Forum

Willkommen zum Forum!

Aktiven-Info der Rennleitung
Autor Beitrag
Mittwoch 22 Januar 16:47 Uhr
author

Trotto

Themen: 825
Beiträge: 244

Mittwoch 22.01.2025


Startordnung beim Autostart

Um die Anzahl von Fehlstarts beim Autostart möglichst gering zu halten, wird das Prozedere in Deutschland ab 1. Februar 2025 wie folgt angepasst:

Wie bisher, finden sich die Gespanne der ersten Startreihe bei der „Blauen Marke“ (100 Meter vor der Startmarke) unmittelbar hinter den Flügeln des Startautos ein, die Gespanne der zweiten Startreihe maximal 20 Meter dahinter.

Aktive der ersten Startreihe, die mit ihren Pferden an der „Blauen Marke“ einen Abstand von mehr als einer Hals-Länge zum Flügel halten, belegt die Rennleitung wie bisher mit einer Geldbuße ab 50 Euro (dotationsabhängig steigend).

NEU: Aktive der ersten Startreihe, die sich mit ihren Pferden an der „Blauen Marke“ vollständig außerhalb der Reihe befinden sowie Aktive der zweiten Startreihe, die sich mehr als 20 Meter hinter der ersten Startreihe befinden, belegt die Rennleitung mit einer Geldbuße ab 150 Euro (dotationsabhängig steigend).

Ausgenommen sind Aktive, deren Pferde zwischen „Start frei“ und „Blauer Marke“ in Galopp oder Pass fallen und den verlorenen Boden nicht mehr ausgleichen können.

Die Rennleitung behält sich vor, situationsbedingt auf Startabbruch oder Fehlstart zu entscheiden. In diesem Fall wird der Hauptstarter versuchen, das Feld „aufzunehmen“ und leicht auszubremsen.

Ihr HVT

 

Mittwoch 22 Januar 17:54 Uhr
author

KillerQueen

Themen: 43
Beiträge: 3173

Noch mehr Strafen lösen bei den Aktiven sicher noch größere Freude am Sport aus 

Mittwoch 22 Januar 18:09 Uhr
author

Peter Neuss

Themen: 8
Beiträge: 961

Nun ja, es wird versucht Toleranzgrenzen zu schaffen.

Auch wenn es hier keiner lesen will, hier ist das Fingerspitzengefühl der Rennleitung gefordert.

Es gibt auch Hemmnisse außerhalb Pass und Galopp.

Mittwoch 22 Januar 18:13 Uhr
author

Einstein

Themen: 2
Beiträge: 1506
Peter Neuss schreibt:

 

Auch wenn es hier keiner lesen will, hier ist das Fingerspitzengefühl der Rennleitung gefordert.

 

...darüber müssen wir uns ja zum glück keine sorgen machen...

Mittwoch 22 Januar 18:28 Uhr
author

Peter Neuss

Themen: 8
Beiträge: 961

Den Humor habe ich verstanden...😂

Mittwoch 22 Januar 19:00 Uhr
author

Aku Aku

Themen: 0
Beiträge: 72

Dann treiben wir halt noch mehr Pferde in die Rente oder man ist gezwungen ins Ausland zum starten zu fahren. Es gibt leider einige Pferde die halt nicht komplett an Auto gefahren werden können da sie zu 90 Prozent anspringen werden. Haben ja genügend Startpferde in Deutschland da macht das ja auch nichts mehr aus.

Mittwoch 22 Januar 19:17 Uhr
author

Carola Reckzeh

Themen: 14
Beiträge: 844

Das ist nun ein Ergebnis des "regen Austauschs mit den Aktiven"? Welche Aktiven sind denn das?

Die RL nimmt nicht wahr, wenn die 3 mit der 8 losfährt. Sie nimmt nicht wahr, wenn man nicht an seinen Startplatz kommt.

Und nun: "Die Rennleitung behält sich vor, situationsbedingt auf Startabbruch oder Fehlstart zu entscheiden. In diesem Fall wird der Hauptstarter versuchen, das Feld „aufzunehmen“ und leicht auszubremsen."

Die RL hat doch nun schon oft genug bewiesen, dass sie Situationen - nicht nur am Start - nicht immer richtig einschätzt. Nun hängt dann so eine situationsbedingte Entscheidung "mit einer Geldbuße ab 150 Euro (dotationsabhängig steigend)" zusammen. Herzlichen Glückwunsch!

Es gibt Aktive, die damit einverstanden sind? Dann hoffen wir mal, dass diese Aktiven nicht bald allein im Kreis fahren!

Mittwoch 22 Januar 19:19 Uhr
author

Labido

Themen: 3
Beiträge: 1346

Warum werden die aus der 2.Reihe mit 150 bestraft?

Aus der Ersten wird bei 50 angefangen.Wieviele sind heute mehr als eine Halslaenge entfernt,50%?

Mittwoch 22 Januar 19:41 Uhr
author

Cotopaxi

Themen: 14
Beiträge: 1775

Eine Werbung für die Rennen in Österreich, da kann man Aussenstart oder 2. Reihe anmelden... steht dann auch im Programm und der geschätzte Spieler kennt sich aus.

und wenn ich situationsbedingt lese macht das Sorge. Wenn schon hart, dann wenigstens korrekt - >> wenn auch nur ein Pferd (ausser gal.) nicht im vorgesehenen Bereich ist,  dann muss es Fehlstart sein (soll ja auch Spieler geben, die darauf vertrauen d. ihr Pferdchen nicht 20 Meter zusätzlich vorgibt)🤠

 

Mittwoch 22 Januar 19:46 Uhr
author

severin

Themen: 28
Beiträge: 655
Aku Aku schreibt:

Dann treiben wir halt noch mehr Pferde in die Rente oder man ist gezwungen ins Ausland zum starten zu fahren. Es gibt leider einige Pferde die halt nicht komplett an Auto gefahren werden können da sie zu 90 Prozent anspringen werden. Haben ja genügend Startpferde in Deutschland da macht das ja auch nichts mehr aus.

Wo sollen die denn hin?

In Schweden sind alle Pferde am Auto.

Haben die eine andere Zucht,das nur unseren Pferden es nicht anzutrainieren ist?

 

Mittwoch 22 Januar 19:50 Uhr
author

Hans Christian Panny

Themen: 4503
Beiträge: 6425
severin schreibt:
Aku Aku schreibt:

Dann treiben wir halt noch mehr Pferde in die Rente oder man ist gezwungen ins Ausland zum starten zu fahren. Es gibt leider einige Pferde die halt nicht komplett an Auto gefahren werden können da sie zu 90 Prozent anspringen werden. Haben ja genügend Startpferde in Deutschland da macht das ja auch nichts mehr aus.

Wo sollen die denn hin?

In Schweden sind alle Pferde am Auto.

Haben die eine andere Zucht,das nur unseren Pferden es nicht anzutrainieren ist?

 

Das frage ich mich auch immer wieder 😇 im deutschsprachigen Raum gibts immer Sonderwünsche 🙄

Mittwoch 22 Januar 19:54 Uhr
author

Peter Neuss

Themen: 8
Beiträge: 961

Dann stellt sich die Frage?

Haben wir schlechte Trainer oder Fahrer oder Pferde?

Oder, mein Tipp, schlechte Trainingsbedingungen?

Oder was sonst?

 

Mittwoch 22 Januar 20:02 Uhr
author

Carola Reckzeh

Themen: 14
Beiträge: 844

Woran liegt es wohl, dass die Starts in Schweden immer gleich sind? Es gibt dort auch keine zurückwippenden Flügel!

Die Info ist auch nicht mehr auf hvtonline....

Mittwoch 22 Januar 21:26 Uhr
author

Carola Reckzeh

Themen: 14
Beiträge: 844
Trotto schreibt:

Mittwoch 22.01.2025


Startordnung beim Autostart

Um die Anzahl von Fehlstarts beim Autostart möglichst gering zu halten, wird das Prozedere in Deutschland ab 1. Februar 2025 wie folgt angepasst:

Wie bisher, finden sich die Gespanne der ersten Startreihe bei der „Blauen Marke“ (100 Meter vor der Startmarke) unmittelbar hinter den Flügeln des Startautos ein, die Gespanne der zweiten Startreihe maximal 20 Meter dahinter.

Aktive der ersten Startreihe, die mit ihren Pferden an der „Blauen Marke“ einen Abstand von mehr als einer Hals-Länge zum Flügel halten, belegt die Rennleitung wie bisher mit einer Geldbuße ab 50 Euro (dotationsabhängig steigend).

NEU: Aktive der ersten Startreihe, die sich mit ihren Pferden an der „Blauen Marke“ vollständig außerhalb der Reihe befinden sowie Aktive der zweiten Startreihe, die sich mehr als 20 Meter hinter der ersten Startreihe befinden, belegt die Rennleitung mit einer Geldbuße ab 150 Euro (dotationsabhängig steigend).

Ausgenommen sind Aktive, deren Pferde zwischen „Start frei“ und „Blauer Marke“ in Galopp oder Pass fallen und den verlorenen Boden nicht mehr ausgleichen können.

Die Rennleitung behält sich vor, situationsbedingt auf Startabbruch oder Fehlstart zu entscheiden. In diesem Fall wird der Hauptstarter versuchen, das Feld „aufzunehmen“ und leicht auszubremsen.

Ihr HVT

 

Das muss man doch mal festhalten.

Mittwoch 22 Januar 22:49 Uhr
author

Murmeltier

Themen: 0
Beiträge: 204

Da klingelt die Kasse!

BM 1.900 m und GE 2.000 m: Der Startwagen beschleunigt durch die Kurve. Nach der Kurve kommt der Flügel für die äußeren Starter der ersten Reihe stark zurück. Da reicht ein Abstand von "Hals" bei weitem nicht aus das Pferd sauber ins Rennen zu bringen.

Tipp an die RL: Selber mal ausprobieren, Sie werden erstaunt sein !!!

 

Donnerstag 23 Januar 07:30 Uhr
author

Labido

Themen: 3
Beiträge: 1346

GE 2000?

Donnerstag 23 Januar 07:34 Uhr
author

Thomas Welsing

Themen: 1
Beiträge: 481

Irgendwann fährt der Rennleitungswagen  ALLEIN  im Kreis.

Donnerstag 23 Januar 08:43 Uhr
author

Jessir

Themen: 8
Beiträge: 196

Alle paar Jahre wieder werden immer neue Hilflosigkeiten als Vorschriften erfunden. Nützt aber nix wenn die RL überfordert ist. Konsequente und vor allem korrekte Anwendung der Startordnung hätte schon viel geholfen. Oder sollte das scheißegal sein ?

 

Donnerstag 23 Januar 08:49 Uhr
author

Otto

Themen: 0
Beiträge: 154

es wird immer verworrener. Wer soll das noch nachvollziehen, umsetzen und die daraus entstehenden willkürlichen Bestrafungen bezahlen können.

Donnerstag 23 Januar 09:46 Uhr
author

Murmeltier

Themen: 0
Beiträge: 204
Labido schreibt:

GE 2000?

Ja. 

Ist für GE die Standard-Distanz.

Donnerstag 23 Januar 10:08 Uhr
author

bovdedyk

Themen: 2
Beiträge: 75

Situationsbedingt ?  Heißt das, wenn ein Favorit nicht am Auto ist, gibt es Fehlstart, und wenn ein Aussenseiter nicht hinter dem Flügel ist, gibt es "nur" eine Geldstrafe ? 

arrow