Forum

Willkommen zum Forum!

PMU-Renntag mit dem März Handikap 2025
Autor Beitrag
Donnerstag 27 März 23:27 Uhr
author

Hans Christian Panny

Themen: 4585
Beiträge: 6516

Vorschau Wien-Krieau, Sonntag 30.03.2025

 

Wir freuen uns, sie erstmalig dieses Jahr im Standard-Setting der Hauptsaison begrüßen zu dürfen, der exklusive Logenbereich ist wieder in Betrieb und passend dazu hat sich unser Gastronomie Team – rund um Dagmar – eine tolle Neuerung einfallen lassen. Ab sofort können köstliche kalte Platten, in drei Varianten, vorbestellt werden.

 

Zudem findet vor dem Renntag (13:45 Uhr) die erste Tribünenführung des Jahres statt, Anmeldungen dafür sind natürlich noch möglich.

 

 

Nun kommen wir zu unseren vierbeinigen Partnern und allgemeinen Informationen zu diesem Renntag in der Wiener Krieau.

 

Elf Rennen haben wir diesmal, ab 15:15 Uhr, im Programm, wobei das Hauptevent – das März Handikap 2025 – um 20:22 Uhr den Abschluss bildet.

 

Im März Handikap 2025 wird Cashback Pellini (G. Mayr) mit dem frischen Sieg im Gepäck wohl als Favorit in das Rennen gehen, trotz 40 Meter Zulage. Kleines Fragezeichen dürfte hier wohl der Bänderstart selbst sein, bestimmt nicht ideal für ein so temperamentvolles Pferd. Drei Pferde sehen wir als starke, ernstzunehmende Herausforderer. Einerseits Ambras Vici (E. Kubes), der mit einem Bandvorteil von 20 Meter startet und zuletzt nur knapp hinter dem Favoriten landete und die Bandgefährten Amigo Venus (F. Konlechner) und Tequila Trot (P. Snajder).

 

Am Wettsektor können wir erneut zwei Jackpots, zusätzlich zu den obligatorischen Auszahlungsgarantien, anbieten – folgend die Übersicht:

 

  • 3.000,- EUR AZG in der Placepot-Wette (Rennen 2 bis 9)
  • 6.820,08 EUR JACKPOT in der Super-76-Wette (Rennen 3 bis 9)
  • 2.621,50 EUR JACKPOT in der Viererwette (Rennen 5)
  • 1.500,- EUR AZG in der Dreierwette (Rennen 6)
  • 1.500,- EUR AZG in der Super-Finish-Wette (Rennen 8 bis 11)

 

Wir wünschen einen entspannten Renntag, viel Spaß und erfolgreiche Wettabschlüsse, sei es live vor Ort oder daheim vor dem Live-Stream auf unserer Homepage www.krieau.at.

Bericht: Christian Pfeiffer
Redaktion: Andreas Binder
Foto: Eddy Risavy (www.pferderennfoto.at)

Freitag 28 März 09:16 Uhr
author

Bezsel

Themen: 18
Beiträge: 947

Und im Probelauf der Auftritt der Superstute Face Time Spada

Freitag 28 März 11:46 Uhr
author

Derbywoche

Themen: 1
Beiträge: 533

Das sollte man sich ganz genau ansehen...Sparber schmatzt schon 

Samstag 29 März 08:34 Uhr
author

Hans Christian Panny

Themen: 4585
Beiträge: 6516

Samstag 29 März 13:58 Uhr
author

Hans Christian Panny

Themen: 4585
Beiträge: 6516

1.Rennen – 2100 Meter (Autostart) – Startzeit: 15:15

Faster than Usain (7)
konnte in den Freunde-Rennen mit einem Sieg und einer knappen Niederlage zwei Mal gute Figur abgeben und ist daher zu favorisieren. Madness (6) konnte zuletzt einen knappen Sieg gegen Faster than Usain feiern und sollte abermals der schärfste Konkurrent sein. Esebio d’Ourville (4) kann wenn er sich regulieren lässt für die Favoriten gefährlich werden, sollte bei halbwegs passendem Rennen aber zumindest um ein Platzgeld mitmischen. Neuerscheinung Ayra (5) hat sicherlich keine einfache Aufgabe bei ihrem Österreich-Debüt, kann aber durchaus gleich ein gutes Geld mitnehmen. Jace Renka T F (2) hat sich über den Winter in den Schlittenrennen in Form gehalten, wird sich aber gegenüber dieser Leistungen steigern müssen um wie im vergangen Herbst bei seinem Sieg im Freunde-Rennen überraschen zu können. Quelle Fleur (3) wird es für ganz vorne nicht leicht haben, kann fehlerfrei aber zumindest ein kleines Geld anvisieren. Russel Yankee (1) konnte sich bei den ersten beiden Jahresstarts zumindest gegenüber dem Vorjahr leicht gesteigert zeigen, wird jedoch alles passend vorfinden müssen um eine Überraschung zu bringen.

Faster than Usain (7) – Madness (6) – Esebio d’Ourville (4)

Einschätzung: 7-6-4-5-2-3-1


2.Rennen – 2100 Meter (Autostart) – Startzeit: 15:45

Kaiser RZ (7)
kommt zwar aus der Pause, kann aber an den Vorjahres-Formen gemessen gleich ein siegreiches Debüt feiern. Sventon (6) hätte sich nach drei Ehrenplätzen durchaus einmal einen vollen Erfolg verdient und ist fehlerfrei ebenfalls ein heißer Sieganwärter. Doublemint Venus (4) tritt wie Kaiser RZ ebenso erstmals seit der Winterpause an und kann bei passendem Rennverlauf gleich unter den ersten Drei zu finden sein. Friedrich Venus (8) patzte in der Vorwoche in der Startphase, kam gegen Ende des Rennens aber noch gut auf und ist ohne Unsicherheiten für die Favoriten nicht ungefährlich. Jamal d’Eri (9) zeigte sich bei den heurigen Starts konstant in den Geldrängen und kann bei idealen Bedingungen vielleicht überraschen. Treasure Venus (1) wurde beim Jahresdebüt ruhig ins Rennen geschickt, kam gegen Ende besser auf Touren und sollte durch diesen Start gefördert sein womit abermals ein Geldgewinn herausschauen sollte. Donna’s Glück (2) muss sich auf der Mitteldistanz gegenüber ihrer letzten Auftritte ein wenig gesteigert zeigen, geht es in dieser Prüfung doch gegen recht starke Konkurrenz. Silvio (3) holte bei den letzten Starts kleinere Geldgewinne und ist für eine solches abermals möglich, wird aber doch ein wenig mehr zeigen müssen ist doch eine Vielzahl an guten Gegnern im Bewerb. Flash Over (5) konnte in der Vorwoche bis vor dem Schlussbogen ein wenig besser gefallen und somit einen kleinen Ansatz verraten, wird aber noch mehr zeigen müssen um hier Chancen auf eine Prämie haben zu wollen. Oh Cara Mia PS (10) konnte auf der Mitteldistanz bisher kaum überzeugen und ist zudem durch die zweite Startreihe gehandikapt womit sie als krasse Außenseiterin antritt.

Kaiser RZ (7) – Sventon (6) – Doublemint Venus (4)

Einschätzung: 7-6-4-8-9-1-2-3-5-10


3.Rennen – 1600 Meter (Autostart) – Startzeit: 16:15

Coletta Venus (5)
zeigte in ihrer Debütsaison vor allem über die Kurzstrecke eine starke Leistung und kann fehlerfrei durchaus ein siegreiches Jahresdebüt hinlegen. Processco Dancing (1) konnte vereinzelt schnelle Gänge erkennen lassen und ist trabsicher, sodass bei leichter Steigerung gegenüber des Vorjahres ein Sieg gelingen kann. Unity Venus (2) zeigte sich dreijährig ebenso vereinzelt an und ist wenn sie sich über den Winter gut entwickelt hat sicherlich auch weit vorne zu finden. Severine Venus (7) ist eine sehr zügige Beginnerin und daher auf der Kurzstrecke gut aufgehoben und kann wie bei ihren Starts in Bayern um ein Platzgeld mitmischen. Gaetano Venus (6) hielt bis zum Fehler auf der letzten Gegenseite gut mit und kann bei glattem Gang ein besseres Geld mitnehmen. Ogi CROWDTROTTER (8) ist sehr fehleranfällig, hat aber wie der Sieg beweist genügend Grundschnelligkeit um glattlaufend ganz vorne mit von der Partie zu sein. Liliane (9) scheitert noch an ihrem Nervenkostüm, hat jedoch derart schnelle Gänge anzubieten sodass bei fehlerfreiem Rennen eine Überraschung möglich erscheint. Power The Great (4) konnte im Vorjahr noch nicht so überzeugen, ist bei Steigerung über den Winter aber sicherlich auch nicht ohne Möglichkeiten. Nevertolate (3) konnte bei den letzten Auftritten besser gefallen und ist wenn er sich in der Anfangphase weiter vorne zeigen kann ein interessanter Außenseiter.

Coletta Venus (5) – Prosecco Dancing (1) – Unity Venus (2)

Einschätzung: 5-1-2-7-6-8-9-4-3


4.Rennen – 2100 Meter (Autostart) – Startzeit: 16:45

In einer doch sehr offenen DGS-Prüfung ist Royal Crown Venus (8) dennoch leicht zu favorisieren, sollte er sich doch bei besserem Rennverlauf als bei den letzten beiden Starts durchsetzen können. Pinocchi O (9) hat es in dieser Prüfung deutlich passender als bei seinen letzten Auftritten und ist somit ebenfalls ein heißer Siegkandidat. Vanessa’s Boy (7) zeigt sich sehr unterschiedlich, kann er die letzte Leistung bestätigen ist er abermals unter den ersten Drei zu finden. Piccolo (3) hat nach zwei Aufbaustarts und diesmal recht guter Ausgangslage durchaus Chancen in den Top-3 zu landen. Apples (4) kann bei guter Tagesverfassung für eine Überraschung sorgen, verfügt sie doch über einen guten Antritt und kann möglicherweise das Geschehen lange Zeit von der Spitze aus diktieren. Lucky Luciano (2) zeigte beim dritten Rang in der Vorwoche eine deutliche Steigerung und kann abermals um ein besseres Geld mitmischen. Revento J (6) kommt nach einer Pause wieder an den Ablauf und wird womöglich das Rennen noch benötigen, hat in der Vergangenheit jedoch ähnliche Bewerbe schon für sich entscheiden sodass ein gutes Abschneiden nicht auszuschließen ist. Paloma Venus (5) verfügt über einen sehr starken Antritt und kann wenn sie vorbei an Apples in Führung gelangt für eine Überraschung sorgen. Ophelia (1) holte zwar heuer schon eine kleine Prämie, hat es in dieser Prüfung aber ähnlich schwer wie bei den letzten zwei Auftritten.

Royal Crown Venus (8) – Pinocchi O (9) – Vanessa’s Boy (7)

Einschätzung: 8-9-7-3-4-2-6-5-1


5.Rennen – 2100 Meter (Autostart) – Startzeit: 17:15

Camelot L (11)
kommt zwar aus einer Pause und muss aus der zweiten Reihe antreten, sollte in dieser Gesellschaft aber dennoch gleich über gute Siegaussichten verfügen. Atalanta (10) ist als Speedpferd natürlich auf ein zügiges Tempo angewiesen, kann dann aber alle überflügeln. Varadero Venus (9) legte gleich ein siegreiches Jahresdebüt hin, ist diesmal aber durch die zweite Reihe ein wenig gehandikapt, sollte bei passenden Bedingungen jedoch zumindest in den Top-3 landen. Power Adam (7) gewann über die Steherstrecke gegen  zum großen Teil ähnliche Konkurrenz, war zuletzt gegen doch klassemäßig stärkere Pferde nicht so gut aufgestellt und sollte bei passendem Rennverlauf diesmal wieder weiter vorne zu finden sein. Chac Pipe BMG (6) ist stark von einer passenden Lage und einem gleichmäßigen Tempo abhängig, kann dann aber durchaus eine bessere Platzierung erlaufen. Dominator Venus (5) holte sich über den Winter gute Kondition über die Schlittenbewerbe, was er mit dem Ehrenplatz in zweiter Spur ohne Führpferd auch untermauern konnte, wird es diesmal gegen stärkere Gegnerschaft aber für ein ähnliches Ergebnis passender antreffen müssen. Dandy Venus (8) hat keine gute Ausgangslage und wird daher das Rennen wohl von hinten aufrollen müssen, wird es in dieser Gesellschaft für ganz vorne aber nicht leicht haben womit er eher Anwärter auf ein kleineres Geld ist. Vitesse Kronos RZ (4) hat wie bei den letzten Starts keine leichte Aufgabe vor sich, findet er jedoch rasch eine gute Position an der Innenkannte ist ein Platzgeld nicht komplett aus der Welt. Troja (2) zeigte sich über die Sprintstrecke stark und holte zwei Mal Top-3 Ergebnisse, wird es in dieser Gesellschaft aber schwer haben ganz vorne mit dabei zu sein. CC O (3) hat zumindest laut den Ergebnissen die Form verloren, ist aber nicht zu unterschätzen war er doch auch gegen starke Gegner bzw. mit schlechten Ausgangslagen am Ablauf wodurch die diesmal bessere Startnummer eine Überraschung durchaus möglich erscheint. Nadi Venus (1) lieferte in der Vorwoche über die Kurzstrecke mit Rennen in zweiter Spur ohne Führpferd und Rang vier eine tolle Leistung ab, muss diese nun aber über die Mitteldistanz erst bestätigen.

Camelot L (11) – Atalanta (10) – Varadero Venus (9)

Einschätzung: 11-10-9-7-6-5-8-4-2-3-1


6.Rennen – 2100 Meter (Autostart) – Startzeit: 17:45

Mr Konung (3)
gewann bei seinen beiden Jahresstarts in beeindruckender Manier und ist mit Sicherheit das zu schlagende Pferd. Dahinter gibt es gleich eine größere Anzahl an Teilnehmer in der Rolle der Herausforderer. Mit gutem Antritt kann dies beispielweise der zuletzt nahezu immer in den Top-3 angetroffene Brillant Fellow (5) sein. Lincoln d’Oyse (9) kam erst spät auf freie Fahrt und daher auch auf Touren, kann bei besserem Rennverlauf jedoch unter den ersten Drei landen. Ki a (1) muss mit der inneren Startnummer wohl mit ein wenig mehr Risiko ins Rennen geschickt werden, übersteht er die Anfangsphase fehlerfrei ist er sicherlich ganz weit vorne zu finden. Erwischt man mit Zlatan Töll (6) die Startphase als Punktlandung, kann er mit seinem Antritt und guter Lage natürlich auch ein bessere Geld sehen. HotSummer (10) sollte man nach den zwei tollen Platzierungen nicht ganz aussen vor lassen, jedoch ist sie mit dem Startplatz in der zweiten Reihe nicht optimal aufgehoben und wird doch einiges Rennglück benötigen um abermals eine bessere Prämie abzubekommen. Gracie Venus (4) zeigte sich im „Poschacher“ gegenüber der Siege davor klar gesteigert, pausierte aber nun seit Oktober und wird wohl ein ruhiges Anstartrennen erhalten, kann bei günstiger Lage unterwegs aber durchaus auch um eine bessere Prämie mitmischen. No Carrots for You (2) ist in aktueller Form nicht zu unterschätzen, trifft es hier aber doch ein wenig schwerer an als bei den letzten Auftritten und wird daher alles passend benötigen. Joe Cocker (7) hat zumindest einen kleinen Ansatz zuletzt gezeigt, wird sich aber in dieser Gesellschaft doch deutlich steigern müssen und gilt daher als Außenseiter. Shadow of Night (8) hat eine schlechte Ausgangslage und trifft es sicherlich auch zu schwer an womit er als krasser Außenseiter antritt.

Mr Konung (3) – Brilliant Fellow (5) – Lincoln d’Oyse (9)

Einschätzung: 3-5-9-1-6-10-4-2-7-8


7.Rennen – 2100 Meter (Autostart) – Startzeit: 18:15

In einem Rennen in dem nicht viele Formpferde zu finden sind ist nach den letzten Vorstellungen nach sicherlich Happy Venus (3) leicht zu favorisieren, konnte sie doch bei den fehlerfreien Auftritten sehr gut gefallen. Just Win du Guepre (7) ist als fehleranfälliger Patron bekannt und war auf den Schlittenbahnen mit den engen Bögen nicht immer gut aufgehoben, das Krieauer Geläuf sollte dem Franzosen entgegenkommen womit er bei fehlerfreier Premiere gleich siegreich sein kann. Hot Pepper (2) ist ein Muster an Beständigkeit womit ein Top-3 Platz abermals möglich sein sollte, ein voller Erfolg blieb jedoch bisher verwehrt der bei Patzern der Konkurrenz nun aber gelingen kann. Nothing to Lose (6) ging zuletzt doch stark gegen die Hand und hat sich an der Spitze dadurch viel Kraft genommen womit der Sieg vom Rennen davor nicht bestätigt werden konnte, bei passendem Rennen im Rücken eines Konkurrenten kann diesmal wieder ein besseres Ergebnis herausschauen. Rivoli (5) wird ihren starken Antritt nutzen wollen um sich ein günstiges Rennen an der Innenkante zu sichern, und sollte wie bei den letzten Starts zumindest ein kleines Geld mitnehmen können. Don’t Smoke (4) kommt nach der Pause wieder an den Ablauf und wird sicherlich ein ruhiges Rennen erhalten, womit diesmal nicht mehr als ein kleines Geld möglich sein wird. Thea HS (1) konnte nach ihrem eindrucksvollen Sieg nur noch selten überzeugen, ist in diesem Bewerb aber nicht so schlecht untergekommen womit eine Überraschung nicht aus der Welt ist. Avicii (9) wurde zuletzt im Einlauf ein wenig irritiert und der Schwung genommen, womit ihn eine bessere Platzierung verwehrt blieb, die er mit ähnlicher Leistung aber nun nachholen kann. Jasper Mo (10) hat aus der zweiten Reihe keine leichte Aufgabe vor sich und ist daher nur für einen kleinen Geldgewinn vorstellbar. True Blue (8) scheitert zumeist an Fehlern und muss sich auch läuferisch wieder gesteigert zeigen, womit sie als klare Außenseiterin antritt.

Happy Venus (3) – Just Win du Guepre (7) – Hot Pepper (2)

Einschätzung: 3-7-2-6-5-4-1-9-10-8 – Nichtstarter: 11 MS Fire


8.Rennen – 1600 Meter (Autostart) – Startzeit: 18:45 – PMU Premium Race 1

Rimski (12)
hat in dieser Sprintprüfung mit der hohen Startnummer natürlich ein großes Handikap, kommt aber doch aus einer Gewinnklasse höher und sollte die Aufgabe siegreich lösen können. Netzer Boko (3) hat sich bei einer schnelleren Arbeit in der Krieau an einem der letzten Renntage von guter Seite präsentiert und ist bei Bestätigung dieses Eindrucks im Rennen sicherlich weit vorne zu finden. Athletic Power (1) konnte das Tempo an der Spitze zuletzt auf der Mitteldistanz nicht durchhalten, ist auf der Sprintstrecke mit der günstigen Ausgangslage aber immer heißer Kandidat für die Top-3. Peyton Manning (9) hat als guter Beginner ein den Nachteil der zweiten Reihe, zeigte sich bei den letzten zwei Starts aber sehr stark sodass er bei passendem Rennverlauf trotz der nicht ganz optimalen Ausgangslage eine gute Rolle spielen kann. Der nicht einfach zu handhabenden Dilara Venus (5) kostete die Startverzögerung in der Vorwoche doch einiges an Kraft welche ihr im Rennen dann ein wenig abgegangen ist, womit sie bei passenden Bedingungen wie bei den Starts davor um ein besseres Geld mitmischen sollte. Tusk (4)  lieferte bei den letzten Auftritten konstante Leistungen ab und sollte bei idealem Rennverlauf wieder um ein Platzgeld mitmischen. CS Vendetta (11) ist sicherlich auf längeren Distanzen besser aufgehoben, gewann aber im Vorjahr ein deutlich zu schnell gestaltetes Rennen auch über diese Distanz womit er mit etwas Rennglück auch in diesem Bewerb ein gutes Ergebnis erzielen kann. Eiskönigin (8) hat es mit der äußersten Startnummer nicht einfach, findet man eine gute Lage unterwegs vor ist aber auch ihr ein besserer Geldgewinn zuzutrauen. Miracle (6) wird es für eine Top-3 Platzierung nicht leicht haben, kann aber wie in der Vorwoche durchaus ein kleines Geld mitnehmen. Hilfiger (10) konnte zuletzt mit Rang fünf einen guten Ansatz zeigen und kann bei Bestätigung dieser Vorstellung durchaus eine Überraschung liefern. Dear Gal Petit (2) hat in dieser Gesellschaft keine leichte Aufgabe vor sich und gilt trotz des nicht so schlechten Formenbildes als Außenseiterin.

Rimski (12) – Netzer Boko (3) – Athletic Power (1)

Einschätzung: 12-3-1-9-5-4-11-8-6-10-2 – Nichtstarter: 7 Kiwi’s Sixth Sense


9.Rennen – 2100 Meter (Autostart) – Startzeit: 19:18 – PMU Premium Race 2

Chicolina (7)
gewann bisher alle Profibewerbe in Österreich in beeindruckender Manier und ist fehlerfrei wohl wieder nur schwer zu schlagen. Sixpack (2) verabschiedete sich mit einer starken Vorstellung in die Winterpause und kann bei Anschluss an diese Leistung durchaus ein ernsthafter Gegner für die Favoritin sein. Daria (10) zeigte eine ganze starke Vorjahressaison, muss nach der Pause aber nun aus der zweiten Reihe an den Ablauf womit es zwar für eine Top-3 Platzierung aber wohl noch nicht für den Sieg reichen wird. Par Avion Venus (5) gewann zwei Mal in Amateurrennen wo man sich das Rennen sicherlich besser gestalten konnte als hier, womit nur bei optimalen Bedingungen ein Top-3 Platz möglich erscheint. Filou Venus (1) hat sich in den letzten Monaten doch deutlich gesteigert präsentiert und kann die gute Startnummer für einen abermaligen guten Geldgewinn nutzen. Lindsay Venus (9) ist auf der Mitteldistanz sicherlich besser aufgehoben als in der Vorwoche, benötigt aber wohl auch hier alles passend um unter die ersten Drei gelangen zu können. Mister Lord Venus (4) hat ähnlich wie zuletzt eine schwere Aufgabe vor sich, allerdings eine bisschen bessere Ausgangslage womit zumindest ein kleiner Geldgewinn möglich erscheint. Velten Prada (3) hat es wieder mit zahlreichen starken Gegnern zu tun und ist daher wohl abermals nur um eine kleinere Prämie chancenreich. Cox (6) verkaufte sich nach der pause mit Rang drei gleich sehr ordentlich, wird in diesmal aber doch deutlich stärkerer Gesellschaft alles ideal antreffen müssen um abermals einen guten Geldgewinn mitnehmen zu können. Be Happy Now (8) hat eine schlechte Ausgangslage ausgefasst und wird es daher sogar ein wenig schwerer haben als zuletzt.

Chicolina (7) – Sixpack (2) – Daria (10)

Einschätzung: 7-2-10-5-1-9-4-3-6-8


10.Rennen – 2600 Meter (Autostart) – Startzeit: 19:50 – PMU Premium Race 3

Hockstedt (6)
befindet sich in Hochform und konnte seinen Hauptkonkurrenten mit Global Braveheart (3) auch schon in einem Rennen mit 20 Meter Zulage hinter sich lassen, womit er nach seinem Erfolg in der Vorwoche gleich nachlegen kann. Global Braveheart (3) sollte sich mit seinem guten Antritt die Spitze sichern können und kann das wohl als einzige Waffe nutzen um den Spieß gegenüber der Niederlage am 01.12. vielleicht umzudrehen. Oscarello (4) gibt nach längerer Pause nun sein Jahresdebüt, wird auf nicht gerade seiner Lieblingsstrecke aber wohl nicht so hart angefasst und ist daher eher Platz- als Sieganwärter. Troublemaker (5) zeigt auch der Gegnerschaft geschuldet sehr unterschiedliche Leistungen und Ergebnisse, wird gegen die genannten Pferde aber wohl eher um ein Platzgeld kämpfen. Lido (2) benötigt auf der Steherstrecke alles optimal und wird es wie sein Stall- und Trainingsgefährte Gloster Gladiator (7) nicht leicht haben hier weiter vorne mitzumischen. Lola Dragon (1) ist auf der Steherstrecke gar nicht zu Hause und daher krasse Außenseiterin.

Hockstedt (6) – Global Braveheart (3) – Oscarello (4)

Einschätzung: 6-3-4-5-2-7-1


11.Rennen – 2600 Meter (Bänderstart) – Startzeit: 20:22 – PMU Premium Race 4

Pferd 1: 2600 Meter; Pferde 2-3: 2620 Meter; Pferde 4-7: 2640 Meter

Cashback Pellini (5)
ist die Klasse im Feld und wenn er sich wie zuletzt gut regulieren lässt nur schwer zu schlagen. Ambras Vici (3) war zuletzt ohne Chance auf den Sieg gegen Cashback Pellini, kann ihn wie zuletzt abermals am gefährlichsten werden und vielleicht die 20 Meter Vorgabe nutzen um den Spieß umzudrehen. Tequila Trot (6) kann sich das Motto „Wenn zwei sich streiten, dann freut sich der Dritte“ zu Nutze machen, sollte es taktisch zwischen den beiden Erstgenannten zu heiß hergehen um im Speed erfolgreich zu sein, ist ansonsten aber wohl dahinter anzusiedeln. Amigo Venus (7) ist „März-Handikap“-Titelverteidiger, hat diesmal aber eine schwerere Aufgabe als im Vorjahr vor sich, jedoch gefiel er zuletzt in hoher Gewinnklasse ausgezeichnet sodass er trotz der starken Konkurrenz zumindest wieder weit vorne mitmischen sollte. Kaiser Hazelaar (1) ist als gewinnärmster sicherlich der klare Außenseiter, kann die Ausgangslage vorne weg wie aber schon bei seinen letzten Starts für eine kleine Prämie nutzen. Iron Beuckenswijk (2) wird eine wahre Leistungsexplosion benötigen um mehr als einen kleinen Geldgewinn anvisieren zu können. Haribelle (4) war nach der Pause noch sehr weit von einer besseren Form entfernt und ist noch dazu mit der hier schlechten Ausgangslage ganz krasse Außenseiterin.

Cashback Pellini (5) – Ambras Vici (3) – Tequila Trot (6)

Einschätzung: 5-3-6-7-1-2-4

Samstag 29 März 17:21 Uhr
author

Alexander Sokol

Themen: 18
Beiträge: 589

Das Ende des ersten Rennquartals in Österreich endet mit einem weiteren Renntag in der Wiener Krieau. Auch der zehnte Renntag dieser Saison steht unter der Patronanz der PMU und endet mit dem traditionellen März-Handikap als elfte Tagesprüfung.

Insgesamt sind in knapp der Hälfte der Rennen klare Favoriten am Ablauf, die restlichen Bewerbe gelten jedoch als sehr ausgeglichen womit es für die Freunde der Vielsiegerwetten mit einem Jackpot in der Super 76-Wette durchaus interessant auch hinsichtlich der Quote werden kann. Start zu dieser ist im dritten Tagesbewerb um 16:15 Uhr, eine zweite Chance gibt es dann mit den Start in die PMU-Bewerbe mit der Super-Finishwette (V4). Wer es weniger spektakulär mag und mit kleinem Einsatz lange Spannung genießen mag, ist mit der im zweiten Rennen beginnenden Placepot-Wette gut beraten. Einen kleinen Jackpot gibt es noch in der Viererwette (5.Rennen) sowie eine Auszahlungsgarantie in der Dreierwette (6.Rennen). Die jeweiligen Jackpot- oder Garantiebeträge sind der anhängenden Austrian Trot Racing Service zu entnehmen, die zudem auch Informationen wie Bahnspezialisten oder auch Fahrer- und Startnummernstatistik bereit hält.

Ich wünsche jedenfalls viel Spaß vor Ort oder auch daheim an den Live-Streams mit erfolgreichem Wettausgang mit den Rennen in und aus der Wiener Krieau.

Sonntag 30 März 09:47 Uhr
author

Hans Christian Panny

Themen: 4585
Beiträge: 6516

Sonntag 30 März 19:56 Uhr
author

Hamburger

Themen: 3
Beiträge: 469

Ich habe im Trabrennsport in den lezten 35 Jahren schon viel gesehen und es gibt nicht mehr viel, was mich sprachlos macht.

Das 10.Rennen heute in Wien lässt mich allerdings fassungslos zurück. Mehr kann/will ich dazu gar nicht sagen.

Montag 31 März 00:00 Uhr
author

KillerQueen

Themen: 44
Beiträge: 3192

nochmal angesehen - worum gehts ? - wenn ich fragen darf

Montag 31 März 01:39 Uhr
author

Cotopaxi

Themen: 14
Beiträge: 1790

Ich nehme an, er meint Hr. Brandstätter im ersten Bogen, der nicht wirklich sauber rausgenommen hat (knapp)... Frau Kalhammer hat aber anscheinend auch nicht gewusst, ob sie vorwärts fahren soll oder das Führpferd (Brandi) nehmen soll... Er hat ihr die Entscheidung abgenommen, weil er eher wusste, das der Führende am Anstart vorbei lässt.. Strafe hat er keine bekokmmen und ich habe in bald 40 Jahren schon mehrere und auch wirklich gefährlichere Sachen gesehen.  Aber vielleicht meint er auch etwas anderes...🤠

 

Montag 31 März 06:59 Uhr
author

Hamburger

Themen: 3
Beiträge: 469

Konnte die Frage gestern leider nicht mehr beantworten, da ich dann auch schon raus war. Mit ca. 12 Stunden Abstand ist das Ganze dann auch schon etwas verarbeitet.

Mir ging es um die Qualität der gestarteten Pferde. Ich habe kürzlich etwas ähnliches zu einem PMU-Renntag in Hamburg geschrieben. Es scheint einfach so zu sein, dass nur noch irgendwie ein paar Starter zuzammengekratzt werden die mehr (oder wie in diesem Fall) eher weniger startfähig sind.  Niemals wäre z.B. ein Troublemaker in Bayern (als er noch dort stationiert war) über 2600m außenrum Zweiter geworden. Global Bravehart war im Einlauf ein Bild des Jammers (hier würde jetzt vermutlich wieder angeführt, dass das Pferd nicht in Ordnung war, startet aber vermutlich in spätestens 2 Wochen wieder). Oscarello hatte das Pech, dahinter festzuliegen, schien aber auch nicht wirklich ausreichend auf ein Rennen vorbereitet gewesen zu sein. So macht man (vorsichtig ausgedrückt) keine Werbung für den Sport. Aber es ist wohl so, dass der Sport (und das gilt ausdrücklich auch für viele Starter in Deutschland) meinen Ansprüchen einfach nicht mehr entsprechen kann.

Also Haken dran! 🙂

Aber eine Frage stelle ich mir doch noch. Warum wählt man in Wien ein solch schwach besetztes Rennen (was Qualität und Quantität betrifft) als PMU-Rennen aus? Meines Wissens sind die Franzosen doch auch an Rennen mit deutlich mehr Teilnehmern interessiert oder?

Montag 31 März 09:39 Uhr
author

Cotopaxi

Themen: 14
Beiträge: 1790

OK, da hast Du recht.... 

Die PMU-Rennen stehen schon vorher fest, was zwar was die Starteranzahl betrifft nicht gut ist, aber das ist überall so. 

Das Auffüllen mit Pferden ist auch nicht nur bei uns ein Problem, aber wenn zu manchen Jahreszeiten nicht mehr Pferde da sind, muss man fast schon froh sein, wenn Besitzer/Trainer ein Pferd dazunennen (oft auf Nachfrage nach Verlängerung der Starterangabe). Oscarello am Anstart war klar, das nur ein Rennen bekommt. Der vom Brandstätter hat sicher etwas gehabt - ist ein gutes Pferd.. Aber das sehe ich alles nicht als Ö-Problem, da gibt es Länder, die 10x größer sind und wo man so etwas auch Woche für Woche sieht... 

🤠

Montag 31 März 12:02 Uhr
author

Hamburger

Themen: 3
Beiträge: 469

Da hast Du Recht, ich schrieb ja, dass auch in Deutschland das Niveau teilweise sehr bescheiden ist.

Vielleicht hatte auch ich gestern nicht meinen besten Tag (nicht nur auf Traben bezogen), so dass ein (aus meiner Sicht) so niveauarmes Rennen dann noch deutlichere Spuren hinterlassen hat, als es an anderen Tagen der Fall gewesen wäre.

Habe natürlich bei Oscarello auch gesehen, dass es der Anstart war. Aufgrund der vorhandenen Klasse hatte ich, bei guter Vorbereitung, trotzdem gedacht, dass er zumindest Dritter werden muss. Nun hatte er aber ja das Problem, dass das Brandstätter Pferd vor ihm den Anker geworfen hat und er nicht so ohne weiteres rauskam. Viel war aber auch nicht mehr im Tank, daher meine ich, dass die Vorbereitung auf das Rennen sicherlich nicht optimal war. Oder ich überschätze die Klasse des Pferdes, was natürlich auch sein könnte.

Das Pferd des Herrn Brandstätter hätte in Schweden jetzt auf jeden Fall eine Zwangspause, unabhängig von seinem Gesundheitszustand. Zumindest war es dort mal so, dass bei dermaßen enttäuschenden Leistungen ein Startverbot verhängt wurde, da das Pferd als kurzfristig nicht startfähig eingestuft wurde. Mal schauen, wann er wieder startet, wünsche dem Pferd gesundheitstechnisch natürlich das Beste.

Nun solls das aber auch gewesen sein, ist schließlich ein neuer Tag und es scheint momentan sogar die Sonne. 😃

 

arrow