Forum
Willkommen zum Forum!
Willkommen zum Forum!
Autor | Beitrag |
---|---|
Donnerstag 03 April 17:57 Uhr | |
Vorschau Mülheim, Sonntag 06.04.2025
Auf der Galopprennbahn Raffelberg startet am Sonntag die neue Turfsaison. Es geht wieder los auf der Mülheimer Galopprennbahn. Sieben Prüfungen veranstaltet der Rennclub Mülheim e.V. am kommenden Sonntag bei seiner Saisonpremiere ab 10.30 Uhr. Der erste Start der Eröffnungsveranstaltung, bei der zahlreiche Topreiter*innen der deutschen Jockeyszene in den Sattel steigen, ist für 11.00 Uhr geplant. Die Galopprennbahn öffnet bereits ab 10.00 Uhr für ihre Besucher.
Im sportlichen Mittelpunkt steht der mit 13.000 Euro Preisgeld dotierte rp-Gruppe Raffelberger Aufgalopp (5. Rennen, 13.22 Uhr). Die Lokalmatadore Two Tribes, Murray und Lucia Aratori treffen dabei auf starke Konkurrenz. Zum Favoritenkreis zählen hier mit Scipio (Corentin Berge) und Savoja (Eduardo Pedroza) zwei Pferde aus dem Ravensberger Quartier von Trainer Andreas Wöhler (Gütersloh).
Diamond Spirit – Auf den Spuren von Derbysieger Palladium?
Frühes Kommen empfiehlt sich auf jeden Fall, den mit den beiden ersten Rennen rückt bereits der Derbyjahrgang in den Fokus. Vor allen Dingen im Preis vom Gestüt Auenquelle (2. Rennen, 11.45 Uhr), das Steherexamen über 2.100 Meter, sieht Pferde zahlreicher großer Ställe. Im vergangenen Jahr startete übrigens in Mülheim der spätere Derbysieger Palladium in seine Erfolgssaison. Dieses Mal bietet sein Kölner Trainer Henk Grewe erstmals den dreijährigen Hoffnungsträger, Stall Liberty Racing´s Diamond Spirit unter Jockey Leon Wolff, auf. Dem Waldgeist-Sohn eilt bereits jetzt ein sehr guter Ruf voraus und sein Reiter führt aktuell die deutsche Jockeyrangliste mit 12 Jahreserfolgen an. Ebenfalls Spannung verspricht der erste Wertungslauf der Sparkasse Mülheim an der Ruhr - Nachwuchstrophy sowie ein Rennen mit Viererwette (Spodeck Fassaden ProfiCup - 4. Rennen, 1.500m, 12.50 Uhr). In dieser Wettchance des Tages kommen garantierte 10.000 Euro zur Gewinnausschüttung. Laterani von Besitzertrainerin Janine Beckmann (Versmold) wird auch von ihr selbst geritten und sollte gute Möglichkeiten auf einen vorderen Rang haben.
Mülheimer Trainer mit ersten Startpferden auf der Heimatbahn
Raffelberg-Trainerin Yasmin Almenräder stellt mit vier Startern das größte Kontingent beim Mülheimer Saisonstart, wobei vor allen Dingen Almenfee und Nairo in ihren Rennen mit ersten Chancen gesattelt werden. Auch Kollege Axel Kleinkorres wäre mit Zakaria keine Überraschung. Er meldet aber auch mit Two Tribes und Eight Army Chancen an. Gestüt Ittlingens Laxxio aus dem großen Quartier von Trainer Marcel Weiß muss sich nach einer fast einjährigen Pause erst einmal vorstellen, während die Stute Lucia Aratori für Trainer Jean-Pierre Carvalho vielleicht vom leichten Gewicht profitieren kann.
Erlebnis-Gastronomie mit Wohlfühl-Charakter
Neben dem einladenden Biergarten mit gewohnt vielfältiger Gastronomie ist auch der Cocktailstand einen Hinweis wert. Ebenso können sich alle großen und kleinen Besucher wieder auf ein abwechslungsreiches Sport- und Unterhaltungsangebot freuen.
Ganz nah am Geschehen ist man in der Panorama-Lounge in der Tribüne (ausgebucht), auf der neu belebten Turf-Terrasse oder im Turf-Café. Buchungen der Panorama-Lounge für den nächsten Renntag am 24. Mai werden gerne entgegen genommen. Auf den Sitzplätzen in Zielhöhe genießt man neben Speisen und Getränken entspannt die Galopprennen aus nächster Nähe. Das kostenlose Programm für unsere kleinen Besucher mit Hüpfburg, Karussell und Ostereier bemalen lässt die Kinderherzen höher schlagen.
After Race-Unterhaltung mit Nico Grund
Auch nach dem finalen Rennen des Tages ist noch lange nicht Schluss. Hier wartet der Veranstalter mit musikalischer Unterhaltung auf. An einem (Oster)-Lagerfeuer mit leckerem Essen und Getränken sorgt der Auftritt des Sängers Nico Grund für einen gemütlichen Ausklang des Nachmittags.
Mülheimer Renntermine 2025:
6. April, Sonntag – Frühlings-Renntag; 24. Mai, Samstag – CUBION-Renntag; 15. Juni, Sonntag – Juni-Renntag; 13. Juli, Sonntag – Medl-Renntag, BBAG-Diana-Trial; 23. August, Samstag – August-Renntag; 04. Oktober, Samstag – BBAG-Auktionsrennen. |
|
Sonntag 06 April 09:10 Uhr | |
|
|
Sonntag 06 April 09:21 Uhr | |
|
|
Sonntag 06 April 12:07 Uhr | |
Volles Haus am Vormittag in Mülheim a. d. Ruhr Jeweils Ca. 30-40 km entfernt von Gelsenkirchen und Dinslaken. Lag beim Umsatz in den 80ern an vergleichbaren Renntagen beim Zuschauerzuspruch und Umsatz pro Rennen gleichauf mit Gelsenkirchen und Dinslaken. Bestätigt wieder meine These von vor einigen Wochen, wie auch über die Jahre. der Untergang der deutschen Traber liegt und lag nicht hauptsächlich am veränderten Freizeitverhalten, nicht an den Sportwetten, auch nicht am Internet, was immer so gerne als Grund herhalten muß. |
|
Sonntag 06 April 12:12 Uhr | |
Du kannst aber eine rennbahn mit vieleicht 5 renntagen im Jahr nicht mit einer trabrennbahn vergleichen. Denn dann ist es ein Event. nimm Pfarrkirchen, das pfingstmeeting ist immer gerammelt voll. Würden sie regelmäßig veranstalten, sähe das sicherlich anders aus |
|
Sonntag 06 April 12:15 Uhr | |
So richtig viele Trabrenntage finden ja wohl in Gelsenkirchen auch nicht mehr statt. Und schon gar nicht regelmäßig. In Dinslaken erst recht nicht mehr. In Düsseldorf und Köln immer noch regelmäßig. Und liegt auch kmmäßig nicht so weit auseinander. Und von Mülheim nach Düsseldorf ist es so weit auch nicht. Und auch bei voller Hütte. Und auch dort damit kein Event-Charakter. Auch Alle Drei beim Umsatz und Zuschauerzuspruch vergleichbar mit einst Gelsenkirchen. Und vielleicht solltest du nicht immer von Hamburg ausgehen. Da in den 80ern bei den Umsätzen und dem Zuschauerzuspruch tiefste Provinz.
Und such in Ruhe weiter, du wirst sicher irgendwann noch was finden, womit du mir einen beitun kannst. |
|
Sonntag 06 April 13:19 Uhr | |
1. Habe ich argumentativ auf deinen Beitrag geantwortet. wollte dir keinesfalls einen "beitun" 2. Habe ich nichts von hamburg geschrieben. Pfarrkirchen ist ca 900km von hamburg entfernt.
Aber auch für hamburg ist es ein gutes Beispiel: 1x im jahr ist die rennbahn in horn voll. weil es eben ein Event ist. wären dort regelmäßig gallopprennen, würde das auch nicht funktionieren! Ergänzung: Gelsenkirchen hat dieses Jahr 25 renntage, Mühlheim genau 5 |
|
Sonntag 06 April 13:23 Uhr | |
Doch, danach suchst gerade du hier regelrecht verzweifelt. Schon immer. Und Horn hier anzuführen ist einfach nur lächerlich.
Und das Alles, wo ich doch noch zuletzt geschrieben habe, das gerade dein Wohlwollen mir doch so wichtig ist. |
|
Sonntag 06 April 13:24 Uhr | |
Damit hat sich dann auch jegliche Diskussion mit dir erübrigt. |
|
Sonntag 06 April 13:26 Uhr | |
Das bedaure ich zutiefst. Wende mich jetzt eh Schalke zu ! Und danach dem Manchester-Derby. Also auch so vollkommen ausgelastet. |
|
Mittwoch 09 April 08:29 Uhr | |
...was ihr immer habt...🤔 2 Traberfetischisten Peace 😇 |
|
Mittwoch 09 April 08:56 Uhr | |
Hast recht ! "Give Peace A Chance" Plastic Ono Band, John Lennon und Yoko Ono tagelang vom Bett aus. Kenn mich doch auch in der Beat-Aera allgemein, und der Beatles Aera sowieso, seit Love Me Do aus. Meine ersten LPs überhaupt "Rubber Soul" von den Beatles, und "The Kinks in Germany", wobei mein älterer Bruder meinte, müßte ja wohl "Kings" heißen. Geschenke der Family zu meinem 14. Geburtstag. Unglaublich ! 1962 Hinweis Beatles vom damals noch in Katernberg wohnhaften Besitzerfreund. Schon da zusammen auf der Bahn. Auch unglaublich ! Und immer wieder Katernberg, wie auch sehr viele andere Besitzer. Von Hunderten von Wettern ganz zu schweigen In der Hoch Zeit des deutschen Trabrennsports. |