Forum
Willkommen zum Forum!
Willkommen zum Forum!
Autor | Beitrag |
---|---|
Montag 10 Februar 18:49 Uhr | |
Vorschau V75 Aby, Samstag 15.02.2025 Nachdem letzte Woche in Solvalla die ersten Finalläufe der „Svensk Travliga“ im Jahr 2025 ausgetragen worden sind und es dort eigentlich keine unerwarteten Überraschungen gegeben hat, sieht dies für kommenden Samstag ganz anders aus: Alle Rennen der V75, die das erste Mal in diesem Jahr auf der Rennbahn in Åby, ca. 7 Kilometer südlich von Göteborg gelegen gastiert, sind sehr ausgeglichen besetzt und eine richtige Bank sticht für die V75-Wetter nicht heraus. Zudem macht der doppelte Open Stretch, den die Rennbahn im Mölndal als einzige in Schweden bereitstellt, viele Rennen noch einmal offener, so dass mit einer hohen Auszahlung in der V75 gerechnet werden darf und Spannung garantiert sein dürfte. Und natürlich ist es an diesem Renntag auch wieder möglich, nicht nur die Rennen live auf www.trotto.de zu verfolgen, sondern auch zu bewetten. www.trotto.de bietet nahezu alle in Schweden angebotenen Wettarten an und wird natürlich auch am Samstag wieder alle Freunde des schwedischen Rennsports mit Live-Bildern und einem umfangreichen Wettangebot versorgen. Weitere Hintergrundinformationen, Wettideen und Systemvorschläge gibt es ebenfalls exklusiv auf www.hoofworld.de – also einfach einmal reinklicken.
V75-1: Direkt im ersten V75-Rennen, wie immer um 16:20 Uhr gestartet wird, geht es mit dem „Diamantstoet“-Lauf über Meter 2140 Meter Bänderstart los, und viele Teilnehmerinnen kommen mit tollen Formen an den Ablauf. Drei Siege bei fünf Starts feierte zuletzt die norwegische Stute Hearts, die Startnummer 2 mit Per Oleg Midtfjeld aus dem Stall von Frode Hamre, so dass viele in der siebenjährigen Ken Warketin Tochten nach der Demonstration beim letzten Start in Oslo-Bjerke sogar eine mögliche Bank in der V75 sehen, denn zu überlegen fielen auch die Siege zuvor aus, so dass viele hier die „logische“ Siegerin sehen, jedoch sind teilweise die guten norwegischen Formen in Schweden häufig nicht all zu viel Wert, so dass hier zumindest Vorsicht geboten sein dürfte. Trotzdem glauben viele, dass einzig bei einem Fehler Hearts hier nicht gewinnen wird, doch dann könnten neben der etwas in der Formkrise steckenden Ultra Violet, der Startnummer 4 mit dem aktuell in guter Form agierenden Ulf Ohlsson im Sulky, auch die zuletzt in Kalmar beeindruckend siegreiche Garden Leave, die mit Startplatz 5 und Peter Untersteiner im Sulky ihre Startschnelligkeit jedoch nicht ganz ausspielen kann, oder die zuletzt einen Aufwärtstrend zeigende Bring me Money, die von Startplatz 6 mit Ken Ecce loslegt und im dänischen Skive zuletzt begeistern konnte, ganz vorne landen. Unter normalen Umständen sollte dieser „Diamantstoet“-Lauf jedoch ein Fall für Hearts werden.
V75-2: In der neuen „STL Klass III“ wird es dann noch ein wenig kniffliger werden, da hier viele der Teilnehmer schon gute Leistungen gezeigt haben und durchaus einen Sieg anvisieren, die Formen aber insgesamt nicht ganz so eindeutig sind wie im Rennen zuvor. Stamsite, die Programmnummer 3 mit Markus Waldmüller aus dem Stall von Karin Walter Mommert, zeigte bei seinem sensationellen Sieg in Jägersro vor fünf Wochen seine ganze Dominanz und könnte heute wieder ganz vorne landen, der frühe Ausfall beim ersten Auftritt in der V75 vor zwei Wochen in Kalmar mahnt jedoch ein wenig zur Vorsicht, denn ein Fehler kann auch heute bei einem bestimmt schnellen Beginn nicht ausgeschlossen werden. Sieganwärter bei einem Fehler Stamsites wäre in diesem Finale auch Alberdi Wine, die Programmnummer 7 aus dem Stall von Johan Untersteiner, der heute Vater Peter Untersteiner hinter sich weiß, denn der letzte Sieg in Halmstad in der V64 war sehr eindrucksvoll. Ebba, die Startnummer 2 mit Stefan Persson, kommt mit zwei frischen Siegen an den Ablauf und könnte auf Basis der Leistungen aus den letzten Rennen heute ebenfalls Chancen auf einen Volltreffer für den Stall von Kerstin Walter besitzen. Deadly Map, die Startnummer 8 mit Mika Forss, kommt mit einem frischen Sieg an den Ablauf und muss hier genauso beachtet werden wie Laprisamata, der von Startplatz 9 mit Linda Sedström ins Rennen geht und sich noch sehenswert in Axevalla beim letzten Sieg einsetzte. Aber auch der den weiten Weg aus Stockholm nach Göteborg kommende Lifelong Journey, die Startnummer 1 mit Björn Goop, und vor allem Viking Snapper, die Startnummer 6 mit Carl Johan Jepson, sind für eine Überraschung vorzumerken.
V75-3: Im nominellen Hauptereignis des Tages, der „Gulddivision“ über 2140 Meter Autostart, kommen ebenfalls einige Pferde für den Sieg in Betracht, allen voran natürlich die Startnummer 1 Phoenix Photo mit Ulf Ohlsson, da der inzwischen elfjährige (!) Wallach im letzten Herbst und Winter mehrfach seine Klasse unter Beweis stellte und mehrere „Gulddivisionen“ gegen teilweise stärkere Gegner als heute gewann, so dass er heute mit den Gegnern eigentlich keine Probleme haben dürfte. Doch auch die Startnummer 4 Emoji mit Flemming Jensen im Sulky siegte zuletzt zweimal bei seinen letzten fünf Starts sehr überzeugend in seiner dänischen Heimat und könnte hier wieder vorne mit dabei sein, zudem wird man die Reise aus Dänemark nach Göteborg nicht ohne Grund antreten. „Landsmann“ Frodo Cash, die Startnummer 5 mit Thomas Uhrberg aus dem Stall von Steen Juul, könnte ebenfalls als Erster die Ziellinie überqueren, sofern er es schafft, sein überzeugendes Laufen aus Odense von Ende November zu wiederholen, denn danach gab zwei eher maue Vorstellungen. Sehr interessant untergekommen ist die Startnummer 6 Beartime mit Carl Johan Jepson. Nach eher durchwachsenen Formen im letzten Jahr, als sich der Pastor Stephen Sohn aber auch teilweise auf höchstem Parkett zeigte, scheint er nun wieder ein wenig in Schwung gekommen zu sein und scheint hier nicht chancenlos, da der Wallach über enorme Speedkapazitäten auf den letzten Metern verfügt. Außenseiterchancen sollte zudem die 8 Four Guys Dream mit Stefan Persson haben, der mehrfach sehr laufgewaltig überzeugen konnte, zuletzt aber mehrfach am Rennverlauf scheiterte.
V75-4: Im nun „divisionslosen“ „Lärlingslopp“ über 2640 Meter Autostart dürfte sich mit dem stets hoch gehandelten Esteban Bar, der Startnummer 2 mit Wilma Karlsson im Sulky, ein weiterer Sieger an diesem Nachmittag verbergen. Der Charly du Noyer Sohn zeigte zuletzt konstant gute Leistungen und siegte beim vorletzten Start in Halmstad am Ende mehr als leicht. Zwar gab es beim letzten Auftritt auf der heutigen Bahn „nur“ einen Ehrenplatz zu vermelden, der aber ebenfalls sehr zu gefallen wusste, so dass er mit den Gegnern heute kurzen Prozess machen sollte. Sofern Estenab Bar jedoch indisponiert sein sollte, wird es wohl auf einen Vierkampf zwischen dem manchmal heroische Leistungen zeigenden, manchmal aber auch komplett enttäuschenden Luca Barosso, der Startnummer 12 mit Jonas M. Oscarsson, der zuletzt in Kalmar beeindruckend gewann, dem sehr konstanten, aber selten siegreichen Wanderlust Pellini, der Startnummer 9 mit Dante Kolgjini, Hurricane Photo D.K., der Startnummer 3 mit dem dänischen Lehrling Christian Nissen, und Börtas Ankare, der Startnummer 10 mit Saga Laursen im Wagen hinauslaufen. Alle genannten Pferde verfügen über ein extrem hohes Potential, welches sie teilweise jedoch zuletzt nicht mehr abrufen konnten. Als Außenseiterin in diesem Rennen müssen auch noch Bowler Day, die Startnummer 15 mit Dwight Pieters, und That’s so Clever, die Startnummer 8 mit Hanna Lähdekorpi genannt werden, die bei einem optimalen Verlauf hier alle schlagen können. Doch normalerweise sollte Esteban Bar sich dieses Rennen am Ende sichern können.
V75-5: Im fünften der sieben V75-Rennen, einer „Klass II“ über 1640 Meter Autostart, könnte es noch einmal zu einem packenden Dreikampf um den Sieg kommen: Lejonkungen, die Startnummer 2 mit Carl Johan Jepson, kommt mit tollen Siegen aus Axevalla an den Ablauf, zeigte sich jedoch zuletzt bei seinem dritten Platz in Jägersro durchaus angreifbar. Heute könnte der Amour Rapide Sohn jedoch für eine kleine Überraschung gut sein, denn wenn er dieses Potential aus Axevalla wieder abrufen kann, sollte er speziell von diesem Startplatz eine riesige Chance haben. Nicht weniger beeindruckend waren die Siege in in Romme und Solvalla von Killer Journey, der Startnummer 1 mit Jorma Kontio. Kann der fünfjährige Wallach aus dem Training von Marko Korpi an diese Serie anknüpfen, muss Killer Journey hier stark beachtet werden. Der dänische Gast L’Amrial Propul sollte auch heute in alle Berechnungen mit einbezogen werden. Der sechsjährige Propulsion Sohn, der von Startplatz 5 mit Flemming Jensen an den Ablauf kommt, könnte hier ebenso überraschen und sogar vor der Programmnummer 10 Aveve mit Jörgen Sjunnesson, der mit ebenfalls zwei frischen Siegen aus Charlottenlund und Skive anreist, liegen.
V75-6: Wieder einmal ein prallgefülltes Feld mit 15 Starterinnen kommt in der neu geschaffenen „Stodivisionen“ an den Ablauf, das Rennen führt über 2140 Meter und wird mit aus zwei Bändern gestartet. Peak of Glory, die Startnummer 12 mit Per Nordström im Sulky, scheint im Moment nicht ganz auf der Höhe zu sein, hat solche Rennen jedoch schon mehrfach gewinnen können und könnte hier am Ende für eine kleine Überraschung sorgen. Önas Tindra, die Startnummer 7 mit Dwight Pieters im Sulky, hat beim letzten Start sehr viel Pech mit dem Rennverlauf gehabt, könnte aber heute wieder ganz vorne landen, zudem kann die von Maria Törnqvist trainierte Stute aufgrund der Startnummer ihre Startschnelligkeit ausspielen, so dass der Sieg aufgrund der Formen aus dem Sommer längst nicht aus der Welt liegt. Sehr interessant untergekommen ist die Programmnummer 6 Kinky Simoni mit Christoffer Eriksson. Die vierjährige Brillantissime Tochter konnte ihren vorletzten Start eindrucksvoll gewinnen und zeigte sich auch beim zweiten Platz zuletzt in Mantorp sehr kampfstark. Kann ihr Trainer ihr ein passendes Rennen servieren, ist die Stute hier brandgefährlich und wahrscheinlich auch eine der Favoritinnen. Wechselnde Leistungen zeigte zuletzt wie so häufig Nice Steel, die Startnummer 15 mit Peter Untersteiner. Nach einem tollen Sieg zuletzt in Kalmar gab es zuvor in Jägersro gegen weitaus einfachere Gegner als heute einen enttäuschenden fünften Platz, so dass hinter der im holländischen Besitz stehenden Stute ein Fragezeichen stehen sollte. Aber auch Tellmenow, die Startnummer 14 mit Kevin Oscarsson im Wagen, die zuletzt ein wenig im Aufwind segelt, als auch Kalithea, die Startnummer 5 mit Adrian Kolgjini, sollten hier Chancen um den Sieg anmelden können.
V75-7: Die „Bronsdivision“ folgt wie so oft in den letzten Wochen an siebter und letzter Stelle der V75, und hier könnte es durchaus zu einigen Überraschungen kommen. Von der Papierform muss hier natürlich der norwegische Gast King Okay, die Startnummer 4 mit Erlend Rennesvik, auf den Schein, der als absoluter Außenseiter im „Silvesterloppet“ zu Axevalla überzeugen konnte und diesen nach Kampf gewann. Wahrscheinlich wird King Okay heute schnell nach vorne eilen, wenn nicht die durchaus mit Außenseiterchancen bedachte Darlington Fame, die Startnummer 5 mit Victor Rosleff, dagegen hält. Maserati Hall, die Startnummer 6 mit Carl Johan Jepson aus dem Stall von Fredrik Wallin, muss natürlich nach dem Sieg in Solvalla mit auf den Schein, doch die kürzere Distanz als zuletzt dürfte für den Twister Bi Sohn durchaus ein kleines Problem sein, da er bislang eher als „Steher“ aufgefallen ist. Geheimfavorit in diesem Rennen ist neben Deal Done Zet, der Startnummer 1 mit Ken Ecce, auch der zuletzt zweimal sehr überzeugende Amazing Hazel, die Startnummer 10 mit Christian Fiore, sein, der zweimal toll gewinnen konnte und nun zeigen möchte, was in ihm steckt.
Ein Samstag-Nachmittag mit spannendem Sport, sehr gut besetzten Rennen und einer spannenden V75 erwarten uns, daher ist mitspielen und dabei sein, exklusiv auf www.trotto.de, natürlich Pflicht. Alle Rennen können auf www.trotto.de live verfolgt und bewettet werden.
Weitere Informationen und ein ausführliches Vorschau-Video zu diesem Renntag im Rahmen von „Jörns Swedish Racing World“ findet man auch auf www.hoofworld.de – einfach einmal reinklicken! |