Forum

Willkommen zum Forum!

PMU Wettgeschäft
Autor Beitrag
Freitag 14 März 21:30 Uhr
author

High Roller

Themen: 19
Beiträge: 2759

Quelle ( vom 24.02.2025 )

https://www.fnch.fr/national/actualit%C3%A9s/etude-dimpact-de-la-contribution-economique-et-sociale

Etude d'impact de la contribution économique et sociale

Une étude d’empreinte réalisée par le cabinet Deloitte révèle l’impact économique et social majeur de la filière des courses hippiques en France


A l’occasion de sa participation au Salon International de l’Agriculture 2025, la filière des courses hippiques dévoile une étude inédite sur sa contribution économique et sociale, réalisée par Deloitte. Les résultats démontrent l’importance stratégique et singulière de la filière hippique, véritable levier pour l’économie française et la vitalité des territoires. 

Enracinées dans la culture nationale comme dans nos paysages, les courses de chevaux représentent un atout unique en son genre. Génératrice de 40 000 emplois, cette filière agricole, qui investit l’ensemble du territoire, est également une filière d’excellence qui contribue au rayonnement international de la France.

Les chiffres-clés de l’étude Deloitte

Grâce au pari hippique, une empreinte économique positive pour la France

Le pari hippique constitue la principale source de financement de notre filière agricole atypique, qui ne reçoit pas d’aides publiques, qui s’autofinance tout en contribuant directement au budget de l’Etat et en générant des retombées économiques significatives :

  • 9,6 milliards d’euros d’enjeux annuels, dont 7,3 milliards pour les gains des parieurs,
  • 2,3 milliards d’euros de contribution annuelle au PIB français,
  • 951 millions d’euros de recettes fiscales reversées directement à l’État.
  • Chaque euro dépensé par la filière génère 2,02 euros de retombées économiques pour la France.

Une empreinte territoriale forte, une passion ancrée dans les régions

Les courses hippiques irriguent l’ensemble du territoire et ont un fort impact local :

  • 233 hippodromes, dont 2 en outre-mer, organisent des courses tout au long de l’année, attirant plus de 2 millions de spectateurs chaque année, 
  • 100 % des régions françaises accueillent une activité hippique.
  • 68 départements comptent au moins un hippodrome,
  • 89 départements sont animés par des activités d’élevage ou d’entrainement.

Une filière qui crée et maintient l’emploi dans les territoires

Acteur majeur du monde rural, la filière des courses hippiques contribue à maintenir l’emploi local, accessible à tous niveaux de qualification et non délocalisable, dans des zones parfois isolées. Elle regroupe :

  • 40 000 emplois directs et indirects.
  • 14 000 éleveurs6 000 entraîneurs2 000 jockeys,
  • Les 14 200 points de vente du PMU proposant des paris hippiques, véritables relais économiques et sociaux dans les villes et villages, reçoivent des commissions à hauteur de 150 millions d’euros et sont créateurs également de nombreux emplois.
  • Plus de 10.000 sociétaires bénévoles animent les associations en charge de l’exploitation des hippodromes et centres d’entraînement. 

Une filière unique, un engagement collectif pour l’avenir

En s’appuyant sur un modèle économique vertueux, la filière des courses hippiques se positionne comme un acteur incontournable, à l’heure où les enjeux agricoles et territoriaux sont au cœur des préoccupations nationales.

Les présidents des 2 Sociétés mères, Guillaume de Saint Seine pour France Galop et Jean-Pierre Barjon pour la Société du Trotteur Français, précisent :

 

 “Nous sommes très fiers de la filière des courses hippiques, qui sera à nouveau présente au sein de sa famille agricole au Salon International de l’Agriculture, pour affirmer son poids économique et social considérable dans notre pays et ses territoires. Face à la tension sur le marché du pari hippique, il est essentiel que le Gouvernement permette à notre filière de pérenniser son modèle qui repose sur cette principale source de financement. Cela nous appelle à la plus grande vigilance pour l’avenir, notamment sur les enjeux cruciaux que sont la fiscalité et la régulation du marché des jeux. Avec le soutien de l’Etat, nous devons continuer à nous réinventer pour assurer le développement de cette filière exceptionnelle, qui constitue un patrimoine vivant, riche de son histoire, de ses emplois et de sa passion.”

 

 

 

 

Auswirkungsstudie zum wirtschaftlichen und sozialen Beitrag

 

Eine von Deloitte durchgeführte Footprint-Studie zeigt die großen wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen der Pferderennbranche in Frankreich.

 

Anlässlich ihrer Teilnahme an der Internationalen Landwirtschaftsausstellung 2025 stellt die Pferderennbranche eine einzigartige Studie über ihren wirtschaftlichen und sozialen Beitrag vor, die von Deloitte durchgeführt wurde. Die Ergebnisse zeigen die strategische und einzigartige Bedeutung der Pferderennbranche, einem echten Hebel für die französische Wirtschaft und die Vitalität der Regionen.

 

Der Pferderennsport ist sowohl in der nationalen Kultur als auch in unseren Landschaften verwurzelt und stellt ein einzigartiges Gut seiner Art dar. Dieser Agrarsektor, der 40.000 Arbeitsplätze schafft und im ganzen Land investiert, ist zugleich ein Spitzensektor, der zum internationalen Einfluss Frankreichs beiträgt.

 

Kennzahlen der Deloitte-Studie

 

Dank Pferderennen ein positiver wirtschaftlicher Fußabdruck für Frankreich

 

Der Pferderennsport ist die wichtigste Finanzierungsquelle für unseren atypischen Agrarsektor, der keine öffentlichen Zuschüsse erhält, sich selbst finanziert und gleichzeitig direkt zum Staatshaushalt beiträgt und erhebliche wirtschaftliche Vorteile bringt:

 

9,6 Milliarden Euro an jährlichen Einsätzen, davon 7,3 Milliarden Euro an Wettgewinnen,

2,3 Milliarden Euro jährlicher Beitrag zum französischen BIP,

951 Millionen Euro Steuereinnahmen gingen direkt an den Staat.

Jeder von der Branche ausgegebene Euro generiert einen wirtschaftlichen Nutzen von 2,02 Euro für Frankreich.

Eine starke territoriale Präsenz, eine in den Regionen verwurzelte Leidenschaft

 

Der Pferderennsport erstreckt sich über das gesamte Gebiet und hat einen starken lokalen Einfluss:

 

233 Rennbahnen, darunter zwei im Ausland, organisieren das ganze Jahr über Rennen und ziehen jedes Jahr mehr als 2 Millionen Zuschauer an.

In 100 % der französischen Regionen finden Pferderennen statt.

68 Departements verfügen über mindestens eine Rennbahn,

89 Abteilungen sind an Zucht- oder Ausbildungsaktivitäten beteiligt.

Ein Sektor, der Arbeitsplätze in den Regionen schafft und erhält

 

Als wichtiger Akteur im ländlichen Raum trägt die Pferderennindustrie dazu bei, in manchmal abgelegenen Gebieten Arbeitsplätze vor Ort zu erhalten, die für alle Qualifikationsstufen zugänglich und nicht verlagerbar sind. Es beinhaltet:

 

40.000 direkte und indirekte Arbeitsplätze.

14.000 Züchter, 6.000 Trainer, 2.000 Jockeys,

Die 14.200 Verkaufsstellen der PMU, die Pferdewetten anbieten, stellen einen echten wirtschaftlichen und sozialen Beitrag in Städten und Dörfern dar, erzielen Provisionen von bis zu 150 Millionen Euro und schaffen zudem zahlreiche Arbeitsplätze.

Mehr als 10.000 ehrenamtliche Mitglieder leiten die Vereine, die für den Betrieb von Rennbahnen und Trainingszentren zuständig sind.

Ein einzigartiger Sektor, ein gemeinsames Engagement für die Zukunft

 

Indem sie sich auf ein tugendhaftes Wirtschaftsmodell stützt, positioniert sich die Pferderennindustrie als wichtiger Akteur in einer Zeit, in der landwirtschaftliche und territoriale Fragen im Mittelpunkt nationaler Belange stehen.

 

Die Präsidenten der beiden Muttergesellschaften, Guillaume de Saint Seine für France Galop und Jean-Pierre Barjon für die Société du Trotteur Français, präzisieren:

 

 

 

 „Wir sind sehr stolz auf die Pferderennindustrie, die im Rahmen ihrer landwirtschaftlichen Familie erneut auf der Internationalen Landwirtschaftsausstellung vertreten sein wird, um ihr beträchtliches wirtschaftliches und soziales Gewicht in unserem Land und seinen Gebieten geltend zu machen. Angesichts der Spannungen auf dem Markt für Pferdewetten ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Regierung unserem Sektor die Aufrechterhaltung seines Modells ermöglicht, das auf dieser Hauptfinanzierungsquelle basiert. Dies erfordert für die Zukunft höchste Wachsamkeit, insbesondere bei den entscheidenden Fragen der Besteuerung und Regulierung des Glücksspielmarktes. Mit der Unterstützung des Staates müssen wir uns weiterhin neu erfinden, um die Entwicklung dieses außergewöhnlichen Sektors sicherzustellen, der ein lebendiges Erbe darstellt, reich an Geschichte, Arbeitsplätzen und Leidenschaft.“

 

 

Montag 17 März 13:06 Uhr
author

TeeJee

Themen: 2
Beiträge: 13
Fifi b.G. schreibt:

Und lieber Tee Jee, jedes Jahr ist am 1.Mai die Gelsenkirchener Bahn,

dank der C-Promis, gefüllt mit tausenden von  jungen Leuten,

die auch alle nicht mehr wiederkommen.

Und wenn doch, möchte ich Diejenigen sehen, die ein paar Renntage

nacheinander mit einigen Hundert Brand bis hin zur 4stelligkeit aushalten,

und dann immer noch wiederkommen. Egal ob Bahn, oder Tik ToK und Co.

So wie wir. 

Die letzte Generation Traberdeutschlands.

Fifi b.G. Fifi b.G.   Vielen Dank für den Hinweis, aber ich kenne diese Veranstaltung. 

Ich denke, dass wir beide sehr unterschiedlich dieses Event betrachten. Es ist der BILD- Renntag, hat aber mit Renntag im eigentlichen Sinn nicht sehr viel zu tun. Es sind Rennen- aber das Hauptspektakel findet auf der Bühne statt. Es ist wie früher das Konzept der Disco " Fun & Lollipop" - bog man rechts ab, gab es Disco -bog man links ab, gab es Schlager und die dazu passenden Leute....

Die C-bis Z - Promis berichten sehr wohl vorab- auf ihren jeweiligen Social- Media Kanälen, dass sie da sein werden. Also Werbung gibt es...

Aber die "Verheiratung" der beiden Events findet MMn nicht statt. 

Und jetzt frag ich mal anders: wenn Sie eine Wette abgeben dürften - über diese Promis- Wer mit Wem gerade Beef hat, wer von ihnen in Dubai oder auf Mallorca lebt, wer sich für den Tierschutz einsetzt, wer bei welchen TV- Formaten mitgemacht hat- wüssten Sie das alles? Vermutlich nicht- denn dafür müsste man sich -für diese Wette, um eben auch eine Chance haben zu gewinnen- mit diesen Promis auseinander setzen-deren Social Media- Kanäle verfolgen....und genauso geht es eben diesen jungen Leuten, von denen Sie geschrieben haben. Warum sollen Sie wieder kommen? Warum sollen Sie wetten...? Sie kennen weder Pferde noch Fahrer.-und warum sollten sie nacheinem Tag auf der Rennbahn wieder kommen? Da sind lauter Pferde gelaufen, die verschieden Namen haben, aber die Leute wissen doch gar nicht , ob das Rennen interessant war ..oder wetten Sie auf ein Badmington- Spiel bei dem Sie die Spieler gar nicht kennen?

Gehen wir nur mal davon aus, dass all diese jungen Leute sich zum Beispiel den Energy- Drink von MontanaBlack kaufen-nicht vergessen 3.8 MILLIONEN Follower. Dieser kostet bei 500 ml- 1,49 plus o,25 Pfand- da wird doch eine Wette für den Trabrennsport drin sein, wenn man diese Menschen für den Sport begeistern würde. Wenn man bedenkt, dass diese jungen Leute ( Generation Y und die folgende Alpha-Generation)bei jeder neuen Geschmacksrichtung die Läden stürmt und selbst Story´s verfasst, in denen dieses Getränk dann zu sehen ist. Montana Blacks Kontostand beläuft sich ungefähr auf 1,7 Mio. -sicherlich Peanuts für einige ,aber vermutlich mehr als der Durchschnittdeutsche auf dem  Privat-Kto verfügbar hat. Und auch Peanuts für andere Streamer., die aus Hamburg und Umgebung kommen. Warum schreibe ich das? Weil es nicht in meinen Kopf geht, warum man keine Kooperationen hat. Katja Krasavice war beim BILD- Renntag letztes Jahr-aber ihr Eistee war nirgends zu sehen. Sie hat mMn sogar den Pokal des Bild -Rennens überreicht. Ich glaube das war es dann auch....kein Artikel, kein Reel , keine Story mit: ich habe mich halsüberkopf in das und das Pferd verliebt oder Katja und der Catch-Driver XY-da geht doch was?!

Das ist alles rein beispielhaft, weil Sie den Bild- Renntag hier ins Spiel gebracht haben. Ich kann nur sagen, dass mEn der Trabrennsport, die Rennbahn und der Sport ein Goldschatz voller Ideen sein könnten. Irgendwo stand bei meinem letzten Beitrag : nette Ideen, wird vermutlich nicht umgesetzt- kann ich bestätigen. Damals war ich noch so- wie viele andere auch, dass man Ideen unbedingt weiter geben wollte.  

Und keiner hat eine Antwort erhalten bzw. einmal wurde mir geantwortet, dass man nicht wüsste, wie man das buchhalterisch erfassen solle....auch ich arbeite in einem Verein- ich glaube dafür hätte ich auch eine Lösung geben können. Aber das Nein habe ich schon verstanden.

Wie gesagt, ich glaube Sie dürfen den jungen Menschen nicht böse sein, dass sie nach dem 01.05. nicht wiederkommen und keine regelmäßigen Wetter werden. Das Geld ist mit Sicherheit da-auch der Wille das Geld auszugeben und auch der Wille sich für etwas zu begeistern,  aber eben leider kein Interesse für den Trabrennsport.

Sie haben es richtig geschrieben: die letzte Generation Trabrennsport- wir sind eben alle zusammen alt geworden....und haben vergessen die neue Generationen abzuholen.

und ein letzter Satz: wenn die stellvertretende HVT Präsidentin im WC in GE am letzten Renntag sagt, dass Minitraber uninteressant seien, weil sie ja den Pferdesport vor der Tür gehabt hätte und bei ihren Kindern sei es ja genauso. Dann wundert mich auch nicht, dass der angepriesene Verband / Verein ab 2025 für Minitraber bis heute nicht existiert.

und mein Lieblingszitat darf natürlich nicht fehlen: MIR ist das doch alles inzwischen SCHEISSEGAL ! In diesem Sinne, eine gute Woche!

 

 

 

Montag 17 März 13:21 Uhr
author

Einstein

Themen: 2
Beiträge: 1564

...ich finde deinen beitrag sehr gut und sehr zutreffend, teejee...und mein lieber wolfgang, das soll kein affront gegen dich sein als derjenige der "angeschrieben wurde"...

...eher so als hinweis, das es nicht nur schwarz oder weiß gibt..und das niemand oder fast niemand immer zu 100 prozent recht hat...so doof sich das auch anhört, es gibt nicht immer nur die eine "wahrheit"...

...diesbezüglich fasse ich mich auch an meine nase...

Montag 17 März 13:34 Uhr
author

Mille

Themen: 9
Beiträge: 1144

"ist wie früher das Konzept der Disco " Fun & Lollipop". Gab es "auch"in Elmshorn . Freitags Pflichtbesuch 😊

Montag 17 März 14:11 Uhr
author

High Roller

Themen: 19
Beiträge: 2759

Das ist der entscheidende Satz TeeJee : wir haben vergessen die neue Generation abzuholen und wenn man es genau nimmt schon die Generation davor nicht .

Im Grunde genommen möchten die meisten hier wenn sie ehrlich zu sich sind die guten alten Zeiten zurück und die neuen Generationen sollten diese annehmen . Jedoch ist das der falsche Ansatz , denn normal mußt dich Fragen was kannst machen damit die neuen Generationen sich für den Sport begeistert und inwieweit ist der Sport bereit sich dafür zu verändern ? Die traurige Wahrheit ist , der Sport ist null bereit .

Damit der Sport überlebt muß er zwei Dinge klären . Das Einnahmeproblem und das Begeisterungsproblem . Löst man das nicht , wird der Sport in irgendeiner Form erhalten bleiben und wird in naher Zukunft die nicht mehr weit ist , ein reiner Amateursport . So wie Kegeln was es ja auch noch gibt , obwohl die jungen Menschen eher zum Bowling gehen .

Montag 17 März 14:23 Uhr
author

Fifi b.G.

Themen: 4
Beiträge: 784

Hallo Tee Jee,

für den deutschen Trabrennsport werden sie junge Leute nicht

begeistern können. Habe meine Söhne zum 1. Mai oft genug mitgenommen.

Auch so im Alter 14-18 Jahre. Zuvor Ponyreiten sowieso.

Kamen von vornherein schon nur mit, weil dort auch noch Fussballpromis vor Ort

waren, und die C-Promis noch B-Promis waren.

Die Rennen interessierten sie nicht die Bohne, und das bei dieser Vorbelastung.

Angefangen bei ihrem Urgroßvater.

Und ich bin auch nicht sauer, das die jungen Leute nicht wiederkommen,

denn kann sie gut verstehen, da für sie Langeweile pur. Und das 

ist auch mir schittegal. Denn auch ich habe HHB nicht nur einmal darauf

hingewiesen, was hier im Rennen abläuft, und dies dem Sport vor die Füße fallen

wird. Auch was im Stallgelände mit den Milchshakes ablief.

Interessierte aber nicht weiter.

Und seitdem, sollen sie machen !

 

Ich bin sogar überaus froh, das meine Söhne nichts mit Zocken zu tun haben.

Noch nichtmal Fussballwetten, geschweige denn Pferde. Und das ist auch gut so.

Um den Berliner Bürgermeister zu zitieren.

Denn ich kenne auch die Negativsträhnen, und darum schrieb ich ja, möchte 

die jungen leute sehen, die diese unwillkürlich kommenden Negativsträhnen

mit wochenlangen Brand mitmachen, und dann trotzdem immer noch wiederkommen.

Oder über diese Möglichkeiten bewetten, wie von Ihnen aufgezeigt, die ich nicht kenne,

und weiter bewetten, auch bei wochenlangen Verlusten.

Ich habe die Jungen Leute auch bei "meinem" Bookie kommen und gehen sehen.

Da dort inzwischen auch eine Etage mit einer Sportwettenabteilung belegt war.

Dann verirrten sich auch mal junge leute zu den Trabern. Ein paar Wochen

ging das bei so Manchem gut. Da sie aber nichts aber auch rein gar nichts nachhalten

konnten, keine Namen, Fahrer wie Pferd, und schon gar nicht irgendwelche Rennverläufe,

war es nach ein paar Wochen immer vorbei mit der Herrlichkeit.

Aber Bayern, Schalke und den BVB kannten sie Alle.

Und da ich jahrelang in Düsseldorf gearbeitet habe, und Grafenberg ganz in der 

Nähe war, bin ich ja nach dem Job 1-2mal im jahr auch mal rüber gegangen.

Sommer, Sonne schien, und dort saßen auch die Jungen Leute auf der Wiese und picknickten,

bei einem ganz anderen Flair, einer ganz anderen Stimmung, als bspw. Gelsenkirchens

Zockerbunker ("O-Ton Werner Hansch" in einer Doku über Gelsenkirchen)

und gaben auch ab und zu mal eine Wette ab. Ich schätze mal Grundeinsatz.

Ansonsten muß ich ehrlicherweise zugeben, kann ich vieles nicht beurteilen,

was sie schreiben, da ich bis auf Facebook, in keinem Sozialen Netzwerk (heißt das so ?)

angemeldet bin.

Kann nur beurteilen, was ich selber live vor Ort, Grafenberg, wie auch Gelsenkirchen,

und auch Dinslaken, gabs ja auch Tag der Offenen Tür, und live beim Bookie miterlebt habe.

Und da sprach immer Alles gegen Junge Leute, was Trabrennen betrifft.

 

Und ich muß jetzt sogar noch "Mille" fragen, ob er sich auch gut mit Facebook auskennt,

da ich dort kein neues Password vergeben kann, denn das alte Alte habe ich  nicht mehr zur

Verfügung. Und jetzt auch dort keinen Zugang mehr habe. Und ich bei "Password vergessen"

immer vollkommen unsinnige Antworten bekomme.

Und es wohl keine Hotline gibt ?

Mille, gerne auch per PN, wenn du da eventuell helfen kannst ?

Denn darüber habe ich auch noch Verbindung zu ehemaligen Buden- und Arbeitskollegen.

Musik- bzw. Fussballverbindungen. Und diese möchte ich auch nicht missen.

Und vor allen Dingen auch zu einer ehemaligen lieben Arbeitskollegin.

 

 

Montag 17 März 14:41 Uhr
author

Einstein

Themen: 2
Beiträge: 1564

...einmal zugeben, das hier in unserer kleinen bubble andere mit ihren meinungen nicht verkehrt liegen...das hätte für mich größe, wolfgang...

Montag 17 März 14:49 Uhr
author

Fifi b.G.

Themen: 4
Beiträge: 784

Weißt du Einstein,

glaube habe geschrieben das ich so Manches nicht beurteilen

kann, was Tee Jee beschreibt.

Nur das was ich selber live erlebt habe.

Kenne noch nicht mal so manchen Begriff den Tee Jee dort geschrieben

hat, schon beim ersten Mal.

Wäre dankbar wenn du das so akzeptieren könntest.

Wenn nicht ist mir auch das schittegal.

Und ich kann nicht irgendwas zugeben, was ich teilweise 

noch nichtmal verstanden habe, und damit erst recht nicht beurteilen kann.

Denn zu meinem Bedauern, sagt mir da so Manches nichts.

Da zu alt.

 

Und wenn das, was Tee Jee vorschlägt, dem Deutschen Trabrennsport

was bringt, von mir aus doch gerne.

Das ich aber darauf mit meinen Worten antworte, wenn ich angesprochen 

werde, solltest auch du mir zugestehen.

Und meine, da war auch nichts Boshaftes oder gar Aggressives zu lesen..

Von beiden Seiten.

 

 

Montag 17 März 14:50 Uhr
author

Mille

Themen: 9
Beiträge: 1144
Fifi b.G. schreibt:

Hallo Tee Jee,

für den deutschen Trabrennsport werden sie junge Leute nicht

begeistern können. Habe meine Söhne zum 1. Mai oft genug mitgenommen.

Auch so im Alter 14-18 Jahre. Zuvor Ponyreiten sowieso.

Kamen von vornherein schon nur mit, weil dort auch noch Fussballpromis vor Ort

waren, und die C-Promis noch B-Promis waren.

Die Rennen interessierten sie nicht die Bohne, und das bei dieser Vorbelastung.

Angefangen bei ihrem Urgroßvater.

Und ich bin auch nicht sauer, das die jungen Leute nicht wiederkommen,

denn kann sie gut verstehen, da für sie Langeweile pur. Und das 

ist auch mir schittegal. Denn auch ich habe HHB nicht nur einmal darauf

hingewiesen, was hier im Rennen abläuft, und dies dem Sport vor die Füße fallen

wird. Auch was im Stallgelände mit den Milchshakes ablief.

Interessierte aber nicht weiter.

Und seitdem, sollen sie machen !

 

Ich bin sogar sehr froh, das meine Söhne nichts mit Zocken zu tun haben.

Noch nichtmal Fussballwetten, geschweige denn Pferde. Und das ist auch gut so.

Denn ich kenne auch die Negativsträhnen, und darum schrieb ich ja, möchte 

die jungen leute sehen, die diese unwillkürlich kommenden Negativsträhnen

mit wochenlangen Brand mitmachen, und dann trotzdem immer noch wiederkommen.

Oder über diese Möglichkeiten bewetten, wie von Ihnen aufgezeigt, die ich nicht kenne,

und weiter bewetten, auch bei wochenlangen Verlusten.

Ich habe die Jungen Leute auch bei "meinem" Bookie kommen und gehen sehen.

Da dort inzwischen auch eine Etage mit einer Sportwettenabteilung belegt war.

Dann verirrten sich auch mal junge leute zu den Trabern. Ein paar Wochen

ging das bei so Manchem gut. Da sie aber nichts aber auch rein gar nichts nachhalten

konnten, keine Namen, Fahrer wie Pferd, und schon gar nicht irgendwelche Rennverläufe,

war es nach ein paar Wochen immer vorbei mit der Herrlichkeit.

Aber Bayern, Schalke und den BVB kannten sie Alle.

Und da ich jahrelang in Düsseldorf gearbeitet habe, und Grafenberg ganz in der 

Nähe war, bin ich ja nach dem Job 1-2mal im jahr auch mal rüber gegangen.

Sommer, Sonne schien, und dort saßen auch die jungen Leute auf der Wiese und picknickten,

bei einem ganz anderen Flair, einer ganz anderen Stimmung, als bspw. Gelsenkirchens

Zockerbunker ("O-Ton Werner Hansch" in einer Doku über Gelsenkirchen)

und gaben auch ab und zu mal eine Wette ab. Ich schätze mal Grundeinsatz.

Ansonsten muß ich ehrlicherweise zugeben, kann ich vieles nicht beurteilen,

was sie schreiben, da ich bis auf Facebook, in keinem Sozialen Netzwerk (heißt das so ?)

angemeldet bin.

Kann nur beurteilen, was ich selber live vor Ort, Grafenberg, wie auch Gelsenkirchen,

und auch Dinslaken, gabs ja auch Tag der Offenen Tür, und live beim Bookie miterlebt habe.

Und da sprach immer Alles gegen Junge Leute, was Trabrennen betrifft.

 

Und ich muß jetzt sogar noch "Mille" fragen, ob er sich auch gut mit Facebook auskennt,

da ich dort kein neues Password vergeben kann, denn das alte Alte habe ich  nicht mehr zur

Verfügung. Und jetzt auch dort keinen Zugang mehr habe. Und ich bei "Password vergessen"

immer vollkommen unsinnige Antworten bekomme.

Und es wohl keine Hotline gibt ?

Mille, gerne auch per PN, wenn du da eventuell helfen kannst ?

Denn darüber habe ich auch noch Verbindung zu ehemaligen Buden- und Arbeitskollegen.

Musik- bzw. Fussballverbindungen. Und diese möchte ich auch nicht missen.

Und vor allen Dingen auch zu einer lieben Arbeitskollegin.

 

 

PN ist raus, Wolfgang 😊

Montag 17 März 14:56 Uhr
author

Einstein

Themen: 2
Beiträge: 1564
Fifi b.G. schreibt:

Weißt du Einstein,

 

Wäre dankbar wenn du das so akzeptieren könntest.

Wenn nicht ist mir auch das schittegal.

...schade...

Montag 17 März 15:09 Uhr
author

Fifi b.G.

Themen: 4
Beiträge: 784

Ja mein lieber Einstein, habe nicht alles vergessen.

Denn Heron und ich, wir sind ja "Scheiße", wie du 

hier mal netterweise schriebst. Habe ich bisher drüber weggeschaut.

"Heron" ist genau deshalb bis heute nicht mehr dabei,

was nicht nur ich bedaure.

Und leider halte ich es für vollkommenen Unsinn,

was du mir da geschrieben hast.

Und Heron, wie auch so manch Anderer, haben vollkommen recht.

Man hält hier besser die Klappe.

Oder man bestätigt hier die Einheitsmeinung, dann ist auch Alles Gut.

Und jetzt möchte ich mich mit Facebook und Milles PN beschäftigen.

 

Montag 17 März 15:11 Uhr
author

Gambler

Themen: 5
Beiträge: 2733

TeeJee TeeJee Niemand ist den jungen Leuten böse, dass sie nach dem 1.5. nicht wieder kommen. Genau wie du sagst ist es. Sie werden einfach nicht abgeholt. Ich habe mal an einem 1.5. nach der SchroerÄra als Wetthelfer agiert. Reicht nicht. Man hätte auf die jungen Leute aktiv zugehen müssen und nicht nur am Stand abwarten, dass welche kommen und fragen. Und auch sonst finde ich deinen Beitrag sehr gut. Sehr bildlich erklärt, warum sie nicht wetten und nichtwiederkommen.

Montag 17 März 15:25 Uhr
author

Frascati

Themen: 1
Beiträge: 448

Wenn's tatsächlich keine Hotline bei Facebook gibt, empfehle ich einfach ein Fax hinzuschicken!

Montag 17 März 15:48 Uhr
author

Lanti

Themen: 9
Beiträge: 2111

Wir drehen uns hier in unserer Bubble schon lange im Kreis, seit Jahren! Egal ob Highroller, TeeJee oder Fifi, jeder hat irgendwo recht! Das Problem ist, es gibt vermutlich keine Lösung mehr, da es bereits deutlich nach Zwölf ist! Was ich bedaure ist die Tatsache, dass sich die Verantwortlichen beim HVT und auch zum Teil bei den Rennvereinen noch immer ein Wolkenkuckucksheim zurecht legen und sich selbst belügen! Eine derartige fatale Lage erfordert drastische Maßnahmen, die dann entweder wirken oder nicht! Mit Kosmetik in einigen Bereichen ist es nicht mehr getan! Nur wer hat die Kraft und vor allem die Mittel was zu ändern!? Ohne einen gewaltigen finanziellen Anschub wird es sicher nicht gelingen! Es müsste über deutlich höhere Rennpreise angeschoben werden, als Folge mehr Pferde, mehr Besitzer irgendwann wieder mehr Wetter! Sicher nicht von heute auf morgen aber auf Sicht von Jahren könnte es gelingen. Nur woher soll das Geld kommen?

Montag 17 März 16:06 Uhr
author

High Roller

Themen: 19
Beiträge: 2759

Sondervermögen mit dreifachwumps ...... lach 

Montag 17 März 16:10 Uhr
author

Einstein

Themen: 2
Beiträge: 1564
Fifi b.G. schreibt:

Ja mein lieber Einstein, habe nicht alles vergessen.

Denn Heron und ich, wir sind ja "Scheiße", wie du 

hier mal schriebst. Habe ich bisher drüber weggeschaut.

...du hast recht wolfgang, ich bin dich und heron damals scharf angegangen...ob die von dir genannte wortwahl meinerseits zutreffend ist, muss ich bezweifeln...letztendlich marginal...fakt ist, ich habe euch beleidigt...

...aber zur wahrheit gehört dazu, das ich mich per pn entschuldigt habe...macht nicht alles wieder gut, unbenommen...ich schrieb ja bereits "schade", schade dass du niemanden eine chance gibst, der seine fehler zugegeben hat...

...und letztendlich bin ich authentisch, ehrlich...ehrlicher als sich manche hier geben...

...ich habe noch eine bitte an dich, wolfgang und verstehe es nicht von vornherein falsch...du musst nicht auf meinen post antworten...ich habe verstanden, das wir niemals einer meinung sein können...

Montag 17 März 16:17 Uhr
author

Fifi b.G.

Themen: 4
Beiträge: 784

Ich weiß ja nicht bei wem du dich entschuldigt hast,

bei Heron, und bei mir auf jeden Fall nicht.

Auch nicht per PN. 

Denn dann hätte ich mich danach nicht abgemeldet.

Und Heron auch nicht.

Und war genau deine Wortwahl, denn habe immer noch 

oft Kontakt zu "Heron".

Bin zwar nicht mehr sonderlich gesund, aber von Alzheimer bin

ich glücklicherweise verschont.

Damit ist von meiner Seite alles gesagt

Bin auch aus diesem Thread raus.

 

Montag 17 März 16:37 Uhr
author

Burkhard Grell

Themen: 3
Beiträge: 1158
High Roller schreibt:

Sondervermögen mit dreifachwumps ...... lach 

Vielleicht sollte man Olaf Scholz als Berater engagieren, der hat ja bald viel Zeit.

Passt auch zum HVT:

Wenn er sich entscheiden mußte, kam nichts

und wenn er etws gemacht hatte, konnte er  sich nicht erinnern. Oder so ähnlich.

Montag 17 März 16:49 Uhr
author

Einstein

Themen: 2
Beiträge: 1564
Fifi b.G. schreibt:

Ich weiß ja nicht bei wem du dich entschuldigt hast,

bei Heron, und bei mir auf jeden Fall nicht.

Auch nicht per PN. 

Denn dann hätte ich mich danach nicht abgemeldet.

Und Heron auch nicht.

Und war genau deine Wortwahl, denn habe immer noch 

oft Kontakt zu "Heron".

Bin zwar nicht mehr sonderlich gesund, aber von Alzheimer bin

ich glücklicherweise verschont.

Damit ist von meiner Seite alles gesagt

Bin auch aus diesem Thread raus.

 

...zum glück vergisst das netz nichts...soll ich dir eine kopie der genannten mail an heron zusenden ?...und tue mir btte einen gefallen...bezichtige mich bitte niemals einer lüge...

Montag 17 März 16:49 Uhr
author

Einstein

Themen: 2
Beiträge: 1564
Fifi b.G. schreibt:

Ich weiß ja nicht bei wem du dich entschuldigt hast,

bei Heron, und bei mir auf jeden Fall nicht.

Auch nicht per PN. 

Denn dann hätte ich mich danach nicht abgemeldet.

Und Heron auch nicht.

Und war genau deine Wortwahl, denn habe immer noch 

oft Kontakt zu "Heron".

Bin zwar nicht mehr sonderlich gesund, aber von Alzheimer bin

ich glücklicherweise verschont.

Damit ist von meiner Seite alles gesagt

Bin auch aus diesem Thread raus.

 

...zum glück vergisst das netz nichts...soll ich dir eine kopie der genannten mail an heron zusenden ?...und tue mir btte einen gefallen...bezichtige mich bitte niemals einer lüge...

arrow