Forum

Willkommen zum Forum!

Die V75 im Rahmen des Klosterskogen Grand Prix
Autor Beitrag
Dienstag 15 April 12:07 Uhr
author

Andreas Gruber

Themen: 4828
Beiträge: 3139

Vorschau Klosterskogen, Samstag, 19.04.2025

 

(jfi) Ins Nachbarland Norwegen in das beschauliche Örtchen Skien mit seiner 800 Meter Bahn Klosterskogen führt die dritte Station der „V75 Spring Races“ und neben dem Klosterskogen Grand Prix, dem Hauptereignis es Nachmittags, dürfte es eine weitere Demonstration von Tangen Bork auf seinem Weg zum „Elitkampen“ am letzten Wochenende im Mai in Solvalla geben, so dass eine mehr als spannende und interessante V75-Runde mit Beginn um 14:20 Uhr (Beginn der V75 um 16:20 Uhr mit dem 6. Rennen!) aus Klosterskogen ansteht, daher ist Mitspielen und Dabeisein wieder einmal Pflicht, sei es alleine, gemeinsam mit Freunden oder auch im Rahmen einer www.trotto.de – Tippgemeinschaft. Alle Informationen hierzu findet man auch auf www.hoofworld.de, dort findet sich auch ein ausführliches Vorschauvideo zum V75-Renntag aus Klosterskogen in der exklusiven Reihe „Jörns Swedish Racing World“, in dem alle Rennen ausführlich besprochen werden – also einfach einmal reinklicken.

 

 

V75-1:

 

Um 15:00 Uhr beginnt das erste Rennen der V75, ein Langstreckenrennen über 2900 Meter Bänderstart. Besonders interessant dürfte der Auftritt von Proud, der Startnummer 3 mit Dwight Pieters aus dem Stall von Maria Törnqvist im Sulky sein. Zwar ist der Formenspiegel des fünfjährigen Bold Eagle Sohnes jetzt nicht gerade als „sensationell“ zu bezeichnen, aber der zweite Platz zuletzt in Axevalla gegen höher eingeschätzte Konkurrenten ist vielen noch im Gedächtnis, zudem ist Proud, der sich auf dem Weg zum schwedischen Derby befinden soll, auch als Langstreckenspezialist bekannt und sollte hier zudem seinen Bandvorteil nutzen können. Interessanter Außenseiter in diesem Rennen ist Clodrique, die Startnummer 5 mit dem norwegischen Champion Eirik Höitomt im Sulky, der ebenfalls als Distanzspezialist gilt, zuletzt in Orkla aber überraschend patzte und hier Wiedergutmachung betreiben möchte. Gandhi, die Startnummer 6 mit Josefinde Eilertsen kommt mit guten Formen aus dem Alltagssport an den Ablauf, muss aber auch 20 Meter aufholen, was auf der kleinen Bahn in Klosterskogen schon ein gehöriges Handicap darstellt. U.N. Lando, die Startnummer 9 mit dem auf der Bahn beheimateten Johan Herbjörn Undem, gilt als absoluter Langstrecken- und Dauerläufer, hat solche Rennen mehrfach schon gewinnen können und sollte ebenso am Ende in der Entscheidung zu finden sein wie Delicious Me, die Startnummer 12 mit Lars Anvar Kolle im Sulky.

 

V75-2:

 

12 Kaltblüter gibt es im zweiten V75-Rennen über die Distanz von 2100 Meter Autostart zu bestaunen, und einer der Favoriten sollte hier die Startnummer 7 Alm Kevin mit Asbjörn Tengsareid im Sulky sein. Der siebenjährige Hengst gewann seit Beginn des Jahres zweimal sehr überlegen und war zuletzt Dritter in Schweden, zeigte davor aber auch ab und zu mal seine „mürrische“ Seite und war beispielsweise im Oktober in Bjerke am Ende nicht mehr steigerungsfähig. Trotzdem dürfte er in diesem nicht all zu stark besetzten Rennen nur schwer aufzuhalten zu sein. Tordenskjold, die Startnummer 8 mit Tom Erik Solbrg im Sulky könnte an einem guten Tag hier alle überraschen, der achtjährige Hengst gewann zwar nur einen seiner letzten fünf Starts, war aber immer Top 3 platziert und könnte hier trotz der Startnummer weit vorne zu finden sein. Freunden von Außenseitern sei noch die Startnummer Voje Dino mit Lars Anvar Kolle ans Herz gelegt. Auch wenn der Formenspiegel nicht berauschend ausschaut, so war der Sieg zuletzt in Kristiansand mehr als ansehnlich und mit einem von Norwegens besten Kaltblut-Fahrern im Sulky könnte das Gespann am Ende weit vorne landen. Und auch Faks Odin, die Programmnummer 9 mit Per Oleg Midtfjeld im Wagen, muss aufgrund des Formenspiegels hier beachtet werden.

 

V75-3:

 

Viele Experten werden besonders auf das dritte Rennen der V75 in Klosterskogen schauen, denn eines von Schwedens besten Jahrgangspferden gibt heute sein Comeback nach dem tollen zweiten Platz in der „Breeders Crown“ im November 2024: Die Rede ist von Bicc's Tobee, die Startnummer 1 mit Maria Törnqvist im Sulky. Trotz der Pause sollte der fünfjährige Tobin Kronos Sohn die Favoritenbürde im dritten V75-Rennen tragen. Auch wenn die Fahrership der Trainerin persönlich, obwohl der erste Fahrer des Stalles Dwight Pieters vor Ort ist, nicht dafür spricht, dass man Bicc's Tobee heute direkt „ausquetschen“ möchte, sollte er von der Klasse doch über dem Feld stehen. Charron, die Startnummer 2 mit Magnus Teien Gundersen dürfte der erste Herausforderer sein, denn der Sieg in Bjerke in der V86 vor der Pause hinterließ durchaus Eindruck, doch auch hier gilt die knapp fünfmonatige Pause als kleines Fragezeichen. Mit der Startnummer 7 Maharasha, Norwegens aktuell wohl beste Stute, könnte Per Oleg Midtfjeld einen weiteren Überraschungstreffer landen, wenn er einen entsprechenden Rennverlauf bekommt und die Stute ihre Speedqualitäten auf den letzten 200 Metern einsetzen kann.

 

V75-4:

 

Wenn es an diesem Tag einen „Unverlierbaren“ geben sollte, dann findet man ihn im vierten V75-Rennen, dem Moe Odins Erinnerungsrennen für Kaltblüter über 2100 Meter, denn hier gibt sich Tangen Bork, die Startnummer 8 mit seinem Standardfahrer Tom Erik Solberg die Ehre. Der erst achtjährige Bork Odin Sohn, ein Sohn des Namensgebers dieses Rennens, gewann zuletzt in Bjerke Anfang März  wie er wollte und dürfte heute vor einem weiteren Spaziergang in Richtung „Elitkampen“ stehen, denn die Gegner heute sind allesamt schwächer einzuschätzen oder z.T. die gleichen wie vor sechs Wochen in Oslo-Bjerke. Für ein wenig Stirnrunzeln dürfte bei den Fans jedoch der Umstand sorgen, dass „Kaltblut-Orakel“ Jan-Olov Persson den weiten Weg aus Hudiksvall in Schweden bis nach Skien in Kauf nimmt, um B.W. Sture, die Startnummer 1 mit Mats Djuse im Sulky anzuspannen. Denn ob B.W. Sture, der mit eher mäßigen Formen anreist, Tangen Bork „stürzen“ kann, darf angezweifelt werden. Stumne Fyr, die Startnummer 6 mit Ole Johan Öste, möchte endlich einmal gegen Tangen Bork gewinnen und an die guten Leistungen aus den letzten Monaten anknüpfen, wo man mehrmals in der V75 triumphieren konnte, und auch Tangen Borks Stallgefährte Grisle Odin G.L., die Startnummer 7 mit Asbjörn Tengsareid, der nach „unmöglichem“ Verlauf in Stavanger zuletzt noch Zweiter wurde, könnte bei einem Patzer des Ultra-Favoriten für den Sieg in Frage kommen. Aber unter normalen Umständen kann der Sieger dieses Rennens nur Tangen Bork heißen.

 

 

V75-5:

 

Ein weiterer Vorlauf zur „STL Klass I“ sorgt in der Regel für Überraschungen und unerwartete Rennausgänge, gerade auf dieser engen Bahn in Klosterskogen. Eminent Kronos, die Startnummer 4 mit Magnus Teien Gundersen, dürfte hier mit zu den Favoriten gehören. Der fünfjährige Hengst aus dem Stall von Johan Untersteiner kommt guten Platzierungen und einem frischen Sieg nach der Pause an den Ablauf und kann sich hier eigentlich nur selbst schlagen. Wehadthemall, die Startnummer 6 mit Mats Djuse im Sulky, kommt ebenfalls mit sehr guten Formen aus Schweden nach Klosterskogen und gilt als Blitzstarter, so dass er vielleicht sogar die Führung übernehmen könnte, und dann wird es schwer für Eminent Kronos ihn „zu boxen“. Max Orlando, mit dem aktuell in Form fahrenden Per Oleg Midtfjeld im Sulky, die gemeinsam von Startplatz 5 ins Rennen gehen, sowie der nicht als kontunierlicher Siegertyp bekannte G.G. D'Asti, die Startnummer 7 mit Vidar Hop müssen aber ebenfalls in die engere Betrachtung mit einbezogen werden. Fragezeichen ist einmal mehr in diesem Rennen Cadillac Star, die Startnummer 12 mit Eirik Hötomt, der nach vier Siegen am Stück zuletzt in Stavanger stark ins Straucheln kam und daher heute beweisen muss, dass die Siege zuvor keine Eintagsfliegen gewesen sind.

 

V75-6:

 

Das vorletzte sechste V75-Rennen dürfte dann das sportliche Highlight des Nachmittags werden, denn in diesem elften Rennen des Programms findet der „Klosterskogen Grand Prix 2025“ statt, ein Rennen über 2100 Meter und dotiert allein mit mehr als 19.000 Euro für den Sieger. Besonders spannend zu sehen sein dürfte der nächste Saisonauftritt von Betting Pacer, der Startnummer 8 mit Björn Goop im Wagen. Die inzwischen achtjährige Maharajah Tochter, der immer große Vorschusslorbeeren vorauseilten, hat sich beim Divisionsfinale in Solvalla vor drei Wochen wie ein Topstar präsentiert und gewann trotz starker Konkurrenz leicht in der V75, sollte daher heute nochmals gefördert sein und als Mitfavoritin auf den Sieg gelten. Aber auch der stets hoch gehandelte, doch zuletzt mit fehelndem Punch agierende Beartime, die Startnummer 3 mit Ole Johan Östre, und Four Guys Dream, die Startnummer 2 mit Tom Erik Solberg im Wagen, sollten hier beachtet werden. Z.Boko, die Startnummer 1 mit Kristian Malmin, und vor allen Dingen Hell Patrol, die Startnummer 6 mit Erlend Rennesvik, sollten ebenfalls für einen Platz ganz vorne genauer beobachtet und vorgemerkt werden.

 

V75-7:

 

Ebenfalls über 2100 Meter, jedoch per Band gestartet und für Stuten ausgeschrieben führt das abschließende siebte Rennen der V75, eine „verkappte“ Diamantstoet-Abteilung, und vieles deutet auf einen Dreikampf zwischen den Programmnummern  5 Perfect Pepper mit Eirik Höitomt, 13 Secondstartotheright mit Tom Erik Solberg und der aus Schweden anreisenden Fukushima Jet, der Programmnummer 10 mit Björn Goop im Wagen, hin. Besonders Fukushima Jet galten in der letzten Saison große Hoffnungen, die die Readly Express Tochter nicht ganz erfüllen konnte, umso mehr dürfte ein Sieg am heutigen Nachmittag ihren Besitzern die Hoffnungen auf einige starke Auftritte in dieser Saison mit dem Ziel „Stochampionatet“ in Axevalla Mitte Juli bestärken. Frode Hamres Starterin Secondstartotheright wird ebenfalls bestimmt auf Sieg gefahren werden, auch wenn sie heute mit Tom Erik Solberg nicht ihren „Chef“ hinter sich weiß. Die Formen sprechen aber mit zwei Siegen aus vier Starts eindeutig für die norwegische Stute. Für die Überraschung sollte man sich hier Nore'n, die Startnummer 9 mit Herman R. Tvedt notieren, die mit vier Siegen aus dem Alltagssport nach Klosterskogen kommt und mit dem Bandvorteil hier durchaus zu beachten sein sollten.

 

Ein sehr ausgeglichenes und spannendes Ostersamstagsprogramm aus Klosterskogen im Rahmen der „V75 Spring Races“ erwartet als Fans des schwedischen Trabrennsports am zur besten Sendezeit ab 14:20 Uhr bzw. 16:20 Uhr mit der V75. Daher unbedingt dabei sein und mal wieder auf Rennen aus Norwegen wetten, natürlich auf www.trottot.de!

 

Alle weiteren Informationen zu diesem Renntag und eine ausführliche Renntagsvorschau gibt es im Rahmen von „Jörns Swedish Racing World“ auf dem Youtube-Kanal von www.trotto.de und www.hoofworld.de – einfach mal reinklicken!

 

arrow