Forum

Willkommen zum Forum!

Olle Kamellen...lasst uns in Erinnerungen schwelgen
Autor Beitrag
Sonntag 07 Februar 17:57 Uhr
author

Chappiho

Themen: 1
Beiträge: 1216
Loser schreibt:

Lothar Rudnik, Spitzname " Whiskynase", zig Jahre eine Trainieranstalt mit Fritz Beckmann, Paradepferd u.a. Prater...

es hieß immer " wenn der Rudnik die Peitsche bei der Parade in einer bestimmten Position hat : Obacht!

war natürlich Unsinn aber auf der Tribüne der Ahnungslosen hielt sich so ein Gerücht hartnäckig.

Und die Farbe des Renndresses?

Sonntag 07 Februar 18:24 Uhr
author

Tino

Themen: 53
Beiträge: 1648

Heron Heron  meine ich auch.

Sonntag 07 Februar 18:36 Uhr
author

Tino

Themen: 53
Beiträge: 1648

Gab mal `ne Anekdote in MG. Ich hatte als Jugendlicher meine Heimreise verpasst. Seinerzeit eine Weltreise von MG nach RE.

Da hat unser aller Waldi (hoffe er liest hier mit) noch bei Rudnik/Beckmann gearbeitet. Die hatten einen (seinerzeit schon) uhralten Zweiertransporter, dunkelgrün, ich denke ausgemustertes Polizeifahrzeug. Da durfte ich dann mit heimfahren. Kurz vor Abfahrt kam Waldi eine Mitarbeiterin irgendwie krumm. Die musste dann hinten zu den Pferden, ich durfte vorne mitfahren. Welch eine Ehre, war deutlich unter 18. Heute würde ich warscheinlich lieber mit der Dame bei den Pferden mitreisen............

Sonntag 07 Februar 19:24 Uhr
author

Peter Neuss

Themen: 9
Beiträge: 976

Lieber FiFi,

Trainer in Rosa mit schwarzem Stern...noch ohne Zigarre....😊

 

Sonntag 07 Februar 19:26 Uhr
author

Elch

Themen: 3
Beiträge: 225

GE Sonntags, früher Nachmittag im Stall von L.R.

"Lothar du musst jetzt endlich die Pferde aufwärmen".....

 

"Jetzt guck ich erst Augsburger Puppenkiste".

(Renndress rot, weisser Helm)

Sonntag 07 Februar 20:12 Uhr
author

Peter Neuss

Themen: 9
Beiträge: 976

Eddy Freundt hatte immer eine klare Ansage zu einem Pferd, Trefferquote 99%.

Trainer hat keine Hoffnungen gemacht, um nach 8 Monaten Trainingsgeld zu sagen....das wird wohl nix. Zu der Zeit hat man lieber eine neue Hoffnung im Stall gehabt....weiter gehts....immer weiter....immer weiter....weiter, weiter, weiter.....

 

kenne ich heute nur noch von Marco Rose.

Sonntag 07 Februar 20:32 Uhr
author

Labido

Themen: 4
Beiträge: 1386

Bescheidene Frage des Besitzers;Entschuldigung,wann startet mein Pferd?

Mann im lila Dress mit dem Stern.,Wenn er im Heat steht........................

Montag 08 Februar 11:22 Uhr
author

Peter Neuss

Themen: 9
Beiträge: 976

 

Peter Neuss Peter Neuss  Die Faszination Trabrennen hat Mönchengladbacher Spieler m.E. nie infiziert. Kann mich zwar dunkel mal an ein Gästefahren

mit Spielern erinnern, aber nicht an Mönchengladbacher Spieler als Besitzer. Oder?

 

 

In dem Zusammenhang fällt mir ein, dass Bayer Uerdingen, zu der Zeit prominenter als aktuell, ein Gästefahren bestritten hat.

Borussen habe zumindest ich nicht bemerkt, vom Trainer Bongartz abgesehen oder vom Interview mit Wolfgang Kleff am Geläuf zwischen den Rennen.

Heintje hatte mal vor Jahrzehnten einen Traber bei Horst Bandemer....meine ich mich erinnern zu können. Wo wir schon gerade bei der Prominenz angekommen sind....grins... 

 

 

 

 

 

Montag 08 Februar 12:16 Uhr
author

Hannes Sporer

Themen: 72
Beiträge: 242

Der MTZV ist im Besitz von Rennprogrammen die mehr als 100 Jahre alt sind.

Andy Gruber hat einige davon digitalisiert.

Man liest einiges Interessantes.

z.B.gab es eine Ausschreibungskommission mit 5 wichtigen Herren. Frauen durften nicht Mitglied im Verein werden.

Mitglied konnte nur werden, der unbescholten war. 2 Herren des Vorstandes mußten für das neue Mitglied bürgen.

Der Hauptstarter war von Adel, der RL gehörten bekannte Persönlichkeiten an.

Die Amateurrennen hießen Herrenfahren, Frauen waren nicht zugelassen.

Es gab Stichfahren und alle Rennen wurden aus den Bändern gestartet.

In den Programmen konnte man Werbung für Konzertcafes, Bierkeller, und Textilhäuser sehen.

Was für uns besonders interessant ist, daß in jedem Programm die Werbung unseres Bierlieferanten zu sehen ist.

Die Hacker Pschorr-Brauerei beliefert den MTZV schon seit mehr als 100 Jahren! Damals hieß die Brauerei nur Pschorr-Bräu.

Wir haben das dukumentiert und es der Brauerei weitergeleitet. Wohl eine einmalige Tradition! Leider sind diese Brauereien nicht mehr

eigenständig, sondern Teile großer Konzerne. Bei denen geht es nicht um Traditionen, sondern um Umsätze.

Auch daß der Hacker-Pschorr-Bayern-Pokal  das  wohl  am längsten laufende Sport-Sponsoring in Bayern sein dürfte, wird nicht beworben.

So schön und interessant diese alten Dokumente und Programme sind, wir leben den Sport heute und müssen die Weichen für morgen stellen.

 

Montag 08 Februar 15:15 Uhr
author

Juergen Mathuszczyk

Themen: 0
Beiträge: 25

Die Stute war Noble Armelienne. Hat sich leider nicht so gut vererbt. 

Montag 08 Februar 16:35 Uhr
author

Holger Hülsheger

Themen: 30
Beiträge: 533

Friedhelm Funkel hat mal in Mg ein Gästefahren gewonnen.

Stefan Raab hat bei der Nacht des Pferdes in Ge mit Heidi M gewonnen.

Montag 08 Februar 22:53 Uhr
author

Loser

Themen: 16
Beiträge: 2730

War kurz off...

Also Rudnik ist korrekt (rot mit weißem Helm) und weißer Hose 😛

Zum Stall Kurier kleine Korrektur : Schwarz und die Schärpe in den Gelsenkirchener Stadtfarben...😉

Montag 08 Februar 23:41 Uhr
author

Loser

Themen: 16
Beiträge: 2730

Vinci hab ich auch noch live gesehen , grosser Fuchs...😊

Dienstag 09 Februar 20:15 Uhr
author

Crefelder

Themen: 2
Beiträge: 169
Heron schreibt:

Du verstehst mich, Wolfgang!

 

Ich mag seine arrogante Art nach verlorenen Spielen überhaupt nicht und das Arm hoch reissen gehört auch zu seinen Reflexen. Unsportlich...

Und Schalker Spieler auf der Trabrennbahn hatten Tradition. Waren damals aber auch noch "Schalker" wie Fichtel, Rüssmann, Nigbur, Fischer,

Bongartz... Glaube nicht, dass heute noch 3 Schalker Spieler wissen, dass es in Gelsenkirchen eine Trabrennbahn gibt!?

 

Peter Neuss Peter Neuss  Die Faszination Trabrennen hat Mönchengladbacher Spieler m.E. nie infiziert. Kann mich zwar dunkel mal an ein Gästefahren

mit Spielern erinnern, aber nicht an Mönchengladbacher Spieler als Besitzer. Oder?

 

 

 

 

 

 

 

Kurze Einwurf. In den 90er waren ein paar Gladbacher regelmäßig auf der Bahn und standen mit uns auf der Teppe über dem Keller. Sehr sympathisch aber auch unwissend. Die mussten für die Wettabgabe noch etwas geschult werden, was eine "Katze" und ich gerne gemacht haben......

Dienstag 09 Februar 20:42 Uhr
author

Steinlager

Themen: 14
Beiträge: 464

Criens war Stammbesucher und hat reichlich gewettet,

Bonhof kam auch ohne viel zu wetten

Dienstag 09 Februar 20:53 Uhr
author

Wettfuchs

Themen: 7
Beiträge: 931

 

@FrauHolle

zu Zeiten der "Katze" stimmten auch noch die Umsätze 😎

Dienstag 09 Februar 20:55 Uhr
author

Crefelder

Themen: 2
Beiträge: 169

Das stimmt. Du warst ja auch immer vor Ort. Du standest ja gerne bei den lauten "Opas"...

 

Dienstag 09 Februar 22:42 Uhr
author

Wettfuchs

Themen: 7
Beiträge: 931
Frau Holle schreibt:

Das stimmt. Du warst ja auch immer vor Ort. Du standest ja gerne bei den lauten "Opas"...

 

Immer in Zielhöhe mit kurzen Wegen zu den Kassen 

Außerdem war das damals so etwas wie "betreutes Wetten" für die betagteren Herren mit mir als Jungspund 

Mittwoch 10 Februar 07:11 Uhr
author

Loser

Themen: 16
Beiträge: 2730

Wolfgang Turiak Wolfgang Turiak , der muß sein...Felos, Stallfarben wie Eintracht Frankfurt wenn ich nicht irre, schwarz/rot gestreift...

Stichwort Gladbach, als Kind und Jugendlicher ohne eigenes Fahrzeug war das eher selten angesagt da weiter entfernt und meist abends.

Aber:  GP von Mönchengladbach...für die Jüngeren: der war seinerzeit mit (ich glaube 50.000.- dotiert)

Einen kleinen schwarzen Belgier habe ich da ins Herz geschlossen...Fideel mit G.Desoete, hat das Ding auch gewonnen.😊 

Mittwoch 10 Februar 11:07 Uhr
author

Gambler

Themen: 5
Beiträge: 2733

Frau Holle Frau Holle Meinst du mit Katze K.B. ?

arrow