Forum

Willkommen zum Forum!

Olle Kamellen...lasst uns in Erinnerungen schwelgen
Autor Beitrag
Mittwoch 17 April 22:36 Uhr
author

Gambler

Themen: 5
Beiträge: 2761

Leporello Leporello ist auch einiges aus den 70ern dabei. Von fifi auch noch die 60er. Da verlassen sie mich aber. Wenn du zu dieser Zeit um 19:00 zur Bahn gekommen bist(Rennbeginn 18:30 Uhr) dann hast du keinen Parkplatz mehr bekommen. Und die haben heute noch 2x Fußballplatzgröße. Damals war Trabrennen nach Fußball die Sportart mit den meisten Besuchern. Deutschlandweit. Ich bin dankbar diese Zeiten miterlebt haben zu dürfen. 

Mittwoch 17 April 23:43 Uhr
author

Thomas Welsing

Themen: 1
Beiträge: 500

Ich habe Sonntag Udo Barthold auf einem Reitturnier getroffen und dann flaxen wir uns gegenseitig weil ich mal Portica verknallt habe. Zweiter in 15er Zeit zu schnell gefahren im Nachwuchsfahren und ich sag dann lern du erst mal anspannen weil er Herba für Bandemer angespannt hat als diese den Sulky 20 Meter vor dem Ziel im Zuchtrennen als Siegerin verlor.Bei diesen Geschichten hat man sofort Zuhörer.

Donnerstag 18 April 00:11 Uhr
author

Heinz Baltus

Themen: 9
Beiträge: 92

Das war doch in Dinslaken, oder?

Donnerstag 18 April 00:18 Uhr
author

Wettfuchs

Themen: 7
Beiträge: 933

Das war ein Schockmoment am Bärenkamp mit der tollen Herba 

Das rührige Besitzerehepaar Neuhaus des Stalles Condor war sehr aufgelöst 

War aber ca. 103 Meter vor dem Ziel - genau vor meinen Augen - und H.B. zu dem Zeitpunkt im Hannen Alt Renndress am Boden 

Glücklicherweise verlief der Unfall ohne größere Folgen für Pferd und Fahrer 

 

Donnerstag 18 April 09:51 Uhr
author

Loser

Themen: 16
Beiträge: 2747

Der Dressn des Zirkusdirektors war violett mit den korrekt genannten gelben und roten Absätzen(den roten Helm nicht zu vergessen).

Lunzing war sein Paradepferd, er hatte aber auch einen Franzosen( ein Fuchs mit Blässe soviel ich weiß)der 2., 3.Spur marschieren musste und dadurch in der besseren Tagesklasse sich meist meist mit Platzgeldern zufrieden geben musste.

Kann da sein ? Theops de Journay oder ähnlich? 🤔

Donnerstag 18 April 09:57 Uhr
author

Amateur

Themen: 20
Beiträge: 942

Theops Jaugenay

"Zirkusdirektor" fand er übrigens gar nicht lustig, da der Dress dem der Queen nachempfunden war. 

Sonntag 21 April 10:43 Uhr
author

Gambler

Themen: 5
Beiträge: 2761

Bei N.A. hab ich auch einmal gewettet. Muss so 30 Jahre her sein. Bot auf Pokalsieger Ajax gegen Milan 3,5 im Endspiel an. Also nicht nach 90 Minuten sondern ob Ajax den Pokal gewinnt. War mir 300 wert. Er muss damals einen Klotz auf Milan schon angenommen haben und suchte jetzt krampfhaft Gegenwetten. Hab damals über einen Bekannten gewettet und dem klargemacht, dass, falls ich mein Geld nicht bekomme wenn Ajax gewinnt, er selbst höchstpersönlich dafür zuständig ist, dass ich mein Geld bekomme. N.A. hatte halt einen Ruf. Ergebnis 1:0 für Ajax und ich bekam nächsten Renntag in GE mein Geld. Hab also nur positive Erinnerungen an N.A. 

Montag 03 Juni 09:02 Uhr
author

Loser

Themen: 16
Beiträge: 2747

Moin zusammen 🙂

Normalerweise wird hier immer etwas eher Erheiterndes, Unterhaltsames geschrieben.

Heute mal zwar "olle Kamellen", aber eher traurig.

Ein Bekannter schickte mir diese Fotos und fragte ob mir die Hillerheide noch etwas sagt.

Was eine Frage ?

Jahrzehntelang ein Block ab 17.30 Uhr im Kalender.Klar, Rennbeginn war 18.30 aber man musste schließlich beim Aufcantern die Sieger erkennen...😉

Heute siehts da wohl so aus 😏

 

Montag 03 Juni 10:30 Uhr
author

Gambler

Themen: 5
Beiträge: 2761

Loser Loser spätestens 17:30 Uhr. Für mich waren die Qualis immer sehr wichtig. Und die gab es noch nicht als Video. Übrigens die Videos sind auch ein Grund weshalb nicht mehr soviele Leute zur Bahn gehen. Früher musste man die Rennen live sehen um sie überhaupt zu sehen und damit Rückschlüsse für zukünftige Rennen zu haben. Heute kann ich das alles vom Sofa aus, so oft ich will, machen. Der Fluch des Fortschritts. 

Dienstag 04 Juni 08:22 Uhr
author

Loser

Themen: 16
Beiträge: 2747

@ Gambler

Klar! Aber bis 17 Uhr sollte ich (eigentlich) im Büro sein.

Gab aber natürlich Wichtigeres...

Vor den Rennen "musste" ich natürlich noch in den Stall unserem Pferdchen ein Beutel Möhrchen vorbeibringen, dann "eilig eilig"rüber in die Tribüne...Essen wollte man auch noch...die damals schon etwas betagte Bedienung( Frau Brendieck,Frau vom August oder Fritz?) kam mit unserem anfänglichen Bierkonsum nicht nach.

Dauerte dann auch nicht mehr lange da kam das Kommando von Uli : "noch 5 Minuten bis zum Start, fahren Sie bitte die Parade an".

Da saßen längst alle auf ihren Plätzen..." Gabi" am Tisch mit Herrn F und J, "Mütze" nebst Gattin, Dr.Abtahij und natürlich Irene "Kucken se mal wat ich für´n Pech hatte..."

Die Liste ließe sich fortführen, kommt sicher(wie ich hoffe) in weiteren Beiträgen 😊

 

 

Mittwoch 05 Juni 13:03 Uhr
author

Tino

Themen: 53
Beiträge: 1658

Ich bin immer erst nach 18.00 Uhr erschienen. Vorher waren die Frickadellen noch nicht warm. (Zumindest haben sie die parnierten Brötchen so genannt) Mit viel Senf oder Currysoße konnte man die ganz gut essen. Wurde angeschafft gab es später Hamburger Bratenschnitte oder Zigeunerschnitzel. Sonst nur `ne Bratwurst von der Bude neben dem Wintergarten. Die waren sehr gut.

Wetten war seinerzeit deutlich wichtiger als Essen. Ich hätte früher jeden für bekloppt erklährt der mir gesagt hätte das ich es heute anders sehe.

Freitag 21 Juni 17:19 Uhr
author

Leporello

Themen: 3
Beiträge: 336

Weiß eigentlich jemand was aus Norbert Potofski und Roland Hülskath geworden ist?

 

Irgendwann war plötzlich Norbert Potofski nicht mehr am Mikrofon und ich finde online so gar nichts.

 

Das gleiche gilt für  Roland Hülskath nach seinem tragischen Unfall in Mönchengladbach. Ist er noch im Trabrennsport tätig oder macht er was ganz anderes?

Samstag 22 Juni 16:12 Uhr
author

Loser

Themen: 16
Beiträge: 2747

Ich meine Herr Hülskath hat einen Schreibwaren/Lottoladen

Bin aber nicht ganz sicher

Samstag 22 Juni 17:24 Uhr
author

Gambler

Themen: 5
Beiträge: 2761

Und was N. Potofski macht ist mir schnurzpiepe. 

Donnerstag 12 September 10:06 Uhr
author

Starrunner

Themen: 0
Beiträge: 93
Fifi b.G. schreibt:

Habe jetzt noch mal in 1966 nachgelesen.

8. Januar DTZ, Dinslaken, Azalea AM-Fahrer J.Geuting, meine Johann.

Besitzer B.Geuting, meine Bernard.

Hallo Fifi, 

wenn es so im Programm steht sollte es ja richtig sein.

Ich könnte heute in GE im Wettcenter mal Helmut P. fragen der sollte es auch wissen. 

Leider sind nach 60 Jahren auf der Trabrennbahn viele alte Kumpel von damals verstorben. 

 

Freitag 13 September 11:02 Uhr
author

Starrunner

Themen: 0
Beiträge: 93

Hallo Fifi, 

Ich habe gestern Helmut Panschow zu Geuting befragt. 

Er hat mir sofort gesagt das 2 Geutings nämlich Johann und Benny gefahren sind. 

In meiner Erinnerung ist aber nur Benny hängengeblieben. 

 

Vielleicht kannst du dich aber an einen Samstag Renntag in Dinslaken erinnern (Ende der 60er).

Eine große Anzahl der Besucher/Wetter hat damals das Geläuf gesperrt zwischen der

Glastribüne und der Holztribüne. Die Leute haben das Geläuf nicht mehr verlassen, sie wollten ihre

Einsätze aus dem gelaufen Rennen zurück haben. 

Nach mindestens 2 Stunden und langem hin wurde der Renntag dann abgebrochen.

Es gab hiervon auch einen kurzen Bericht im Fernsehen bei Hier und Heute.

Was/Wer war der Auslöser? In meinem Gedächtnis ist etwas mit Eddy Freund,

kann aber auch falsch sein. 

Freitag 13 September 12:30 Uhr
author

Fifi b.G.

Themen: 4
Beiträge: 811

Hallo Starruner,

nein, muß ich passen,

An diesem Samstag war ich mit Sicherheit nicht

in Dinslaken. Sonst könnte ich mich daran erinnern.

Eddy Freundt kann ich mich noch erinnern, das er in Dinslaken

mal alle offenen Rennen gewonnen hat, 9 oder 10.

Kann mich auch nur daran erinnern das in Dinslaken.

mal abgebrochen wurde, weil Ernst Jung nach dem Ziel auf Grund

eines Herzinfarktes tot aus dem Sulky gefallen ist.

Und Gelsenkirchen wurde mal abgebrochen, da sind

wir wieder beim Johann Geuting, weil Hunderte den Zielturm

belagerten, und die Polizei mit mehreren Peterwagen ankam,

weil der Schlacker Forthmann den 17 oder 18fachen Seriensieger Ertou Lui

versenkte, und Johann Geuting mit Ahoi gewann, Trainer Arthur Forthmann,

für den er aber nur zeichnete, kam von Zuhause. Forthmann stand

daraufhin ein Jahr am Zaun, obwohl man eine Wettmanupalition nicht

nachweisen konnte.

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, kam der Benny nach dem Johann,

und der Besitzer B.Geuting war der Bernard. Der aber auch noch vor dem Johann

Amateurfahrer war. Meine Vater, Sohn, Enkel.

Schade, wenn der von dir beschriebene Renntag 65 oder 66 gewesen wäre,

dann könnte ich nachschauen, da DTZ Westdeutschland komplett.

 

Freitag 13 September 13:53 Uhr
author

Thomas Welsing

Themen: 1
Beiträge: 500

Meine Erinnerrungen zu Geuting beginnen mit dem Pferd Ulema also Anfang 70er und gehen weiter zu Pergamos und da gab es nur noch Benni der aber auch schon mit Makrone den ersten grossen Preis von Dinslaken 1954 gewann und Günter Zickler  mit Burgkleine sich das allererste Rennen nicht nehmen liess.

Freitag 13 September 18:20 Uhr
author

Fifi b.G.

Themen: 4
Beiträge: 811

25. januar 1970 Gelsenkirchen

Ulema (je länger desto besser)mit Am. J. Geuting, Besitzer B. Geuting,

Zweiter hinter Felos mit Hermann Kraum.

Auch Fidelitas und Walzer II mit Am. J geuting.

Horst Welsing und Am. K A Welsing im Jahr 1970 vertreten

Aus dem Trabrennkalender komplett 1970 Deutschlandweit,

außer Karlshorst.

Also nur pure Ergebnisse.

Ehrlich gesagt Herr Welsing, glaube nicht das in

den 50ern jemand mit Benny abgekürzt wurde,

außer Benny Goodman, allerdings USA.

Schau mal nächste Tage 71-72, 62 und 58.

Da Wochenende ab heute 18.30Uhr, Fussball und Trabrennen,

beliebige Reihenfolge.

 

Ulema, Standardrennen in Dinslaken 7. Februar 1970

Fünfter mit Am J. Geuting. Sieger Vicor für den Stall Cortina

mit Eddy freundt. Flying McElwyn auch noch ein Bekannter, agh.

Montag 16 September 10:13 Uhr
author

Fifi b.G.

Themen: 4
Beiträge: 811

In Kurzform, da soeben vom Radiologe mit nicht so guten Nachrichten

gekommen, und gleich schon auf dem Weg in die Klinik.

Im Juni 71 laufen Harrisburg und Walzer II mit B.Geuting jr.

im Wagen. Spricht für den von Herrn Welsing erwähnten Benny.

In 1962 fuhr auf jeden Fall wieder J.Geuting. Pferdenamen habe ich jetzt

in der Aufregung vergessen. Ist auch egal. 1958 und 72 schaffe ich jetzt auch nicht mehr.

arrow