News

Willkommen im News-Channel! Hier finden Sie die neusten Beiträge zu Ihren Lieblingsthemen.
Viel Spaß!

Das Finale der „V75 Spring Races“ steht an

0

Vorschau Romme, Sonntag 20.04.2025

 

(jfi) Es ist angerichtet an diesem Ostersonntag, denn das Finale der „V75 Spring Races“ steht an, und das Wetter scheint auch einigermaßen mitzuspielen, so dass man sich auf einen spannenden Ostersonntag aus Borlänge von der dortigen Rennbahn in Romme freuen darf! Nicht nur die nächsten Vorläufe der „Svensk Travliga“, deren Sieger einen Startplatz am „Elitloppet-Samstag“ in den jeweiligen Divisionsfinalläufen sicher haben, werden für Aufsehen sorgen, sondern auch das Comeback von San Moteur und Oscar L.A. In Schweden sowie der „Multi-Jackpot“, der ihm Rahmen des „V75 Spring Races“ in den letzten Tagen und Wochen angespart wurde, und so warten am Ostersonntagsnachmittag mehrere Millionen Euro extra im Jackpot der V75. Da ist es fast schon Tradition, dass es auf www.trotto.de die große Tippgemeinschaft gibt, um ein großes Stück dieses „Jackpot-Kuchens“ zu ergattern. 2017 gab es bereits über 2,1 Millionen Euro an Gewinnen am Silvestertag mit der www.trotto.de – Tippgemeinschaft, zudem gab es auf der heutigen Bahn in Romme auch schon einmal einen Millionengewinn, also am besten jetzt schon dabei sein und den einen oder anderen Anteil kaufen. Denn das Programm scheint sehr ausgeglichen und die Rennen sehr gut gefüllt zu sein, so dass Überraschungen quasi vorprogrammiert sind.

 

Weiteren Informationen und aktuelle Hintergrundinformationen zur Tippgemeinschaft und zum Renntag in Romme findet man auf www.hoofworld.de, dort gibt es auch ein ausführliches Vorschauvideo im Rahmen der exklusiven Reihe „Jörns Swedish Racing World“!



 

V75-1:

 

Start in diese „Multi-Jackpot“ V75 ist zur gewohnten Uhrzeit um 16:20 Uhr mit dem fünften Rennen des Tages, welches über die Steherstrecke von 2640 Meter führt und für die „Klass III gegen die Klass II“ vorgesehen ist, wobei die „Klass III“ im Band 20 Meter Vorteil genießt. Dieses aus den Bändern gestartete Rennen sollte mit der Startnummer 5 Global Everglow mit Björn Goop den Favoriten stellen. Der fünfjährige Wallach gewann seinen letzten Start in Åby sehr eindrucksvoll, und auch wenn Global Everglow heute erstmals in der V75 an den Ablauf kommt, sollte er wie schon beim letzten Mal ganz vorne mit dabei sein. Griffons Wine, die Startnummer 6 mit Anders Eriksson, dürfte als erster Herausforderer gelten, auch wenn es bei den letzten fünf Starts auch immer mal wieder schwächeren Auftritten kam, doch die beiden Siege in Bollnäs und Solvalla im März und April machte schon Eindruck, zudem hat Anders Eriksson aktuell sein Lot gut in Schuss. Captain Tilly, die Startnummer 4 mit Carl Johan Jepson, gilt in den Händen des aktuell Führenden der V75-Liga stets wie verwandelt und muss daher in dieser Prüfung besonders beachtet werden wie auch die Startnummer 3 Ogene Bros mit Robin Bakker für Paul Hagoort, die das Siegen aber zuletzt etwas verlernt zu haben scheint, heute aber sehr günstig in dieser Prüfung untergekommen ist. Von den „Klass II“ Pferden im hinteren Band sollte am ehesten noch Laprisamata, die Startnummer 12 mit Linda Sedström, beachtet werden, denn der dritte Platz zuletzt im Divisionsfinale in Solvalla war sehr ordentlich.

 

V75-2:

 

Eine sehr ausgeglichene „Klass I“ folgt nun im zweiten V75-Rennen, dem sechsten Rennen des Tages, denn viele Teilnehmer reisen mit guten Formen nach Borlänge und sollten heute weit vorne zu erwarten sein. Nach den letzten Leistungen dürfte Dear Wise As, die Startnummer 12 mit Markus B. Svedberg, hier nicht verlieren, auch wenn der sechsjährige Ready Cash Sohn immer mal wieder schwächelt, zuletzt aber nach der Pause mit einem Ehrenplatz und drei Siegen überzeugen konnte, auch wenn heute die Startnummer in dieser 1640 Meter Sprinterprüfung alles andere als ideal ist. Sollte daher Dear Wise As patzen, dann wäre der Weg frei für Neon Bank, die Startnummer 6 mit Mats Djuse für den Stall von Jörgen Westholm. Der Wallach war bei seinem letzten Sieg in Gävle so überlegen, dass man ihm heute allererste Chancen zurechnen sollte, jedoch auch hier die Startnummer ein kleines Fragezeichen darstellt. Tamacti Jun, die Startnummer 1 mit Örjan Kihlström im Wagen, muss man trotz des Patzers zuletzt für den Sieg in diesem Rennen ebenso vormerken wie den stets hoch gehandelten, aber zuletzt nie über Platz drei hinauskommenden Fahrenheit, die Startnummer 3 mit Magnus Djuse, und auch Spike M.M., die Startnummer 11 mit Anders Eriksson, sowie die Startnummer 8 Patriot Zon mit Carl Johan Jepson für die Farben des Stalles von Adrian Kolgjini dürfen nicht vorschnell abgeschrieben werden!

 

Bergsåker

 

V75-3:

 

Die „Silverdivision“ ist als nächstes an der Reihe, und alles andere als ein Sieg von Keep Gamble, der Startnummer 4 mit Magnus Djuse, käme in dieser Gesellschaft einer kleinen Sensation gleich. Zuletzt zeigte der Cash Camble Sohn beim Comeback in Solvalla und auch beim Auftritt danach all seine Stärke, so dass der schon für den „Prix d'Amerique 2026“ gehandelte Keep Gamble gegen die heutigen Gegner und mit zwei Rennen im Bauch in jedem Falle bestehen können, möchte sein Team die hochgesteckten Ziele in dieser Saison nicht komplett aus den Augen verlieren. Zwar dürften Kaiser Mearas, die Startnummer 7 mit Carl Johan Jepson, der mit drei Siegen am Stück anreist, und der zuletzt etwas nachlassende Cubralibre Jet, die Startnummer 6 mit Wim Paal, einiges dafür tun, um dem Cash Gamble Nachkommen das Leben schwer zu machen, doch sollte am Ende Keep Gamble ganz oben auf dem Podest stehen und eine mögliche Bank in der V75 darstellen.

 

V75-4:

 

15 Kaltblüter aus zwei Bändern gibt es im zweiten V75-Rennen, und in diesem Rennen der „STL Kallblodsdivisionen“ kann es sehr viele Sieger geben, so dass es sich lohnen kann, das V75-System breiter auszugestalten. Denn neben dem zuletzt sehr beeindruckend siegreichen Hibovalle, der Startnummer 10 mit Henrik Svensson im Wagen, der von allen Teilnehmern den beständigsten und besten Formenspiegel aufweist, sowie dem zuletzt stark gelaufenen Blomsterprinsen, der Startnummer 14 mit Mats Djuse aus dem Stall von „Kaltblut-Orakel“ Jan Olov Persson, muss man auch den im ersten Band stehenden norwegischen Gast Hauk Viktor, die Startnummer 4 mit Magnus Djuse, Basisten, die Startnummer 6 mit Jan Ove Olsen und Grude Trygve, die Startnummer 2 mit dem absoluten Kaltblut-Experten Ulf Ohlsson aus dem Stall von Öystein Tjomsland beachten, die allesamt hier nicht schlecht untergekommen sind.

 

V75-5:

 

12 gutklassige Pferde kommen in diesem fünften V75-Rennen in der „STL Bronsdivision“ an den Ablauf, und hier sind natürlich alle Augen auf das Comeback von Erik the Phantom gerichtet, der nach einer eher dürftigen Saison 2024 dieses Jahr wieder angreifen möchte und erstmals seit langem nicht mit Björn Goop, sondern mit Magnus Djuse im Sulky antritt. Auch wenn Erik the Phantom aus einer knapp sechsmonatigen Pause kommt, dürfte der Sieg nur über den sechsjährigen Maharajah Sohn in diesem Rennen gehen, möchte man das Ziel „Gulddivision“ nicht direkt wieder abschreiben. Bei einem Patzer des Favoriten dürfte die Siegentscheidung zwischen dem zuletzt mehrfach stark gelaufenen Enaoz, der Startnummer 9 mit Alessandro Gocciadoro, der aber in Oslo-Bjerke schlecht trabte und nur mit Glück den dritten Platz Mitte März behalten durfte, und dem etwas im Formtief steckenden Chimi, der Startnummer 11 mit Björn Goop fallen. Doch gegen Erik the Phantom müssen jedenfalls beide genannten Pferde Farbe bekennen. Außenseiterchancen dürfte noch die Startnummer 12 Florence Ima mit Anders Eriksson haben, die in Bollnäs vor zwei Wochen nur knapp am Sieg vorbeischrammte und hier mit ihrem Speed auf den letzten Metern einige Gegner einsammeln könnte.

 

V75-6:

 

Das absolute Highlight des Tages steht an sechster Stelle der V75 an, der „Rommeheatet“ für die „Gulddivision“ über 2140 Meter Autostart, dessen Sieger direkt einen Platz im „Paralympiatravet“ Anfang Mai erhält! Die Teilnehmer versprechen eine absolute Spannung und die Qualität in diesem Rennen ist herausragend, allen voran natürlich durch das Comeback von San Moteur, der Startnummer 7 mit Björn Goop, der sich nach dem verpatzten Auftritt im „Prix d'Amerique“, als der von Björn Goop trainierte Panne de Moteur Sohn beim Start sprang, erstmals wieder vorstellt. Im letzten Jahr zeigte sich San Moteur bei seinem ersten Start jedoch noch recht unsicher, daher muss er beim ersten Start zumindest noch ein wenig mit Vorsicht behandelt werden, denn die Gegner sind allesamt nicht von Pappe, besonders der Lasbeker Oscar L.A., die Startnummer 2 mit Alessandro Gocciadoro, dürfte es dem haushohen Favoriten nach dem überzeugenden Treffer zuletzt in Cagnes-sur Mer sehr schwer machen. Der zuletzt in Bollnäs nur knapp geschlagene Kentucky River, die Startnummer 8 mit Örjan Kihlström, sowie der stets sein bestes gebende Y.Not Diamant, die Startnummer 9 mit Robin Bakker, der die unglückliche Vorstellung vom letzten Samstag in Jägesro umgehend korrigieren möchte, dürften ebenfalls in der Entscheidung zu erwarten sein.

 

V75-7:

 

In der die V75 abschließenden „Stodivisionen-Abteilung“ mit 15 Stuten aus zwei Bändern über 2140 Meter dürfte die Stunde von Claes Sjöström schlagen, der mit Domino Time Trot, der Startnummer 14, den nächsten Sieg und den ersten nach der Pause einfahren möchte. Da die Stute aber aus einer knapp sechsmonatigen Pause kommt, dürfte dies nicht all zu leicht werden, denn die zuletzt sehr überzeugende Great Knowledge, die Startnummer 1 mit Björn Goop, die Anfang April in Solvalla eindrucksvoll gewann, und die sehr beständige, aber nur selten gewinnende Global Eyecatcher, die Startnummer 15 mit Carl Johan Jepson, werden alles daran setzen, Domino Time Trot ein Beinchen zu stellen. Völlig unter in diesem Rennen geht Bourbonista, die Startnummer 10 mit Robin Bakker! In der V64 in Romme vor zwei Wochen am Start gewesen und locker beim Comeback gewonnen, muss mit der Face Time Bourbon Tochter heute wieder gerechnet werden, auch wenn die Gegner heute um einiges stärker einzuschätzen sind. Dats Summertime, die Startnummer 6 mit Victor Rosleff, ist durch die Startnummer und den Bandvorteil heute gut untergekommen und kündigte sich mit einem zweiten Platz zuletzt stark an und sollte in einer V75 nicht ausgelassen werden.

 

Ein sensationeller Ostersonntag erwartet alle Fans und Freunde des schwedischen Trabrennsports aus Romme, und natürlich zieht der „Multi-Jackpot“ in Höhe von mehreren Millionen Euro besonderes Interesse auf sich. Daher heißt es jetzt schon Anteile sichern an der www.trotto.de Tippgemeinschaft, denn gerne möchte man ein ähnliches Erfolgserlebnis wie im Jahr 2017, als man über 2,1 Millionen Euro an Silvester gewann, wiederholen. Dafür ist es aber notwendig, dass fleißig Anteile auf www.trotto.de erworben werden, also am besten jetzt schon dabei sein!

 

Alle weiteren Informationen zu diesem Renntag und eine ausführliche Renntagsvorschau gibt es im Rahmen von „Jörns Swedish Racing World“ auf dem Youtube-Kanal von www.trotto.de und www.hoofworld.de – einfach mal reinklicken!

Kommentare(0)
arrow