Forum

Willkommen zum Forum!

Die V75 zu Gast in Bjerke zum "Battle of the Vikings"
Autor Beitrag
Mittwoch 12 März 10:00 Uhr
author

Andreas Gruber

Themen: 4798
Beiträge: 3114

Vorschau Bjerke, 15.03.2025

 

(jfi) Dass sich die Nachbarländer Schweden und Norwegen eigentlich sehr sympathisch sind und trotz einiger historischer Spannungen eigentlich als „beste Freunde“ bezeichnet werden können, ist hinlänglich bekannt. Doch am kommenden Samstag wird diese Freundschaft zumindest während der V75 einmal für knapp drei Stunden ruhen, denn es ist wieder einmal Zeit für den „Unionskampen“, dem seit über zehn Jahren stattfindenden Vergleichskampf der norwegischen und schwedischen Traber und deren Fahrer, der traditionell am dritten Wochenende im März, jedoch nicht mehr auf der Trabrennbahn Momarken im norwegischen Mysen, sondern in Oslo Bjerke stattfindet.

 

Martialisch wird dieser „Unionskampen“ in diesem Jahr als „Battle of  the Vikings“ beworben, so dass noch einmal die eigentlich gar nicht so vorhandene Rivalität zwischen den skandinavischen Nachbarn forciert werden soll, und dies scheint wohl auch gewirkt zu haben: Volle Felder, zahlreiche schwedische Gäste und die gesamte Fahrerelite Norwegens werden sich am kommenden Samstag in Oslo versammeln und für spannende Duelle sorgen, denn eines steht fest: Jede der beiden Nationen möchte am Ende den Sieger im „Unionskampen“ bzw. „Battle of the Vikings“ stellen.  

 

Natürlich ist es an diesem Renntag der Superlative möglich, nicht nur die Rennen aus Oslo-Bjerke live auf www.trotto.de zu verfolgen, sondern auch zu bewetten. www.trotto.de bietet nahezu alle an diesem Wochenende angebotenen Wettarten an und wird natürlich auch am Samstag wieder alle Freunde des schwedischen Rennsports mit Live-Bildern und einem umfangreichen Wettangebot versorgen. Weitere Hintergrundinformationen, Wettideen und Systemvorschläge gibt es ebenfalls exklusiv auf www.hoofworld.de – also einfach einmal reinklicken.

 

 

V75-1:

 

Direkt im ersten V75-Rennen dürfte es knifflig werden, denn viele Teilnehmer an diesem „Klass I“ Vorlauf über 2100 Meter Autostart kommen mit tollen Formen an den Ablauf. Drei Siege aus fünf Starts feierte zuletzt Norris, die Startnummer 5 mit Hans Crebas im Sulky, so dass viele in dem fünfjährigen Robert Bi Sohn sogar eine mögliche Bank in der V75 sehen, denn zu überlegen fiel der letzte Sieg Mitte Februar in Örebro in der V64 aus, und auch die Auftritte davor u.a. in Mantorp und Axevalla Mitte Janaur waren alle samt so überzeugend, dass viele hier den „logischen“ Sieger sehen. Einzig der letzte Start könnte dem wenig erprobten V75-Pferd einen Strich durch die Rechnung machen, denn hier war Norris als Dritter reell geschlagen, und so könnten neben dem wieder richtig in Schwung gekommenen Belgique, der Startnummer 3 mit Björn Goop im Sulky, auch der zuletzt im Aufwind segelnde My Honky Tonk Man, der mit Startplatz 12 und Per Lennartsson im Sulky jedoch gegen die Schnellstarter maximal gehandicapt ist und nur von seiner durchaus vorhandenen Kondition profitieren könnte, oder „Dark Horse“ Jollywood, der von Startplatz 7 mit Magnus Teien Gundersen loslegt und immer hoch am Wettmarkt gehandelt wird, ganz vorne landen. Unter normalen Umständen sollte diese „Klass I“ jedoch ein Fall für Norris werden.

 

V75-2:

 

Ein Rennen für die Kaltblüter steht an zweiter Stelle der V75 auf dem Programm, das über 2140 Meter Bänderstart gestartet wird und für die Gastgeber wohl eine „Bank“ darstellen sollte, denn traditionell gewinnen die Kaltblüter-Rennen immer die norwegischen Gastgeber. Beste Chancen, diese Lorbeeren einzuheimsen, besitzt wohl Briskeby Pilen, die Startnummer 6 mit Asbjörn Tengsareid, der zuletzt mehrfach in der norwegischen V75 brillierte und hier als möglicher Sieger gelten muss. Der zuletzt mehrfach sehr überzeugende und 20 Meter besser stehende Elite Stjernen, die Startnummer 4 mit Carl Johan Jepson, der mit seinem heutigen Fahrer zuletzt zweimal sehr eindrucksvoll in Färjestad gewonnen hat, könnte hier als „Partycrasher“ fungieren und den Sieg doch zumindest aus Fahrersicht nach Schweden entführen, auch wenn der fünfjährige Bork Odin Sohn in Norwegen von Göran Antonsen trainiert wird. Aber auch Trolljerven kommt mit drei Podestplätzen aus den letzten fünf Starts an den Ablauf und erlebt gerade seinen „zweite Frühling“, mit dem in solchen Rennen immer für Überraschungen sorgenden Adrian Solberg Akselsen im Sulky sollte er zumindest beachtet werden. Trotz toller Formen gehören aufgrund der zuvor genannten Teilnehmer Pferde wie Ubergs Kos, die Startnummer 7 mit Eirik Höitomt im Sulky, oder Kringelandisak, die Startnummer 10 mit Johan Kringeland Eriksen im Wagen, schon zu den Außenseitern, so dass man sich hier in der V75 sehr breit aufstellen sollte.

 

V75-3:

 

In der nun folgenden „Bronsdivision“ über den kurzen Weg von 1609 Metern dürfte sich mit The Way I Talk Ås, der Startnummer 4 und Erlend Rennesvik im Sulky, die „Bank des Tages“ verbergen. Der sechsjährige Walner Sohn zeigte zuletzt konstant gute Leistungen und siegte auf der heutigen Bahn im Rahmen der V75 Anfang September 2024 eher leicht als sicher und könnte hier von Startplatz 4, der für ihn aufgrund seiner fehlenden Startschnelligkeit jedoch nicht ideal ist, am Ende ganz weit vorne landen, denn auch der Sieg in Jarlsberg Anfang Februar war mehr als sehenswert. Sofern The Way I Talk As jedoch indisponiert sein sollte, wird es wohl auf einen Vierkampf zwischen dem wieder erstarkten Tuppen, der Startnummer 6 mit Victor Rosleff, dem sehr konstanten, aber selten siegreichen Pontiac, der Startnummer 11 mit Ole Johan Östre, Pure Diamond, der Startnummer 3 mit Björn Goop und Mysterious Lucifer, der Startnummer 5 mit Carl Johan Jepson, hinauslaufen. Zwar wird der letztgenannte Wallach aus dem Stall von Robert Bergh hier alles daransetzen, an die Spitze zu gelangen, doch auch Pure Diamond scheint wieder „in der Spur“ zu sein und unterlag beim letzten Start in Solvalla nur hauchdünn.  Nicht auslassen sollte man zudem den aus Italien mit super Formen anreisenden Enaoz, die Startnummer 9 mit Alessandro Gocciadoro, dessen Fahrer nach dem tollen Erfolg mit Oscar L.A. letzten Sonntag in Cagnes-sur Mer hier bestimmt nachlegen möchte, jedoch sind die italienischen Formen hier nur sehr schwer einzuschätzen, aber auslassen sollte man den fünfjährigen Victor Gio Sohn, sofern man sich gegen die Bank entscheidet, auf keinen Fall. Normalerweise sollte diese Sprinterprüfung aber eine sichere Beute für The Way I Talk Ås werden!

 

V75-4:

 

In der „Klass III“ wird es dann wieder ein weniger kniffliger werden, da hier viele der Teilnehmer schon gute Leistungen gezeigt haben und durchaus einen Sieg anvisieren. Piney Spring, die Programmnummer 1 mit Frode Hamre, zeigte bei ihren Siegen in Jarlsberg und zuletzt auch hier in Bjerke mehrfach ihre ganze Dominanz und könnte heute wieder ganz vorne landen, wäre da nicht ihre etwas behäbige Startphase, die zumindest kleine Zweifel erlaubt. Grand Design, die Startnummer 6 mit Tom Erik Solberg im Sulky, kommt nach vier Siegen aus fünf Starts ebenfalls mit super Referenzen an den Ablauf, zuletzt war man mit Vidar Hop im Wagen in Bjerke als Dritter schon deutlich geschlagen, konnte aber nur zehn Tage später das Resultat direkt revidieren, so dass man heute ebenfalls Chancen auf einen Volltreffer besitzen sollte. Fly Express, die Startnummer 10 mit Alessandro Gocciadoro, kommt mit fünf (!) frischen Siegen aus Neapel und Rom an den Ablauf und muss hier genauso stark beachtet werden wie Tix, der von Startplatz 11 und mit Vidar Hop als zweite Farbe des Stalles von Frode Hamre an den Start kommt und zuletzt sehr sehenswert in Jarlsberg gewann. Aber auch Bozeman, die Startnummer 8 mit Eirik Höitomt, und vor allem Illusion of Joy, die Startnummer 9 mit Marcus Lilius, sind für eine Überraschung vorzumerken.

 

V75-5:

 

An fünfter Stelle der V75 darf dann die „Klass II“ ran, die sich aufgrund der nach Norwegen gesandten Pferde die schwedische Seite sichern sollte. Aufgrund des Startplatzes dürfte auf jeden Fall Keeo Rolling F., die Startnummer 1 mit Olle Alsén beachtet werden. Auch wenn der letzte Auftritt Anfang März in Solvalla komplett misslang, muss der Readly Express Sohn nach den Leistungen aus der letzten Saison heute in jedem Falle wieder in alle engeren Überlegungen einbezogen werden. Aber auch Run Riddle, die Startnummer 12 mit Per Lennartsson, wird wohl einer der Favoriten dieses Rennens sein, doch trotz der guten Formen steht der Executive Caviar Sohn aufgrund der Startnummer noch lange nicht im Ziel, dürfte aber im Endkampf zu erwarten sein. Rough Tile, die Startnummer 11 mit Björn Goop, muss auf jeden Fall auf den Wettschein, da der sechsjährige Trixton Sohn die letzten beiden Starts „wie er wollte“ gewann und heute mit dem schwedischen Star im Sulky nochmal eine Aufwertung erhält. Zu den Genannten müssen auch noch Mystic Star, die Startnummer 4 mit Eirik Höitomt, sowie die Startnummer 6 Louis B.R. mit Per Oleg Midtfjeld im Wagen in alle Überlegungen einfließen, ein Außenseitersieg der letztgenannten Gespanne wäre keine Überraschung.

 

V75-6:

 

Mit zehn Startern am mäßigsten besetzt ist die an sechster Stelle folgende „Gulddivision“ über 2100 Meter, die jedoch mit 20.000 Euro allein für das siegreiche Gespann sehr üppig dotiert ist. Einen richtigen „Siegertypen“ sucht man in der Startliste jedoch vergebens, so dass die Favoritenbürde wahrscheinlich bei dem zuletzt wieder überzeugenden Stoletheshow, der Startnummer 1 mit Frode Hamre zufallen wird. Überzeugen konnte der ehemalige „Oslo Grand Prix“ und „Jarlsberg Grand Prix“ Sieger im Alltagssport durchaus, trifft es aber erstmals seit seiner doch eher verheerenden Niederlage im Divisionsfinale von Solvalla Ende November wieder anspruchsvoll an, so dass auch der brandgefährliche Hell Patrol, die Startnummer 2 mit Magnus Teien Gundersen, sowie der mit guten Resultaten aus Frankreich zurückgekehrte Immortal Doc, der von Startplatz 7 mit Eirik Höitomt ins Rennen geht, als Sieger denkbar wären. Björn Goop kommt ebenfalls nur für vier V75-Rennen persönlich nach Oslo und steuert hier mit Betting Pacer, der Startnummer 5, eine mögliche Siegerin, auch wenn der letzte Sieg der achtjährigen Maharajah Tochter bereits mehrere Monate zurückliegt. Nicht unmöglich nach den letzten Leistungen wäre auch Beartime, die Startnummer 9 mit Carl Johan Jepson, der zuletzt in Göteborg als „Favoritenmörder“ fungiert hat und heute seinen Schluss-Speed auf der langen Zielgeraden einsetzen könnte.

 

V75-7:

 

Eine hoch interessante „Stodivisionen“-Abteilung über 2600 Meter Autostart (!) folgt an siebter und letzter Stelle der V75, denn auch hier kommen ebenfalls einige Pferde für den Sieg in Betracht, allen voran natürlich die Startnummer 12 Ecstasy mit Alessandro Gocciadoro, wobei die fünfjährige Vitruvio Tochter doch ab und an auch sehr wechselhafte Leistungen wie zuletzt in Solvalla zeigt. Mal ist man unangefochten siegreich, dann wieder im Galopp fehlerhaft oder am Ende geschlagen. Heute trifft sie es jedoch mit Startnummer 12 und nicht all zu übermächtigen Gegnerinnen sehr passend an. Doch auch die Startnummer 9 Västerbo Cookie mit Björn Goop im Sulky siegte zuletzt im Alltagssport sehr eindrucksvoll und könnte hier mit ihrem Weltklassefahrer im Wagen wieder vorne mit dabei sein. Einen bombastischen Formenspiegel bringt auch Nice Steel, die Startnummer 4 mit Victor Rosleff mit, die Stute aus dem Stall von Johan Untersteiner könnte ebenfalls als Erste die Ziellinie überqueren, sofern sie es schafft, ihre überzeugenden Ergebnisse aus Halmstad und Kalmar aus den letzten Wochen zu wiederholen. Sehr interessant untergekommen ist die Startnummer 5 Gejst mit Gunnar Austevoll im Wagen. Bis auf den letzten Start war die siebenjährige Traders Tochter immer vorne mit dabei und kann heute, gerade von der ungünstigeren Startnummer, für die Überraschung des Tages sorgen, da die Stute über enorme Speedkapazitäten auf den letzten Metern verfügt und ihr der lange Zieleinlauf sehr entgegen kommen dürfte. Außenseiterchancen sollte zudem die Startnummer Sensation Tile mit Tom Erik Solberg besitzen, die jedoch aus einer knapp sechswöchigen Pause erstmals wieder an den Start kommt.

 

Eine durchaus spannende und sehr sehenswerte V75-Runde aus Oslo-Bjerke mit dem Duell „Schweden vs. Norwegen“ erwartet alle Freunde und Fans des schwedischen Trabrennsports, daher auf jeden Fall am Samstag wieder mit dabei sein und mitwetten, natürlich auf www.trotto.de. Weitere Informationen und ein ausführliches Vorschau-Video von „Jörns Swedish Racing World“ gibt es auf www.hoofworld.de – einfach einmal reinklicken!

 

Samstag 15 März 16:01 Uhr
author

Hamburger

Themen: 3
Beiträge: 469

Bei der heutigen Veranstaltung sieht man aber, dass zwischen Nowegen und Schweden qualitätsmäßig noch einiges liegt (bei den Kalten z.G. der Norweger, ansonsten z.G. der Schweden).

Beispiel Brilliant Tilly. In Schweden nur Mitläufer, in Norwegen überlegen siegreich.

Nach dieser Feststellung empfehle ich Euch natürlich, ab jetzt nur noch die Norweger zu wetten. 😃

Samstag 15 März 20:15 Uhr
author

FORTUNA

Themen: 18
Beiträge: 355
Andreas Gruber schreibt:

Vorschau Bjerke, 15.03.2025

 

(jfi) Dass sich die Nachbarländer Schweden und Norwegen eigentlich sehr sympathisch sind und trotz einiger historischer Spannungen eigentlich als „beste Freunde“ bezeichnet werden können, ist hinlänglich bekannt. Doch am kommenden Samstag wird diese Freundschaft zumindest während der V75 einmal für knapp drei Stunden ruhen, denn es ist wieder einmal Zeit für den „Unionskampen“, dem seit über zehn Jahren stattfindenden Vergleichskampf der norwegischen und schwedischen Traber und deren Fahrer, der traditionell am dritten Wochenende im März, jedoch nicht mehr auf der Trabrennbahn Momarken im norwegischen Mysen, sondern in Oslo Bjerke stattfindet.

 

Martialisch wird dieser „Unionskampen“ in diesem Jahr als „Battle of  the Vikings“ beworben, so dass noch einmal die eigentlich gar nicht so vorhandene Rivalität zwischen den skandinavischen Nachbarn forciert werden soll, und dies scheint wohl auch gewirkt zu haben: Volle Felder, zahlreiche schwedische Gäste und die gesamte Fahrerelite Norwegens werden sich am kommenden Samstag in Oslo versammeln und für spannende Duelle sorgen, denn eines steht fest: Jede der beiden Nationen möchte am Ende den Sieger im „Unionskampen“ bzw. „Battle of the Vikings“ stellen.  

 

Natürlich ist es an diesem Renntag der Superlative möglich, nicht nur die Rennen aus Oslo-Bjerke live auf www.trotto.de zu verfolgen, sondern auch zu bewetten. www.trotto.de bietet nahezu alle an diesem Wochenende angebotenen Wettarten an und wird natürlich auch am Samstag wieder alle Freunde des schwedischen Rennsports mit Live-Bildern und einem umfangreichen Wettangebot versorgen. Weitere Hintergrundinformationen, Wettideen und Systemvorschläge gibt es ebenfalls exklusiv auf www.hoofworld.de – also einfach einmal reinklicken.

 

 

V75-1:

 

Direkt im ersten V75-Rennen dürfte es knifflig werden, denn viele Teilnehmer an diesem „Klass I“ Vorlauf über 2100 Meter Autostart kommen mit tollen Formen an den Ablauf. Drei Siege aus fünf Starts feierte zuletzt Norris, die Startnummer 5 mit Hans Crebas im Sulky, so dass viele in dem fünfjährigen Robert Bi Sohn sogar eine mögliche Bank in der V75 sehen, denn zu überlegen fiel der letzte Sieg Mitte Februar in Örebro in der V64 aus, und auch die Auftritte davor u.a. in Mantorp und Axevalla Mitte Janaur waren alle samt so überzeugend, dass viele hier den „logischen“ Sieger sehen. Einzig der letzte Start könnte dem wenig erprobten V75-Pferd einen Strich durch die Rechnung machen, denn hier war Norris als Dritter reell geschlagen, und so könnten neben dem wieder richtig in Schwung gekommenen Belgique, der Startnummer 3 mit Björn Goop im Sulky, auch der zuletzt im Aufwind segelnde My Honky Tonk Man, der mit Startplatz 12 und Per Lennartsson im Sulky jedoch gegen die Schnellstarter maximal gehandicapt ist und nur von seiner durchaus vorhandenen Kondition profitieren könnte, oder „Dark Horse“ Jollywood, der von Startplatz 7 mit Magnus Teien Gundersen loslegt und immer hoch am Wettmarkt gehandelt wird, ganz vorne landen. Unter normalen Umständen sollte diese „Klass I“ jedoch ein Fall für Norris werden.

 

V75-2:

 

Ein Rennen für die Kaltblüter steht an zweiter Stelle der V75 auf dem Programm, das über 2140 Meter Bänderstart gestartet wird und für die Gastgeber wohl eine „Bank“ darstellen sollte, denn traditionell gewinnen die Kaltblüter-Rennen immer die norwegischen Gastgeber. Beste Chancen, diese Lorbeeren einzuheimsen, besitzt wohl Briskeby Pilen, die Startnummer 6 mit Asbjörn Tengsareid, der zuletzt mehrfach in der norwegischen V75 brillierte und hier als möglicher Sieger gelten muss. Der zuletzt mehrfach sehr überzeugende und 20 Meter besser stehende Elite Stjernen, die Startnummer 4 mit Carl Johan Jepson, der mit seinem heutigen Fahrer zuletzt zweimal sehr eindrucksvoll in Färjestad gewonnen hat, könnte hier als „Partycrasher“ fungieren und den Sieg doch zumindest aus Fahrersicht nach Schweden entführen, auch wenn der fünfjährige Bork Odin Sohn in Norwegen von Göran Antonsen trainiert wird. Aber auch Trolljerven kommt mit drei Podestplätzen aus den letzten fünf Starts an den Ablauf und erlebt gerade seinen „zweite Frühling“, mit dem in solchen Rennen immer für Überraschungen sorgenden Adrian Solberg Akselsen im Sulky sollte er zumindest beachtet werden. Trotz toller Formen gehören aufgrund der zuvor genannten Teilnehmer Pferde wie Ubergs Kos, die Startnummer 7 mit Eirik Höitomt im Sulky, oder Kringelandisak, die Startnummer 10 mit Johan Kringeland Eriksen im Wagen, schon zu den Außenseitern, so dass man sich hier in der V75 sehr breit aufstellen sollte.

 

V75-3:

 

In der nun folgenden „Bronsdivision“ über den kurzen Weg von 1609 Metern dürfte sich mit The Way I Talk Ås, der Startnummer 4 und Erlend Rennesvik im Sulky, die „Bank des Tages“ verbergen. Der sechsjährige Walner Sohn zeigte zuletzt konstant gute Leistungen und siegte auf der heutigen Bahn im Rahmen der V75 Anfang September 2024 eher leicht als sicher und könnte hier von Startplatz 4, der für ihn aufgrund seiner fehlenden Startschnelligkeit jedoch nicht ideal ist, am Ende ganz weit vorne landen, denn auch der Sieg in Jarlsberg Anfang Februar war mehr als sehenswert. Sofern The Way I Talk As jedoch indisponiert sein sollte, wird es wohl auf einen Vierkampf zwischen dem wieder erstarkten Tuppen, der Startnummer 6 mit Victor Rosleff, dem sehr konstanten, aber selten siegreichen Pontiac, der Startnummer 11 mit Ole Johan Östre, Pure Diamond, der Startnummer 3 mit Björn Goop und Mysterious Lucifer, der Startnummer 5 mit Carl Johan Jepson, hinauslaufen. Zwar wird der letztgenannte Wallach aus dem Stall von Robert Bergh hier alles daransetzen, an die Spitze zu gelangen, doch auch Pure Diamond scheint wieder „in der Spur“ zu sein und unterlag beim letzten Start in Solvalla nur hauchdünn.  Nicht auslassen sollte man zudem den aus Italien mit super Formen anreisenden Enaoz, die Startnummer 9 mit Alessandro Gocciadoro, dessen Fahrer nach dem tollen Erfolg mit Oscar L.A. letzten Sonntag in Cagnes-sur Mer hier bestimmt nachlegen möchte, jedoch sind die italienischen Formen hier nur sehr schwer einzuschätzen, aber auslassen sollte man den fünfjährigen Victor Gio Sohn, sofern man sich gegen die Bank entscheidet, auf keinen Fall. Normalerweise sollte diese Sprinterprüfung aber eine sichere Beute für The Way I Talk Ås werden!

 

V75-4:

 

In der „Klass III“ wird es dann wieder ein weniger kniffliger werden, da hier viele der Teilnehmer schon gute Leistungen gezeigt haben und durchaus einen Sieg anvisieren. Piney Spring, die Programmnummer 1 mit Frode Hamre, zeigte bei ihren Siegen in Jarlsberg und zuletzt auch hier in Bjerke mehrfach ihre ganze Dominanz und könnte heute wieder ganz vorne landen, wäre da nicht ihre etwas behäbige Startphase, die zumindest kleine Zweifel erlaubt. Grand Design, die Startnummer 6 mit Tom Erik Solberg im Sulky, kommt nach vier Siegen aus fünf Starts ebenfalls mit super Referenzen an den Ablauf, zuletzt war man mit Vidar Hop im Wagen in Bjerke als Dritter schon deutlich geschlagen, konnte aber nur zehn Tage später das Resultat direkt revidieren, so dass man heute ebenfalls Chancen auf einen Volltreffer besitzen sollte. Fly Express, die Startnummer 10 mit Alessandro Gocciadoro, kommt mit fünf (!) frischen Siegen aus Neapel und Rom an den Ablauf und muss hier genauso stark beachtet werden wie Tix, der von Startplatz 11 und mit Vidar Hop als zweite Farbe des Stalles von Frode Hamre an den Start kommt und zuletzt sehr sehenswert in Jarlsberg gewann. Aber auch Bozeman, die Startnummer 8 mit Eirik Höitomt, und vor allem Illusion of Joy, die Startnummer 9 mit Marcus Lilius, sind für eine Überraschung vorzumerken.

 

V75-5:

 

An fünfter Stelle der V75 darf dann die „Klass II“ ran, die sich aufgrund der nach Norwegen gesandten Pferde die schwedische Seite sichern sollte. Aufgrund des Startplatzes dürfte auf jeden Fall Keeo Rolling F., die Startnummer 1 mit Olle Alsén beachtet werden. Auch wenn der letzte Auftritt Anfang März in Solvalla komplett misslang, muss der Readly Express Sohn nach den Leistungen aus der letzten Saison heute in jedem Falle wieder in alle engeren Überlegungen einbezogen werden. Aber auch Run Riddle, die Startnummer 12 mit Per Lennartsson, wird wohl einer der Favoriten dieses Rennens sein, doch trotz der guten Formen steht der Executive Caviar Sohn aufgrund der Startnummer noch lange nicht im Ziel, dürfte aber im Endkampf zu erwarten sein. Rough Tile, die Startnummer 11 mit Björn Goop, muss auf jeden Fall auf den Wettschein, da der sechsjährige Trixton Sohn die letzten beiden Starts „wie er wollte“ gewann und heute mit dem schwedischen Star im Sulky nochmal eine Aufwertung erhält. Zu den Genannten müssen auch noch Mystic Star, die Startnummer 4 mit Eirik Höitomt, sowie die Startnummer 6 Louis B.R. mit Per Oleg Midtfjeld im Wagen in alle Überlegungen einfließen, ein Außenseitersieg der letztgenannten Gespanne wäre keine Überraschung.

 

V75-6:

 

Mit zehn Startern am mäßigsten besetzt ist die an sechster Stelle folgende „Gulddivision“ über 2100 Meter, die jedoch mit 20.000 Euro allein für das siegreiche Gespann sehr üppig dotiert ist. Einen richtigen „Siegertypen“ sucht man in der Startliste jedoch vergebens, so dass die Favoritenbürde wahrscheinlich bei dem zuletzt wieder überzeugenden Stoletheshow, der Startnummer 1 mit Frode Hamre zufallen wird. Überzeugen konnte der ehemalige „Oslo Grand Prix“ und „Jarlsberg Grand Prix“ Sieger im Alltagssport durchaus, trifft es aber erstmals seit seiner doch eher verheerenden Niederlage im Divisionsfinale von Solvalla Ende November wieder anspruchsvoll an, so dass auch der brandgefährliche Hell Patrol, die Startnummer 2 mit Magnus Teien Gundersen, sowie der mit guten Resultaten aus Frankreich zurückgekehrte Immortal Doc, der von Startplatz 7 mit Eirik Höitomt ins Rennen geht, als Sieger denkbar wären. Björn Goop kommt ebenfalls nur für vier V75-Rennen persönlich nach Oslo und steuert hier mit Betting Pacer, der Startnummer 5, eine mögliche Siegerin, auch wenn der letzte Sieg der achtjährigen Maharajah Tochter bereits mehrere Monate zurückliegt. Nicht unmöglich nach den letzten Leistungen wäre auch Beartime, die Startnummer 9 mit Carl Johan Jepson, der zuletzt in Göteborg als „Favoritenmörder“ fungiert hat und heute seinen Schluss-Speed auf der langen Zielgeraden einsetzen könnte.

 

V75-7:

 

Eine hoch interessante „Stodivisionen“-Abteilung über 2600 Meter Autostart (!) folgt an siebter und letzter Stelle der V75, denn auch hier kommen ebenfalls einige Pferde für den Sieg in Betracht, allen voran natürlich die Startnummer 12 Ecstasy mit Alessandro Gocciadoro, wobei die fünfjährige Vitruvio Tochter doch ab und an auch sehr wechselhafte Leistungen wie zuletzt in Solvalla zeigt. Mal ist man unangefochten siegreich, dann wieder im Galopp fehlerhaft oder am Ende geschlagen. Heute trifft sie es jedoch mit Startnummer 12 und nicht all zu übermächtigen Gegnerinnen sehr passend an. Doch auch die Startnummer 9 Västerbo Cookie mit Björn Goop im Sulky siegte zuletzt im Alltagssport sehr eindrucksvoll und könnte hier mit ihrem Weltklassefahrer im Wagen wieder vorne mit dabei sein. Einen bombastischen Formenspiegel bringt auch Nice Steel, die Startnummer 4 mit Victor Rosleff mit, die Stute aus dem Stall von Johan Untersteiner könnte ebenfalls als Erste die Ziellinie überqueren, sofern sie es schafft, ihre überzeugenden Ergebnisse aus Halmstad und Kalmar aus den letzten Wochen zu wiederholen. Sehr interessant untergekommen ist die Startnummer 5 Gejst mit Gunnar Austevoll im Wagen. Bis auf den letzten Start war die siebenjährige Traders Tochter immer vorne mit dabei und kann heute, gerade von der ungünstigeren Startnummer, für die Überraschung des Tages sorgen, da die Stute über enorme Speedkapazitäten auf den letzten Metern verfügt und ihr der lange Zieleinlauf sehr entgegen kommen dürfte. Außenseiterchancen sollte zudem die Startnummer Sensation Tile mit Tom Erik Solberg besitzen, die jedoch aus einer knapp sechswöchigen Pause erstmals wieder an den Start kommt.

 

Eine durchaus spannende und sehr sehenswerte V75-Runde aus Oslo-Bjerke mit dem Duell „Schweden vs. Norwegen“ erwartet alle Freunde und Fans des schwedischen Trabrennsports, daher auf jeden Fall am Samstag wieder mit dabei sein und mitwetten, natürlich auf www.trotto.de. Weitere Informationen und ein ausführliches Vorschau-Video von „Jörns Swedish Racing World“ gibt es auf www.hoofworld.de – einfach einmal reinklicken!

 

Hallo Jörn! Am besten du machst eine Nachschau, da hast du eventuell auch einen Sieger dabei... ggg

Sonntag 16 März 11:40 Uhr
author

Joern Finger

Themen: 15
Beiträge: 840

Ich weiß zwar nicht, worauf Du jetzt genau anspielst, aber dass meine Bank Nichtstarter gewesen ist, war zum Zeitpunkt des Verfassens der Vorschau nicht absehbar. Zudem sind die Sieger in V75-3, V75-4, V75-5 und der nicht spielbare Eanoz erwähnt, zudem ist deutlich Adrian Solberg-Akselsen im Kaltblüterrennen als chancenreicher Überraschungssieger genannt worden...

 

Aber es ist ja immer einfach, im Nachhinein zu kritisieren... Wie wäre es denn, wenn Du nächste Woche vor Beginn der V75 aus Åby mal Deine Tipps unter die Vorschau schreibst und wir schauen dann mal, wie viele jeder von uns richtig hat?

Sonntag 16 März 13:13 Uhr
author

FORTUNA

Themen: 18
Beiträge: 355

Ja, Jörn ist eine gute Idee, wir machen ein Battle. Veröffentlichung am Montag oder Dienstag um wieviel Uhr?, schlag du eine Zeit vor, damit wir dann gemeinsam veröffentlichen.

Sonntag 16 März 13:39 Uhr
author

Joern Finger

Themen: 15
Beiträge: 840

Auch wenn ich das als albern empfinde, können wir das gerne nächste Woche machen. Die Vorschau kommt im Laufe des Dienstags, sobald diese hier eingestellt ist, stellt jeder seinen V75-Tipp nach dem Schema wie bei der "V75 WM" hier ein, d.h. nach folgendem Schema:

 

2 Bänke

2 Rennen mit zwei Pferden

2 Pferde mit drei Pferden

1 Rennen mit vier Pferden.

 

Die Tipps werden vor 18 Uhr am Mittwoch unter dem Post der neuen (!) Vorschau für Åby gepostet.

Sonntag 16 März 14:46 Uhr
author

Cotopaxi

Themen: 14
Beiträge: 1790

spannend....🤠

Sonntag 16 März 16:13 Uhr
author

FORTUNA

Themen: 18
Beiträge: 355

Damit wir es objektiver halten, würde ich dich bitten, einfach im Anhang zu deiner Vorschau die Chancen 1-5 zu posten. Ich poste auch meine Einschätzung von 1-5 für jedes Rennen. Schreib mir einfach die Zeit wenn du es rein stellst, ich werde es auch zu dieser Zeit posten. 
V75-1: 7-3-10-9-1

... usw. viel objektiver als ein Schein

 

Sonntag 16 März 18:04 Uhr
author

Joern Finger

Themen: 15
Beiträge: 840

Von mir aus auch so! Die Vorschau wird von Trotto hier am Dienstagabend oder Mittwochmorgen veröffentlicht werden. Dann lass uns am Mittwoch um 20:00 Uhr unter die Vorschau für die kommende V75 die Tipps posten. Von mir aus auch gerne so...

Sonntag 16 März 18:34 Uhr
author

Chappiho

Themen: 1
Beiträge: 1216

Grundsätzlich habt ihr beide mit eurer Expertise ein solches Battle nicht nötig. Trotzdem finde ich das witzig und durchaus spannend . Und ich muss gestehen: I love it.  

Sonntag 16 März 18:41 Uhr
author

achim

Themen: 9
Beiträge: 776

Die aktuellen quoten:

fortuna: 1,80

jörn Finger 1,85

😁

Sonntag 16 März 19:06 Uhr
author

FORTUNA

Themen: 18
Beiträge: 355

Soll ja nur als Spaß gesehen werden und für das Volk als Belustigung in dieser schwierigen Zeit ...ggg , keiner wird am Galgen enden. Verlieren kann eigentlich nur ich im Endeffekt, weil deine Fähigkeiten sind bekannt, meine müssen erst ausgelotet werden ;). 
Österreich: Deutschland 

Sonntag 16 März 19:09 Uhr
author

Mille

Themen: 9
Beiträge: 1138

Da wäre ich dann bei Jörn 😊 Gibt es von Gerhard auch so eine tolle Vorab-Analyse? 😉

Sonntag 16 März 19:47 Uhr
author

FORTUNA

Themen: 18
Beiträge: 355

Ich möchte auf jeden Fall am Dienstag Abend abgeben, zumindest die Rangfolge , das niemand sagt ich hätte von Jörn, TC oder sonst wo abgeschrieben. Mille für dich kann ich eventuell schon einen schönen Text dazu machen, kostet halt extra, aber das überlege ich mir noch, muss ja noch arbeiten, da ich nicht von dem Wetten leben kann ... schauma mal 

Sonntag 16 März 20:49 Uhr
author

Joern Finger

Themen: 15
Beiträge: 840

Wir können auch - um es ganz hoch zu hängen - jemanden bitten, dass wir die Tipps unabhängig voneinander per e-mail an diese Person verschicken, die diese dann hier postet! Und "abschreiben" haben wir ja nun wirklich nicht nötig...

Dienstag 18 März 08:18 Uhr
author

FORTUNA

Themen: 18
Beiträge: 355

Ich bin bereits mit meinen Tipps fertig und habe auf Wunsch von Mille Mille sogar noch schönen Text dazu geschrieben 😇.

Gerne würde ich heute Dienstag schon posten, bist du heute schon mit deiner Vorschau fertig Joern Finger Joern Finger ?

Freue mich schon auf unser kleines Duell, möge mir die Göttin des Glücks beistehen 😅

Dienstag 18 März 17:18 Uhr
author

Joern Finger

Themen: 15
Beiträge: 840

Die Vorschau wird in den kommenden Minuten an Trotto Trotto geschickt, wann sie dann hier veröffentlicht ist, kann ich leider nicht sagen. Wir können ja mal schauen, wenn die Vorschau heute Abend um 20:00 Uhr online ist, posten wir um 20:00 Uhr unsere Tipps darunter, wenn sie dann noch nicht online ist, dann halt morgen Abend um 20:00 Uhr!

Dienstag 18 März 18:13 Uhr
author

FORTUNA

Themen: 18
Beiträge: 355

Vertraue dir natürlich Jörn, dachte schon du wartest auf die Nachschau... Spaß 😉. Ich poste einfach jetzt und Trotto wird dann dein Vorschau schon posten.

Viel Glück uns alle, möge der Bessere gewinnen 👍

Dienstag 18 März 18:13 Uhr
author

FORTUNA

Themen: 18
Beiträge: 355

V75-1
Zu Beginn der V75 gibt es gleich mehrere vielversprechende Teilnehmer. Madisos Square Kiss (1), sowie das zweite Band, abgesehen von M.T. Tommorrows Hope (14), zeichnen sich durch gute Chancen aus. Diese fünf Pferde gelten auf jeden Fall als A-Pferde. In zweiter Linie kommen  Mitzy Power (6), The Rose (8), Merlene Boko (9) und Bella Bellissima (10) in Betracht.
Mein Tipp: Victoria L.L. (13) – Be My Baby (11) – Madison Square Kiss (1) – True Blue (12) – Sweet Day (15)

 

V75-2
Im zweiten Rennen der V75 sind viele talentierte Nachwuchspferde am Start. Die ungeschlagenen Global Futurity (1) und Caspian Bro (2) haben gute Startpositionen. Caspian Bro halte ich für etwas besser. Langli (3) zeigte eine solide Leistung bei seinem Comeback, aber sein Trab war gewöhnungsbedürftig. Nagoia (8) gefiel mir vor zwei Starts auf, als er das Tietz-Pferd Steady Countess knapp verfehlte. Die äußere Startposition ist jedoch nicht ideal. Engine Master (12) trat bereits in zwei V75-Rennen an, wobei Julia Smedman das Pferd unter Wert fuhr. Möglicherweise ist Engine Master vom Potential her nicht viel schlechter als Caspian Bro, aber die Ausgangslage und die Fahrership sprechen für Caspian Bro. Weiters ist Deadly Map (11) zu nennen, da er bereits gute Leistungen zeigte, aber auch hier fehlt mir die volle Überzeugung. Caspian Bro sehe ich als mögliche Bank.
Mein Tipp: Caspian Bro (2) – Nagoia (8) – Engine Master (12) – Global Futurity (1) – Deadly Map (11)

 

V75-3
In diesem Rennen treffen die Goldpferde mit Zulage auf die Silberpferde vom ersten Band. Beartime (11) besiegte kürzlich seine Gegner im gleichen Band trotz eines Bodenverlustes am Start. Diluca Mo (8) war eine Enttäuschung in einem mit nur 4 Pferden laufenden Rennen. Dats Tore (4) mit Djuse sticht vom ersten Band heraus und Jubii Vang (3) war zwar immerhin im Großen Preis von Deutschland in Hamburg dabei, wo er jedoch bis zu seinem Fehler farblos blieb. Der Rest fällt für mich jedoch vom Potential her ab, einschließlich Global Delayed (5), der aus leichteren Aufgaben kommt. Pwojtech Vrijthout (7) hat zwar viele Siege vorzuweisen, pausierte jedoch elf Monate, daher wird es wohl nur ein Aufbaustart für ihn werden. Ein Zweierweg mit Beartime und Dats Tore könnte hier genügen.
Mein Tipp: Beartime (11) – Dats Tore (4) – Jubii Vang (3) – Husse Boko (12) – Pwojtech Vrijthout (7)

 

V75-4
Der uns alt bekannte Global Commission (2) läuft hier auf seiner Lieblingsdistanz und vor allem links herum. Vor seiner kurzen Auszeit besiegte er Esteban Bar (2), der hier sicherlich ebenfalls eine Chance hat. I Can Win Gardenia (6) zeigte in beiden Rennen dieses Jahr gute Leistungen und könnte mit Goop als Fahrer für eine große Überraschung sorgen. Jacques Mearas (11) ist der Laufstärkste hier, die Strecke passt, aber der Weg nach ganz vorne wird steinig werden. Mindyourlove W.F. (1) hat eine gute Startnummer, ist aber eher für die Plätze geeignet. Nordetia (4) ist nur ein Tick schwächer als Esteban Bar. Bei De Chambeau (7) war der Grund für die letztmalige Leistung ein Reifendefekt.
Mein Tipp: Jacques Mearas (11) – Global Commission (2) – Esteban Bar (3) – I Can Win Gardenia (6) – Nordetia (4)

V75-5
Ein 1640-Meter-Rennen, bei dem man sich hauptsächlich mit den guten Beginnern auseinandersetzen sollte, die noch dazu auch Form haben. Dazu gehören Tjurkhults Diamant (3), Lupin Mearas (1) und Go Kenneth Go (5). Bekir H.T.V. (2) unterlag Bonavista nur nach hartem Kampf und glatt eingetretend hat auch Ecce hier Chancen. Glucose (6) ist ein Speedpferd, sollte jedoch mit Sjunnesson nicht unterschätzt werden. Für den Rest wird es sehr schwer den Sieg zu erreichen.
Mein Tipp: Tjurkhults Diamant (3) – Lupin Mearas (1) – Go Kenneth Go (5) – Bekir H.T.V. (2) – Glucose (6)

 

V75-6
Die Silberdivision führt diesmal über die Meile. Die besseren Pferde sind jedoch keine guten Starter und mit Call Me Gleipner (1), einem Jahrgangspferd aus einer Pause, könnte die 1640 Meter-Distanz eine Herausforderung sein. Es könnte insgesamt ein schnelles Rennen werden. Gatling (3) mit Goop könnte nach vorne ziehen, aber hat er in diesem Feld die Härte? Winner Brodde (2) ist für die kurze Distanz ungewohnt, aber ihm ist hier dennoch alles zuzutrauen – er kann auf der Außenseite alle überholen. Kinky Boots (11) benötigt sehr viel Tempo, aber sein Speed ist nicht zu unterschätzen. Swish the Cash (10) wird vermutlich galoppieren, statt zu gewinnen. Cubalibre Jet (8) hat wieder eine schlechte Nummer.
Mein Tipp: Winner Brodde (2) – Call Me Gleipner (1) – Kinky Boots (11) – Gatling (3) – Cubalibre Jet (8)

 

V75-7
Zwölf Stuten treten in der Diamantenserie an. Dilva Jet (12) ist die beste Stute, aber die Ausgangslage ist nicht ideal. Darlington Fame (4) unterlag nur Felicia Zet. Sie startet stark und muss erst einmal geschlagen werden. Ein Zweierweg mit Darlington Fame und Dilva Jet könnte hier ausreichen, aber Achtung, Nikki Lane (9) war beim Comeback gut, kam aber zu spät herangeflogen. Kaffeachampagne (2) wurde von Darlington Fame geschlagen, eine Umkehr ist jedoch möglich, da Kaffeachampagne immer mehr zu sich findet. Toscana Southwind (5) fährt diesmal mit Goop, braucht jedoch den perfekten Verlauf.
Mein Tipp: Darlington Fame (4) – Dilva Jet (12) – Nikki Lane (9) – Kaffeachampagne (2) – Toscana Southwind (5)

Dienstag 18 März 18:20 Uhr
author

Joern Finger

Themen: 15
Beiträge: 840

Ich fasse mich kurz:

 

 

V75-1: 1 – 13 – 4 – 3 – 10

 

V75-2: 1 – 11 – 2 – 8 – 3

 

V75-3: 11 – 5 – 7 – 6 – 4

 

V75-4: 11 – 2 – 3 – 9 – 10

 

V75-5: 3 – 5 – 2 – 1 – 6

 

V75-6: 2 – 5 – 1 – 8 – 10

 

V75-7: 6 – 2 – 11 – 3 – 4

 

Dienstag 18 März 19:01 Uhr
author

Mille

Themen: 9
Beiträge: 1138
FORTUNA schreibt:

V75-1
Zu Beginn der V75 gibt es gleich mehrere vielversprechende Teilnehmer. Madisos Square Kiss (1), sowie das zweite Band, abgesehen von M.T. Tommorrows Hope (14), zeichnen sich durch gute Chancen aus. Diese fünf Pferde gelten auf jeden Fall als A-Pferde. In zweiter Linie kommen  Mitzy Power (6), The Rose (8), Merlene Boko (9) und Bella Bellissima (10) in Betracht.
Mein Tipp: Victoria L.L. (13) – Be My Baby (11) – Madison Square Kiss (1) – True Blue (12) – Sweet Day (15)

 

V75-2
Im zweiten Rennen der V75 sind viele talentierte Nachwuchspferde am Start. Die ungeschlagenen Global Futurity (1) und Caspian Bro (2) haben gute Startpositionen. Caspian Bro halte ich für etwas besser. Langli (3) zeigte eine solide Leistung bei seinem Comeback, aber sein Trab war gewöhnungsbedürftig. Nagoia (8) gefiel mir vor zwei Starts auf, als er das Tietz-Pferd Steady Countess knapp verfehlte. Die äußere Startposition ist jedoch nicht ideal. Engine Master (12) trat bereits in zwei V75-Rennen an, wobei Julia Smedman das Pferd unter Wert fuhr. Möglicherweise ist Engine Master vom Potential her nicht viel schlechter als Caspian Bro, aber die Ausgangslage und die Fahrership sprechen für Caspian Bro. Weiters ist Deadly Map (11) zu nennen, da er bereits gute Leistungen zeigte, aber auch hier fehlt mir die volle Überzeugung. Caspian Bro sehe ich als mögliche Bank.
Mein Tipp: Caspian Bro (2) – Nagoia (8) – Engine Master (12) – Global Futurity (11) – Deadly Map (11)

 

V75-3
In diesem Rennen treffen die Goldpferde mit Zulage auf die Silberpferde vom ersten Band. Beartime (11) besiegte kürzlich seine Gegner im gleichen Band trotz eines Bodenverlustes am Start. Diluca Mo (8) war eine Enttäuschung in einem mit nur 4 Pferden laufenden Rennen. Dats Tore (4) mit Djuse sticht vom ersten Band heraus und Jubii Vang (3) war zwar immerhin im Großen Preis von Deutschland in Hamburg dabei, wo er jedoch bis zu seinem Fehler farblos blieb. Der Rest fällt für mich jedoch vom Potential her ab, einschließlich Global Delayed (5), der aus leichteren Aufgaben kommt. Pwojtech Vrijthout (7) hat zwar viele Siege vorzuweisen, pausierte jedoch elf Monate, daher wird es wohl nur ein Aufbaustart für ihn werden. Ein Zweierweg mit Beartime und Dats Tore könnte hier genügen.
Mein Tipp: Beartime (11) – Dats Tore (4) – Jubii Vang (3) – Husse Boko (12) – Pwojtech Vrijthout (7)

 

V75-4
Der uns alt bekannte Global Commission (2) läuft hier auf seiner Lieblingsdistanz und vor allem links herum. Vor seiner kurzen Auszeit besiegte er Esteban Bar (2), der hier sicherlich ebenfalls eine Chance hat. I Can Win Gardenia (6) zeigte in beiden Rennen dieses Jahr gute Leistungen und könnte mit Goop als Fahrer für eine große Überraschung sorgen. Jacques Mearas (11) ist der Laufstärkste hier, die Strecke passt, aber der Weg nach ganz vorne wird steinig werden. Mindyourlove W.F. (1) hat eine gute Startnummer, ist aber eher für die Plätze geeignet. Nordetia (4) ist nur ein Tick schwächer als Esteban Bar. Bei De Chambeau (7) war der Grund für die letztmalige Leistung ein Reifendefekt.
Mein Tipp: Jacques Mearas (11) – Global Commission (2) – Esteban Bar (3) – I Can Win Gardenia (6) – Nordetia (4)

V75-5
Ein 1640-Meter-Rennen, bei dem man sich hauptsächlich mit den guten Beginnern auseinandersetzen sollte, die noch dazu auch Form haben. Dazu gehören Tjurkhults Diamant (3), Lupin Mearas (1) und Go Kenneth Go (5). Bekir H.T.V. (2) unterlag Bonavista nur nach hartem Kampf und glatt eingetretend hat auch Ecce hier Chancen. Glucose (6) ist ein Speedpferd, sollte jedoch mit Sjunnesson nicht unterschätzt werden. Für den Rest wird es sehr schwer den Sieg zu erreichen.
Mein Tipp: Tjurkhults Diamant (3) – Lupin Mearas (1) – Go Kenneth Go (5) – Bekir H.T.V. (2) – Glucose (6)

 

V75-6
Die Silberdivision führt diesmal über die Meile. Die besseren Pferde sind jedoch keine guten Starter und mit Call Me Gleipner (1), einem Jahrgangspferd aus einer Pause, könnte die 1640 Meter-Distanz eine Herausforderung sein. Es könnte insgesamt ein schnelles Rennen werden. Gatling (3) mit Goop könnte nach vorne ziehen, aber hat er in diesem Feld die Härte? Winner Brodde (2) ist für die kurze Distanz ungewohnt, aber ihm ist hier dennoch alles zuzutrauen – er kann auf der Außenseite alle überholen. Kinky Boots (11) benötigt sehr viel Tempo, aber sein Speed ist nicht zu unterschätzen. Swish the Cash (10) wird vermutlich galoppieren, statt zu gewinnen. Cubalibre Jet (8) hat wieder eine schlechte Nummer.
Mein Tipp: Winner Brodde (2) – Call Me Gleipner (1) – Kinky Boots (11) – Gatling (3) – Cubalibre Jet (8)

 

V75-7
Zwölf Stuten treten in der Diamantenserie an. Dilva Jet (12) ist die beste Stute, aber die Ausgangslage ist nicht ideal. Darlington Fame (4) unterlag nur Felicia Zet. Sie startet stark und muss erst einmal geschlagen werden. Ein Zweierweg mit Darlington Fame und Dilva Jet könnte hier ausreichen, aber Achtung, Nikki Lane (9) war beim Comeback gut, kam aber zu spät herangeflogen. Kaffeachampagne (2) wurde von Darlington Fame geschlagen, eine Umkehr ist jedoch möglich, da Kaffeachampagne immer mehr zu sich findet. Toscana Southwind (5) fährt diesmal mit Goop, braucht jedoch den perfekten Verlauf.
Mein Tipp: Darlington Fame (4) – Dilva Jet (12) – Nikki Lane (9) – Kaffeachampagne (2) – Toscana Southwind (5)

Chapeau, Chapeau, Chapeau!

arrow