Forum

Willkommen zum Forum!

Mud Hill-Cincinnati Beach-Brothers in Arms-Bayard und noch einige andere im Wettstar April-Pokal
Autor Beitrag
Montag 21 April 21:44 Uhr
author

Fifi b.G.

Themen: 4
Beiträge: 857

Lanti,

wieso? Darf man Highroller die Frage nicht stellen,

wer die Garantien am Renntag ausgleicht, bei Treffer 

oder Treffern ?

Möchte doch nur wissen ob ich das richtig verstanden habe ?

Was ist daran verwerflich ?

Habe ich  anfangs nun mal  anders verstanden,

denn glaubte das Highroller auch die Traber meinte,

mit den hohen Garantien, nicht das er es ausgleicht.

Und wenn ich das heute richtig verstanden habe, würde 

er nur eine Gesamtgarantie übernehmen, aber nicht die eventuellen Verluste,

im fünfstelligen Bereich, wie von mir beschrieben, an einem Renntag in einer V-Wette.

Allerdings bei den Galoppern.

Bin mal gespannt welcher Galopprennverein sich darauf einläßt.

 

Killerqueen, wer ist denn der 2. Troll  mit dem Hirn einer Fliege ?

Der hier auch von deinem Bannstrahl getroffen werden soll ?

Der Erste ist mir ja gut bekannt.

Dienstag 22 April 07:52 Uhr
author

Hamburger

Themen: 3
Beiträge: 478

Also das mit der Garantie auf das ganze Jahr gesehen, habe ich wie folgt verstanden.

Die Vereine versuchen die Garantie pro Renntag zu sehen. Mal angenommen, ich würde beim 1.Renntag mit Garantie einen Betrag von € 30.000,00 ausgleichen müssen. Der Rennverein bedankt sich bei mir auf das Herzlichste und versichert mir sein Bedauern, dass es so gekommen ist.

Renntag 2 und 3 geht es sich mit der Garantie jeweils aus, allerdings wurde die V-Wette an beiden Tagen nicht getroffen.

Am 4.Renntag ergibt sich dann (durch 2mal Jackpot) ein enorm hoher Umsatz in der V-Wette. Der Rennverein reibt sich die Hände, weil an diesem Tag ordentlich Abzüge genommen werden können. An den armen Hamburger, der am 1.Renntag mit € 30.000,00 hergehalten hat, denken sie natürlich nicht mehr.

Insofern macht aus meiner Sicht für einen Garantiegeber nur eine Sichtweise über das ganze Jahr Sinn. Der RV müsste mir also die Gewinne aus den Umsätzen der V-Wette geben, bis meine € 30.000,00 vom 1.Renntag ausgeglichen wären.

Anders herum, wenn es mit einem Plus losgeht, müssten die Rennvereine Rückstellungen für Tage, an denen es ein Minus gibt, bilden.

Bitte gern korrigieren, wenn ich etwas falsch interpretiert habe.

Dienstag 22 April 08:18 Uhr
author

Mille

Themen: 9
Beiträge: 1166

Fakt ist:High Roller High Roller ,Amateur Amateur undTrabInside TrabInside haben mit der Garantie-Aktion dem deutschen Trabrenn-und Galopprennsport Gutes getan. 😃👍👍

 

Dienstag 22 April 08:18 Uhr
author

High Roller

Themen: 19
Beiträge: 2807

Genauso ist es Hamburger und nur so bleibt ein Garantiegeber mit an Bord für ein Jahr oder eine Saison . Die 7 Gewinnt im Galopp ist genau daran gescheitert , dass der Garantiegeber minus gemacht hat , obwohl die Wette unter dem Strich ein riesiges Takeout erwirtschaftet hat . Die Nebengeräusche kammen noch on Top oben rauf und diese waren nicht ohne .

Aus der Erfahrung von MG , Straubing , Riem und Baden Baden kann ich sagen , dass es so auch für den RV am Ende besser gewesen ist was durch die schon hier oft aufgeführten Zahlen von Amateur belegbar ist .

Das wichtigste war Plannungssicherheit für den RV und den Garantiegeber wenn der RV / Sport das Risiko nicht tragen möchte / wollte .

 

Dienstag 22 April 08:30 Uhr
author

Fifi b.G.

Themen: 4
Beiträge: 857

Ehrlich gesagt habe ich das nicht ganz verstanden, Hamburger, wie du das meinst.

Macht abe nix, denn wahrscheinlich hat auch kaum jemand verstanden wie ich das meinte.

Weil du vom 2. 3.Mal schriebst.

Auch beim Doppeljackpot wurden die 77.777 Garantie umsatzmäßig bei Weitem nicht

erreicht. Aber auch da traf für den Rennverein glücklicherweise niemand.

Hätte jemand getroffen, der Rennverein hätte in beiden Fällen weit 5stellig zuschießen müssen.

Und das wohl auch in Zukunft, sollte es noch jemals wieder zu einer Garantie in dieser Höhe kommen.

Vorausgesetzt habe hier alles halbwegs richtig verstanden.

Aber man konnte zumindest auf Grund dessen die Prozente nehmen.

Beim 3. Jackpot, bin mir nicht sicher, meine, wurden die 77.777 auch nicht erreicht.

Aber nicht mehr sicher.

Sicher ist aber, möchte ich noch einmal konstatieren, Trab-Inside, also Amateur und Herr Borck ?

waren nur für die Kürzung der Garantie auf 10.000 zuständig, für die 8000, und weitere Kürzungen

der Rennverein.

So sehe ich das Alles.

Dienstag 22 April 08:55 Uhr
author

Hamburger

Themen: 3
Beiträge: 478

Fifi b.G. Fifi b.G. 

Ich habe mich der Einfachheit halber nicht auf die tatsächlichen Zahlen aus dem Versuch des "Galopper-Lagers" orientiert, da ich an meinem Beispiel nur aufzeigen wollte, warum zumindest aus meiner Sicht nur eine Gesamtbetrachtung über das gesamte Jahr für einen Garantiegeber Sinn machen kann.

Kurz zusammengefasst wäre es ansonsten nämlich so, dass der RV den Garantiegeben an Tagen mit Minus "im Regen stehen lässt" und sich an Tagen mit Plus die Hände reibt und nicht gewillt ist, den Garantiegeber für Minustage zu entschädigen. So müsste es aber sein. Wenn der Garantiegeber dann am Jahresende unter dem Strich in Anspruch genommen wurde, Pech für ihn. Wenn nicht, gut für alle Beteiligten.

Würde man die einzelnen Renntage immer gesondert betrachten, würde der RV sich nur die Rosinen rauspicken.

 

Dienstag 22 April 08:57 Uhr
author

Amateur

Themen: 20
Beiträge: 947
Fifi b.G. schreibt:

 

Sicher ist aber, möchte ich noch einmal konstatieren, Trab-Inside, also Amateur und Herr Borck ?

waren nur für die Kürzung der Garantie auf 10.000 zuständig, für die 8000, und weitere Kürzungen

der Rennverein.

 

abgesehen davon, dass es keine Kürzung war, von 12.5 auf 10 zu gehen, da ein neues Jahr unter völlig neuen Rahmenbedingungen und Beteiligten begann, ist es richtig. Mit den späteren Änderungen von 10 auf 8 und was dann noch folgte, hatte niemand von uns etwasw zu tun.

Dienstag 22 April 09:01 Uhr
author

Fifi b.G.

Themen: 4
Beiträge: 857

Gut, Amateur, dann gab es eben  überhaupt keine Kürzung der Garantie ihrerseits.

 

Hamburger, das es für den Garantiegeber übers Jahr gesehen eher Sinn macht,

kann ich doch gut verstehen.

Und man besser nicht die Verluste am Renntag ausgleicht.

Macht Sinn.

Ob das für den Rennverein Sinn macht, halte ich für fraglich.

Dienstag 22 April 09:07 Uhr
author

Markus H

Themen: 9
Beiträge: 939

Die 7 Gewinnt ist daran gescheitert, weil sich Leute eingemischt haben, die vom Wetten Null Ahnung haben, schon immer hatten und sich leider weiterhin Funktionär nennen dürfen. Dafür bleibt lieber der Platz-Zwilling mit seinen starken Umsätzen !!!

Mich würde mal interessieren was diejenigen, die die Unterstützung von HR und Amateur so schlechtreden, was habt ihr den in den letzten Jahren für Ideen gehabt und wie habt ihr diese umgesetzt? Kenne keine Aktion, außer von den genannten Personen, die etwas getan haben für den Sport. Fangt mir jetzt nicht Wetteinsätzen an. Da habe ich in 35 Jahren Millionen umgesetzt. Die letzten 10-12 Jahre waren es Minibeträge und in diesem Jahr komme ich auf keine 1000€ Euro. Warum wohl??? Weil sich wetten in Deutschland nicht mehr lohnt. Einzig V-Wetten bei Jackpot sind interessant. Und da werden diese Personen angegangen, die etwas versucht haben und auch bewirkt haben...???

Man muss sich nicht mögen. Trotzdem sollte man ihnen Respekt zollen. Sie schrieben und laberten nicht, sie haben etwas gemacht. Egal ob gescheitert, was ja nicht der Fall war, oder nicht. Sie haben es versucht und gezeigt wie es gehen könnte.

Dienstag 22 April 09:12 Uhr
author

High Roller

Themen: 19
Beiträge: 2807

Hamburger richtig verstanden und gut erklärt . Wenn der Garantiegeber etwas vom wetten versteht  und ein fairer Partner ist , dann bürgt er auch für alle Nebenkosten der V - Wette damit dem RV auch diese Last genommen wird . Aber auch hier am Ende des Jahres . 

Die Formel ist ziemlich einfach . Garantie plus Nebenkosten x Renntage = Jahresziel ( bei JP und Garantieerhöhung inkl. JP wird das Jahresziel nach oben verschoben ) .

Die Nebengeräusche in den anderen Wettarten on Top oben rauf für den RV .

Dazu das Versprechen nicht zu splitten , zu schieben und die Garantie über ein Jahr zu versprechen damit der Kunde / Wetter safe ist und dies zu schätzen weiß .

Eigentlich kein Weltwunderkonzept sondern nur internationaler Standard !!!

Dienstag 22 April 09:14 Uhr
author

Fifi b.G.

Themen: 4
Beiträge: 857

Es gibt keine Lösung mehr für den deutschen Trabrennsport, Markus H.

Schon ein paar Jahre nicht mehr. Trotz Highroller und Amateur.

Da alle Drei Bausteine des Sports  in sich zusammen fallen.

Die Wetter sterben weg, oder wenden sich lukrativeren Orten zu,

mancher sogar zu deiner Hassliebe, den Galoppern. Nicht despektierlich gemeint.

Die Besitzer ebenfalls, oder kaufen keine Traber mehr,

da sie gegen die Drei Großen hierzulande keine

Chance mehr haben. Die besseren Pferde nutzen Deutschland allen- bzw. bestenfalls  noch

für Aufbaurennen um dann in Schweden und Frankreich zu starten.

Besitzerstruktur vor Ort ist damit vollkommen zusammengebrochen.

Oder landen im Ausland.

Und damit schließen auch immer mehr Züchter hierzulande die Tore.

Dominoeffekt und Rattenschwanz zugleich.

Die Drei Bausteine des deutschen Trabrennsports.

Da kann man sich auf den Kopf stellen, schon seit ein paar Jahren.

 

Und auch ich habe hier schon vor ca. 15 Jahren von einer bahnübergreifenden

Großwette geschrieben. Zu der Zeit hatte man auch noch die dazu benötigten Pferde,

mit ausgeglichenen Feldern. Was heute in keinster Weise mehr gegeben ist.

Interessierte nur Niemanden. Denn selber nur "Kleines Licht"

Auch war schon da  jeder Rennverein sich selber der Nächste.

Eigentlich schon immer.

Garantien konnte ich aus finanziellen Gründen allerdings nicht aufrufen.

 

Auch bin ich mehrmals in Gelsenkirchen beim HHB und in Reckli bei Herrn Damm vorstellig geworden,

um zu kritisieren, was zu der Zeit eigentlich jeder Wetter sah, was dort abging.

Auf dem Oval und auch im Stallgelände.

Interessierte sie auch nicht, denn kommen ja eh alle wieder,

bis sich die westdeutschen Tribünen, ua. aus diesen Gründen von Renntag zu Renntag

dann erstaunlicherweise doch sichtlich leerten.

Herr Damm allerdings, weil er seinen Vertag eh nicht verlängerte, da  er bei den kommenden leeren Tribünen

nicht mehr dabei sein wollte.

Die bei den Galoppern aber seltsamerweise proppe voll sind.

Dienstag 22 April 09:29 Uhr
author

Markus H

Themen: 9
Beiträge: 939

Mir ist klar, der Sport ist völlig tot. Deswegen gucke ich nicht mehr zu und die absolute schlimme Rennleitung macht es einem leicht nichts mehr zu verfolgen. 

Trotzdem versuchten HR und Amateur etwas. Egal wo der Sport steht. Das zu kritisieren ist einfach nicht in Ordnung.

Vor nicht allzu langer Zeit war Nokia Marktführer bei den Handys und Apple stand vor dem Nichts. Dann gelang Steve Jobs mit dem IPhone die Revolution und wir wissen wo Apple heute und wo Nokia oder Blackberry steht. Wenn man nichts versucht, kann man nicht gewinnen. Sowas wird beim dt.Trabrennsport nicht geschehen, aber es gab wenigstens Personen die kurzfristig den dt.Sport für so manchen Zocker wieder interessant machten. Egal ob 7 Gewinnt oder die Garantien bei den Trabern.

Dienstag 22 April 09:37 Uhr
author

Fifi b.G.

Themen: 4
Beiträge: 857

Tut mir leid, aber zu diesem Zeitpunkt war das Kind schon in den Brunnen gefallen.

Und die Baisse nicht mehr aufzuhalten.

Kritik ? Eher Feststellungen. 

Aber jeder darf das sehen wie er möchte,

und auch hineininterpretieren was er möchte.

Denn kam und kommt eh alles zu spät.

Aber der Versuch bei den Trabern war doch natürlich ehrbar.

Dienstag 22 April 10:52 Uhr
author

Einstein

Themen: 2
Beiträge: 1590
Fifi b.G. schreibt:

 

 

Und auch ich habe hier schon vor ca. 15 Jahren von einer bahnübergreifenden

Großwette geschrieben. 

 

... ich habe es immer schon geahnt... 

Dienstag 22 April 10:55 Uhr
author

Fifi b.G.

Themen: 4
Beiträge: 857

Und ich habe schon immer geahnt das du meine Wenigkeit und "Heron",

der mich heute morgen noch angeschrieben hat, warum ich mir dich bspw.,

und auch Andere, hier überhaupt noch antue. 

mit "Scheiße" bewirfst !

 

Dienstag 22 April 10:56 Uhr
author

Einstein

Themen: 2
Beiträge: 1590

... endlich mal was neues... 

Dienstag 22 April 10:57 Uhr
author

Fifi b.G.

Themen: 4
Beiträge: 857

Wie man in den Wald hinein ruft !

Kennst  sicher selbst du !

Aber da warst du hier noch nicht vertreten.

Und damit z. d. Zt auch noch nicht zu einem Sudelforum verkommen.

Und wieder hat "Heron" recht.

Hätte mir seine Warnung vor Dir und ein paar Anderen hier,

doch besser zu Gemüte geführt.

Und jetzt läuft extra für mich den ganzen Tag auf Discovery und noch rd. 14 Tage die Snooker WM.

Auch dafür zahle ich doch gerne.

Denn auch das ist mir inzwischen wichtiger und für mich interessanter,

da heute O'Sullivan und Trump ,morgen Selby,

als solch deutsche Trabrennen wie gestern und vorgestern.

Da inzwischen selbst bei 6-7 Pferden im Rennen Drei-Klassen-Gesellschaft,

vor der ich übrigens auch schon vor einigen Jahren gewarnt habe, mein schlauer Einstein.

Einstein gilt ja als Synonym für Schlau. Darauf wolltest du doch sicher damit hinaus.

Wer möchte denn dafür auch noch Eintritt verlangen ? Für Dich nicht, für die Osterrennen.

Schon gar nicht 20 Euro, wie es Leipzig kann, und trotzdem schon jetzt vor der ersten Startglocke voll

 

Dienstag 22 April 13:25 Uhr
author

Frascati

Themen: 1
Beiträge: 478
Einstein schreibt:
Fifi b.G. schreibt:

 

 

Und auch ich habe hier schon vor ca. 15 Jahren von einer bahnübergreifenden

Großwette geschrieben. 

 

... ich habe es immer schon geahnt... 

Mein Freund Schwedenkarl hat mich gerade angerufen. Er will nicht, sagt er, dass sich jemand mit fremden Federn schmückt. Er wäre bereits vor 30 Jahren bei den Rennvereinen bezüglich der Idee mit einer Großwette vorstellig gewesen! Da war er übrigens bereits 70 und Rentner. Hat sich viel mit seinen zahlreichen Enkeln beschäftigt damals! Kann mich noch gut erinnern, dass er viele Dinge durcheinandergebracht hat deswegen, war ja viel Trubel um ihn rum!

Dienstag 22 April 13:27 Uhr
author

Fifi b.G.

Themen: 4
Beiträge: 857

Hast du mich denn schon wieder gerufen ?

Kann nur der Fifi ! So lebendig von Trabrennen berichten.

Deine Worte.

Als du hier wieder mal Jemanden vor den Kopf gestoßen hast,

und damit aus dem Forum verjagt hast.

Aber vielleicht nächste Woche, 1981.

Schaun ma mal.

Mit den Enkeln wunderbar, viel Spaß gemacht.

Selbst die Achtjährige hat beim Osterhasen noch mitgespielt,

und Schwester und Cousin nicht den letzten Glauben an das Gute in der Welt genommen.

Hab ja auch leckere Sachen besorgt, die guten Schmunzelhasen, plus Spielzeug,

und auch die Harry Potter Pullis kamen gut an.

Da muß ich dann aufs Zocken monatelang verzichten.

Denn geht ja nicht Alles !

 

Jetzt spielt Murphy.

Bin aber nebenbei weiter bei Dir !

Nur bei O'Sullivan, Trump, Selby und beim supersympathischen Ding (nicht von Rolf Miller)

lasse ich mich von Dir und Friends nicht ablenken.

Dienstag 22 April 13:46 Uhr
author

Andreas Gruber

Themen: 4828
Beiträge: 3139
.Warum aber der deutsche Züchter den Wetter braucht ist mir schleierhaft.Herr Schwarz oder zb Carola züchten doch nicht mit dem Hintergedanken-ich nenns mal so-ich muß jetzt züchten um zb den Sport finanzierbar zu machen.Verstehe nicht wo ich da einen Denkfehler habe.

Naja, wer soll denn die Dotationen zur Verfügung stellen?

Nehmen wir mal den letzten Daglfiunger (Da keine gehobenen Rennen) Renntag.

16.700.- Euro Dotation

Es dürften runde 600-800 Zuschauer gewesen sein. Davon vielleicht 500, die nichts mit dem Sport zu tun haben (Also keine Besitzer- oder Aktiverkarte besitzen).

Also finanzieren durch Eintrittsgelder? 16.700 / 500 Zuschauer: 37,40 Euro Eintritt. Und das wären dann nur die Kosten der Dotationen, nicht die des Renntages oder die der Rennbahn.

Oder finanzieren durch Einsätze? 16.700 / 70 Starter am Sonntag: 238,50 Euro Einsatz pro Starter. Und das wären dann nur die Kosten der Dotationen, nicht die des Renntages oder die der Rennbahn.

Oder finanzieren durch Mietzahlung von Gastronom. 16.700 / 800 Zuschauern (Wenn jeder etwas konsumiert): 20,87 Euro Roh-Ertrag pro Konsument. Und das wären dann nur die Kosten der Dotationen, nicht die des Renntages oder die der Rennbahn.

Also, dann doch mal die ganz einfache Frage - Woher soll das Geld für die Dotationen der Pferde kommen? Oder züchten die Züchter auch weiter, wenn es bei den Rennen nicht mehr um Geld geht? Oder kaufen Interessenten noch Pferde beim Züchter, wenn es kein Geld mehr zu verdienen gibt?

 

arrow