Forum

Willkommen zum Forum!

VERLAUTBARUNG DES WTV ZUM DOPINGFALL "KIWI’S SIXTH SENSE", BESCHLUSS
Autor Beitrag
Montag 28 April 09:09 Uhr
author

Hans Christian Panny

Themen: 4643
Beiträge: 6574

News Österreich Trab, 28.04.2025

 

Die Rennleitung des WTV hat in 1. Instanz durch den Vorsitzenden Josef Bayer, sowie den weiteren Mitgliedern Karl Tordy und Dr. Constanze Zach in der Dopingangelegenheit "KIWI`S SIXTH SENSE" nach durchgeführter mündlicher Verhandlung folgende

 

BESCHLÜSSE

 

gefasst:

 

1. Das Pferd "KIWI`S SIXTH SENSE" wird gemäß § 83 (16) ÖTR im Rennen Nr. 80, Prix Carnival de Paris, gelaufen in Wien-Krieau am 02.03.2025 (1. Platz), disqualifiziert.

 

2. Das Pferd "KIWI`S SIXTH SENSE" wird gemäß § 83 (16) ÖTR im Rennen Nr. 97, Prix la Tulipe, gelaufen in Wien-Krieau am 23.03.2025 (7. Platz), disqualifiziert.

 

3. Das Pferd "KIWI`S SIXTH SENSE" erhält gemäß § 107 ÖTR Startverbot von 27.03.2025 bis einschließlich 27.04.2025 (verschuldensunabhängige Strafautomatik).

 

4. Trainer G. Mayr erhält gemäß § 106 ÖTR Fahrverbot von 07.04.2025 bis einschließlich 13.04.2025 in allen UET-Ländern (verschuldensunabhängige Strafautomatik).

 

5. Aufgrund des derzeit aktuellen und gültigen Reglements ist für die Kommission Frau Cornelia Mayr (Berufsfahrerin, Selbstständig) die verantwortliche Person lt. § 83 (18) gemäß Trainingsliste vom 20.04.2022 - Pferd KIWI`S SIXTH SENSE - Standort 5751 Maishofen, Lahntal 40 und wird gemäß § 105 ÖTR mit einer Geldstrafe von EUR 3.000, -- (dreitausend), inkl. Verfahrenskosten und mit Fahrverbot vom 21.04.2025 bis 21.06.2025 im gesamten UET-Raum bestraft. Weiters wird ein Beobachtungszeitraum für Frau Cornelia Mayr bis 31.10.2026 festgelegt. Sollte in diesem Zeitraum ein weiteres Dopingvergehen in Österreich gegen sie mit einem Schuldspruch enden wird die Zentrale für Traberzucht und Rennen aufgefordert etwaige weitere Sanktionen zu verhängen.

 

6. Die Kosten der Auswertung der A-Probe im LCH, FR -91370 Verrieres le Buisson + Verfahrenskosten des WTV trägt Frau Cornelia Mayr.

 

7. Alle Kostenersätze sind binnen 14 Tagen nach Vorschreibung an den Wiener Trabrenn - Verein zu bezahlen. Ehrengaben zu diesem Rennen sind in gleicher Frist zu retournieren.

Montag 28 April 10:10 Uhr
author

Cotopaxi

Themen: 14
Beiträge: 1809

Ich gebe ja bei fast jedem Ö-Beitrag ein "gefällt mir" weil ich jede Form von Info über unseren Sport lese und schätze. 

Juristisch wird das schon seine Ordnung haben, aber in diesem Fall wäre "gefällt mir" zu weit von der Wahrheit entfernt!

Montag 28 April 13:25 Uhr
author

DerBerliner

Themen: 6
Beiträge: 933

Ich verstehe das richtig ... G.Mayr als als an dem Tag eingetragener und verantwortlicher Trainer ist also nicht verantwortlich und seine Frau kriegt die Strafe? 

Montag 28 April 14:10 Uhr
author

Lanti

Themen: 9
Beiträge: 2141

Ist seine Tochter, so viel Zeit muss sein!

Montag 28 April 14:51 Uhr
author

DerBerliner

Themen: 6
Beiträge: 933

Sorry. Mein Fehler. Macht den Vorgang für mich aber auch nicht verständlicher.

Montag 28 April 15:10 Uhr
author

Cotopaxi

Themen: 14
Beiträge: 1809

Wird kaum wer verstehen. Die wohnen/arbeiten an der selben Adresse... Kann ja sein, das es dann 2 Trainingslisten gibt (wofür eigentlich), aber das klingt trotzdem nicht ganz sauber und mir kommt es vor wie ein Verkehrsunfall, wo vor Eintreffen der Polizei die Plätze getauscht werden, weil der Lenker etwas getrunken hat und der Beifahrer nicht... 

Wenn Hr. Mayer, der im Sep.2024 einen Dopingfall hatte, zur Verantwortung gezogen wäre, hätte die Strafe nicht fein ausgesehen für Ihn. Aber gut, man respektiert es, da wohl regelkonform...🤠

Montag 28 April 20:24 Uhr
author

Labido

Themen: 4
Beiträge: 1416

Entschuldigung,bin nicht regelkonform mit den unterschiedlichen Berufsbezeichnungen.Berufsfahrer haben Pferde auf Trainingslisten?

Montag 28 April 20:47 Uhr
author

DerBerliner

Themen: 6
Beiträge: 933

Auf jeden Fall ist am entsprechenden Renntag G.Mayr als Trainer vermerkt.

Montag 28 April 21:25 Uhr
author

KillerQueen

Themen: 44
Beiträge: 3222

eine endlose Diskussion wird da leider nichts bringen
wir wissen alle was hier richtig wäre und was nicht jedoch obliegt die "Rechtssprechung" nicht uns sondern anderen und die Rufe des Mobs werden da nicht gehört

Montag 28 April 21:42 Uhr
author

Carola Reckzeh

Themen: 15
Beiträge: 901

Wie verhält es sich denn mit den "Trainingslisten" bei Auslandsstarts? Ich habe in Berlin noch nie Frau Mayr als Trainerin im Programm gesehen.

Montag 28 April 22:06 Uhr
author

Cotopaxi

Themen: 14
Beiträge: 1809

Sie ist nach meinem Wissen noch nie als Trainer angeführt gewesen, aber darum geht es beim Urteil offensichtlich auch nicht... 

Montag 28 April 22:24 Uhr
author

DerBerliner

Themen: 6
Beiträge: 933

Mayrhofen mit einer (vermutlich sehr) langen Sperre wäre nicht "gut" für den TRS in Österreich, der würde doch sehr grosse Lücken hinterlassen. Ausserdem ist er schließlich der grosse Dauergoldhelm. 

Montag 28 April 22:28 Uhr
author

Carola Reckzeh

Themen: 15
Beiträge: 901

Ich kenne die ÖTR nicht. Könnte die irgendwo eingesehen werden?

Wofür wurde denn G. Mayr bestraft? Und wie verhält es sich nun bei einem positiven Test im Ausland während des Beobachtungszeitraums?

Dienstag 29 April 08:43 Uhr
author

Labido

Themen: 4
Beiträge: 1416

Ganz einfach.Wie bei Cannabis.Keine Kontrollen mehr durchführen.Kommt sowieso nichts dabei heraus.Viel Geld könnte sinnvoller genutzt werden.Fahrten zu Kongressen,Meetings,Synergietreffen,Arbeitsgruppen und dann Arbeitsgruppen,um zu überprüfen,wie effectvoll die Arbeitsgruppen arbeiten...............................................................................

Dienstag 29 April 09:17 Uhr
author

Georg Schober

Themen: 7
Beiträge: 174
Carola Reckzeh schreibt:

Ich kenne die ÖTR nicht. Könnte die irgendwo eingesehen werden?

Wofür wurde denn G. Mayr bestraft? Und wie verhält es sich nun bei einem positiven Test im Ausland während des Beobachtungszeitraums?

Wenn es einem denn 30 € wert ist: https://www.traberzentrale.at/index.php/regelwerke/oetr

Österreichisches Trabrenn-Reglement - Das Österreichische Trabrenn-Reglement (ÖTR) ist das "Gesetzbuch" für alle Aktivitäten in der Traberzucht und im Trabrennsport.

Die aktuelle Fassung des Österreichischen Trabrenn Reglements ist in gedruckter Form in der Geschäftsstelle der Zentrale gegen einen Unkostenbeitrag von 30,00 EUR erhältlich.

 

Dienstag 29 April 09:53 Uhr
author

Derbywoche

Themen: 1
Beiträge: 539

Derbywoche Fr-So 3x10Eu Eintritt sinnvoller...da gibt es sogar tgl 4Eu Wettguthaben dafür

Dienstag 29 April 10:53 Uhr
author

Sharif

Themen: 0
Beiträge: 51
Dienstag 29 April 11:20 Uhr
author

Fifi b.G.

Themen: 4
Beiträge: 860

Interessant was man in Österreich  über den heutigen Trabersport noch so denkt und schreibt.

Sogar Vermutungen über noch unentdeckte Dopingmittel werden dort geäußert.

Mich wundert das nicht so sonderlich.

Sicher wird Herr Mayr in Berlin zur Derywoche wieder mit offenen

Armen empfangen, und hinlänglich, freundlich und liebevoll zu seinen Startern,

so wie jedes Jahr, interviewt.

Geht immer alles im alten Trott weiter. 

Noch !

Dienstag 29 April 11:26 Uhr
author

Sharif

Themen: 0
Beiträge: 51
Dienstag 29 April 14:09 Uhr
author

Elch

Themen: 3
Beiträge: 228

Da gibt es ja auch noch die "kleine" Stefanie Mayer.

Mann darf sehr gespannt sein, ob auch sie schon eine Trainingsliste besitzt.

Wäre dann die Dritte.

So könnte man dann alles schön hin- und herschieben wie es gerade passt.

Die Trainersiege werden selbstverständlich nur dem Chef zugeordnet.

🤨

arrow