Forum
Willkommen zum Forum!
Willkommen zum Forum!
Autor | Beitrag |
---|---|
Sonntag 06 April 18:33 Uhr | |
Also ich habe aus keinem Post herauslesen können, dass HR sich wichtig nimmt. Ich möchte auch nicht, dass er sich mit Gambler nur per PN austauscht. Mich interessiert es nämlich auch. Daher mein Tipp an Littel: Einfach nicht lesen, was HR schreibt. Problem gelöst! |
|
Sonntag 06 April 18:36 Uhr | |
Witzige Diskussion hier. Das Analysieren der Vergangenheit nützt nur bedingt für die Voraussage der Zukunft. Das ist ja das Problem des Lebens - der gewaltige Unterschied zwischen beschreibender und schließender Statistik. Da wird die KI maßlos überschätzt, das kann der fachkundige Bauchmensch besser. Aber Quoten-Verläufe last Minute berechnen und Wetten auf Values platzieren, wenn das Rennen für Otto Normalverbraucher schon geschlossen ist - da ist die KI überlegen.
|
|
Sonntag 06 April 19:13 Uhr | |
Littel schreibt: Bei einer Blutgrätsche wird der Gegenspieler mit voller Absicht getreten, ohne dass eine Chance besteht, den Ball zu treffen. Dies wird als grobes Foulspiel geahndet. Dem Foulenden kommt es dabei nicht darauf an, den Ball zu treffen. Da der foulende Spieler eine Verletzung seines Gegenspielers in Kauf nimmt, wird dieses Foulspiel meist mit einer Roten Karte geahndet. Quelle : Wikipedia |
|
Sonntag 06 April 19:52 Uhr | |
Ich beschäftige mich schon sehr lange mit KI und benutze sogar die kostenpflichtige Version von ChatGPT. Es ist eine große Erleichterung in vielen Lebensbereichen und in der Arbeitswelt. Ich möchte es nicht mehr missen. Man muss nur wissen welche Schlagwörter man eingibt bzw. womit man KI füttert. 😊 Kann mir sehr gut vorstellen, dass die KI bei den Galoppern hilfreich sein kann. Steckt aber auch sehr viel Arbeit hinter 😊 , Du solltest endlich mal aufhören HR anzugreifen 😣 Kannst doch gute Beiträge schreiben , aber mit solchen Angriffen versaust Du dir alles👎 PS: Der Text wurde nicht von KI verfasst 😎 |
|
Sonntag 06 April 20:29 Uhr | |
Warum schauen sich Wetter Heats und Aufcantern an?Es sind Lebewesen.Tagesform,rossige Stuten und alle Berechnungen sind im Eimer....................................... |
|
Sonntag 06 April 20:36 Uhr | |
All das müsste bei einer KI mit einfliessen. Das kann sie vielleicht eines Tages leisten. Heute mMn noch nicht. |
|
Sonntag 06 April 20:48 Uhr | |
Der Erfolg den sie unterm Strich haben spricht eine zu klare Sprache! Alles andere ist subjektive Meinung! |
|
Sonntag 06 April 21:03 Uhr | |
Gambler Ok,AI beruecksichtigt Veraenderungen,die der trainer vornimmt,Ueberanstrengung nach der letzten Arbeit,rausgekaufte Fahrer,bevorzugtes Rennen nicht bekommen............................ Als Endscheidungshilfe akzeptiere ich es und vielleicht in der Mehrheit der Faelle,aber 80,90 %.Grundlage fuer Millionenwetten?Ich glaube es nicht. |
|
Montag 07 April 09:58 Uhr | |
Also vom Feeling her stimme ich deinem Gefühl zu. Noch. Hängt viel vom Training der KI ab. Es gab zu Anfangszeiten mal eine lustige Sache. Man wollte, das die KI lernt Bären zu erkennen und zeigte ihr zig Bilder von diesen und sagte ihr, dass das Bären seien. Später, in einem anderen Zusammenhang, zeigte man ihr unter anderem Landschaften. Und als eine Schneelandschaft dran kam, sagte die KI: Ganz klar, das ist ein Bär. Nach langen Grübeln fand man heraus, dass man beim damaligen Training der KI Bären immer in einer Schneelandschaft zeigte. Was ich sagen will, dass das Training entscheidend ist. |
|
Montag 07 April 11:54 Uhr | |
Ohne Frage. Der Erfolg spricht für die GPIs. Die Frage ist wieviel davon ist KI geschuldet, Die erfolgreichen GPIs gab es schon vorher. Siehe den Typ aus den 80gern in Hongkong. Auch damals schon mit EVD-Unterstüzung. Nur ist KI nochmal was ganz anderes. Ich weiss einfach nicht wie groß die Unterstützung durch KI beim Wetten auf Trabrennen ist. Belastbare Zahlen gibt es dazu auch nicht, glaube ich. Und natürlich ist meine Meinung dazu subjektiv. Objektiv ist halt schwierig ohne alle Kennzahlen zu kennen. Aber ich hab noch ne ganz andere Frage an dich. Du scheinst dich mit Schach auszukennen. Was passiert eigentlich wenn 2 gleiche Schachcomputer mit der gleichen KI gegeneinander spielen ? Endet das dann immer Remis ? Wurde das schon mal ausprobiert ? |
|
Montag 07 April 12:10 Uhr | |
Ja, es gibt ja sogar eine WM der Schachcomputer! Bin was Computerschach angeht nicht so ganz auf dem Laufenden!? Was ich weiss werden dabei die ersten 8 Züge vorgegeben um die Remiswahrscheinlichkeit zu reduzieren! Die Spielstärke übersteigt alle menschlichen Möglichkeiten, die machen Züge, die kein Mensch spielen würde, da fürs menschliche Gehirn nicht berechenbar! Partien kann man sich in YouTube anschauen, macht aber nur Sinn, wenn man selber relativ gut spielt!
|
|
Montag 07 April 13:45 Uhr | |
Ob die GPIs schon das Training in den wichtigsten Ställen scouten oder aus dem Weltraum beobachten und auswerten? Oder bei Rennställen Leistungsdaten der Pferde einkaufen? |
|
Montag 07 April 13:51 Uhr | |
...never say never again... |
|
Montag 07 April 14:08 Uhr | |
Gambler schreibt: Genau so ist es. Eigentlich ist nicht das "Computing" das Problem, sondern das mühsame Zusammenklauben der Daten. Benter hatte glaube ich so sechzig Parameter zur Verfügung, kann mich aber auch irren. Der Vorteil war die Situation in Hongkong, eine in sich quasi abgeschlossene Bahn ( oder waren es schon zwei? ) mit einem festen Pool an Pferden, Jockeys, Trainern. Da ist der Aufwand in Frankreich um ein vielfaches höher und dafür muss man erstmal die Manpower (von Geld und Motivation mal ganz abgesehen) zur Verfügung haben. |
|
Montag 07 April 14:15 Uhr | |
Ist schon klar, die KI kann zunächst nur so gut sein, wie sie von Menschen gefüttert wird! Welche Parameter da beachtet werden liegt ebenfalls im Ermessen der Fütterer. Jedenfalls sind sie schon jetzt gut genug, übers Jahr gerechnet, mit Gewinn aus dem Rennen zu gehen! Die entsprechenden Analysen der PMU und ATG ergeben zumindest dieses Ergebnis! Sie werden noch besser werden und somit das Problem für die "normalen" Wetter noch größer und auch für die Anbieter! |
|
Montag 07 April 15:42 Uhr | |
Das ist richtig, aber es stellt sich ja die Frage, wie groß der Anteil der KI an dem Vorteil gegenüber dem "gemeinen" Wetter ist. Wenn ich mich recht erinnere, schrieb HighRoller ja, dass es sich um Spielteilnehmer handelt, die nicht in Frankreich ansässig sind und für die andere Regelungen beim Zugang zu den Pools, Rakeback usw. gelten. Ausserdem weiß man auch nicht wie das Ganze dort wo es stattfindet buchhalterisch, abschreibungstechnisch etc. gehandhabt wird. Insofern könnte man dazu nur dann was halbwegs Zutreffendes sagen, wenn man diese Informationen hätte. Insofern viel Kaffeesatzleserei dabei, aber das passt ja zum Thema. |
|
Montag 07 April 20:25 Uhr | |
Offtopic Wie unberechenbar/im wahrsten Sinne des Wortes/ Lebewesen sind,wird und doch wohl gerade gezeigt.Die Finanzwelt hat bestimmt eine ganz andere Dimension an AI und Parametern.Hat die AI die Welt vor den Taten eines durchgknallten Egomannen warnen koennen????????????????????????????????????????????????/// |
|
Dienstag 08 April 08:31 Uhr | |
Nein, und keine KI kann berechnen ob ein Fahrer/Reiter plötzlich eine "geniale" Idee hat oder ein "Plumps" vorhat. Aber auf Strecke... Bei der nächsten US Wahl (sollte es die in dieser Form noch geben 🤔) weiß die KI auf jeden Fall Bescheid und plant Wahnsinn mit ein. |
|
Dienstag 08 April 08:52 Uhr | |
Bei den Waehlern oder den Kandidaten? |
|
Dienstag 08 April 09:22 Uhr | |
Zumindest bei den deutschen Trabern wäre über mehrere Jahrzehnte jegliche KI gescheitert. Denn die Plumps- und Dreifahrten wurden hier ja schon thematisiert. Höchstens welche Trainer und Fahrer besonders oft den 3. Platz anstrebten und bevorzugten. Aber das wußte man auch ohne KI. Andere Unwägbarkeiten beim Pferderennen wurden hier ja ebenfalls schon aufgeführt. Hinzu kam, man wußte auch nicht wer was im Kaffee hatte. Auch kamen Pferde aus dem Nachbarland mit einem vollkommen desaströsen Formenspiegel nach Westdeutschland, und gewannen hier erstaunlicherweise Ü. Was sehr viele Wetter verzweifeln ließ, und auch jegliche KI im Regen stehen gelassen hätte. Mit Sicherheit hätte mich eine KI da eher auf andere mögliche Sieger geleitet. Und heutzutage weiß man oft nicht, welcher Besitzer aus dem Großen Stall bei mehreren Startern im Rennen heute gewinnen soll. KI ? Und bei Frankreichs Trabern Rennverläufe mit 16-18 Startern vorherzusagen, halte ich für außerordentlich schwierig, auch für eine KI. Ich für meinen Teil, verlasse mich ua. weiterhin lieber auf das studieren von Rennnverläufen, auf die Manier, und natürlich auch auf Abstammungen. Auch auf erstaunliche Quotenverläufe und Eröffnungen. Eine KI als Beistand würde mich da eher verunsichern, im schlimmsten Fall gar runtersingen. Zumal ich lieber auf meine eigenen Dinger kaputt gehe. Auf Ansagen Anderer, in dem Falle KI, da würde ich mich maßlos ärgern.
Und es gab übrigens vor ca. einem Jahr auf Arte eine wunderbare Serie "Kasparow vs. Deep Blue" |