Forum
Willkommen zum Forum!
Willkommen zum Forum!
Autor | Beitrag |
---|---|
Montag 01 Februar 21:17 Uhr | |
Ich fange dann mal an... Freitag abend Recklinghausen...unten kreist der Goldhelm beim Heat, "Mütze" nebst Gattin hat Platz genommen, alle sind da, die Tribüne mit allen Tischen besetzt...das erste Pils steht auf dem Tisch... Ulli kommt rein : Noch 5 Minuten bis zur Parrrrade, noch 5 Minuten meine Herren ".... |
|
Montag 01 Februar 21:30 Uhr | |
Dienstag Abend Mönchengladbach. Lokalmatador Horst Bandemer fährt taktisch kluge Rennen. Wie immer Tisch 310 Platz 1 und 9 (die beiden Fensterplätze). Mettigel oder Traberplatte? Ulli steht an den Rails. Vorher hat er im Stallgelände Startnummern verteilt (oder verwechselt). |
|
Montag 01 Februar 22:53 Uhr | |
Du weisst ja sicher noch genau das ohne Ulli wahrscheinlich k e i n einziger Renntag stattgefunden hätte...😀 |
|
Mittwoch 03 Februar 08:30 Uhr | |
https://www.br.de/mediathek/video/br-retro-pferderennen-preis-der-besten-1963-in-daglfing-av:5fc0bc1744620e0013489e03
https://www.ardmediathek.de/ard/video/wdr-retro-hier-und-heute/madame-pokal-in-gelsenkirchen/wdr-fernsehen/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLTM5ODc5YzFkLTFmMDUtNDVmNi05M2I0LTg5ZDIxMzRhYTE4OA/ |
|
Mittwoch 03 Februar 10:08 Uhr | |
Geht leider nicht automatisch. Muss man erst markieren und dann mit rechter Maustaste den Link öffnen. |
|
Mittwoch 03 Februar 10:17 Uhr | |
In der BR Mediathek ist übrigens auch ein 7 Minuten Bericht über Trabrennen in Straubing aus dem Jahr 1963! |
|
Mittwoch 03 Februar 15:48 Uhr | |
Hab an den BR geschrieben, verbunden mit einem Dankeschön der verbliebenen Trabergemeinde für die wunderbaren alten Reportagen. Gleichzeitig habe ich den Wunsch geäussert auf mehr davon und wenns geht mal was von Simmerl!
|
|
Mittwoch 03 Februar 20:23 Uhr | |
Hier der Link zum Großen Preis von Niederbayern 1963, der als "Jubiläumspreis 90 Jahre Zucht- und Trabrennverein Straubing" gelaufen wurde: https://www.br.de/mediathek/video/br-retro-pferderennen-neunzig-jahre-trab-und-zuchtverein-straubing-av:5f94abaf458b32001aa7ccce Der Siegfahrer von Brigant, Besitzer Alois Waas, Metzgermeister aus Wallersdorf, hieß nicht Ludwig, sondern Georg Bramberger, genannt "Speed Schorsch". Der zweitplazierte Nochize gehörte Dietrich Kenneweg, Herausgeber u.a. der seinerzeit hochaktuellen Illustrierten Quick. Ein Jahr später unterlag Brigant im Großen Preis von Niederbayern dem Franzosen Litz mit Hans Frömming, Besitzer Stall Kurier. Litz wirkte dann auch als Deckhengst in Straubing ebenso wie Robby, u.a. Vater von Robbyno. |
|
Mittwoch 03 Februar 22:13 Uhr | |
Oh, ich bin schock-verliebt in die Frau mit Hut... |
|
Donnerstag 04 Februar 17:51 Uhr | |
Noch was für Nostalgiker: Großer Preis von München 1946 (ca. ab Minute 5.20). https://www.filmothek.bundesarchiv.de/video/583499?q=Trabrennen |
|
Freitag 05 Februar 20:00 Uhr | |
..... und noch ein Schmankerl: Preis der Besten 1947 (ab Min. 5.00) https://www.filmothek.bundesarchiv.de/video/583803?q=trabrennen |
|
Freitag 05 Februar 20:13 Uhr | |
Heinrich Ring schreibt: Sauber, schöne Bilder. Bischen was los auf der Bahn. Am besten hat mir dern Sprinklerwagen gefallen. Ich meine, der fuhr letzte Woche noch in Dinslaken.... |
|
Samstag 06 Februar 19:59 Uhr | |
Wer kennt noch Ludwig M? |
|
Samstag 06 Februar 20:39 Uhr | |
Der sagt mir zwar nichts, aber die anderen des Stalles Kurier, Besitzer Willi Geldbach (!), dominierten hier die westdeutsche Szene. Später dann Wallburg, Kurio und und und...meine Helden damals
|
|
Sonntag 07 Februar 08:24 Uhr | |
Ludwig M gehörte einem Paul Meier aus Kanada. Der wollte den Wallach zu sich holen. Auf der Schiffsreise kam es zu einer Kollision und sein Pferd wurde tödlich verletzt. |
|
Sonntag 07 Februar 14:38 Uhr | |
Top!!! |
|
Sonntag 07 Februar 14:45 Uhr | |
Klasse, Schön das sich hier jemand so eine Mühe macht. Da beglückst du bestimmt mehr Leute als du glaubst. |
|
Sonntag 07 Februar 15:43 Uhr | |
Ab 70er wäre super. Erinnere mich zwar noch an Kentucky Fibber als Elitesieger Ende der 60er(und danach kein Eliterennen mehr verpasst) aber nur verschwommen. Falls du per Zufall mal ein Rennen in Ge Anfang der 70er findest , in dem Tiny Special mit Rudnik Sieger war, wäre eine NAchricht schön. War meine erste DRW über 1.000. Hab mit meinem "Vadder" nen 10er (also jeder nen Heiermann) eingesetzt und haben dann meinen Mumm gewettet. Ich war hinterher stolz wie Oscar. Hab am nächsten Tag das Ergebnis aus der WAZ ausgeschnitten und zig Jahre aufbewahrt. Leider irgendwann verschütt gegangen. |
|
Sonntag 07 Februar 15:53 Uhr | |
Lothar Rudnik, Spitzname " Whiskynase", zig Jahre eine Trainieranstalt mit Fritz Beckmann, Paradepferd u.a. Prater... es hieß immer " wenn der Rudnik die Peitsche bei der Parade in einer bestimmten Position hat : Obacht! war natürlich Unsinn aber auf der Tribüne der Ahnungslosen hielt sich so ein Gerücht hartnäckig. |
|
Sonntag 07 Februar 16:10 Uhr | |
Bei der Parade und bei "Oma" natürlich Unsinn.Aber es gab sicherlich Zeichen beim letzten Eindrehen nach dem Aufcantern..................... |
|
Sonntag 07 Februar 17:08 Uhr | |
In RE gab es, (weit über 40 j. alt) die Aussage: "Rölle im gelben(Sulky)" Konnte dann angeblich nicht verlieren. Hat komischer Weise oft hingehauen.
Nein, war bestimmt ein Longshaft, Sulkys hatten damals ja nur die Naturtraber. Wenn ich mir überlege wie wir seinerzeit angespannt haben, dann muss ich mich Fragen wie heutzutage weit über 90% aller Rennteilnehmer Trab fahren können. Unter 1.20 war sehr verdächtig..... 17 durfe nur Wewering ohne Dopingprobe. |