Forum

Willkommen zum Forum!

Aktiven-Info der Rennleitung
Autor Beitrag
Montag 10 Februar 09:01 Uhr
author

Martina_SR

Themen: 2
Beiträge: 184
Andreas Gruber schreibt:
Martina_SR schreibt:

Und wenn der HVT auf die Strafengelder so angewiesen ist( es werden ja soweit ich weiss die   Lehrlinge  gesponsert),wäre das ein Armutszeugniss und das braucht's dann bald nicht mehr ,weil Lehrlinge können sich solche Strafen später eh nicht mehr leisten ,wenn's ausgelernt haben.

Ähmmm, inwieweit werden Lehrlinge vom HVT gesponsert?

War doch mal meine Frage ob's noch für die Renten von den Trainern hergenommen wird.

Montag 10 Februar 09:46 Uhr
author

Andreas Gruber

Themen: 4766
Beiträge: 3048
Martina_SR schreibt:
Andreas Gruber schreibt:
Martina_SR schreibt:

Und wenn der HVT auf die Strafengelder so angewiesen ist( es werden ja soweit ich weiss die   Lehrlinge  gesponsert),wäre das ein Armutszeugniss und das braucht's dann bald nicht mehr ,weil Lehrlinge können sich solche Strafen später eh nicht mehr leisten ,wenn's ausgelernt haben.

Ähmmm, inwieweit werden Lehrlinge vom HVT gesponsert?

War doch mal meine Frage ob's noch für die Renten von den Trainern hergenommen wird.

Nein, das werden sie schon lange nicht mehr.

Montag 10 Februar 09:46 Uhr
author

Loser

Themen: 16
Beiträge: 2694

Martina...Du bist auf der falschen Seite...

Gehört in " Heute schon gelacht" ...

Rententopf für Berufsfahrer 🤣

 

Montag 10 Februar 10:55 Uhr
author

Martina_SR

Themen: 2
Beiträge: 184
Andreas Gruber schreibt:
Martina_SR schreibt:
Andreas Gruber schreibt:
Martina_SR schreibt:

Und wenn der HVT auf die Strafengelder so angewiesen ist( es werden ja soweit ich weiss die   Lehrlinge  gesponsert),wäre das ein Armutszeugniss und das braucht's dann bald nicht mehr ,weil Lehrlinge können sich solche Strafen später eh nicht mehr leisten ,wenn's ausgelernt haben.

Ähmmm, inwieweit werden Lehrlinge vom HVT gesponsert?

War doch mal meine Frage ob's noch für die Renten von den Trainern hergenommen wird.

Nein, das werden sie schon lange nicht mehr.

Und darauf wurde mir damals gesagt nein wird für Lehrlinge hergenommen aber wär dankbar wenn mir jmd das zuschicken könnte wo ich den genauen Wortlaut nachlesen kann.will ja nicht dem Hvt unrecht tun!

Montag 10 Februar 10:57 Uhr
author

DerBerliner

Themen: 6
Beiträge: 913
Thomas Welsing schreibt:

Wir können in Deutschland stolz sein auf die Fairness im Rennen.Es gibt kaum noch grosse grobe Behinderungen und nun wird versucht irgendwie immer mehr Geld einzunehmen durch überteuerte angebliche Fehlverhalten der Aktiven.

Ausgangspunkt war aber auch die Beschwerde der Wetter ,dass wir wohl zu interressenlos ans Auto fahren.Wenn man heute den Start von Nicolas Bazire im Prix de France sieht und dann darüber nachdenkt wie der bei 10er Tempo über 2100 in Paris noch irgendwie nach vorne kommen soll und dafür auch nicht bestraft wird muss man sich doch hier bei uns bei diesen Strafenkursen nur an den Kopf packen.

Fairness im Rennen? Mannschaftsfahren, mehr oder weniger angesprochene Rennen, völlig unrealistische Rennverläufe, Pferde die springen in Situationen, in denen es absolut nicht zu erwarten war ... ja, absolut fair.

Montag 10 Februar 10:59 Uhr
author

Martina_SR

Themen: 2
Beiträge: 184
Loser schreibt:

Martina...Du bist auf der falschen Seite...

Gehört in " Heute schon gelacht" ...

Rententopf für Berufsfahrer 🤣

 

Hi Loser etz muss i mi bremsen sonst steigere ich mich zu sehr in des Thema rein 🙈

LG M

Montag 10 Februar 11:07 Uhr
author

Christina Hempel

Themen: 2
Beiträge: 125

starten funktioniert mit denselben pferden auch bei den amateuren

wenn man aufgrund der startnummer nicht gleich die chancen des pferdes begraben möchte? ist kein argument. schließlich berechnet auch der wetter diese eigenheiten, der weiss welche pferde mit welcher startnummer am besten zurecht kommen.

was die prozentuale häufigkeit mit dopingproben angeht, glaube da führen alle amateurtrainer mit abstand. die werden gerne beprobt, fahrer von amateurtrainerpferden werden auch gerne übermässig bestraft. persönlich habe ich deswegen damals mit einem startpferd aufgehört, war mir zu dämlich, meine gewinne an die rennleitung abzudrücken. am besten fand ich, als mir die beine weggefahren wurden von einem prominenten amateur und ich bekam die strafe wegen auffahrens. 200 euro?. wenn mein trainer es nicht schafft dem pferd das starten beizubringen, dann muss ich als besitzer die konsequenz ziehen und das pferd aus dem sport nehmen. dem trainer kann man die strafen nicht zumuten, der verdient keine 200 euro im monat am pferd.

wenn ich die äußerste nummer habe muss ich halt als erstes losfahren mit abstand und nicht hinter ein zwei pferden gondeln, bis die sich einfinden. das heisst im umkehrschluss, wenn das erste pferd eindreht zum wagen muss der wagen auch losfahren, so ein computerprogramm am auto ist auch nicht das wahre. pferde sind nunmal keine maschinen

Montag 10 Februar 12:13 Uhr
author

Gambler

Themen: 5
Beiträge: 2680

EIne Frage hätte ich da mal. Gibt es eigentlich heutzutage die Möglichkeit auf den Rennbahnen den Autostart zu trainieren ? Früher, also vor 40 Jahren , gab es in Gelsenkirchen an ein oder zwei Tagen in Woche spezielle Autostarttrainingsmöglichkeiten. Falls es sowas heute nicht mehr gibt, ist es natürlich für die Pferde nicht einfach. 

Montag 10 Februar 13:04 Uhr
author

Carola Reckzeh

Themen: 14
Beiträge: 844

Martina_SR Martina_SR 

Die Strafenkassen wurden mit der Eliminierung der regionalen Behörden (OBT, ZVT usw.) an den HVT abgetreten. Inwiefern die regionalen Behörden zuvor die Strafenkassen verwaltet haben, weiß ich nicht. In Berlin war es zumindest so, dass Herr Voigt diese verwaltet (angelegt) hat und die Trainer auch monatlich Geld bekamen. Wie es heutzutage ist, weiß ich leider nicht.

Vom HVT wurde damals proklamiert, dass dieses Geld für die Nachwuchsförderung eingesetzt wird.

 

Montag 10 Februar 13:13 Uhr
author

Lanti

Themen: 9
Beiträge: 2076

Gambler!

In Straubing hat man zwei Mal die Woche Dienstags und Freitags, an den Schnelltagen, die Möglichkeit! Wird auf den anderen Bahnen auch so sein, ohne es zu wissen!?

Montag 10 Februar 13:32 Uhr
author

Patricia

Themen: 4
Beiträge: 110
Gambler schreibt:

EIne Frage hätte ich da mal. Gibt es eigentlich heutzutage die Möglichkeit auf den Rennbahnen den Autostart zu trainieren ? Früher, also vor 40 Jahren , gab es in Gelsenkirchen an ein oder zwei Tagen in Woche spezielle Autostarttrainingsmöglichkeiten. Falls es sowas heute nicht mehr gibt, ist es natürlich für die Pferde nicht einfach. 

In Karlshorst gibt es immer dienstags (oder nach Absprache) die Möglichkeit zur Autostartprobe. Wenn die Trainer dann noch weiteren Bedarf haben und sich ausreichend Starter finden, dann werden auch weitere Autostartproben angeboten. Auch für die Pferde, die außerhalb stehen und nur zum Training auf die Bahn kommen. Und das alles ganz kostenlos!

Montag 10 Februar 13:52 Uhr
author

Gambler

Themen: 5
Beiträge: 2680

Lanti Lanti , Patricia Patricia Danke für die Info. Hätte nicht gedacht, dass das heute noch angeboten wird. Dann geh ich mal davon aus, dass es auf den anderen Bahnen auch so ist. Dann ist eine Strafe auch ok. Allerdings bin auch ich der Meinung, dass sie in einem angemessenem Verhältnis zu den heutigen Gegebenheiten stehen müssen.  Und wie hier schon oft geschrieben, einfach die Möglichkeit eine Länge anzugeben  wieder einzuführen. Spricht nichts dagegen, wenn kein potentieller Starter hinter einem ist. 

Montag 10 Februar 15:26 Uhr
author

Martina_SR

Themen: 2
Beiträge: 184
Carola Reckzeh schreibt:

Martina_SR Martina_SR 

Die Strafenkassen wurden mit der Eliminierung der regionalen Behörden (OBT, ZVT usw.) an den HVT abgetreten. Inwiefern die regionalen Behörden zuvor die Strafenkassen verwaltet haben, weiß ich nicht. In Berlin war es zumindest so, dass Herr Voigt diese verwaltet (angelegt) hat und die Trainer auch monatlich Geld bekamen. Wie es heutzutage ist, weiß ich leider nicht.

Vom HVT wurde damals proklamiert, dass dieses Geld für die Nachwuchsförderung eingesetzt wird.

 

So hab ich das auch gelesen! Vl hätt ich der Korrektheit halber  anstatt Sponsoring    "eingesetzt " schreiben sollen.

Danke für die Info

Montag 10 Februar 18:49 Uhr
author

Nicolai Laaser

Themen: 29
Beiträge: 617
Gambler schreibt:

Lanti Lanti , Patricia Patricia Danke für die Info. Hätte nicht gedacht, dass das heute noch angeboten wird. Dann geh ich mal davon aus, dass es auf den anderen Bahnen auch so ist. Dann ist eine Strafe auch ok. Allerdings bin auch ich der Meinung, dass sie in einem angemessenem Verhältnis zu den heutigen Gegebenheiten stehen müssen.  Und wie hier schon oft geschrieben, einfach die Möglichkeit eine Länge anzugeben  wieder einzuführen. Spricht nichts dagegen, wenn kein potentieller Starter hinter einem ist. 

In Mariendorf wird es auch angeboten.  

Montag 10 Februar 19:29 Uhr
author

Thomas Welsing

Themen: 1
Beiträge: 481

Nicht das hier jemand denkt,die Trainer fangen jetzt an ihre älteren Pferde regelmäßig zum Startautotraining zu karren.Das ist ausschließlich für die Anfänger gedacht,damit die Scheu vor dem Flügel vergeht.Im laufe der Zeit und nach mehreren Rennen kristallisieren sich die guten Beginner von denen ,die immer die schlechteren Starter sein werden.

arrow