Forum
Willkommen zum Forum!
Willkommen zum Forum!
Autor | Beitrag |
---|---|
Donnerstag 01 April 08:50 Uhr | |
Wie gesagt, beim Heintze bin ich mir nicht sicher( nur bei der Farbe der Hose) In den 60er,70ern konnte man natürlich nirgendwo mal eben den Rennverlauf vom letzten Start nachsehen.Da konnte ich noch x Renntage zurück alle Rennverläufe runterbeten. Heute bin ich froh wenn ich mich an ein Pferd und einen Rennvrlauf erinnere... Hat natürlich auch nichts genützt. War damals a b s o l u t Außenstehender und Unwissender (Wieso damals? 😛) Entweder war mein Favorit behindert worden, Fahrer keinen Bock usw. Einen Renntag später war er ohne Behinderung mausetot. Dafür hat er dann aber als total "Dunkler" 2 Rennen später zu lohnenden Odds gewonnen wo ich ihn von meiner Liste gestrichen hatte. Das kennt sicher jeder, ist heute manchmal nicht anders. |
|
Donnerstag 15 April 19:45 Uhr | |
Heute möchte ich an eine ganz besondere Persönlichkeit im Trabrennsport erinnern. Er war ein sehr lieber Mensch, pflichtbewußt, korrekt, höflich und die Zuverlässigkeit in Person. Ein Standbein in den Sekretariaten, der Rennleitung in Westdeutschland....Heinz Rolle...Traberblut pur und mindestens ein Rennen hat er auch gewonnen. Viel mehr geht nicht! |
|
Donnerstag 22 April 15:14 Uhr | |
Mit so einem Training spielte man auf Schalke noch um die Meisterschaft, holte den DFB-Pokal und könnte auch schneller von wütenden Fans wegrennen... |
|
Donnerstag 22 April 15:23 Uhr | |
Im Bild darunter..sieht aus wie Uwe Klimaschefski .................. muss 1970 aber ein Klon gewesen sein 😀 |
|
Donnerstag 22 April 16:10 Uhr | |
@ Heron Da hast du Recht. Den mein ich. |
|
Donnerstag 22 April 18:57 Uhr | |
Danke @ Heron und Wolfgang und, Babapaps Klaus Beverungen später ein richtiger Braun-Weisser bei uns in Hamburg. Was man alles aus so ein Zeitungsausschnitt ableiten kann. Schöne Erinnerungen |
|
Donnerstag 22 April 19:55 Uhr | |
Einheimische gegen holländische Überpferde...mag sein, aber so funktioniert Wettbewerb und dafür ist Leistungssport da. Diese Jammerei ist überflüssig. |
|
Donnerstag 22 April 20:08 Uhr | |
dann sollte man in Westdeutschland auch besser nicht über den latenten Startermangel jammern. Übrigens Herr Neuß, hat man nicht Ähnliches hier zuletzt ausgeschrieben. kenn mich da aber nicht aus. Gar über Mikro (Schindler und Hülsheger) bekanntgegeben. Aber über die "verbrannte Erde" beim westdeutschen Trabrennsport schon.
Und stellen sie sich mal vor, ich jammer da gar nicht drüber. Mir ist das inzwischen so was von egal, was hier im westdeutschen Trabrennsport noch abläuft, oder auch nicht. Sie glauben es nicht. War mal hier mein Sport Nr.1, aber heute doch nicht mehr. Alles hat seine Zeit. Hier ist die Uhr ganz einfach abgelaufen, und da trägt auch Holland seinen Teil dazu bei, auch wenn das hier im Forum nicht gefällt. Dafür kannte und kenne ich hier Zuviele, die deshalb aufgehört haben, oder ab- ausgewandert sind. Besitzer, wie auch Wetter. Ich glaub sie haben von den ende 80ern und Gesamt 90ern im Stallgelände Ge auch nicht viel mitbekommen. Oder gehörten auch zu den Wegschauern. |
|
Donnerstag 22 April 22:30 Uhr | |
Der Verkaufswagen von J.B. war allgegenwärtig. Die Auswahl groß. War der Anfang vom Ende. |
|
Freitag 23 April 21:31 Uhr | |
Hans´Thenagels Bester(Gewinnreichster)war meines Wissens Iroko der wie ich glaube in der höchsten Inländerklasse lief. Sehr gut in Erinnerung habe ich das die "Silks" meist gelbe Bauchgurte um hatten.Neben Hans-Jochen Thenagels (Gelb mit violettem Senkrechtstreifen auf dem Rücken) war auch noch Birgit Thenagels am Start Und übrigens : Willi Roth hinter Sergeant Pra im roten Trikot mit weiß/gelber Schärpe, da nicht im üblichen Trikot des Stalles Kurier |
|
Freitag 23 April 22:13 Uhr | |
Hatte Klaus Fischer mal selber einen Traber? |
|
Samstag 24 April 00:18 Uhr | |
Ich bin der gleichen Meinung wie Peter Neuß.Die Holländer waren schon immer da.Pit Koppejan für den ich auch Rennen gewinnen durfte. Arnold Mollema der schon in den 70gern regelmässig vor allem in RE startete. Wim Velis in MG und Harry Pools der in DIN mit Allegro über Jahre fast unschlagbar war.Ohne Holländer hätten wir schon jetzt im Westen keine Rennen mehr. |
|
Samstag 24 April 14:11 Uhr | |
Herr Welsing...ich denke mal Sie wissen schon was gemeint ist. Es gibt/gab eben Pferde/Trainer aus den Nachbarländern die sowohl jetzt als auch in der Vergangenheit "unseren"übermächtig waren. Eine Geige ohne Führpferd keine Probleme macht und man dennoch händevoll ins Ziel kommt. Da ist der eine oder andere selbst bei bester Betreuung und Pflege seiner Schützlinge weil er entweder diese Entwicklung nicht mitbekommen hat oder einfach nicht umsetzen möchte. Die Sprinter über 100m der Amis oder aus Jamaika sind nur deshalb nicht "erwischt" worden weil sie in der Forschung weiter sind, oder besser : die Kontrolleure hinken naturgemäß immer hinterher. Halten wir fest: es geht nicht ohne die Starter aus dem Nachbarland, aber bei manch einem bleibt ein "Gschmäckle" |
|
Samstag 24 April 14:18 Uhr | |
@ Lanti guck mal ein paar Beiträge vorher, da ist ein Auszug aus einer Traberzeitung.Besitzer des Siegers K.Fischer 😉 |
|
Samstag 24 April 15:21 Uhr | |
Weil sie kein Heimweh kennen |
|
Samstag 24 April 15:23 Uhr | |
Genau, sehe ich auch so ! |
|
Samstag 24 April 20:05 Uhr | |
Die Niederlande sind ja auch weltberühmt für ihre Pharma-Konzerne... |
|
Sonntag 25 April 16:00 Uhr | |
@ Heron sollte mich mein Gedächtnis im Stich gelassen haben... Hmmmh...kann man ja schlecht überprüfen, aber sei´s drum,dann hab ich mich halt geirrt.😏 |
|
Sonntag 25 April 16:48 Uhr | |
Habe mir sagen lassen, dass im letzten Foto Dieter Oppoli Schalkes Co-Konditionstrainer war. |
|
Sonntag 25 April 19:40 Uhr | |
|