Forum

Willkommen zum Forum!

Here are the Champions 2024 !
Autor Beitrag
Mittwoch 29 Januar 11:32 Uhr
author

Trotto

Themen: 825
Beiträge: 244

Vorschau Mariendorf, Sonntag 02.02.2025

(btv-press) V7+-Wette lockt mit Jackpot von 7.730 Euro

Bevor am 23. Februar mit den ersten Läufen zu Newcomer- und Silberserie die große Saison eröffnet wird, stehen auf der Derby-Bahn neben den neun Prüfungen, für die um 13.00 Uhr zum ersten Mal das „Start frei“ ertönt, die zwei- und vierbeinigen Matadore der Saison 2024 im Mittelpunkt: „We are the Champions“ heißt es nach dem 4. Rennen. Wenn denn der Wettergott wie derzeit prognostiziert mitspielt, kann das geneigte Publikum in stimmungsvoller Atmosphäre am Winner Circle mit einem Gläschen Prosecco mit ihnen anstoßen. Michael Nimczyk bei den Profi-Fahrern, sein Vater Wolfgang bei den Trainern, Karin Walter-Mommert als Besitzerchampionesse sind Stammgäste bei diesen Ehrungen und auch in Deutschland obenauf. Bei den Amateuren wird erstmals Caroline Gentz gekürt, bei den Trabreiterinnen Marlene Matzky. Beide sind mit Intinori bzw. Heavenly Dreamgirl zu echten Dream-Teams zusammengewachsen. Ebenfalls neu im Ring ist die Züchtergemeinschaft Bernhard Bachmann und Carel Stuurman, die sich den Titel dank Sir Robert holte. Was den Großen recht, ist den Kleinen billig: Bei den Mini-Traber ging der 2024er Titel in einem Foto-Finsh dank der Mehrzahl der zweiten Plätze an Amy Fink. Wie sie hat Ben Schlüter dreimal die Linie als Erster passiert, jedoch nur zwei Ehrenränge geholt. Nummer drei bei den Minis wurde mit Leonie Skoruppa eine echte Mariendorfer Pflanze, die fast mit dem ersten Atemzug das Flair der Derby-Bahn eingesogen hat.

Last but not least ist Andreas Marx‘ Millennium Heyday mit sieben Volltreffern Mariendorf siegreichster Traber 2024.

 

 

Team Nimczyk auf der Überholspur

Ein Großteil der Geehrten ist längst schon wieder mit Verve und Pep aktiv und beginnt die Claims für eine erfolgreiche Titelverteidigung kräftig abzustecken. So nimmt die „Reisegruppe Nimczyk“ die rund 570 Kilometer von Willich in den Süden der Hauptstadt mit einem siebenköpfigen Aufgebot in Angriff und hofft, mit reicher Beute den Rückweg antreten zu können. Ihr erster „Übeltäter“, der den Hauptstädtern die lohnendste Prämie stibitzt, sollte gleich zum Auftakt Indigo des Baux sein. Der Fuchs könnte im 1., den Franzosen-Trabern vorbehaltenen Rennen - „Trotteurs français“ kreuzen exklusiv auch im letzten Vergleich miteinander die Klingen - mit einem neuerlichen Erfolg über Huppel de Pup den dritten Sieg in Folge und damit einen lupenreinen Hattrick landen.

 

 

Noch verlockender sieht’s für Mariendorfs und Deutschlands Trainerchampion Wolfgang Nimczyk, der sich derzeit von einer Hüftoperation erholt, im 4. Rennen für die beste Tagesklasse aus. Er schickt ein Trio ins Gefecht, von dem Limbo K Newport aus dem üppigen Lot der Karin Walter-Mommert die erste Wahl ist. Der kleine Bruder der Stuten-Derby-Siegerin von 2016 Gilda Newport und Stuten-Derby-Zweiten von 2017 Charlotte Newport war bei 19 Versuchen nur einmal nicht Erster oder Zweiter: Vor 3½ Jahren beim einzigen Besuch in Wolvega sah er die rote Karte. Seitdem marschiert er losgelöst von Bahn, Distanz und Startart durch die Instanzen und dürfte als Tipp des Tages antreten. Die härteste Konkurrenz droht ihm aus dem eigenen Quartier: Auch der mit Robbin Bot liierte Arionas BE, ebenfalls ein Schützling Karin Walter-Mommerts, ist ein Muster an Zuverlässigkeit. Etwas ab fällt gegen dieses Duo die dritte Kraft im Nimczyk-Bund: Prestigious LB hat sich den einen oder anderen deftigen Schnitzer geleistet. Nun obliegt es Thomas Panschow, der Stute des Stalles Express die rechten Flötentöne beizubringen. Beim letzten Sieg der Füchsin am 17. November hier in Berlin saß er ebenfalls im Sulky. Die Konkurrenz ist also gewarnt.

 

Thorsten Tietz‘ Truppe in Lauerstellung

Ganz ohne Widerworte wollen sich die Einheimischen die Butter nicht vom Brot kratzen lassen. Selbst darf Thorsten Tietz wegen eines siebentägigen Fahrverbots bis zum 5. Februar nicht in den Rennwagen steigen, doch hat er erstklassige Stellvertreter verpflichtet. Ukulele, die Thomas Panschow im 2. Rennen an die Hand nimmt, wird sich nach Lage der Dinge mit dem wie sie 2021 in Lasbek geborenen, von Gestütstrainer Josef Franzl gesteuerten Uristo auseinandersetzen. Wem gelingt der erste Treffer in der noch kurzen Laufbahn?

Tietz‘ Lord Greenwood mit Thomas Panschow gegen Nimczyks Stanley könnte das Duell im 3. Rennen lauten, wogegen Dexter CG gegen das bereits erwähnte Nimczyk-Trio im 4. Rennen selbst mit einem Klassemann wie Dennis Spangenberg nur auf die Rolle des chancenreichen Außenseiters bauen kann.

Bei den Amateuren dürfte im 5. Rennen die vom aktuellen Sieg im noblen Vincennes beflügelte Sarah Kube mit Nicole Scott gegen Deutschlands Champion Tom Karten auf verlorenem Posten stehen, der mit Undinia eine Stute des Gestüts Lasbek steuert, mit der er kürzlich gewonnen hat.

Der von Tietz präparierte John Graham musste jüngst beim fünften Auftritt trotz enormer Steigerung um 2,8 Sekunden über die erste knappe Niederlage quittieren. Diese kleine Scharte will Dennis Spangenberg umgehend auswetzen, doch ist‘s gut möglich, dass ihm Deutschlands Dauer-Goldhelm mit Eagle Spav in Rennen 6 gleich den nächsten Riegel vorschiebt.

Unter sich ausmachen sollten zwei Tietz-Eleven die 8. Prüfung: Steady Countess, die für eine Sommer-Rallye in Schweden aufgebaut wird, wie Jingoborah werfen frische „Kampf“-Siege in die Waagschale. Der ein Jahr ältere Wallach könnte schon deshalb im Vorteil sein, weil ihn Spangenberg bestens kennt, Panschow hingegen bei Steady Countess Neuland betritt.

Sehr gut möglich, dass Caroline Gentz an ihrem Ehrentag mit einer Siegerrosette unter den Klängen von „Sweet Caroline“ die Walstatt verlässt: Das 7. Rennen muss sie mit Eternity zwar aus Startreihe zwei beginnen, doch dürfte dies der enorm zuverlässigen Stute, die nach fünf der letzten sieben Auftritte über den Winner Circle in den Stall zurückgekehrt ist, nicht das Geringste ausmachen.

„Strahlend blauer Himmel“ …

… gibt’s für die „Wetter-Front“ zu vermelden: Dank eines 7.331-Euro-Jackpots vom 19. Januar wird in der vom 3. bis 9. Rennen laufenden V7+-Wette eine Ausschüttung von mindestens 22.222 Euro garantiert. Wer ran an etwas kleinere Buletten will, wird mit den Rennen 5 und 6 bestens bedient: In erstgenanntem warten in der einzigen Viererwette des Tages mindestens 4.000 Euro auf die Tüftler. In Rennen 6 beginnt eine weitere rennübergreifende Wette: Die bis zum letzten Rennen durchgezogene, folglich mit der „Königswette“ parallel laufende V4-Wette reizt mit einer Garantie-Auszahlung von ebenfalls 4.000 Euro.

 

 

Diese Pferde sehen wir vorn:

 

1.     Indigo des Baux – Hangoun Du Bocage – Huppel de Pup

2.     Uristo – Ukulele – Trigger

3.   Stanley – Lord Greenwood – Kazkova

4.   Limbo K Newport – Arionas BE – Dexter CG

5.   Undinia – Nicole Scott – Bailando – Nikki Greenwood

6.   Eagle Spav – John Graham – Zidane PS

7.   Eternity – Niki Lauda C – Parodie Vrijthout

8.   Jingoborah – Uberlandia – Steady Countess

9.   Joncy de la Cour – Kamilla Doctor – Kalyna OV

 

 

Donnerstag 30 Januar 15:28 Uhr
author

rennbahn berlin

Themen: 27
Beiträge: 246

Freitag 31 Januar 09:07 Uhr
author

rennbahn berlin

Themen: 27
Beiträge: 246

 

Freitag 31 Januar 10:20 Uhr
author

rennbahn berlin

Themen: 27
Beiträge: 246

Wir empfangen Sie im Teehaus und im Stall Casino Old English! 

Frühstück im Stall Casino Old English ab 09:00 Uhr! 

3 Rühreier/Spiegeleier mit Speck, 1 Scheibe Gouda, 1 Scheibe Kochschinken, 2 Kaiserbrötchen, Butter, 1 Glas O-Saft oder Heißgetränk (Cappuccino, Latte Macchiato)

9,90 Euro

Fish and Chips mit Remoulade 7,00 Euro

Chicken Wings mit Pommes 7,00 Euro 

Thüringer Glühwein 3,50 Euro mit Schuss 5,00 Euro 

 

 

Freitag 31 Januar 11:28 Uhr
author

Hans Sinnige

Themen: 2
Beiträge: 109

Ich war beim letzten Renntag im Stall Casino, das war super! Freue mich jetzt schon auf's naechste Mal, im Sommer!

Freitag 31 Januar 17:57 Uhr
author

Gambler

Themen: 5
Beiträge: 2680

Bei den Preisen lohnt sich schon vorher ne Fahrt.

Freitag 31 Januar 21:11 Uhr
author

achim

Themen: 9
Beiträge: 760

uwe, sag nur wann, dann bin ich dabei. Dann bringst du noch tino mit, und einstein und wettfuchs bekommen wir dann auch auf die bahn

Sonntag 02 Februar 10:56 Uhr
author

Trotto

Themen: 825
Beiträge: 244

Sonntag 02 Februar 11:36 Uhr
author

Trotto

Themen: 825
Beiträge: 244

Sonntag 02 Februar 11:39 Uhr
author

rennbahn berlin

Themen: 27
Beiträge: 246

 V7+ Vorschau von Nicolai Laaser für Mariendorf

am Sonntag, den 02. Februar 2025! 

V7+ mit einer Garantie von 22.222 Euro inkl. 7.331 Euro Jackpot! 

Start der V7+ mit dem 3. Rennen um 13:52 Uhr!

 

V7-1 (Rennen 3) It’s Jackpot-Time!

Die Favoritenstellung geht an Stall Germanias 7 Stanley mit dem deutschen Champion Michael Nimczyk, der den Wallach hier ohne Eisen präsentieren wird. Zuletzt war er in dieser Konstellation in der Breeders Crown so aufgeboten worden. Am 29. Dezember konnte er hier in Mariendorf eine etwas einfachere Aufgabe u.a. gegen 6 Loaded Amin gewinnen. Dieser Import-Schwede wurde allerdings an diesem Tag sehr defensiv vorgetragen und zeigte einen sehr vielversprechenden Endspurt. Das Laufen in Hamburg-Bahrenfeld war dann schon offensiver und der Wallach war um den Sieg nicht weit geschlagen. 

In zweiter Linie kommen dann die beständigen Lord Greenwood und Kazkova in Betracht. 

V7-2 (Rennen 4) Dreiergespann aus dem Champion-Quartier! 

Gleich drei Pferde kommen aus dem Quartier von Trainerchampion Wolfgang Nimczyk. Die besten Aussichten dürften 2 Arionas BE und 3 Limbo K Newport innehaben. Der letztgenannte ließ das letzte Engagement vor zwei Wochen noch aus, so dass man hier ein kleines Fragezeichen dahinter setzen könnte. Ansonsten verfügen beide über einen über Monate bestehenden feinen Formenspiegel. In der Form seines Lebens agiert auch 5 Parom, der erstmalig von Victor Gentz vorgetragen wird. Am 5. Januar gewann er Start-Ziel gegen den hier antretenden Arionas BE. Auch 4 Readly Passion wäre nach seinem letzten Sieg in 1:14,5 keine Überraschung. Nadine Skoruppa servierte dem Hafvenström-Schützling einen perfekten Rennverlauf und setzte ihn im Speed ein. 

In zweiter Linie kommt dann die dritte Nimczyk-Waffe in Betracht. Prestigious SB, der wie am 17. November von Thomas Panschow aufgeboten wird. 

V7-3 (Rennen 5) Undinia – die Bank Nummer 1! 

7 Undinia und Tom Karten werden nur sehr schwer zu schlagen sein. Am 29. Dezember gelang Tom Karten mit der Lasbekerin ein wichtiger Punkt in Sachen Championatskampf. Tom Karten bewies die Nerven und steuerte die Stute aus dem Mittelfeld heraus und war dann in der Distanz „hoch hoch überlegen“. Danach steuerte der Trainer, Josef Franzl, die Northern Charm-Tochter in Hamburg-Bahrenfeld zu einem sicheren Sieg. 

Was passiert, wenn Undinia an diesem Tag indisponiert ist? Dann brauch man wohl eine glattgehende Nikitita T, die beständige Nicole Scott, die beim vorletzten Mal unglückliche Ivonka O.E., Bailando mit Yanick Mollema sowie aus der 2. Reihe startend Neymar Black. 

V7-4 (Rennen 6) Start der V4-Wette mit 4.000 Euro Garantie!

V4-1 

Wer zu diesem Zeitpunkt aus der V7+ bereits ausgestiegen ist, kann sein Wissen neu anlegen und in die V4 investieren. Aber auch die Wetter, die noch drin sind, können sich hier eventuell mit Pferden absichern, die es nicht auf deren V7-Schein geschafft haben.   

Nach vier Siegen en suite musste 1 John Graham am vergangenen Mariendorfer Renntag eine knappe Niederlage hinnehmen. Allerdings lieferte er sich mit Delicate Daisy ein sehenswertes Finish und unterlag in aller Ehren. Hier könnte es für Sieg Nummer fünf reichen. Aber der Champion hat bestimmt etwas dagegen und bietet daher Elmar Eßers        4 Eagle Spav ohne Eisen auf. In dieser Konstellation war das Gespann die letzten beiden Mariendorfer Starts nicht zu schlagen. Bei seinem letzten Sieg zeigte er vom letzten Platz kommend eine bärenstarke Leistung. 

Nicht chancenlos sind die beiden Gentz-Schützlinge Zidane PS und Hanni Holmsminde. Der erstgenannte wird zum zweiten Mal seiner Karriere barfuß an den Ablauf kommen und bei Hanni Holmsminde traut sich die Berliner Amazonen-Championess, Caroline Gentz, erstmalig gegen die Profis. Ein kleines Fragezeichen setze ich noch hinter Delta, die eine lange Pause eingelegt hatte und nun von Dennis von Holdt aufgeboten wird. 

V7-5 (Rennen 7) Niki Lauda C – die Bank Nummer 2!

V4-2 

8 Niki Lauda C macht am Sonntag sein Debüt für das Team Nimczyk und das dürfte gleich ein siegreiches werden. Der Wallach geht rechtsherum deutlich besser und hat 2024 in Deutschland noch nicht verloren. Somit sollte der Weg auch mit der ungeliebten äußersten Nummer frei sein. 

Gefahr droht ihm von Eternity mit Caroline Gentz, wo nach vier Siegen in Folge ein Ehrenplatz gegen Hugo Caesar folgte. Auch Paradie Vrijthout mit Yanick Mollema sollte ernst genommen werden, wenn man keine Lust auf die Bank hat. 

V7-6 (Rennen 8) Reichen die beiden Tietz-Pferde?

V4-3 

Thorsten Tietz ist in diesem Rennen sehr gut vertreten. Er bietet die frischen Sieger                  2 Steady Countess und 5 Jingoborah auf. Die Stute hat sich bereits mit dem dritten Platz angekündigt und übernahm vor zwei Wochen vor den Tribünen das Kommando und ließ den Favoriten Outlander SB abblitzen. Auch Jingoborah wusste gegen den Lasbeker Uristo in neuer Rekordzeit von 1:15,7 zu gefallen. 

In aussichtsreicher Lage sprang Uberlandia zuletzt an. Die Stute lag zweites Pferd außen, als sie sich aus der Partie verabschiedete. Kleine Ansätze konnten auch Fabi Big Effe und Novels Tigerlady beim letzten Start verraten, so dass hier ein zweiter Sieg nicht lange auf sich warten lassen wird. 

V7-7 (Rennen 9) Schwer zu lesende Prüfung!

V4-4 

In dieser letzten Prüfung sollte man sich breit aufstellen. Kajlon zeigte in einer sehr schwach besetzten Prüfung einen ersten Ansatz, muss sich aber hier zeitlich steigern und somit ist der polnische Vertreter nur zweite Wahl. 2 Kalyna OV schien im Schlussbogen noch an Kajlon vorbei gehen zu können, blieb dann aber auf der Zielgeraden komplett stehen. Ebenfalls nur zweite Wahl. Kadabra Heuvelland mit der Rückkehrerin Julia Ertel, die zwischen 2016 und 2022 fahrerisch eine Pause einlegte und dann seit dem 14. Mai wieder nicht im Sulky zu sehen war, hat es ebenfalls schwer auf einen Sieg. 

Kommen wir zu den chancenreicheren Pferden. 4 Kira Dream war bei den Deutschland-Starts Anfang 2024 noch nicht erfolgreich. In der französischen Provinz hingegen zeigte sie mit dem 3. Platz in 1:17,0 die wohl beste Leistung ihrer Karriere, als sie in der Geraden noch bei einem Gegner einfädelte. Die Stute ist trabsicher und startschnell. 5 Heidi de Domloup kommt zum Teil aus viel schwereren Aufgaben, so dass sie hier nicht abschreiben würde. Der letzte Sieg gelang der Fuchsstute am 15. Oktober 2023.  Olaf Jürgen Schröder hat sich mit 6 Kamilla Doctor ein frisches Pferd zugelegt. Die Französin hat ihre Rennen in Dänemark bestritten, wo sie am 8. Dezember auf dem Rechtskurs in Arhus ein Rennen knapp gewinnen konnte. Last but not least 7 Joncy de la Cour, der von Thomas Heinzig gesteuert wird, hat sich in den letzten beiden Amateurfahren deutlich angekündigt und mutiert hier zum chancenreichsten Kandidaten auf den Sieg.

Sonntag 02 Februar 12:21 Uhr
author

Trotto

Themen: 825
Beiträge: 244

Sonntag 02 Februar 12:39 Uhr
author

Trotto

Themen: 825
Beiträge: 244

Sonntag 02 Februar 12:50 Uhr
author

Trotto

Themen: 825
Beiträge: 244

Sonntag 02 Februar 14:46 Uhr
author

Trotto

Themen: 825
Beiträge: 244

Sonntag 02 Februar 15:56 Uhr
author

hotplayboy

Themen: 55
Beiträge: 834

Niki Lauda C kann eine Überprüfung nicht überstehen. 

Sonntag 02 Februar 15:58 Uhr
author

Hamburger

Themen: 3
Beiträge: 461

Das mag stimmen, er ging bei den Gelsenkirchner Siegen aber auch nicht anders. Aber das kennen wir ja schon, heute so, morgen so.

Sonntag 02 Februar 16:00 Uhr
author

Gambler

Themen: 5
Beiträge: 2680

Murat ist also der angekündigte Videoschiedsrichter. Wusste ich bis jetzt nicht. Was nichts mit der Richtigkeit der Überprüfung zu tun hat.  

Sonntag 02 Februar 16:03 Uhr
author

Hamburger

Themen: 3
Beiträge: 461

Sehe kein Problem hinsichtlich der heutigen Entscheidung. Einzigst bleibende Frage: Was ist beim nächsten Rennen?

Sollte der heutige Maßstab auch zukünftig angelegt werden, können die neuen Besitzer zukünftig ausschließlich in Schweden starten.

Sonntag 02 Februar 16:07 Uhr
author

hotplayboy

Themen: 55
Beiträge: 834
Gambler schreibt:

Murat ist also der angekündigte Videoschiedsrichter. Wusste ich bis jetzt nicht. Was nichts mit der Richtigkeit der Überprüfung zu tun hat.  

Ist nicht PF am Micro? 

Sonntag 02 Februar 16:08 Uhr
author

Trotto

Themen: 825
Beiträge: 244

Sonntag 02 Februar 16:25 Uhr
author

Gambler

Themen: 5
Beiträge: 2680

hotplayboy hotplayboy Falls das so ist, entschuldige ich mich bei Murat. Aussage gilt dann für P.F. Kann die Stimmen nicht unterscheiden.

arrow