Forum
Willkommen zum Forum!
Willkommen zum Forum!
Autor | Beitrag |
---|---|
Montag 21 April 17:48 Uhr | |
Großwette heisst nicht Großwetter. Das Geheimnis ist : Tippgemeinschaften wie es schon seit Jahren auf TROTTO praktiziert wird. |
|
Montag 21 April 17:54 Uhr | |
Leporello, man muß Groß Denken, siehe Sondervermögen, oder Sonderschulden ? Nein Sondervermögen hört sich besser an, dann wird das auch was mit der Großwette, mit 6-8 Pferden im Rennen, und davon noch jeweils 4 Vollstreicher, siehe Hamburg und Daglfing. Und natürlich 77.777 drüber schreiben, like Galopper. Die damit allerdings kläglich aber grandios scheiterten. |
|
Montag 21 April 18:26 Uhr | |
Peter Neuss schreibt: Und die Auftritte in den sozialen Netzwerken sind auch sehr gut 👍 |
|
Montag 21 April 18:28 Uhr | |
fifi, nur weil du hier gebetsmühlenartig deinen Blödsinn verbreitest, wird er nicht zur Wahrheit. Amateur und high roller haben es über einen Zeitraum von einem Jahr belegt, daß es funktioniert. Das ist Fakt und belegt durch Zahlen! Irgendwann solltest selbst du das mal akzeptieren
|
|
Montag 21 April 18:30 Uhr | |
Ja genau, deshalb haben Amateur und Partner die Garantie ja auch später runtergesetzt, ohne Jackpot, weil die Umsätze später fielen wie ein Stein.
Galopper stimmt nicht ?
Ihr behauptet doch immer wir sind doch Heute im Hier und Jetzt. Schaun ma mal, was heutzutage passieren wird., bei utopischen Überschriften. Macht mal ! Müßt nur noch einen Rennverein finden, der heutzutage 77 Mille bspw. Garantiert. Am besten eine V7 auch mit 1 Euro Grundeinsatz. Dann klappt das.
Siehe Galopper, die inzwischen bei allen Wettarten weit weitaus höhere Umsätze generieren als Deutschlands Traber. Da stellt sich mir die Frage, wer hier Blödsinn verbreitet. Aber du kannst dich doch gerne weiter an mir abarbeiten. Weiß ja von wem es kommt. Und verbreite gerade für dich doch gerne Blödsinn. |
|
Montag 21 April 19:22 Uhr | |
Leporello schreibt: Leporello , ganz ehrlich ich weiß es nicht denn es ist und bleibt spekulativ . Doch die Frage stellt sich doch anders , was ist die Alternative ? Es nicht zu probieren ? Ich würde versuchen das die Wette organisch wächst und würde versuchen es so zu kalkulieren , dass die Risiko / Chance Betrachtung auf 10 Jahre eine realistische Chance hat . Der einfache Teil der festen Regeln , festen Termine , des Gemeinsam gelingt dem Sport nicht oder was wahrscheinlicher ist man möchte es nicht . Wenn dem so ist , dann ist es so und jeder RV soll alleine weiter hantieren . Dann aber nicht jammern wenn es noch schlechter steht um den Sport in ein paar Jahren . Die Galopper waren auf dem richtigen Weg und die 7 Gewinnt war sogar ein Erfolg denn das Takeout war hoch sechstellig mit einer drei vorne . Der Fehler war , dass der Garantiegeber im Einzelfall gebürgt hat und dieser Minus gemacht hat , während der Sport plus gemacht hat . Auch entstand der Eindruck das die Wette schwer gemacht wurde in dem die 7 Gewinnt nicht angeboten wurde wenn zu einfach oder Rennen ausgelassen wurden mitten im Programm wenn nur vier Starter . Ich hätte die 7 Gewinnt modifiziert mit 0.05 € Einsatz bei 25 K Garantie ( was mehr ist als 0.20 € bei 77.777 € Garantie ) . Dann jeden Sonntag immer die letzten sieben Rennen und um die 40 Sonntage oder so . Dann hätte ich das Takeout auf 25 % gesenkt . Brauchst um die 1.10 Mio € Umsatz ( 40 x 25 K plus Nebenkosten ) . Dafür würde ich persönlich sogar die Garantie übernehmen und mit 1.10 Mio € bürgen . Aber im Schnitt am Ende und nicht pro Veranstaltung . Wenn nur 900 K Umsatz dann zahle ich 200 K zu . Da jedoch der eine oder andere JP kommen würde , denke ich das ich nicht bürgen müsste . Die RV würden von den Nebengeräuschen profitieren und der Gewinn wenn 1.50 Mio Umsatz oder mehr nach 40 Renntagen würde ins Marketing gehen . Die Wette würde den Sport bewerben . Das ist dann der schwierige Teil . Das ist das Marketing und Vertriebsnetz was jetzt hier jedoch den Rahmen sprengen würde . Auf den TRS könntest das nicht übertragen da die Rennen einfacher sind und viele andere Dinge nicht passen würden wie zum Beispiel jeden Sonntag Rennen . Aber die Frage stellt sich eh erst wenn der TRS etwas gemeinsam probieren würde . MG hatte konstant 12.5 K Garantie und unter Trabinside konstant 10 K Garantie . Gesenkt wurde dort erst nach unserem Engagement . Ich glaube das der Schlüssel im konstant liegt und in der Kalkulation vorab . Hier mußt Konzepte haben die den Wetter ansprechen und durchfinanziert sind . Bis heute hat sich kein RV nach unserer Zeit verpflichtet einen JP nicht zu splitten ( fairerweise muß man erwähnen das es keiner macht im TRS , Köln im Galopp schon bei VW ) und ihn am nächsten Renntag verpflichtend auszuspielt . Auch hat keiner eine feste Garantie nach uns gehabt außer Mariendorf mit 10 K in der V7 . Wir haben quasi eine Situation nach Gusto Garantien und nach Gusto Einsätze . Das mag im Einzelfall besser sein aber nicht langfristig aus meiner subjektiven Sicht . Es ist auch alles nur meine Meinung die man nicht teilen muß aber mit Hüpfburgen und Eventrenntagen wirds nicht besser . Auch ist es so , dass Pessimisten noch nie die Welt verändert haben , denn dann würde die Menschheit noch in Höhlen wohnen da es draußen ja gefährlich ist . Es ist nur eine Chance und wenn sie nicht funktioniert dann wäre es halt so und das Risiko wäre wenn gut kalkuliert vertretbar .
|
|
Montag 21 April 19:38 Uhr | |
Eigentlich ist es eh egal, es wird wohl die letzte Chance sein. |
|
Montag 21 April 19:44 Uhr | |
Fifi b.G. schreibt: wir würden eine der Wahrheit entsprechende Diskussion begrüßen. 1) in Straubing waren wir von Anfang 2021 bis Anfang 2022 aktiv auf Wunsch des Rennvereins, der es für gewagt hielt, eine V7 mit der unter den Rennvereinen vereinbarten 10.000 Euro-Garantie anzubieten. Das Projekt hieß "Straubinger Versprechen" mit der V7-Dauergarantie von 10.000 Euro. Diese wurde kein einziges Mal unterschritten, als es einen JP gab, dagegen auf 25.000 Euro heraufgesetzt. Nach Vertragsende fand in Straubing trotz des erfolgreich verlaufenen Jahrs unseres Wissen keine V7 mehr statt. 2) In Mönchengladbach gab es 2021 in zweiten Hälfte des Jahres die V6 mit Only Winner-Garantie von 25.000 Euro. Diese wurde kein einziges Mal unterschritten, sondern bis zum Jahresende um einen sich auf unsere Kosten aufbauenden JP-Anteil erhöht. Da der OW-Fall nicht eintrat, wurde am letzten Renntag dieser von uns aufgebaute JP in Höhe von 5.000 Euro in der V6-Wette ausgespielt. 3) Da 2021 die OW-Variante zwar geschäftlich erfolgreich war, uns als Wette aber aufgrund der hohen Favoritenlastigkeit in MG, die nur selten Erbebnisse hatte, die einen Only Winner überhaupt in die Nähe einer Wahrscheinlichkeit brachte, auf Dauer nicht attraktiv genug schien, haben wir 2022 die 1-Euro-V6 mit 12.500 Garantie, der höchsten überhaupt in irgendeiner Wettart im deutschen Trabrennsport, erfunden. Diese Garantie wurde während der einjährigen Laufzeit kein einziges Mal unterschritten, dagegen in JP-Situationen so signifikant erhöht, dass es einmal bei Doppel-JP zur Garantie von 100.000 Euro gekommen ist. Da am letzten Renntag 2022 ein JP entstanden war, haben wir den ersten Renntag 2023 noch begleitet und dort eine Garantie von 25.000 Euro ausgelobt. 4) Im Jahr 2023 hat sich Hight Roller bedauerlicherweise aus dem deutschen Trabrennsport zurückgezogen. Daraufhin hat in diesem Jahr TrabInside die Mönchengladbacher V6 mit einer Dauergarantie von 10.000 Euro unterstützt. Diese Garantie wurde kein einziges Mal unterschritten, dagegen in JP-Situationen wie schon zuvor jeweils aufgestockt. Mit Ende des Jahres 2023 endete die Zusammenarbeit vereinbarungsgemäß. 5) Sämtliche dargestellten Kooperationen endeten für die beteiligten Rennvereine mit weit überdurchschnittlichem Ertrag. Dasselbe gilt für jene mit den Galopprennbahnen München-Riem und Baden-Baden. Dass es jeweils keine Fortführungen gab, hat keinerlei wirtschaftliche Gründe gehabt, sondern entsprach den vertraglichen Vereinbarungen. Der einzige Grund lag darin, dass wir uns in keiner der verschiedenen Konstellationen als Sponsor oder gar Mäzen gesehen haben, sondern ausschließlich "Hilfe zur Selbsthilfe" angeboten hatten. Die Entscheidung, ob sie nach einem erfolgreichen Jahr alleine oder mit einem anderen Kooperationspartner weitermachen wollten und in welcher Form, lag allein bei den Rennvereinen. Ihr oben eingestelltes Zitat ist eine Ihrerseits inzwischen schon mehrfach getätigte Falschaussage erster Güte. |
|
Montag 21 April 19:50 Uhr | |
Auch erster Güte, das sie die Garantie nach Heruntersetzen auf 10.000 nochmals auf 8.000 Euro heruntergesetzt haben ? Warum eigentlich ? Wenn das so ertragreich für die Rennvereine war. Warum wurde das denn von den rennvereinen nicht selber weiter geführt ? Können sie nicht rechnen, die rennvereine ? |
|
Montag 21 April 19:54 Uhr | |
Fifi b.G. schreibt: Das war nach der Zeit von Trabinside . Das ist eine Falschbehauptung im Sinne von das es in der Trabinside - Zeit geschehen ist . Die Garantie wurde vom RV auf 8.000 € runtergesetzt und das Stück für Stück immer mehr nach unserer Zeit . Während der Trabinside - Zeit war sie konstant bei 10 K und bei JP wurde sie heraufgesetzt .
|
|
Montag 21 April 19:57 Uhr | |
Bin gerade am Handy, daher etwas holprig. Danke für die Ausführungen. Wenn ich das lese und RV nicht mehr in der Lage sind 10Tsd. Euro zu garantieren, ist es wahrscheinlich schon längst zu spät für alles. Denn es kann ja nicht sein, dass ein zukunftsfähiges Produkt von einer Privatperson abhängt. Ich glaube dennoch, dass sich Eventrenntage von Nöten sind um potenziell neue Wetter anzusprechen. Egal wie diese aussehen... Wahrscheinlich wäre ein schrittweises Vorgehen ideal: erst Etablierung einer Großwette und wenn diese alleine läuft, stärkere Fokussierung auf Neukunden. |
|
Montag 21 April 20:01 Uhr | |
High Roller schreibt: Glaub ehr die hatten mal auf Wunsch der Wetter ne Garantie von über 100000€ rübergeschrieben,seitdem können sie nur noch zweimal im Jahr veranstalten😂 |
|
Montag 21 April 20:05 Uhr | |
Fifi b.G. schreibt: am besten fragen Sie dort nach |
|
Montag 21 April 20:22 Uhr | |
Ja mache ich doch gerne. Übrigens, im Rennprogramm nicht ersichtlich, das sie für die 8000 nicht mehr zuständig waren. Ziehe ich doch gerne zurück. Erstaunt mich aber umso mehr, das bei diesem immensen Erfolg, wie von ihnen beschrieben, warum die Rennvereine dies nicht in dieser Form weiter geführt haben ?
Highroller, clever bist du ja, gar kein Thema. Wenn ich das richtig verstanden habe, garantierst du nicht, bei einer bspw. Garantie von 77.777 am Renntag, wie bei den Galoppern mehrmals aufgerufen, und Umsatz von ca 30.000 Euro, wie auch geschehen, und es wird getroffen, die Spanne von rd. 47.000 auszugleichen. Sondern nur nach dem Gesamtumsatz von 40 Renntagen in der Hoffnung auf Jackpötte. Die ja bei den Galoppern ziemlich sicher zu erwarten sind. Nur wer gleicht die ca 47.000 an diesem Renntag aus ? Trifft einer bei dieser Garantie und diesem ca Umsatz, der ja auch dem entsprach ca. Und beim 2. oder 3 und 4.Mal ? Bei 40 Renntagen halte ich auch das für realistisch, und mutiere zum Optimist. Wer gleicht das dann jedesmal aus ? Du in diesen Fällen ja wohl nicht ? Oder habe ich da schon wieder was falsch verstanden ?
Pessimisten sind manchmal auch Realisten. Freu mich auf meine Höhle. Ansonsten bin ich bei Leporello.
Und schade, das du dies nur für die Galopper vorsiehst. Habe ich auch mal anders verstanden. Falls sich ein Galopp-Rennverein darauf einläßt ? Denn bei den Trabern wäre es mir eigentlich egal, treffe ich, wer da wo was ausgleicht. Hauptsache die Rennvereine sind dazu überhaupt noch in der Lage, bei höheren Garantien, wie du ja meinst. |
|
Montag 21 April 20:23 Uhr | |
warum geht ihr immer noch auf die beiden Trolle ein ? |
|
Montag 21 April 20:27 Uhr | |
KillerQueen schreibt: Weil alle wichtig sind, gestempelt auf die Liebe zum Trabrennsport. |
|
Montag 21 April 20:28 Uhr | |
Brauchst um die 1.10 Mio € Umsatz ( 40 x 25 K plus Nebenkosten ) . Dafür würde ich persönlich sogar die Garantie übernehmen und mit 1.10 Mio € bürgen . Läßt sich leicht schreiben.Wer bürgt denn für Sie ,damit Sie bürgen können?Ach ich Dussel,Sie belasten halt Ihr umfangreiches Portfolio. |
|
Montag 21 April 20:37 Uhr | |
...und wer bürgt denn dann für den, der für den bürgt, der für high roller bürgt ?... |
|
Montag 21 April 20:57 Uhr | |
Das bin ich, wenn ich bei der Bank vorspreche und sage ich verkaufe eine Gurke für ü 6,-€ kommt der Filialleiter persönlich und fragt was ich möchte |
|
Montag 21 April 21:28 Uhr | |
Manche stellen sich hier ganz bewusst dümmer als sie sind! Einziger erkennbarer Grund, Ärger und Frust zu erzeugen! Übelste Form der Kommunikation, Argumente und Fakten werden dümmlich ignoriert! Kann man sich da selber wirklich noch ernst nehmen!? Kann ich mir nicht vorstellen! |