Forum

Willkommen zum Forum!

Saisonauftakt in München am Ostermontag mit neuem Premium Handicap
Autor Beitrag
Mittwoch 16 April 15:30 Uhr
author

Trotto

Themen: 932
Beiträge: 275

Vorschau München-Riem, Montag 21.04.2025

(riem-press) Die grüne Galoppsaison kommt in Deutschland so langsam auf Touren – am Ostermontag eröffnet auch der Münchener Rennverein das Rennjahr 2025. „Wir sind auf unseren Traditionstermin an Ostern zurückgekehrt“, sagt der Geschäftsführer des Münchener Rennvereins, Sascha Multerer. Der späte Novembertermin, der im vergangenen Jahr dem Wetter zum Opfer fiel, wurde dafür gestrichen.

 

Sieben Rennen bietet der Rennverein am Ostermontag auf der Galopprennbahn in München-Riem. Es geht relativ früh los – der erste Start ist für 11:14 Uhr angesetzt, denn die ersten fünf Rennen sind Teil des Programms des französischen, staatlichen Wettanbieter PMU. Sie können daher in mehr als 13.000 PMU-Wettannahmestellen live verfolgt werden.

Erstes Premium Handicap

Im Mittelpunkt des Renntags steht das erste, sogenannte Premium Handicap, ein Ausgleich IV über 2.000m. Der Dachverband Deutscher Galopp und die Rennvereine haben ein Programm beschlossen, um die Rennpreise zu erhöhen. „Davon profitieren Reiter, Trainer, Besitzer und Züchter gleichermaßen“, sagt Multerer, der auch die Betriebsgesellschaft der deutschen Rennvereine BGG leitet. Mittelfristiges Ziel ist es, die Zahl der im Training befindlichen Pferde zu steigern.

So gibt es in diesem Jahr 15 Premium-Renntage – München ist mit seinen beiden Hauptrenntagen des Jahres am 27. Juli und 8. November zwei Mal dabei. Darüber hinaus werden zehn Premium Handicaps in Deutschland angeboten, Riem macht den Auftakt. So ist das MIG Fonds Premium Handicap (5. Rennen / Start 13:22 Uhr) am Ostermontag mit einem Preisgeld von 15.000 Euro in einem Ausgleich IV verbunden, deutlich mehr als in dieser Kategorie üblich.

Entsprechend groß ist das Interesse der Rennställe: 14 Pferde treten an. Das Höchstgewicht trägt Rum Tum Tugger mit der Amateurreiterin Jaqueline Laquai, am unteren Ende steht seine vierjährige Kontrahentin Alive und der aus Baden-Baden anreisende sechsjährige Santino Corleone aus dem Quartier von Gerald Geisler, der früher in Riem trainiert hat.

Freisprünge zu Alter Adler zu gewinnen

Sportlicher Höhepunkt ist der Preis der TMBZ Seehof, ein Ausgleich II über 1.600 m, bei dem es 13.000 Euro zu verdienen gibt. Jeweils 10.000 Euro schüttet der Rennverein im Ausgleich III über 1.400 m, dem Serkan Türk Gedächtnisrennen, und im Sieglosen-Rennen für dreijährige Pferde über 1.600 m aus. Letzterer ist der Preis von Gestüt Erftmühle. Die Besitzer des Siegers und des Zweitplatzierten erhalten neben dem Preisgeld Freisprünge zu Alter Adler, der auf Erftmühle als Deckhengst aufgestellt ist.

Der Münchener Rennverein unterstützt seit Jahren auch den Amateursport. Der Kampf um das Bayerische Amateurchampionat 2025 wird in einem Ausgleich IV über 1.600m eröffnet. Elf Reiterinnen und Reiter messen sich im Preis von AS Innenausbau. Das Rennen ist auch Auftakt der in München beliebten V4-Wette, bei der es gilt, die Sieger in den Rennen 2 bis 5 zu tippen. Der Rennverein garantiert dies mit 10.000 Euro Gewinnausschüttung, die unter den erfolgreichen Wettern aufgeteilt wird. Gleiches gilt für die Viererwette im 5. Rennen. Hier müssen die ersten vier Pferde in der richtigen Reihenfolge gefunden werden.

Wie an einem Renntag in München üblich, gibt es auch zum Saisonauftakt ein breites gastronomisches Angebot auf der Bahn und ein umfassendes Kinderprogramm mit Hüpfburg, Karussell und Ponyreiten. Darüber hinaus bringt der Osterhase kleine Präsente für die Jüngsten.

Montag 21 April 09:27 Uhr
author

Hans Christian Panny

Themen: 4633
Beiträge: 6565

arrow