Forum

Willkommen zum Forum!

Der V75 Winterburst macht Halt in Momarken
Autor Beitrag
Donnerstag 26 Dezember 12:54 Uhr
author

Trotto

Themen: 893
Beiträge: 265

Vorschau V75 Momarken, Freitag 27.12.2024

 

Erstmals geht es im Rahmen des „V75 Winter Burst 2024“ ins Nachbarland: Die vierte Etappe der beliebten Woche, in der es zwischen Weihnachten und Silvester jeden Tag eine V75 zu bewetten gibt, findet im kleinen Ort Mysen an der schwedisch-norwegischen Grenze, ca. 70 Kilometer von Oslo und ca. 40 Kilometer von Årjäng entfernt, auf der dortigen Rennbahn Momarken eine V75-Abendveranstaltung mit Start um 18:38 Uhr statt, die jedoch bei den schwedischen Trainern und Fahrern nicht für besonderes Interesse gesorgt hat. Außer dem aus Karlstad anreisenden B-Trainer Jimmy Karlsson hat sich kein Schwede nach Momarken verirrt, so dass es sich um eine nahezu rein norwegische V75 handelt, was der Spannung aber keinen Abbruch tut, denn viele Rennen sind sehr ausgeglichen besetzt und es könnte hier durchaus zu Überraschungen kommen. Alle Rennen aus Norwegen sind natürlich auf www.trotto.de bewettbar und auch per „Schweden-Stream“ live zu verfolgen. Weiteren Informationen zu möglichen Tippgemeinschaften und aktuelle Hintergrundinformationen findet man auf www.hoofworld.de !

 

 

 

 V75-1:

 Um 19:30 Uhr beginnt das erste Rennen der V75, Rennen über 2640 Meter und gestartet aus drei Bändern, und hier könnte es gleich einen Sieg für den im Moment in Überform agierenden Stall von Kristian Malmin kommen, denn Viking Classic, die Startnummer 5, die von seinem Trainer Kristian Malmin auch pilotiert wird, steht gemäß Form in diesem Rennen heraus und sollte sich diese Prüfung nicht entgehen lassen. Der fünfjährige Wallach hat zuletzt in Oslo-Bjerke als Zweiter zwar keine Bäume ausgerissen, sollte aber hier durchaus weit vorne zu finden sein, denn davor war er in Biri mit seinem heutigen Fahrer sehr sehenswert siegreich. Der norwegischen Champion Eirik Höitomt startet mit der Programmnummer 4 Joive de Vivre, die nach einem guten zweiten Platz zuletzt auf der heutigen Bahn  auf jeden Fall beachtet werden muss, aber wohl gegen Viking Classic alles geben muss. Aus dem dritten Band ist Kong du Dalm, die Startnummer 8 mit Björn Steine sehr interessant untergekommen. Nach einem zuletzt doch eher enttäuschenden Laufen in Bergen in einem Monté kann der vierjährige Hengst, der die langen Distanzen mag, sich hier bestimmt rehabilitieren.

 

V75-2:

 12 Kaltblüter gibt es im zweiten V75-Rennen über die Distanz von 2140 Meter Autostart zu bestaunen, und einer der Favoriten sollte hier die Startnummer 4 Donstad Castor mit der sehr talentierten Amateurin Anne Christensen sein. Der fünfjährige Wallach gewann zuletzt sehr überlegen in Bjerke und Jarlsberg und war davor trotz eines schweren Fehlers in Klosterskogen am Ende noch Dritter. Zudem weiß er eine der wohl umsichtigsten Kaltblüterfahrerinnen Norwegens hinter sich, die ihm bestimmt einen idealen Trip servieren wird. Gull Vilja, die Startnummer 7 mit Magnus Teien Gundersen, könnte nach mehreren guten Erfolgen im Alltagssport an einem guten Tag hier alle überraschen, die sechsjährige Stute ist aber auch noch recht „grün“ und baute früher zumindest gerne mal einen Fehler ein, hat aber ihren vorletzten Start trotz Fehlers in Bjerke gewinnen können. Freunden von Außenseitern sei noch die Startnummer 2 Elyn V.A. mit Dag-Sveinung Dalen ans Herz gelegt, denn die letzten Leistungen auf der heutigen Bahn waren sehr ansehnlich und zeigten das Potential des Wallachs, der heute erstmals seit langem im Profihand antritt und mit der heutigen Startnummer es passend antrifft. Mitnehmen sollte man auch Fax Emil, die Startnummer 9 mit Ole Johan Östre, der zuletzt entweder weit vorne landete und ganz geschlagen waren. Und wenn auch der Formenspiegel der Programmnummer 1 Kvick Revy R.F. Mit dem dänischen Lehrling Patrick Larsen nicht berauschend ausschaut, so war der dritte Platz beim vorletzten Start in Färjestad vor einigen Wochen mehr als ansehnlich, so könnte das Gespann am Ende weit vorne landen.

 

V75-3:

 Die aus ganz anderen Aufgaben kommende Kashmina B.R., die Startnummer 1 mit Kristian Malmin, sollte die Favoritenbürde im dritten V75-Rennen tragen. Die Stute gewann im Sommer mehrere norwegischen V75-Rennen sehr souverän und wagt sich nun in diese höher dotierte Aufgabe, die sie aber mit ihrem Trainer im Wagen durchaus siegreich gestalten dürfte. Hearts, die Startnummer 2 aus dem Stall von Frode Hamre, dürfte die erste Herausfordererin sein, denn sie hat  ihre letzten beiden Starts erfolgreich gestalten können und besonders der Sieg Mitte Dezember in Oslo-Bjerke hinterließ durchaus Eindruck. Mit der Startnummer 4 Mia Vince könnte der aufstrebende Dag-Sveinung Dalen einen weiteren Überraschungstreffer landen, wenn er die Stute wie im November in Klosterskogen sehr umsichtig um den Kurs bringt, denn Potential hat die achtjährige Stute allemal.

 

 V75-4:

 2140 Meter, Bänderstart und 15 Kaltblüter, diese Kombination sorgt in der Regel für Überraschungen und unerwartete Rennausgänge, da häufig die Anfangsphase solcher Bänderstartrennen für Kaltblüter bereits über Sieg und Niederlage entscheiden. Daher dürften in diesem Rennen die erfahrenen Teilnehmer mdie besten Chancen besitzen, allen voran Haugestad Hårfagre, die Startnummer 10 mit Ove Bakkevold Reime. Der erst dreijährige Moe Odin Sohn kommt mit drei Siegen und zwei dritten Plätzen aus den letzten fünf Starts an den Ablauf und kann sich hier eigentlich nur selbst schlagen, denn wer den Auftritt in Biri vor sechs Wochen gesehen hat, darf hier eigentlich keine Bedenken haben, dass Haugestad Hårfagre hier nicht gewinnt. Hå Kaisar, die Startnummer 2 mit Dag-Sveinung Dalen im Wagen, kommt ebenfalls mit sehr guten Formen nach Momarken und dürfte hier sogar aufgrund seiner Klasse zu den gemeinten Pferden gehören, macht aber gerne auch mal einen Fehler und ist daher mit Vorsicht zu genießen. Nelson Rappa, die Startnummer 7 mit Tom Erik Solberg, gilt als Blitzstarter, so dass er vielleicht sogar mit dieser Startnummer nach wenigen hundert Metern die Führung übernehmen könnte, und dann wird es schwer für Haugestad Hårfagre ihn „zu boxen“. Grislegutten G.L. mit Alexander Heisholt, die gemeinsam aus dem dritten Band und von Startplatz 15 ins Rennen gehen, gewannen vor vier Wochen in Klosterskogen , treffen es aber recht anspruchsvoll heute an. Spannung ist also garantiert... 

 

 V75-5:

 Alle reden in diesem Rennen von einem Pferd, das bislang nur einmal in diesem Jahr gewinnen konnte, nun aber heute den „Bock“ umstoßen soll: Victoria Lins, die Startnummer 6 mit Eirik Höitomt aus dem Trainingsquartier von Pål Gisleberg, zeigte zuletzt in Momarken eine blitzsaubere Leistung, schlug jedoch gegen weitaus stärkere Gegner als heute nur als Dritte an und sollte auf Basis des Gezeigten gegen die heutigen Pferde hier den Sieg anpeilen. Eine gute Chance, auf dem Weg zum Champion in Norwegen noch Punkte zu sammeln, hat Björn Steine mit Maiko May, der Startnummer 10. Die vierjährige Stute war im November in Bjerke und danach in einem stark besetzten Rennen in Klosterskogen als Dritte jeweils nur knapp geschlagen. Einzig ihre Unsicherheit beim Start könnte ihr hier einen Strich durch die Rechnung machen. Aber auch die Startnummern 2 und 10, India Shadow mit Adrian Solberg Akselsen und I.D. Diamant mit Björn Steinseth, könnten hier durchaus weit vorne landen. Aus dem nahe gelegenen Karlstad reist Jimmy Karlsson mit der Programmnummer 8 Rekord Bitchen an, die zuletzt in Färjestad und Axevalla zwar nicht überzeugen konnte, hier als „Dark Horse“ in dieser Prüfung überraschen könnte.

 

 V75-6:

 Über 2140 Meter, mit dem Auto gestartet und für Warmblüter führt das sechste Rennen der V75, und vieles deutet auf einen Dreikampf zwischen den Programmnummern 3 Pictured Diamond mit Eirik Höitomt, 7 M.H. Pocahontas mit Dag-Sveinung Dalen und 9 Vincitore mit Lars Anvar Kolle hin. Besonders Pictured Diamond galten in dieser Saison große Hoffnungen, die der dreijährige Broadway Legs Sohn nur mittelmäßig erfüllen konnte, umso mehr dürfte ein Sieg am heutigen Abend seinen Besitzern einen halbwegs versöhnlichen Jahresausklang bescheren. H.M. Suleika und Adrian Solberg Akselsen werden zudem bestimmt auf Sieg fahren, denn die Stute zwar zuletzt zweimal nur sehr knapp geschlagen und könnte hier die „Party Crasherin“ geben, wobei die Startnummer hier eher gegen sie spricht. Für die Überraschung sollte man sich hier Millstout, die Startnummer 11 mit Erlend Rennesvik notieren, bei einem verdeckten Rennen und der Chance auf freie Bahn im Einlauf könnte das Gespann am Ende ganz vorne liegen.

 

 V75-7:

 Die abschließende Prüfung ist noch einmal dem „schwachen Geschlecht“ reserviert und führt über 1640 Meter. 12 Stuten kommen an den Ablauf und es sind hier durchaus knapp die Hälfte der Teilnehmer als Sieger denkbar. Rouge Tile, die Startnummer 1 mit Kristian Malmin, hat sich schon in ganz anderer Gesellschaft herumgeschlagen und sollte heute Abend ebenso weit vorne zu erwarten sein wie die Startnummer 7 Hillsborough Flame mit Champion Eirik Höitomt im Sulky. Aber auch Netto Pharma, die Startnummer 12, könnte Magnus Teien Gundersen einen weiteren V75-Sieg ermöglichen. Marabou Bonanza, die Startnummer 9, galt als junges Pferd als möglicher Superstar, konnte diese Erwartungen aber nicht ganz erfüllen, könnte jedoch mit Dag-Sveinung Dalen im Sulky heute wieder in der Wette landen. 

 

Ein durchaus sehr ausgeglichenes und spannendes Abendprogramm aus Momarken erwartet als Fans des schwedischen Trabrennsports am Mittwochabend zur besten Sendezeit. Daher unbedingt dabei sein und mal wieder auf Rennen aus Norwegen wetten, natürlich auf www.trottot.de!

 

Alle weiteren Informationen zu diesem Renntag und eine ausführliche Renntagsvorschau gibt es im Rahmen von „Jörns Swedish Racing World“ auf dem Youtube-Kanal von www.trotto.de und www.hoofworld.de – einfach mal reinklicken!

arrow