffnungen wurden für dieses Rennen eingeschrieben, darunter der Winterfavorit Lifetimes aus dem Stall von Peter Schiergen, der ebenfalls vier Pferde im Aufgebot hat, und der in Frankreich von Christopher Ferland für Eckhard Sauren vorbereitete Think Giant. Auch das Turfsyndikat Baden-Baden ist mit Kolumban vertreten.
Der Samstag steht im Zeichen eines weiteren Vorbereitungsrennens, denn im BBAG Badener Jugendpreis (15.000 Euro, 1.000 m) gehen erstmals zweijährige Pferde in diesem Jahr in Deutschland an den Start. Ein Ausgleich I (20.000 Euro, 2.000 m) ist ein weiterer Fixpunkt innerhalb der geplanten acht Rennen. Der erste Start ist für 13.30 Uhr vorgesehen.
Viele prominente Namen im Final-Highlight
Der krönende Abschluss und Höhepunkt des Frühjahrs-Meetings ist der Grosse Preis von Tattersalls (Gruppe II, 70.000 Euro, 2.200 m) am Finalsonntag, 01. Juni, der von dem weltbekannten Auktionshaus gesponsert wird.
19 Pferde wurden für dieses Rennen genannt, 2024 hatte der Schlusstag wegen der widrigen Wetterverhältnisse abgesagt werden müssen und war dann eine Woche später in Köln nachgeholt worden. Der dortige Zweite Lordano aus dem Gestüt Ittlingen gehört ebenso zu den genannten Pferden wie Borna, der Derby-Zweite von 2024, der aktuelle Grand Prix Aufgalopp-Gewinner Wintertraum oder Stall Salzburgs Quest the Moon. Er brachte das Kunststück fertig, im reifen Alter von acht Jahren den 34. WETTSTAR.de – Preis der Deutschen Einheit in Berlin-Hoppegarten zu gewinnen. Auch in Iffezheim ist der Schützling von Sarah Steinberg bestens bekannt.
Der englische Trainer Sir Mark Prescott hat mit Tiffany (Siegerin im Preis der Baden-Badener Hotellerie & Gastronomie und im T. von Zastrow Stutenpreis auf dieser Bahn sowie Zweite im Grossen Allianz Preis von Bayern in München) und der Schlenderhanerin Tasmania sogar zwei Stuten genannt. Ein exotisches Element bildet Cold Heart als brasilianischer Derbysieger von 2023, der inzwischen bei Peter Schiergen in Köln beheimatet ist.
Top-Kurzstrecken-Pferde messen sich in der Casino Baden-Baden Silberne Peitsche (Listenrennen, 25.000 Euro, 1.200 m). Innerhalb der geplanten zehn Rennen kämpfen Reiterinnen und Reiter unter 30 Jahren in einem Lauf zum Nachwuchsförderpreis der Mehl-Mülhens-Stiftung um Punkte. Hinzu kommen hochdotierte Handicap-Rennen, darunter zwei Ausgleiche II. Der erste Start ist für 11.15 Uhr vorgesehen. Mehrere Rennen werden in die rund 13.000 Wettannahmestellen von PMU nach Frankreich übertragen.
Stephan Buchner, geschäftsführender Gesellschafter von Baden Galopp: „Insgesamt sehen wir das Nennungsergebnis mit gemischten Gefühlen. Während wir mit dem Grossen Preis von Tattersalls sehr zufrieden sind, hätten es in den anderen beiden Grupperennen gerne ein paar Pferde mehr sein können. Qualitativ lässt das Ergebnis allerdings wenig zu wünschen übrig. Wir freuen uns jedenfalls alle sehr auf das Frühjahrs Meeting“
Tickets für alle Bereiche sind über die Website www.badengalopp.de erhältlich.