Forum

Willkommen zum Forum!

Olle Kamellen...lasst uns in Erinnerungen schwelgen
Autor Beitrag
Donnerstag 27 März 08:48 Uhr
author

Fifi b.G.

Themen: 3
Beiträge: 784

Ein bißchen Young Six und Sonstso aus 1966

 

Silvester 1965 Dinslaken

Young Six mit Erich Speckmann auch auf einer Halbmeilenbahn.

Im Großen Silvester Preis wurde Young Six (Stall Six) zum heißen Favoriten

gestempelt, weil er bei seinen beiden Deutschlandstarts gefallen hatte.

Auf dem ungewohnten Halbmeilenkurs kehrte er aber seine alte Untugend

heraus. Immer wieder wechselte er seine Gangart. Die Bahnrichter urteilten

aber in Anbetracht seiner 10:10 Favoritenstellung milde. Und so stürmte er

400m vor dem Ziel an Athanasius (Dr.Schüle)und Edendorfer (Stäcker)

vorbei. Mitfavoritin Minerata (H.Puff) disr.

 

Gelsenkirchen 2.1.66

Großartige Bewährungsprobe des Tribünenhauses.

Heute bekam man erneut bestätigt wie dringend notwendig das Tribünenhaus ist,

wenn die Galopper ihre Winterpause haben. Wenn sehr viel Publikum das Lager

zu den Trabern wechselt. Man sah einige Galopptrainer mit ihren Besitzern und 

Publikum das von weit her kam.

Bei schwerer Bahn siegte Corsio mit Hermann Kraum für den Stall Felsenbeck

vor Bukephalos (oh, tolles Pferd von Herrn Stäcker).

Willi Roth 3mal für den Stall Kurier mit Feuerball, Präses und Kavalier.

Hadu imponiert im Hamburger Neujahrspreis.

Hs. Roth 3mal  zum Jahresbeginn in Daglfing mit Joanisse, Aldo und Angelotte.

Xaver Schachtner deutscher Amateur-Champion

Champion der Trainer und Berufsfahrer Harry Rölle.

Vizemeister Horst Bandemer

Amazonen Championesse Gerda Emmers.

Champion der Lehrlinge Gottlieb Jauß jr.

Der noch letztjährige westdeutsche Seriensieger Ludwig M siegt jetzt auch in Kanada

mit seinem lettischen Trainer Oskar Zirnis.

Heydit von Orzitana in MG nicht zu beeindrucken.

Hamburger Meister, Kurt Hörmann, H.Schneuer jr. und Margit Gerste.

Hans Frömming in Vincennes in fantastischer Form.

Elma rückt in Rom mit Frömming die Fronten wieder gerade.

Guter Sport und ausverkauftes Haus in Gelsenkirchen.

Auf der Wintermeile wie im Vorjahr Senussi mit Günther West.

Doppelsieger Dieter Oppoli mit Gotenkönig und Dormitor.

So gefällt R'Conditionne wohl jedermann (auch ein Bomber von Erich Speckmann)

Ein erfolgreicher Renntag für Walter Heitmann in Bahrenfeld mit Ikaros, Hadu und Tullia.

Die Favoriten siegen trotz glatter Bahn.

Bayern Meister Hemut Obermeier steuert drei Siege in Daglfing mit Halbmond, Kasperle

und Quivis.

Österreichs Champion 1965 Andor Beess, Am-Champion Hansi Scherber jr.

bei 85 Renntagen.

In Recklinghausen Favorit Samariter mit Paul Tilkorn wieder ohne Gegner.

Der 26fache Seriensieger Felos mit Hermann Kraum zum 27.Mal.

Umfrage, das Publikum wünscht 8-10 Pferde im Rennen mit ausgeglichenen 

Chancen, aber auch einen Favoriten im Feld.

Favoritensiege auch im Hamburger Schnee, dank Prinz Double, G.Gerhard,

Ikaros, W.Heitmann und Conny-Marlen, H. Losse.

Zwei Siege von Gerhard Krüger in Rom.

PDA, 500.000 Frs. Gelingt Oscar Rl der große Wurf ? Oder gewinnt Elma ?

Salis mit Am. Th. Giesel  in Mönchengladbach in guter Form.

Auf verkürzten Distanzen auf Grund des morastigen Bodens siegt auch Katzel (tolle Stute)

mit H.Bongert sen.

Mariendorf fand wohl nicht statt.

Rückblick auf das Rennjahr 1965 in Schweden,

Erstmals erreichten die Galopp- und Trabumsätze die Halbmilliarden Grenze,

wovon allein 489 Millionen SKr auf die Traber entfielen. Einer Zunahme von

43 Millionen kronen gegenüber 1964. Die V5 Wette hat sich um 9% erhöht

und macht ein Fünftel des Gesamtumsatzes aus. Den stärksten Aufschwung

erreichten die mittleren Provinzbahnen Axevalla und Eskilstuna. Gewinnreichster

Fahrer und Trainer ist Gunnar Nordin. Siegreichster Fahrer Uno Sved mit 157 Siegen.

Welche Ställe trainiert der aus Frankreich zurückgekehrte Eddy Freundt, 

Stall Amsterdam, Gestüt Jaguar, Stall Wewelsburg, Gestüt Haus Giesking,

Stall F.W. Schulte-Wien, Stall Urquell und nicht zuletzt das Gestüt Christinenhof.

An die beiden Pferde Hebros (Jahrgangspferd) und Lyrana (gewann ein großes und

hochdotiertes UET-Rennen) von Herrn Sickendiek erinnere ich mich besonders gern.

Und natürlich auch an seine gesponserte Erbsensuppe am 1. Mai.

 

Mariendorf doch vertreten, aber nur mit nackten Ergebnissen:

Campagna und Gerlinde F.Blaume, Graf Weicco U.Malik, Calibria W.Goenig,

Presto M.Manasse, Fridolin K.Makus, Epirus H.Schilfarth, Promoter R.Krüger,

Bravida L.Behrenbruch und Chambertin A.Lawerenz.

 

Das war der Januar 1966 in ganz ganz groben Zügen.

In etwa 2-3 Prozent

 

Donnerstag 27 März 09:20 Uhr
author

Georg Schober

Themen: 7
Beiträge: 166

Willi Roth 3mal für den Stall Kurier mit Feuerball, Präses und Kavalier.

An den kann ich mich auch noch erinnern. Der kam nach Bayern in den Stall Aschau und wurde im GP von Niederbayern in Straubing Vierter hinter Simmerl (1966 ?) Ich bin jetzt zu faul, das genauer Jahr herauszusuchen). An was man sich nicht alles erinnern kann!

Donnerstag 27 März 20:43 Uhr
author

Georg Schober

Themen: 7
Beiträge: 166

G. Zumpe hat mich privat veranlasst, doch noch näher nachzuschauen und so muss ich mich berichtigen.

„So gab es zum Großen Preis von Niederbayern 1968 eine Besucherzahl, wie sie sich oft mancher A-Verein wünschen würde, und einen Totoumsatz von 150 000 DM, was eine Steigerung von rund 30 Prozent gegenüber der bisherigen Bestmarke bedeutete. Die Attraktion bildete der Start des einheimischen Cracks Simmerl, der die 20 000 D,-Prüfung auch in sicherer Manier und in der schnellen Zeit von 1:21,9 über 2650 m gegen den über die Ziellinie springenden Kavalier, Epi Delco, Enoch und Sussex Hanover gewann.“

Freitag 28 März 10:46 Uhr
author

Loser

Themen: 16
Beiträge: 2730

Hier isser übrigens..."das" Simmerl, immer gefahren von Rolf Luff, Besitzer der Stall Pinning

Hat sich immer mit den Besten gemessen, Sieger u.a .im GP von Hamburg und meines Wissens auch 3. im Eliterennen

Fifi, diesmal kannste auch das Trikot ansagen 😁

 

Samstag 29 März 08:56 Uhr
author

Fifi b.G.

Themen: 3
Beiträge: 784

Loser,

kaum aus der Datei raus, schon vergessen !

Stall Kurier würde ich noch zusammen bekommen.

Schwarz - Grüne Schärpe ?

1000 mal gesehen, nicht berührt, trotzdem nicht sicher.

Und Andere schon gar nicht.

Samstag 29 März 10:52 Uhr
author

Gambler

Themen: 5
Beiträge: 2733

War da nicht noch weiss dabei bei Kurier?

Samstag 29 März 11:03 Uhr
author

Fifi b.G.

Themen: 3
Beiträge: 784

Ja, glaube war Grün-weiß, die Schärpe.

Sag ja, 1000mal gesehen.

Und das ist sogar noch untertrieben.

Und Bonus hatten sie zwar auch, da Gelsenkirchener Mäzen.

Aber liebte sie dennoch sehr, die Kurier-Bomber.

Und die Besucher wollten sie auch sehen.

Ob mit Willi Roth, Hänschen Frömming, Walter Dahl, oder Fritz Harms.

Meine Hermann Kraum hatte auch ein paar, ua. Zuchtrennsieger Goldstern.

Samstag 29 März 19:44 Uhr
author

Labido

Themen: 4
Beiträge: 1386

taeusche ich mich oderhatte H Kraum die meisten? Franzosen wie Baladeur II?

Samstag 29 März 19:49 Uhr
author

Peter Neuss

Themen: 9
Beiträge: 976

Ich denke eher Horst Bandemer...

Samstag 29 März 20:16 Uhr
author

Labido

Themen: 4
Beiträge: 1386

Bandemer>BaillyII

Samstag 29 März 22:38 Uhr
author

Thomas Welsing

Themen: 1
Beiträge: 497

Und Iris B

Uranide   Arthur Forthmann

Einmal in Dinslaken ,der ganz junge Phillipp Allaire mit Hillion Brillouard vor Speedy Volita,damals 16er Zeit.

Sonntag 30 März 12:14 Uhr
author

Fifi b.G.

Themen: 3
Beiträge: 784

Fifi beau Gosse und Joaillier Eddy Freundt gehörten zu den Ersten.

Dienstag 01 April 08:36 Uhr
author

Loser

Themen: 16
Beiträge: 2730

Dieter Oppoli fuhr auch ab und an für Kurier ( z.B.True Friend)

Schwarz mit grün-weißer Schärpe ist korrekt ( Stadtfarben von Gelsenkirchen)

Nicht wie manche denken mögen königsblau 😉

Kraum hatte einige, stimmt.

Dann übernahm Heinz Gülden den Stall Schwarzer Panther, da war auch Baladeur II dabei.

Der Ede hatte eine der ersten Franzmänner meine ich.

Io D`Amour ?

Dienstag 01 April 12:21 Uhr
author

Zumpe

Themen: 0
Beiträge: 667
Loser schreibt:

Hier isser übrigens..."das" Simmerl, immer gefahren von Rolf Luff, Besitzer der Stall Pinning

Hat sich immer mit den Besten gemessen, Sieger u.a .im GP von Hamburg und meines Wissens auch 3. im Eliterennen

Fifi, diesmal kannste auch das Trikot ansagen 😁

 

Wenn mich nicht alles täuscht,bestritt Simmerl in den USA ein Einladungsrennen,wo er aber versagte.

Dienstag 01 April 13:03 Uhr
author

mercedes

Themen: 0
Beiträge: 43

Richtig Gunnar .So etwas wissen nur noch die ganz  alten  Experten .

Dienstag 01 April 13:13 Uhr
author

Zumpe

Themen: 0
Beiträge: 667
Loser schreibt:

Dieter Oppoli fuhr auch ab und an für Kurier ( z.B.True Friend)

Schwarz mit grün-weißer Schärpe ist korrekt ( Stadtfarben von Gelsenkirchen)

Nicht wie manche denken mögen königsblau 😉

Kraum hatte einige, stimmt.

Dann übernahm Heinz Gülden den Stall Schwarzer Panther, da war auch Baladeur II dabei.

Der Ede hatte eine der ersten Franzmänner meine ich.

Io D`Amour ?

Michael Schmidt war Lehrling bei Heinz Gülden.Kam aus Straubing.Siegte auch im Derby.Ob Er noch aktiv ist???War auch mal bei Wieserhof angestellt.

Dienstag 01 April 13:27 Uhr
author

mercedes

Themen: 0
Beiträge: 43

  So viel ich weiß war er bei Geineder angestellt .Ob er noch bei dem ist weiß ich nicht . Man sah in immer in der Frühe im Cafe in Straubing beim Frühstücken .

Dienstag 01 April 13:41 Uhr
author

Frascati

Themen: 1
Beiträge: 446

Michael Schmid hat mit Nelson November einmal das Derby tatsächlich gewonnen. Gejubelt über einen Derbysieg bei der Zieldurchfahrt hat er zweimal!

Dienstag 01 April 13:48 Uhr
author

Georg Schober

Themen: 7
Beiträge: 166
Zumpe schreibt:
Wenn mich nicht alles täuscht,bestritt Simmerl in den USA ein Einladungsrennen,wo er aber versagte.

 

Versagt? 

Heinrich Berger senior und Rolf Luff, der Simmerl inzwischen trainierte, packten die Koffer. „I hob leider ned mitfahrn deaffa, weil i ind Schui hob geh miassn“, erinnert sich Heinrich Berger junior noch heute mit Bedauern. Die Reise war nicht unproblematisch: Damals sei bei der Einreise in die USA eine zweiwöchige Quarantäne Vorschrift gewesen – das heißt, Simmerl stand zwei Wochen nur im Stall, zwischen Elefanten und Kamelen, und konnte vor dem Rennen auf der damals bedeutendsten Trabrennbahn der Welt, der Roosevelt Raceway in Westbury, nicht einmal trainieren. „Dass er trotzdem bei dem Rennen Fünfter geworden ist, war der Wahnsinn und zeigte einmal mehr sein Ausnahmetalent.“ Als Preisgeld gab es immerhin 5000 Dollar.

 Das waren immerhin 20.000 DM.

https://trab-halloffame.de/content/download/195/975/file/simmerl_2.pdf

 

 

 

Dienstag 01 April 13:50 Uhr
author

Mille

Themen: 9
Beiträge: 1138
Frascati schreibt:

Michael Schmid hat mit Nelson November einmal das Derby tatsächlich gewonnen. Gejubelt über einen Derbysieg bei der Zieldurchfahrt hat er zweimal!

Tartas?

arrow