Forum
Willkommen zum Forum!
Willkommen zum Forum!
Autor | Beitrag |
---|---|
Freitag 07 März 18:01 Uhr | |
60-70er Unter Pari 16:10, 12:10, 10:10 Wann umgestellt, weiß ich nicht mehr.
|
|
Freitag 07 März 18:05 Uhr | |
Unter 20 war Sonderregelung, sonst hätte es ja nur drei Quoten gegeben mit 12,16,20 und in dem Quotenbereich machten Abstände von vier Punkter prozentual auch viel mehr aus als bei hohen. Ausgezahlt wurden aber nur glatte Beträge. Wer nicht mit zehn Mark gewettet hatte, hatte Pech, dann wurde auf 50 Cent abgerundet bei ungeraden Quoten. |
|
Freitag 07 März 18:08 Uhr | |
Gambler schreibt: |
|
Freitag 07 März 18:09 Uhr | |
nicht auszuschließen, dass es regionale Unterschiede gab, für Norden bin ich jedenfalls sicher, dass ungerade Quoten erst spät kamen. |
|
Freitag 07 März 18:10 Uhr | |
Amateur schreibt: In den 50-60ern und Anfang 70 ? war das so. 16, 12, 10. Könnte ich hunderte DTZ raussuchen. Wenn ich noch Lust hätte. Da werden sie keine 11, 13, 14, 15, 17, 18, 19 bei den Siegquoten sehen. |
|
Freitag 07 März 18:29 Uhr | |
Im Westen würde ich auch ein kleines Bier drauf wetten, dass es mitte der 70er nur die 4er Sprünge über 20 gab. Aber wie schon geschrieben hat, mag es regional Unterschiede gegeben haben. |
|
Freitag 07 März 18:36 Uhr | |
Sollte ich noch irgendwann Lust haben, schaue ich mal 50 60-70er DTZ wie es auswärtig war. Im Westen 50-60er und meine auch Anfang 70er, auf jeden Fall 4er Abstand, über und unter Pari |
|
Freitag 07 März 18:37 Uhr | |
Denke Toto 11 und 19 gab's schon immer, zumindest die letzten 45 Jahre! Platz 11 oder13 war oft Standard! |
|
Freitag 07 März 18:42 Uhr | |
Auch wenn es erschreckend ist. Vor 45 Jahren war1980. Gott, sind wir alt. |
|
Freitag 07 März 19:00 Uhr | |
vor 1970 kann ich nicht mitreden. Im Laufe der 70er gab es in Nord und West irgendwann alle Quoten zwischen 10 und 20, auch ungerade. Über 20 auch dann noch Vierer-Schritte. Berlin schon immer ungerade, auch in höheren Bereichen, und Bayern zumindest Ende 70er ebenso. |
|
Freitag 07 März 19:11 Uhr | |
Kann mich noch gut an die Vinci-Zeiten erinnern, da war ich froh wenn ich mal für meine 2.50DM, 4DM zurück bekam. Meistens drei, oder sogar nur Geld gewechselt. Gewonnen hat er ja in Westdeutschland immer, bis man mit Ihm nach Dänemark fuhr. Siegquoten kannte man ja nicht vor oder während des Rennens, da kein Elektronentoto. Eventualquoten des Feldes nach dem Rennen nur am Schwarzen Brett. Wie auch die Vorwetten bei den Rennvereinbuden. |
|
Freitag 07 März 20:19 Uhr | |
Also DW waren immer Quoten welche glatt durch vier teilbar waren. Bei Siegwetten gab es dann halt auch Klimpergeld zurück, also Trinkgeld für die Totokassen-Mitarbeiter. 😊 Bin mir zumindest in der Derbywoche sicher, dass der Tipp heutzutage wesentlich höher ist 😃 |
|
Freitag 07 März 21:33 Uhr | |
meine bis Anfang der 70 nur 10,12,16,20 dann mußten die Rennvereine auf Druck der Landesregierung NRW die Zwischensumme an die Wetter ausgeschüttet werden das waren die sogenannten Restanten-Jackpotts |
|
Freitag 07 März 22:43 Uhr | |
Steinlager, weil du die Restanten ansprichst. Auch auf Druck der NRW-Landesregierung stand in den 70ern an einem Donnerstag-Renntag in Ge über jedem der 12 Rennen 5.000DM Siegjackpot, weil sie die Restanten zuvor einbehalten hatten. Ich mein auch in Dinslaken. Aber nicht sicher.
Gambler, weil du unser Alter ansprichst. Sehe gerade Brigitte Grothum im Riverboat, sie ist schon 90. Unglaublich. Und scheint noch topfit. Drei Damen vom Grill mit Brigitte Mira, Juhnke, Pfitzmann und ihr. Einmalig. Hatte ich eigentlich wegen Marianne Rosenberg, gehörte zu den wenigen Deutschen Liedern, die ich mir anhören konnte, und Jaecki Schwarz eingeschaltet, dessen DDR-Filme ich auch gerne schaute, Polizeiruf mit Ihm sowieso. |
|
Samstag 08 März 08:08 Uhr | |
Fifi, hatte vergessen dir noch mein Lieblingslied von der Ziggy StardustLP mitzuteilen. Five years. Aktueller denn je. Leider. |
|
Samstag 08 März 08:50 Uhr | |
Gambler, habe ich ehrlich gesagt nicht mehr im Ohr. Höre ich mir aber bei Spotify an. Denn kann die LP noch nichtmal mehr auflegen, da kein Plattenspieler mehr. Aber meine hunderte von LPs behalte ich trotzdem. Zum einen, habe mal bei der "Nordreportage" einen Bericht über LPs gesehen, wieder in, und werden wertvoller. Dann wegen der Cover, mögen sogar meine Söhne. Und erinnert mich natürlich auch an meine Jugend. Wie du beim Dieter Oppoli schriebst. Denn erstaunlich ist bei mir auch, denke ich an meine Jugend zurück, immer als Erstes an die Winterrenntage, wegen der Atmosphäre, auf der manchmal eiskalten noch offenen und trotzdem pickepacke (lt. Zeigler) vollen Tribüne in Gelsenkirchen, zusammen mit meinem Vater, und natürlich später mit den Freunden, allerdings nicht mehr auf den offenen Tribünen bei Eis und Schnee in Reckli und Ge. Dann an die Musik der 60er, auf Grund der vielen tollen Beatgruppen, nicht nur Beatles und Stones. Und der 70er, Bowie, Elton John, Brian Ferry und dem Phillysound dank Trammps, Barry White, Earth Wind and Fire, O'Jays und und und. Und Motown zähle ich nicht auch noch auf. Und erst an dritter Stelle die Freundinnen. Auch seltsam. Oder doch nicht seltsam, denn die gingen ja meistens wieder, wegen der Traber, außer man lernte sie auf der Trabrennbahn kennen. Gab es auch. |
|
Sonntag 09 März 20:46 Uhr | |
Hallo Herr Fifi b.G. Brigitte Grothum nahm in den 70ziger Jahren an einigen Gaestefahren teil und kam an einigen Montagen zum ueben nach Mariendorf. Montag und Donnerstag war immer Schnellfahrtag und Starterangabe. "Leider" brachte Frau Grothum manchmal ihre "Goeren" (Tochter Debora Weigert, heute auch schon ueber 50 Jahre) mit. Die tobten durch unser Sekretariat und raubten mit den letzten Nerv. Meine Guete wie schnell ist die Zeit vergangen. |
|
Montag 10 März 09:16 Uhr | |
Steinlager schreibt: Ich dachte Restanten-Jackpots waren die Gewinne der nicht eingelösten Gewinner-Tickets. So war es zumindest in Daglfing lange viele Jahre... |
|
Montag 10 März 10:03 Uhr | |
mM wurden die Zwischenquoten und die nicht Eingelösten zusammen gelegt = Restanten
|
|
Montag 10 März 11:04 Uhr | |
So war das auch in Gelsenkirchen, da von der NRW-Regierung moniert. Bekam einen Anruf, waren sogar zwei Renntage, wo bei allen Rennen 5000 DM Jackpot drüber stand. 120.000 DM können nicht allein an den nicht abgeholten Wettgewinnen gelegen haben. |